Dein Suchergebnis zum Thema: modell

So funktioniert Scaffolding in Intelligenten Tutoriellen Systemen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/scaffolding-intelligentes-tutorielles-system/

Wie wird Scaffolding in Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) integriert, um individuelles und adaptives Lernen zu unterstützen? Alles über Mikro- und Makro-Adaptivität, Pull- und Push-Scaffolding sowie lernwirksames Scaffolding für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler.
Nur wenn das Lernsystem über ein Kompetenz- oder Lernziel-Modell (»competency model

Anwendungen zum Satz des Pythagoras – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/anwendungen-zum-satz-des-pythagoras/

Hier erfährst du, wie du den Satz des Pythagoras auf mathematische Probleme aus dem Alltag anwenden kannst. Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Rechtwinkligkeit prüfen Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Der Satz des Pythagoras hat eine Vielzahl von Anwendungen: mit Hilfe des Satzes lassen sich zum Beispiel die Bildschirmdiagonale eines Fernsehers, die Höhe einer […]
Berechne dieses Maß für das abgebildete Modell.

Realschule Mathematik Klasse 10 – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/realschule-mathematik-klasse-10/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Realschulen 10. Klasse Realschule Klasse 10 1. Darstellung und Berechnung von Körpern Die Darstellung und Berechnung an Körpern schult das Vorstellungsvermögen. Dabei wird der Umgang mit Formeln vertieft. Darstellung und Berechnung von Körpern: Ansichten (Schrägbild, Vorderseite, Oberseite, Unterseite) von mathematischen Körpern Berechnung von Volumen und Flächen an […]
durch Aufstellen einer Verhältnisgleichung, Sachaufgaben / Messungen im Gelände, Modelle

Ähnlichkeit von Dreiecken – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/aehnlichkeit-von-dreiecken/

In dieser Erklärung erfährst du, wie du zwei Dreiecke auf Ähnlichkeit überprüfen kannst. Die Ähnlichkeitssätze Dreiecke auf Ähnlichkeit überprüfen unbekannte Streckenlängen bestimmen Die Ähnlichkeitssätze Dreiecke spielen in der Mathematik eine wichtige Rolle. Bestimmt hast du schon einmal einen Film gesehen, in dem Dinosaurier wie selbstverständlich durch die Szenen stampfen. Hinter solchen Spezialeffekten steckt jede Menge […]
Erst mit Hilfe eines solchen Modells lässt sich der Dino im Film zum Leben erwecken

Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/relative-haeufigkeiten-und-wahrscheinlichkeiten/

Erweiterung von Baumdiagrammen zu Wahrscheinlichkeitsbäumen Ereigniswahrscheinlichkeiten mit Wahrscheinlichkeitsbäumen berechnen Laplace-Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierende Regeln Relative Häufigkeiten Sichere und unmögliche Ereignisse sowie Gegenereignisse Erweiterung von Baumdiagrammen zu Wahrscheinlichkeitsbäumen Baumdiagramme können durch eine kleine Erweiterung sehr geschickt zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen mehrstufiger Zufallsexperimente benutzt werden. Dazu trägst du an den Zweigen die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten ein, […]
Autohersteller simuliert mit einem sogenannten Crashtest-Dummy als Fahrer des neuen Modells

Gymnasium Mathematik Klasse 6 – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/gymnasium-mathematik-klasse-6/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 6. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 6 1. Zahlbereiche Der Zahlbereich wird von den natürlichen zu den nicht-negativen rationalen Zahlen erweitert. Aufgaben aus den Alltagserfahrungen der Schüler führen zu Anteilen von Brüchen und ersten Aufgaben der Prozentrechnung. Die graphische Darstellung von Brüchen und der handlungsaktive Umgang mit […]
Volumen und Oberflächeninhalt: Volumen und Oberflächeninhalt von Quader und Würfel Modelle

Realschule Mathematik Klasse 6 – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/realschule-mathematik-klasse-6/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Realschulen 6. Klasse Realschule Klasse 6 1. Geometrie: Um das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen, sind die Vorstellung von Winkeln und das Üben mit Zeichengeräten von großer Bedeutung. Vertiefende Betrachtungen geometrischer Körper und Berechnungen von einzelnen einfachen Körpern bereits in dieser Jahrgangsstufe festigt grundlegende geometrische Kenntnisse. Winkel: Winkel […]
; Begriffe: Prisma, Zylinder, Kegel, Pyramide, Kugel Herstellen von einfachen 3D-Modellen