Dein Suchergebnis zum Thema: lange armstrong

Neil Armstrong – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Neil_Armstrong

Neil Armstrong Der Astronaut Neil Armstrong wieder in der Landefähre „Eagle“, nachdem er den Mond

Apollo 11 – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Mondlandung

Das Foto hat der erste Mann auf dem Mond gemacht, Neil Armstrong.

Tour de France – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tour_de_France

Der Amerikaner Lance Armstrong gewann die Tour de France in den Jahren von 1999 bis 2005 siebenmal hintereinander

Apollo 11 – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Apollo_11

Das Foto hat der erste Mann auf dem Mond gemacht, Neil Armstrong.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krater Armstrong auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/armstrong/

Der Krater Armstrong befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 4.21 Kilometer
Selenografische Länge 24 ° 56 ‚   Ost Selenografische Breite 1 ° 21 ‚   Nord Namensgebung Neil Alden Armstrong

Waren wir wirklich auf dem Mond ? - Der-Mond.de

https://www.der-mond.de/basiswissen/apollo-war-die-mondlandung-echt

Apollo 11 landete am 20. Juli 1969 auf dem Mond. Hier erfahren Sie wissenswertes zum Thema „Waren wirklich auf dem Mond ?“ Welche Beweise gibt es ?
Die Mondlandefähre, mit dem Spitznamen Adler, wurde von Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin geflogen

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Manitoba – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Manitoba

Anreise[Bearbeiten] Mit dem Flugzeug[Bearbeiten] 49.91-97.241 Winnipeg James Armstrong Richardson International

Middle Caicos – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Middle_Caicos

Dieser 1 km lange Strand westlich von Conch Bar hat große, überhängende, höhlenartige, schattenspendende

Louisiana – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Louisiana

Anreise[Bearbeiten] Mit dem Flugzeug[Bearbeiten] 29.993333333333-90.2580555555561 Louis Armstrong New

Cleveland – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Cleveland

Mündung des Cuyahoga River ein Hafen, der nach seinem Gründer, Moses Cleaveland, benannt wurde. 1831 – lange

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=75283

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Neil Armstrong) Von: Maischberger, Sandra (Hrsg.) 2004 cbj ISBN‑10: 3-570-12871-7 ISBN‑

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=233196

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Reisen einer Maus (Bd. 2: Russisch – Deutsch) Армстронг – невероятное путешествие Мышонка на Луну / Armstrong

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=11071

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Johann Wolfgang von Goethe) Lange Verhandlungen werden noch länger Menschen machen Geschichte

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie fliegt man zum Mond?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-fliegt-man-zum-mond/

Juli 1969 setzte Neil Armstrong erstmals einen Fuß auf den Erdtrabanten.
Juli 1969, landeten Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Erdtrabanten.

Welt der Physik: Wie spielt man Fußball auf dem Mond?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/fussball-auf-dem-mond/

Vor 40 Jahren machte Neil Armstrong den „kleinen Schritt“.
Vor 40 Jahren machte Neil Armstrong den „kleinen Schritt“.

Welt der Physik: Neue Theorie für die Entstehung von Erde und Mond

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2018/neue-theorie-fuer-die-entstehung-von-erde-und-mond/

Eine Isotopenanalyse deutet darauf hin, dass Erde und Mond aus der Kollision zweier etwa gleich großer Protoplaneten hervorgingen.
Protoplaneten alle gleich schnell anwachsen, dieser Prozess aber durch dynamische Prozesse unterschiedlich lange

Welt der Physik: Später Lavasee auf dem Mond

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2021/spaeter-lavasee-auf-dem-mond/

Anhand von Gesteinsproben der Raumsonde Chang’e-5 ließ sich die Entstehung einer riesigen Tiefebene durch vulkanische Lava datieren.
Warum dieser Lavasee so lange erhalten blieb, sei allerdings noch unklar, so die Wissenschaftler im Fachblatt

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Reise zum Mond – ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/die-reise-zum-mond.html?page_n239=10

Vor 50 Jahren verfolgte fast die ganze Welt, wie die ersten Menschen auf dem Mond landeten.
An Bord sind drei Astronauten: Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.

Die Reise zum Mond - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/die-reise-zum-mond.html?page_n239=2

Vor 50 Jahren verfolgte fast die ganze Welt, wie die ersten Menschen auf dem Mond landeten.
An Bord sind drei Astronauten: Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.

Die Reise zum Mond - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/die-reise-zum-mond.html

Vor 50 Jahren verfolgte fast die ganze Welt, wie die ersten Menschen auf dem Mond landeten.
An Bord sind drei Astronauten: Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.

Die Reise zum Mond - ZEIT LEO

https://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-magazin/die-reise-zum-mond.html?page_n239=9

Vor 50 Jahren verfolgte fast die ganze Welt, wie die ersten Menschen auf dem Mond landeten.
An Bord sind drei Astronauten: Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.

Nur Seiten von leo.zeitverlag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mond – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-mond-100.html

Der Mond ist ein Erdtrabant. Das Wort ‚Trabant‘ bedeutet ‚Begleiter‘. Und genau das ist der Mond auch: Ein ständiger Begleiter unserer Erde.
zu 120 Grad heiß und in der Nacht bis zu minus 110 Grad kalt werden und kein Lebewesen könnte dort lange

Dopingkontrollen - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dopingkontrollen-100.amp

Im Profi-, aber auch im Amateursport kommt es immer wieder vor, dass Sportler verbotene Mittel einnehmen, um so ihre Leistungen zu verbessern.
Dem amerikanischen Radprofi Lance Armstrong wurden wegen Dopings sieben Tour-de France-Titel aberkannt

Dopingkontrollen - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dopingkontrollen-100.html

Im Profi-, aber auch im Amateursport kommt es immer wieder vor, dass Sportler verbotene Mittel einnehmen, um so ihre Leistungen zu verbessern.
Dem amerikanischen Radprofi Lance Armstrong wurden wegen Dopings sieben Tour-de France-Titel aberkannt

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Mond | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/der-mond

Der Mond ist der einzige fremde Himmelskörper, der bisher von Menschen betreten wurde. Hier erfährst du alles über unseren nächsten Nachbarn im Weltall! 
der Erde immer nur eine Seite des Mondes, da eine Rotation des Mondes um seine eigene Achse genauso lange

Was ist Doping? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-ist-doping?page=0%2C1

Bei vielen großen Sportevents ist Doping ein Thema. Aber was hat es genau mit dem Doping auf sich? Hier erfährst du mehr!
So etwas geschah zum Beispiel 2012: Der berühmte Radsportler Lance Armstrong wurde des jahrelangen Dopings

Was ist Doping? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-ist-doping

Bei vielen großen Sportevents ist Doping ein Thema. Aber was hat es genau mit dem Doping auf sich? Hier erfährst du mehr!
So etwas geschah zum Beispiel 2012: Der berühmte Radsportler Lance Armstrong wurde des jahrelangen Dopings

Was ist Doping? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-ist-doping?page=0%2C3

Bei vielen großen Sportevents ist Doping ein Thema. Aber was hat es genau mit dem Doping auf sich? Hier erfährst du mehr!
So etwas geschah zum Beispiel 2012: Der berühmte Radsportler Lance Armstrong wurde des jahrelangen Dopings

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vertriebsseite: »Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/armstrong-vertrieb

Die anderen Mäuse behaupten, er bestünde aus Käse – aber Armstrong glaubt nicht daran.

Newsletter Bildung #01 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/newsletter-bildung-01

Bildungsangebote im neuen Schuljahr INTENSE für Berliner Schulen Kinderpodcast für den Unterrricht »Lange

»Stark trotz Corona«: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche im November und Dezember 2022 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/Stark-trotz-Corona

Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie, Lockdown und Home Schooling auf Vieles verzichten müssen. Aus diesem Grund hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Projekt »Stark trotz Corona« ins Leben gerufen.
Planeten«, »Mit der ISS um die Welt« und noch weiter bis in »Unendliche Weiten« oder mit der kleinen Maus »Armstrong

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Die erste Mondlandung – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/die-mondlandung-100.html

Als in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 zum ersten Mal ein Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, war das eine Sensation!
Voller Spannung sahen die Zuschauer*innen zu, wie die amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und Edwin

Wissen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/index.html

Das Kindernetz-Archiv
Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden