Dein Suchergebnis zum Thema: meteorologie

Angebote > Materialien > Projektideen > Für einen Tag ein Meteorologe | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/130_Fuer_einen_Tag_ein_Meteorologe.htm

Einmal ein richtiger Meteorologe sein und die Arbeitsschritte zur Erstellung einer Wetterprognose nachvollziehen.
Ziel Die Meteorologie kann als sinnstiftender Rahmenkontext für die Vermittlung der wichtigsten Gesetze

Angebote > Materialien > OER > OER-Materialien | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/OER/926_OER_Materialien.htm

Hier finden Sie spannende Anregungen und Ideen. Legen Sie los, nutzen Sie die Materialien als Vorlagen – oder gestalten Sie sie neu.
lesen Weniger lesen Download   [ 51.28 KB | docx ] Für einen Tag ein Meteorologe Das Thema Meteorologie

Angebote > Materialien > OER > OER-Materialien | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/OER/926_OER_Materialien.htm?topic=37&partner=&stage=&format=&searchtext=&step=0

Hier finden Sie spannende Anregungen und Ideen. Legen Sie los, nutzen Sie die Materialien als Vorlagen – oder gestalten Sie sie neu.
lesen Weniger lesen Download   [ 51.28 KB | docx ] Für einen Tag ein Meteorologe Das Thema Meteorologie

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Bewertung der Anfälligkeit des Waldes für Trockenheit

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/bewertung-der-anfaelligkeit-des-waldes-fuer-trockenheit/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Um physiologische Trockenheit vorherzusagen, ist es daher unerlässlich, Zusammenhänge zwischen Meteorologie

Bund gründet Netzwerk für Klimadienstleistungen

https://www.wsl.ch/de/news/bund-gruendet-netzwerk-fuer-klimadienstleistungen/

Bei Entscheiden das Wissen zum Klima einbeziehen – aber wie? Die Klimadienstleistungen des National Centre for Climate Services NCCS helfen Behörden, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft klimabedingte Risiken und Chancen zu erkennen.
Klimadienste (Global Framework for Climate Services GFCS), welches 2009 von der Weltorganisation für Meteorologie

Naturgefahrenportal

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/naturgefahrenportal/

Auf dem Portal www.naturgefahren.ch gibt der Bund eine ständig aktualisierte Übersicht der Naturgefahrensituation in der Schweiz.
Urheber der Informationen auf dem Portal sind die Naturgefahrenfachstellen des Bundes: Bundesamt für Meteorologie

Messung des Schneewasserequivalents mit low-cost GPS-Sensoren

https://www.wsl.ch/de/projekte/schnee-mit-low-cost-gps-sensoren-messen-1/

Low-cost GPS-Sensoren sind eine vielversprechende und ökonomische Alternative zur manuellen Messung des Schneewasserequivalents. Erste Resultate vom Weissfluhjoch auf 2540 m ü.M. sind vielversprechend. Mit drei zusätzliche Stationen wird untersucht, ob diese Methode praxistauglich ist.
2034 Kooperation Universität für Bodenkultur BOKU, Österreich Finanzierung Bundesamt für Meteorologie

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Darum sind viele Wetter-Apps ungenau – quarks.de

https://www.quarks.de/technik/darum-sind-viele-wetter-apps-ungenau/

Der Blick auf die Wetter-App kann entscheiden, wie wir unseren Tag planen. Doch manche Apps sind weniger zuverlässig als andere.
Sie befinden sich hier: quarks.de /Technik/Darum sind viele Wetter-Apps ungenau Artikel Kopfzeile: Meteorologie

Ozonloch: Problem noch nicht gelöst - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/ozonloch-problem-noch-nicht-geloest/

Vor einigen Jahren wurde von dem immer größer werdenden Ozonloch gewarnt. Wie steht es um das Ozonloch heute?
Staatengemeinschaft, um schädliches Verhalten einzudämmen“, betont auch Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie

Ildiko Holderer

https://www.quarks.de/author/ildiko-holderer/

Wissenschafts- und Digitaljournalistin mit dem Schwerpunkt Psychologie, Neurologie und Social Media.
Früherkennungstests in der Schwangerschaft https://www.facebook.com/quarks.de/videos/489047015232597/ Meteorologie

Mensch - Unsere Inhalte zum Thema - Page 33 of 38 - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/mensch/seite/33/

Irgendwie hat ja fast alles mit dem Mensch zu tun. Doch hier geht es hauptsächlich um Biologie und Gesellschaft. 
es einen ekligen Grund https://www.facebook.com/quarks.de/videos/489047015232597/ Meteorologie

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einrichtungen der Klimaforschung

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/einrichtungen-der-klimaforschung

Mehr Vorheriges 1  von  Nächstes Einrichtungen der Klimaforschung in Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie

Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre

https://bildungsserver.hamburg.de/atmosphaere-aufbau-artikel-671734

. © Norbert Noreiks, Max-Planck-Institut für Meteorologie Abb. 1: Der Stockwerkaufbau der Atmosphäre2

Das Klimasystem und seine Subsysteme

https://bildungsserver.hamburg.de/klimasystem-und-subsysteme-671938

Urheber: Nornert Noreiks, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Lizenz: CC BY-NC-SA Das Klimasystem und

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Klima und Wetter: Einführung in die Meteorologie | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/unser-wetter/index.html

Woher weht der Wind? Über Hoch- & Tiefdruckgebiete, den Golfstrom & mehr. Filme, Unterrichtsmaterial & ein Lernspiel für Geografie in Klasse 5-13

Meteorologie | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/unser-wetter/die-azoren-und-ihre-hochs-film-100.html

Die Azoren: Wechselhaftes Klima, Vulkanismus & Teeplantagen. Film & Unterrichtsmaterial über das Hochdruckgebiet für Geografie in Klasse 5-13.

Wetter: Eine stürmische Angelengeheit - wie entsteht Wind? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-erde-und-klima/ganz-schoen-windig-film-100.html

Von leichtem Luftstrom bis zu Tornado: Wie entsteht Wind und welchen Einfluss nimmt er auf das Erdklima und globale Wetter? Physik ab Klasse 5.
Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher seiner Entstehung auf die Schliche.

Weather: Pretty Windy - Bilinguales Angebot | Film auf Englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-erde-und-klima/pretty-windy-film-100.html

Von Luftstrom bis Tornado: Wie entsteht Wind und welchen Einfluss nimmt er auf das Erdklima? Bilinguales Angebot, Film auf Englisch ab Klasse 10.
Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher seiner Entstehung auf die Schliche.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

M.Sc. Paul Gäbel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/klimawandel-gesundheit/team/paul-gaebel/

Promotionsvorbereitung) Universität Augsburg | Medizinische Fakultät   2014 – 2019 Master of Science: Meteorologie

Dr. Windmanagda Sawadogo

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/sawadogo/

1023 (B) Adresse: Alter Postweg 118, 86159 Augsburg Kontakt (.vcf) Forschungsschwerpunkte Meteorologie

Simon Zitzmann

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/s-zitzmann/

des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes 2016-2020   Masterstudium der Meteorologie

Master Klima- und Umweltwissenschaften

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/studium/studienangebot/master-klima-und-umweltwissenschaften/

Geographie, Meteorologie, Ökoklimatologie, Hydrologie, Umweltphysik, Geoökologie, Landschaftsökologie

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/power-change-die-energierebellion

Volker Wulfmeyer vom Institut für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheimden statt sowie

Webinar: Die Klimakrise | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/webinar-die-klimakrise

Wulfmeyer ist Direktor des Instituts für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheim in Stuttgart

The Gap between Sience & Policy | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gap-between-sience-policy

: Saskia Knispel de Acosta, Executive Secretary bei ECRA Saskia Knispel de Acosta vom Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Isotherme – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=853%3Aisotherme&Itemid=216

In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher
In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher

Isotherme - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=853%3Aisotherme

In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher
In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Klimatologie - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=tag&tag=Klimatologie&Itemid=216

Contains information on conservation, biology keeping and welfare of animal species kept in European Zoos, and on their habitats.
In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Zoogeografie - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=tag&tag=Zoogeografie&Itemid=217&limitstart=10

Contains information on conservation, biology keeping and welfare of animal species kept in European Zoos, and on their habitats.
In der Meteorologie werden sie verwendet, um auf den meteorologischen Wetterkarten die Gebiete gleicher

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften : Studium : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/ordnungen-satzungen/pruefungs-studienordnungen/mathematik-informatik-und-naturwissenschaften.html

FSB für den Bachelorstudiengang Meteorologie (PDF) Neufassung vom 07.04.2010 Gilt für Studierende mit

Vier von vier: Riesenerfolg für die Universität Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/0927-exzellenzstrategie.html

Die Universität Hamburg hat den Zuschlag für vier Exzellenzcluster erhalten! Ein Riesenerfolg für die Universität, die damit alle im Frühjahr beantragten Cluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingeworben hat!
Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie) (v.l.) freuen sich darüber, dass ihr Cluster-Antrag

Perfect Match: Klima und Physik : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2021/1217-matchday-min.html

Beim „Match Day Klimaphysik“ stellten Forschende der MIN-Fakultät ihre Arbeit und die Studiengänge der Erdsystemwissenschaften vor
Felix Ament informierte über den Bachelorstudiengang Meteorologie und lud zu einem Praktikumstag ein.

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen