Dein Suchergebnis zum Thema: maria götze

Seitenstark Medientag 2021 | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/20041

Referentin: Eva-Maria Marx, Auditorix Modul 36: Kinder haben Rechte – auch online *** Muss leider ausfallen

Seitenstark Medientag 2021 | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/projekte/seitenstark-medientag-2021

Referentin: Eva-Maria Marx, Auditorix Modul 36: Kinder haben Rechte – auch online *** Muss leider ausfallen

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Promotionen und Habilitationen 1994 // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/22/promotionen-und-habilitationen-1994

Untersuchungen zur elektrochemischen Reduktion von Kohlendioxid in Zellen mit polymeren Festelektrolyten“ Maria

Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-heldinnen-raeumen-die-titel-ab

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
einer olympischen Trainingsgruppe um Steve Theloke, zu der auch die kleinwüchsige Para Schwimmerin Maria

DM Para Dressursport: Fünf Deutsche Meister Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dm-para-dressursport-fuenf-deutsche-meister-titel

Erstmals sind in der Para Dressur gleich fünf Deutsche Meister gekürt worden: Im Rahmen der Pferd International in München verteidigten die WM-Reiterinnen und WM-Reiter Elke Philipp (Grade I), Regine Mispelkamp (Grade IV) und Steffen Zeibig (Grade III) erfolgreich ihre Titel. In Grade II feierte Heidemarie Dresing eine Titel-Premiere und in Grade IV kehrte Hannelore Brenner nach einjähriger „Gold-Pause“ an die Spitze zurück und wurde zum 16. Mal Deutsche Meisterin.
Bronze gewann wie schon 2018 die Frankfurterin Eva-Maria Pühringer mit Di Romy (129,704 Punkte).

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Wer bin ich? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wer-bin-ich

Kaiser Maximilian I. verfolgte das dynastische Programm, alle Herrscher des Abendlandes in seinem Stammbaum zu vereinigen. Er wollte auch Heilige unter seinen Ahnen nachweisen und so die göttliche Auserwähltheit des Hauses Habsburg dokumentieren. Dazu gab er weitreichende genealogische Forschungen in Auftrag, welche ihm in möglichst vielen Ländern Herrschaftsansprüche sichern
Auch bei den Frauen waren biblische Motive begehrt – Maria Theresia etwa ist mit ihrem Sohn Joseph II

Schubladisierung: Die Musealisierung der habsburgischen Kunstsammlungen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schubladisierung-die-musealisierung-der-habsburgischen-kunstsammlungen

Aus den scheinbar bunt zusammengewürfelten Sammlungen in den Kunstkammern entstanden im Zuge der Musealisierung mehrere Spezialsammlungen. Urkunden kamen in Archive, Bücher in Bibliotheken, die weiteren Bestände wurden in naturkundliche Sammlungen und Kuriosa getrennt. Die Kunstsammlungen unterteilte man in Antiken, Plastiken und Kunstgewerbe, Malerei, Münzen und Medaillen
Maria Theresias Gatte Franz I.

Die Bedeutung von Kunst und Künstlern für die Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-bedeutung-von-kunst-und-kuenstlern-fuer-die-habsburger

Kunstförderung und das Sammeln von Kunstgegenständen entsprachen im 16. Jahrhundert dem neuen Bild eines kultivierten und gebildeten Fürsten, das sich, entsprechend den Ideen der Renaissance, in Italien entwickelt hatte. Macht und Reichtum sowie Bildung und Ansehen einer Dynastie sollten sich nun in der Pflege von Kunst und Wissenschaft ausdrücken. Mäzenatentum und
Erzherzog von Innerösterreich Zeitraum & Aspekt 1477 fällt Karl der Kühne von Burgund, seine Erbin Maria

Zwei Herrscher im Auto – Von Verkehrsmitteln für Kaiser und Volk | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-herrscher-im-auto-von-verkehrsmitteln-fuer-kaiser-und-volk

Zu seiner einzigen Autofahrt musste ihn erst der König von England überreden – und Franz Joseph war wenig begeistert von der technischen Neuerung. Gerüchteweise soll er die Fahrt in Bad Ischl 1908 folgendermaßen kommentiert haben: „G’stunken hat’s und g’sehn hat man nix!“ Auch anderen neuen Verkehrsmitteln stand der Kaiser ablehnend gegenüber; das Radfahren bezeichnete er gar
Maria Theresia Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten… Franz Joseph I.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Briefe

https://www.konrad-adenauer.de/quellen/dokumente/seite/briefe/

Mai Brief an Dora Pferdmenges aus Maria Laach 11.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fragestunde am 13. Februar

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw07-de-fragestunde-590694

Im Anschluss an die Regierungsbefragung folgte am Mittwoch, 13. Februar 2019, die Fragestunde. Vertreter der Bundesministerien beantworteten im Plenum schriftlich eingereichte Fragen von Abgeordneten (19/7584), die getrennt nach Ressortzuständigkeiten aufgerufen wurden. Grüne mit den meisten Frag…
Flachsbarth © Maria Flachsbarth/photothek Flachsbarth, Dr.

Deutscher Bundestag - Fraktionen zur Pisa-Studie: Bei Kita und Grundschule ansetzen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-de-aktuelle-stunde-982804

Im internationalen Leistungsvergleich „Pisa“ haben deutsche Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Sowohl im Lesen als auch in Mathematik und den Naturwissenschaften sind die Leistungen deutlich zurückgegangen. Auf Verlangen der AfD-Fraktion hat der Bundes…
Daniela Ludwig © Daniela Ludwig / Daniel Biskup Ludwig, Daniela CDU/CSU Copyright anzeigen/ausblenden Maria

Deutscher Bundestag - 234. Sitzung am Freitag, dem 11. Juni 2021

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19234-848062

234. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 11. Juni 2021 Vor Eintritt in die Tagesordnung Gemäß § 14 Absatz 1 Satz 2 des Abgeordnetengesetzes bestimmt der Präsident, dass der Dienstag der nächsten Sitzungswoche, der 22. Juni 2021, nicht als Sitzungstag gilt und damit die reguläre Präs…
Kirsten Tackmann, Eva-Maria Schreiber, Dr.

Deutscher Bundestag - Parlament erhöht BAföG-Sätze für Schüler und Studenten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw24-de-bafoeg-1006776

Die BAföG-Sätze und Freibeträge sollen zum kommenden Wintersemester steigen. Der Bundestag hat am Donnerstag, 13. Juni 2024, die von der Bundesregierung vorgelegte 29. BAföG-Novelle gebilligt. Für den Gesetzentwurf „zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes“ (20/11313) in der vom Bildu…
Daniela Ludwig © Daniela Ludwig / Daniel Biskup Ludwig, Daniela CDU/CSU Copyright anzeigen/ausblenden Maria

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christian von Götz – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/christian-von-gotz/427

Ensemble der Oper Leipzig
Carl Maria von Weber Wiederaufnahme Der Freischütz Oper Fr. 14.02.2025 | 19:30 |

Der Freischütz - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/programm/der-freischutz/85

Romantische Oper in drei Aufzügen | Text von Johann Friedrich Kind | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Spieldauer ca. 2 3/4 Stunden | Eine Pause
Vergrößerungsglas de en Startseite Termine & Tickets Der Freischütz Termine & Tickets Carl Maria

Oper - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/oper

Oper Leipzig
Sandra Fechner David Fischer Frieder Flesch Daniel Frank Kelly God Marta Herman Maria

Künstler - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/oper/kuenstler

Oper Leipzig
Sandra Fechner David Fischer Frieder Flesch Daniel Frank Kelly God Marta Herman Maria

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden