Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Mathislehof: Hofbesuch: Biodiversität er-leben

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/unterwegs/demonstrationsbetriebe/veranstaltungen-auf-demobetrieben/termindetails/mathislehof-hofbesuch-biodiversitaet-er-leben/

Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Woche Bio für die Umwelt Regionale Wertschöpfungskette Mathislehof: Hofbesuch: Biodiversität er-leben

Vorwerk Podemus: Hofführung Leben auf dem Bauernhof

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/unterwegs/demonstrationsbetriebe/veranstaltungen-auf-demobetrieben/termindetails/vorwerk-podemus-hoffuehrung-leben-auf-dem-bauernhof/

Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
auf der Grünen Woche Bio für die Umwelt Regionale Wertschöpfungskette Vorwerk Podemus: Hofführung Leben

Bio im Alltag: Inspirationen und Tipps für ein nachhaltigeres Leben

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/

Sie wollen Ihren Alltag nachhaltiger gestalten und interessieren sich für den ökologischen Landbau? Hier finden Sie Ideen, Rezepte und Einkaufstipps.
in Deutschland an – eine Landwirtschaft, in der die Landwirtinnen und Landwirte von ihren Erträgen leben

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben nach der Kohle

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle

Leben nach der Kohle Naturschutz Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen von Nora Künkler © Ralf Donat

Leben nach der Kohle

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/leben-nach-der-kohle

Leben nach der Kohle Naturschutz Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen von Nora Künkler

Station 2: Willkommen in unserem Leben

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/station-2-willkommen-in-unserem-leben

Hier sind wir zu Hause – und geschützt!
schützen Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Hannes Petrischak Geöffnet Station 2: Willkommen in unserem Leben

Heinz Sielmann: Ein Leben wie im Film

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/dauerausstellung-heinz-sielmann-ein-leben-wie-im-film

Begleiten Sie uns in die Welt des berühmten Naturfilmers und leidenschaftlichen Artenschützers!
Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Wille / stories within architecture Geöffnet Heinz Sielmann: Ein Leben

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Mildenberger Verlag – Lernen im Netz, Heft 24: Gesundes Leben

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=4995&cid=93

Infos & Bestellung zu ‚Lernen im Netz, Heft 24: Gesundes Leben ‚ vom Mildenberger Verlag.
… so leben sie noch heute, Märchen hören · lesen · verstehen Mats, Mila und Molli Mit Watson durch

Mildenberger Verlag - Lernen im Netz, Heft 24: Gesundes Leben – digital

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=15480&cid=1053

Infos & Bestellung zu ‚Lernen im Netz, Heft 24: Gesundes Leben – digital‘ vom Mildenberger Verlag. 28
… so leben sie noch heute, Märchen hören · lesen · verstehen Mats, Mila und Molli Mit Watson durch

Mildenberger Verlag - ... so leben sie noch heute 3/4, Märchen hören – lesen – verstehen

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=299&cid=806

Infos & Bestellung zu ‚… so leben sie noch heute 3/4, Märchen hören – lesen – verstehen ‚ vom Mildenberger
… so leben sie noch heute, Märchen hören · lesen · verstehen Mats, Mila und Molli Mit Watson durch

Mildenberger Verlag - ... so leben sie noch heute 1/2, Märchen hören – lesen – verstehen

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=298&cid=806

Infos & Bestellung zu ‚… so leben sie noch heute 1/2, Märchen hören – lesen – verstehen ‚ vom Mildenberger
… so leben sie noch heute, Märchen hören · lesen · verstehen Mats, Mila und Molli Mit Watson durch

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Sonne ist Leben – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/sonne-ist-leben/

Umweltbildungsprojekt über Erneuerbare Energien für Grundschüler…
April 2018 Sonne ist Leben Umweltbildungsprojekt über Erneuerbare Energien für Grundschüler Projektbeispiele

Mehr Leben strömt in die Stadt - DBU

https://www.dbu.de/news/mehr-leben-stroemt-in-die-stadt/

DBU: Lutter-Revitalisierung ist Erfolgsstory – Weltflüssetag 24.9.
September 2023 Mehr Leben strömt in die Stadt DBU: Lutter-Revitalisierung ist Erfolgsstory – Weltflüssetag

Sonne ist Leben – Grundschüler werden zu Energieexperten - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/sonne-ist-leben-grundschueler-werden-zu-energieexperten/

Kompetenzen zum Thema Erneuerbare Energie in der Grundschule interdisziplinär fördern…
Juni 2014 Sonne ist Leben – Grundschüler werden zu Energieexperten Kompetenzen zum Thema Erneuerbare

Ökologisches Leben und Lernen in einem Internat - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/oekologisches-leben-und-lernen-in-einem-internat/

Rund um die Uhr Nachhaltigkeit lernen…
Juni 2007 Ökologisches Leben und Lernen in einem Internat Rund um die Uhr Nachhaltigkeit lernen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Erwecke deine Idee zum Leben – Stop Motion Filmtechnik – Futurium

https://futurium.de/de/4-erwecke-deine-idee-zum-leben-stop-motion-filmtechnik

Wir gehen nun noch einen Schritt weiter und erwecken deinen Prototypen zum Leben!
Erwecke deine Idee zum Leben – Stop Motion Filmtechnik Wir gehen nun noch einen Schritt weiter und erwecken

Eingriff ins Leben? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/eingriff-ins-leben-

Wird mithilfe gentechnischer Werkzeuge das Erbgut von Eizellen, Spermien, deren Vorläuferzellen oder von frühen Embryos verändert, sprechen Wissenschaftler*innen von Keimbahneingriffen. Sie könnten laut Deutschem Ethikrat – einem Expert*innengremium – in Zukunft eingesetzt werden, um 1.) erbliche Erkrankungen zu vermeiden, 2.) um vorbeugend Erkrankungsrisiken zu senken oder 3.) um die Eigenschaften oder Fähigkeiten kommender Generationen zu verbessern (Enhancement).
Zum Hauptinhalt springen Blog Eingriff ins Leben?

Kann man davon wirklich leben? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/kann-man-davon-wirklich-leben

Alle reden von den digitalen Nomad*innen und Clickworker*innen. Doch was sagen sie selber? Vier von ihnen erzählen, was genau sie eigentlich machen, wo und wie sie arbeiten – und ob sie davon reich werden.
Zum Hauptinhalt springen Blog Kann man davon wirklich leben?

Wie wollen wir leben? - Futurium

https://futurium.de/de/ganze-ausstellung

Die Ausstellung im Futurium stellt unterschiedliche Zukunftsentwürfe vor und diskutiert sie: Wie möchten wir künftig arbeiten und wohnen? Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne der Natur noch mehr zu schaden? Wie wollen wir zusammenleben? Wir bewegen uns in einem großen Spannungsfeld, wir setzen Schwerpunkte und wir handeln.
Zum Hauptinhalt springen Startseite Wie wollen wir leben?

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Abgeordnete kritisieren Patente auf Leben

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31493/

Das Europäische Parlament hat sich heute gegen die Patentierung von Pflanzen und Tieren ausgesprochen, wenn diese mit konventionellen Methoden gezüchtet wurden – also nicht per Gentechnik. Es ist schon die zweite Resolution der Volksvertreter zu diesem Thema. Doch nach wie vor gewährt das Europäische Patentamt die umstrittenen Schutztitel.
Foto: opensource.com / creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)-+- Abgeordnete kritisieren Patente auf Leben

Merkel soll Patente auf Leben stoppen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27487

Nachdem jahrelanger Protest nur wenig bewirkt hat, soll sich nun Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür einsetzen, Patente auf Pflanzen und Tiere zu stoppen. In einem Brief an die Regierungschefin, an Agrarministerin Ilse Aigner und Bundestagsabgeordnete forderten zahlreiche Organisationen heute Änderungen im deutschen und europäischen Patentsystem. Zuletzt hatte sich der schweizerische Konzern Syngenta eine konventionell gezüchtete Chili-Pflanze als „Erfindung“ eintragen lassen.
Januar die Agrar-Messe „Grüne Woche“ in Berlin (Foto: Bundesregierung/Bergmann) Merkel soll Patente auf Leben

Regierungs-Beirat empfiehlt: Kein Patent auf Leben

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/24540

Pflanzen und Tiere sollen nicht patentierbar sein. Das empfiehlt der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundeslandwirtschaftsministerium. In der Stellungnahme, die Staatssekretär Peter Bleser beim Symposium „Agrobiodiversität in Deutschland“ entgegennahm, spricht sich der Beirat dafür aus, „rechtlich klarzustellen, dass Erzeugnisse, die auf einem herkömmlichen Züchtungsverfahren beruhen, nicht patentiert werden können.“ Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) hatte letztes Jahr im Dezember entschieden, dass biologische Verfahren zur Züchtung von Pflanzen und Tieren nicht patentierbar sind. Auf Tiere und Pflanzen selbst, die mit diesem Verfahren gezüchtet werden, erteilt das EPA jedoch nach wie vor Patente und erklärt sie damit als Erfindung. Endgültig wird über die konkreten Fälle des Brokkoli- und Tomaten-Patents im Oktober und November entschieden. Das Bündnis „Kein Patent auf Saatgut“ ruft daher am 26. Oktober zur Demonstration vor dem europäischen Patentamt in München, Erhardtstrasse 27, auf.
Nachrichten Wissen Aktiv werden Über uns Unterstützen Foto: Kein Patent auf Leben

Patente auf Leben: Amt hilft Weltkonzernen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27235

Das Europäische Patentamt in München (EPA) wird demnächst zahlreiche Patente auf Pflanzen erteilen. Dabei ist noch gar nicht geklärt, ob solche Ansprüche auf lebende Organismen überhaupt legal sind. In einem Bericht warnt das Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ vor den Folgen der zunehmenden Marktdominanz weniger Konzerne – und kritisiert insbesondere den Präsidenten des Amts. Dieser übernehme einfach die Positionen von Monsanto und anderen Agrochemie-Riesen.
Patentierung von Pflanzen und Tieren kritisiert (Foto: Europäisches Patentamt, www.epo.org) Patente auf Leben

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Hat Man Denn Vom Leben – BLD – Bürger Lars Dietrich -Die offizielle Website

https://www.buergerlarsdietrich.de/was-hat-man-denn-vom-leben/

Was Hat Man Denn Vom Leben 06. Die Sonne Brennt Warm 07. Party 08. Star 09. BLD Rappt Das ABC 10.
Schauspieler Showreel Vita Moderator Musiker Sprecher Biografie Archiv Kontakt Was Hat Man Denn Vom Leben

Lars rockt als Werwolf gemeinsam mit LORDI die Bühne - BLD - Bürger Lars Dietrich -Die offizielle Website

https://www.buergerlarsdietrich.de/lars-rockt-als-werwolf-gemeinsam-mit-lordi-die-buehne/

mit Bürger Lars Dietrich alias dem Werwolf aus „The Masked Singer“:  „Hard Rock Hallelujah“ neu zum Leben
mit Bürger Lars Dietrich alias dem Werwolf aus „The Masked Singer“:  „Hard Rock Hallelujah“ neu zum Leben

LORDI - BLD - Bürger Lars Dietrich -Die offizielle Website

https://www.buergerlarsdietrich.de/tag/lordi/

mit Bürger Lars Dietrich alias dem Werwolf aus „The Masked Singer“:  „Hard Rock Hallelujah“ neu zum Leben

Hardrock - BLD - Bürger Lars Dietrich -Die offizielle Website

https://www.buergerlarsdietrich.de/tag/hardrock/

mit Bürger Lars Dietrich alias dem Werwolf aus „The Masked Singer“:  „Hard Rock Hallelujah“ neu zum Leben

Nur Seiten von www.buergerlarsdietrich.de anzeigen

Weiterführung Projekt AuF leben

https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/weiterfuehrung-des-projekts-auf-leben

Projekt wird nach über drei Jahren Pilotierung fortgeführt und ausgeweitet
Juni 2022 ist das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Projekt „Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF

Trittsicher durchs Leben 

https://www.dtb.de/trittsicher-durchs-leben

Deutscher Turner-Bund e.V.
Welt-Gymnaestrada, Rendezvous der Besten, Tuju-Stars und Shows Ältere Fit bis ins Alter, Trittsicher durchs Leben

Trittsicher durchs Leben 

https://www.dtb.de/trittsicher-durchs-leben/

Deutscher Turner-Bund e.V.
Welt-Gymnaestrada, Rendezvous der Besten, Tuju-Stars und Shows Ältere Fit bis ins Alter, Trittsicher durchs Leben

Trittsicher durchs Leben 

https://www.dtb.de/standardisierte-programme/programme/trittsicher-durchs-leben

Deutscher Turner-Bund e.V.
Welt-Gymnaestrada, Rendezvous der Besten, Tuju-Stars und Shows Ältere Fit bis ins Alter, Trittsicher durchs Leben

Nur Seiten von www.dtb.de anzeigen

Ausgezeichnet mit dem „digita 2016“ | Pedalpiraten

https://www.pedalpiraten.de/menue-unten-links/presse-und-preise/ausgezeichnet-mit-dem-digita-2016/

Die Pedalpiraten wurden mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis „digita 2016“ geehrt.
Der 1995 vom Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft (ibi) ins Leben gerufene Deutsche Bildungsmedien-Preis

Wie heißen die Teile im BMX-Park? | Pedalpiraten

https://www.pedalpiraten.de/bmx-park/wissen/wie-heissen-die-teile-im-bmx-park/

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Schreibt uns von euren Er­leb­nis­sen.  Schon gewusst?

Nur Seiten von www.pedalpiraten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden