Dein Suchergebnis zum Thema: mittelalter

Technik und Kunst im Überblick – Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/veranstaltungen/technik-kunst

Geschichte der Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter

Technik und Kunst im Überblick für Gruppen - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/angebote/gruppen-technik-und-kunst

Geschichte der Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter

Nur Seiten von www.zeppelin-museum.de anzeigen

Gymnasium Goch – Das Fach Geschichte – Kurzinfos

https://www.gym-goch.de/index.php/geschichte/1226-das-fach-geschichte-kurzinfos

Ägypten • das antike Griechenland • Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich • Übergang von der Antike zum Mittelalter

Gymnasium Goch - ZEUS-Projekt 2015

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/620-zeus-projekt-2015

Streetworker gehen auf Jugendliche zu (Finja Swenne, 8a) Im Galopp bis zum Herzinfarkt (Celina Boese, 8a) Das Mittelalter

Gymnasium Goch - Erdkunde-LK in Köln

https://www.gym-goch.de/index.php/erdkunde/877-erdkunde-lk-in-koeln

Von dort aus ging es dann in Richtung Norden des mittelalterlichen Köln bis hin zur Eigelsteintorburg

Gymnasium Goch - 9a in Brighton 2013

https://www.gym-goch.de/index.php/klassenfahrten/299-brighton-2013

kleinen Häuser mit den niedrigen Decken sowie die teilweise verwinkelten Strassen erinnerten an eine mittelalterliche

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen

Kultur verbindet Menschen

https://ijab.de/partnerlaender/nordafrika/aktuelle-beitraege-zu-nordafrika/kultur-verbindet-menschen

Youssef Askour sagt: „Es ist schwierig, Jugendliche für Politik zu gewinnen. Der Zugang über kulturelle Themen ist ein
Hier haben Juden und Muslime schon im Mittelalter in friedlicher Koexistenz gelebt.

Mystik

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/mystik

Eine besondere Frömmigkeitsform haben die Mystiker. Mystik (griechisch: alle Sinne verschließen) ist eine Glaubensform, die in allen großen Religionstraditionen verbreitet ist.
Meditation und Kontemplation – im Mittelalter auch Praktiken wie die Askese – sind daher die bevorzugten

Christentum

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen-1/christentum

Hier sind Literaturtipps, Links & Adressen gesammelt, die das Christentum betreffen.
informieren ausführlich über die wichtigsten kirchlichen Begriffe von den Anfängen des Christentums über das Mittelalter

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Geschichte & Gegenwart – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/geschichte-gegenwart.html

Geschichte & Gegenwart – Ein Streifzug durch die Geschichte – Ulzburg wird 1339 erstmalig erwähnt – bis zur heutigen Situation in der Gemeinde. auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Ein Streifzug durch die Geschichte Die drei Ursprungsgemeinden entstanden als Bauerndörfer im Mittelalter

„In der Stadt von Klingsor: das Rätsel von Sicligayta“ – Arnheim Lecture mit Prof. Dr. Valentino Pace – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/arnheim-lecture-in-der-stadt-von-klingsor/

Valentino Pace, Professor für frühchristliche und mittelalterliche Kunst am Trinity College, Rom.
Eine Untersuchung der bildlichen Darstellung von Zähnen im Mittelalter führt zu einem tieferen Verständnis

Arnheim Lecture - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/project/arnheim-lecture/

Eine Untersuchung der bildlichen Darstellung von Zähnen im Mittelalter führt zu einem tieferen Verständnis

Komplexität und Musik Vortragskonzert - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/komplexitaet-und-musik-vortragskonzert/

Dieses Gesprächskonzert beschäftigt sich historisch, kompositorisch und hörend mit Komplexität in der Musik. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Begriff aus der Musikästhetik der Gegenwart, als Phänomen ist sie aber bereits in frühen Musikformen wie mittelalterlichen

Nur Seiten von stiftungbrandenburgertor.de anzeigen

31. August 1954

https://www.konrad-adenauer.de/seite/31-august-1954/

Das deutsche wie das europäische Mittelalter und alle Kräfte, die in unseren Tagen noch daraus lebendig

25. Dezember 1960

https://www.konrad-adenauer.de/seite/25-dezember-1960-weihnachtsansprache-ueber-alle-deutschen-rundfunksender/

Das Christentum war es, das diese philosophischen Erkenntnisse der Alten im Mittelalter durch Männer

10. Oktober 1929

https://www.konrad-adenauer.de/seite/10-oktober-1929/

Erst das spätere Mittelalter und das Zeitalter des Absolutismus kennt dynastische Städtegründungen durch

30. Oktober 1919

https://www.konrad-adenauer.de/seite/startseite-quellen-reden-1919-10-30-rede-stadtverordnetenversammlung-auszug-30-oktober-1919/

Unsre alte Stadt Köln war im Mittelalter eine der stolzesten und reichsten Hansastädte; ihr Import- und

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Knopfgeschichte – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/knopfgeschichte/

Vor dem Knopf war die Fibel, eine verzierte Spange, ähnlich einer Sicherheitsnadel, zum Zusammenheften der Kleider. Die Älteste stammt aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.. Knebel „revolutionierten“ die Fibelträgerzeit. Es handelt sich hierbei um die längliche Form eines Knopfes. Aus Knochen, Steinen, Tierzähnen wurde der unmittelbare Knopfvorgänger kreiert, um den man eine Schlaufe legen konnte.…
Knopf vorm Wams trugen die Männer im Mittelalter.

Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/geschichts-und-heimatverein-gusow-platkow-ev

Ausstellung erzählt in chronologischer Reihenfolge die Geschichte der Region von der Steinzeit bis zum Mittelalter

Museum am Salzmarkt 5 Mittenwalde

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/museum-am-salzmarkt-5-mittenwalde

Mittenwalde, an der Handelsstraße zwischen Dresden und Cottbus gelegen, war im Mittelalter ein bedeutender

Stadtmuseum Schwedt

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/stadtmuseum-schwedt

Sammlung des Stadtmuseums Schwedt/Oder stehen die reichhaltigen Funde der Ur- und Frühgeschichte, das Mittelalter

Kreismuseum Oranienburg

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/kreismuseum-oranienburg

Es widmet sich der Geschichte der Region von der Urgeschichte bis zum Mittelalter sowie der Stadtgeschichte

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen