Dein Suchergebnis zum Thema: milchstraße

Unbekannte Population von Sternen entdeckt

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/unbekannte-population-von-sternen-entdeckt?menu=2

Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt
November 2020 Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt Nahe dem Zentrum

Unbekannte Population von Sternen entdeckt

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/unbekannte-population-von-sternen-entdeckt?menu=3

Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt
November 2020 Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt Nahe dem Zentrum

Unbekannte Population von Sternen entdeckt

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/unbekannte-population-von-sternen-entdeckt?menu=0

Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt
November 2020 Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt Nahe dem Zentrum

Unbekannte Population von Sternen entdeckt

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/unbekannte-population-von-sternen-entdeckt?menu=1

Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt
November 2020 Kugelsternhaufen ist vor langer Zeit in das Zentrum der Milchstraße gelangt Nahe dem Zentrum

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Milchstraße | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/milchstrasse/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Reinhard Genzel | Schwarzes Loch im Herzen der Milchstraße | Extended Edition Datenschutzhinweis: Mit

Sagittarius A Stern, schwarzes Loch | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/sagittarius-a-stern-schwarzes-loch/

Zentrum: Mit einer Infrarotkamera am Very Large Telescope in Chile blicken Astronomen ins Herz der Milchstraße
Zentrum: Mit einer Infrarotkamera am Very Large Telescope in Chile blicken Astronomen ins Herz der Milchstraße

Reinhard Genzel | Schwarzes Loch im Herzen der Milchstraße | Extended Edition | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/interview-mit-prof-reinhard-genzel-schwarzes-loch-im-herzen-der-milchstrasse-extended-edition/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=0TqZkXI0wNc“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/010_YT_Thumb_WW_Schwarze_Loecher_Extended_Edition.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/0TqZkXI0wNc Interview mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) und Doktor Whatson. Der Stern S2 umrundet das supermassereiche schwarze Loch auf einer Rosettenbahn und bestätigt Einsteins Theorie. Forschende unter Leitung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik haben die Schwarzschild-Präzession erstmals nahe am galaktischen Zentrum beobachtet. Sie nutzten dazu das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile. Prof. Genzel beschreibt den von seinem Team beobachteten Effekt der allgemeinen Relativitätstheorie und wie er sich zur […]
Reinhard Genzel | Schwarzes Loch im Herzen der Milchstraße | Extended Edition Datenschutzhinweis: Mit

Techmax 26: Massemonster im All | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-26-schwarzes-loch/

Seit Stunden überträgt eines der Fernrohre Bilder aus dem Herzen der Milchstraße auf den Beobachtungsmonitor
Seit Stunden überträgt eines der Fernrohre Bilder aus dem Herzen der Milchstraße auf den Beobachtungsmonitor

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Milchstraße | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/tag/milchstrasse

Blog Newsletter De En Pfadnavigation Startseite Milchstraße

DER SOMMERSTERNENHIMMEL IN SEINER GANZEN PRACHT | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-juli

Blick in den Himmel verspricht mit Sternbildern wie Schwan, Leier und Adler vor dem Hintergrund der Milchstraße
Blick in den Himmel verspricht mit Sternbildern wie Schwan, Leier und Adler vor dem Hintergrund der Milchstraße

Unendliche Weiten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unendliche-weiten

Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem
Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem

Unendliche Weiten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unendliche-weiten?page=3

Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem
Aus diesen unendlichen Weiten fliegen wir zurück in die Milchstraße, in unser Sonnensystem und zu unserem

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

MILCHSTRASSE FÜR KINDER ERKLÄRT I Mit Beispielen und Rätsel

https://www.sivakids.de/milchstrasse-kinder/

Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem und weitere Sterne befinden.
Inhaltsverzeichnis Was ist die Milchstraße? Woher hat die Milchstraße ihren Namen?

MARS | PLANET | STECKBRIEF – Wichtige Fakten im Überblick

https://www.sivakids.de/mars-steckbrief/

Der Mars wird auch als roter Planet bezeichnet, hat aber noch viel mehr zu bieten. Mehr dazu verraten wir Dir im Steckbrief zum Mars!
Datenschutz Für Weltraumfüchse Kinderuni Astronomie Urknall Atmosphäre Erdanziehungskraft Gravitation Milchstraße

MERKUR | PLANET | STECKBRIEF – Interessante Fakten

https://www.sivakids.de/merkur-steckbrief/

Der Merkur ist der kleinste, schnellste und sonnennächste Planet. Wie sich das auf ihn auswirkt, erfährst Du im Steckbrief zum Merkur!
Datenschutz Für Weltraumfüchse Kinderuni Astronomie Urknall Atmosphäre Erdanziehungskraft Gravitation Milchstraße

MOND | STECKBRIEF – Wichtige Fakten

https://www.sivakids.de/mond-steckbrief/

Das ist unser Mond: Alle Fakten rund um den Erdtrabanten findest Du im Mond Steckbrief einfach erklärt. Inklusive Versuch zum Nachmachen!
Datenschutz Für Weltraumfüchse Kinderuni Astronomie Urknall Atmosphäre Erdanziehungskraft Gravitation Milchstraße

Nur Seiten von www.sivakids.de anzeigen

Milchstraße

https://minutengeschichten.de/tag/milchstrasse/

Deine Wunschgeschichte Meine Projekte Gesammelte Werke Gute Nacht Geschichten Commander Finn Milchstraße

493. Lieferservice (Planetengeschichten 27)

https://minutengeschichten.de/493-lieferservice-planetengeschichten-27/

Lieferservice Der Mann im Mond hatte große Langeweile. Den ganzen Tag herum sitzen und auf die schöne Erde hinab schauen war eben nichts, womit man eine Ewigkeit verbringen konnte. Also machte er s…
Er hatte versehentlich die Milchstraße erschaffen.

1049. Energiesparmodus

https://minutengeschichten.de/1049-energiesparmodus/

Energiesparmodus »Captain!« Die Stimme des Chefingenieurs klang dramatisch. Der Kommandant schlug mit der Faust auf die Armlehne seines Sessels. »Verdammt, was ist los?« »Wir haben ein Leck in den …
Wir sind direkt in der Milchstraße gelandet. Sofort umdrehen.

495. Verwirrung am Sternenhimmel (Planetengeschichten 26)

https://minutengeschichten.de/495-verwirrung-am-sternenhimmel-planetengeschichten-26/

Verwirrung am Sternenhimmel Die Menschen auf dem kleinen Planeten Erde standen in einer klaren Nacht draußen vor ihren Häusern und blickten zum wolkenlosen Himmel hinauf. Er war übersät mit unzähli…
Geschichten Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Milchstraße

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Milchstraße – Nebel – Galaxien – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/milchstrasse-nebel-galaxien

Strukturen im Kosmos von Herschel bis Hubble
Geschenkmitgliedschaft Spenden Freundeskreis Ehrenamt Verlag Publikation Gudrun Wolfschmidt Milchstraße

Das Unsichtbare wird sichtbar - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/das-unsichtbare-wird-sichtbar

Vortrag im Auditorium und im Livestream, Das Unsichtbare wird sichtbar: Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße
Vortrag Wissenschaft für jedermann Das Unsichtbare wird sichtbar Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße

Wettbewerb Sternenbilder und Geschichten - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-a-z/wissenschaftsjahr/wettbewerb-sternenbilder-und-geschichten

Der Kreativ-Wettbewerb Sternenbilder und Geschichten
Kommt mit auf die Reise durchs Universum – Vom Auto, das über die Milchstraße fährt, bis zur Geschichte

Planetarium – Sternenhimmel über München - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/planetarium-sternenhimmel-ueber-muenchen-sonderprogramm

Veranstaltung
München Wir zeigen Ihnen Sternbilder und Planeten und nehmen Sie mit auf eine Reise an den Rand unserer Milchstraße

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Integrative Kindertagesstätte „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz in Rostock · Notinsel

https://www.notinsel.de/Listing/Index/w2r83r

Integrative Kindertagesstätte „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz Milchstraße 1 18190 Groß Lüsewitz
Zella-Mehlis Stadtroda Datenschutz Impressum Integrative Kindertagesstätte „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz Milchstraße

Rostock Notinsel

https://www.notinsel.de/List/Index/hdz?page=3

Messestraße 25, 18069 Rostock Details Integrative Kindertagesstätte „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz Milchstraße

Nur Seiten von www.notinsel.de anzeigen

Universum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Universum&mobileaction=toggle_view_mobile

Hast du dich schon einmal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist, oder wie alt die Milchstraße

Universum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Universum

Hast du dich schon einmal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist, oder wie alt die Milchstraße

Universum/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Universum/einfach

unsere Galaxie Milchstraße wie eine Spirale aussieht?

Sonne – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Sonne

Die Sonne ist einer von zirka 200 Milliarden Sternen unserer Milchstraße.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Universum

https://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/universum

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
unsere Galaxie Milchstraße wie eine Spirale aussieht?

Hinter der ...

https://kidsweb.wien/lese-ecke/lese-ecke-ab-9/hinter-der

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Hinter der Milchstraße Es ist ein brütend heißer Sommer.

Nur Seiten von kidsweb.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=49548

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Der Turmbau zu Babel Spitzenleistungen im Vergleich Hannes fehlt Die Sage von der Entstehung der Milchstraße

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=94579

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Oder dass die Milchstraße unsere Heimatgalaxis ist? Hier kannst du noch viel mehr herausfinden!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=94580

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Oder dass die Milchstraße unsere Heimatgalaxis ist? Hier kannst du noch viel mehr herausfinden!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=117505

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Oder dass die Milchstraße unsere Heimatgalaxis ist? Hier kannst du noch viel mehr herausfinden!

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden