Dein Suchergebnis zum Thema: krankenkassen

Rückengestärkt nach Zielen greifen | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/sport/rueckengestaerkt-nach-zielen-greifen?_cmsscb=1

„Die Neue Rückenschule“, von gesetzlichen Krankenkassen bezuschusster Präventionskurs – blumotion.me
greifen zurück zur Übersicht Inga Blumberg | blumotion.me „Die Neue Rückenschule“ von gesetzlichen Krankenkassen

Rückengestärkt nach Zielen greifen | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/sport/rueckengestaerkt-nach-zielen-greifen

„Die Neue Rückenschule“, von gesetzlichen Krankenkassen bezuschusster Präventionskurs – blumotion.me
greifen zurück zur Übersicht Inga Blumberg | blumotion.me „Die Neue Rückenschule“ von gesetzlichen Krankenkassen

.-02.08.24 | 9-12 Jahre | Köln | von Krankenkassen anerkannt | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/sommerferien-x4kids-entdeckercamp-08-07-16-08-24-9-12-jahre-koeln-von-krankenkassen-anerkannt

Begib Dich auf eine vielfältige EntdeckerReise in Deiner Ferienwoche und erlebe viele Abenteuer. – x4kids by XcitePeople GmbH
Kurse 2 Erforschen 3 Sommerferien-x4kids-entdeckercamp-08-07-16-08-24-9-12-jahre-koeln-von-krankenkassen-anerkannt

.-02.08.24 | 9-12 Jahre | Köln | von Krankenkassen anerkannt | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/sommerferien-x4kids-entdeckercamp-08-07-16-08-24-9-12-jahre-koeln-von-krankenkassen-anerkannt?_cmsscb=1

Begib Dich auf eine vielfältige EntdeckerReise in Deiner Ferienwoche und erlebe viele Abenteuer. – x4kids by XcitePeople GmbH
Kurse 2 Erforschen 3 Sommerferien-x4kids-entdeckercamp-08-07-16-08-24-9-12-jahre-koeln-von-krankenkassen-anerkannt

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Integrierte Versorgung in Bayern – Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/integrierte-versorung-nd-qualitaetszikel.php

schafft eine geschlossene Behandlungskette für Betroffene wie Kostenträger und finanziert sich durch die Krankenkassen
Versorgung aus einer Hand für Betroffene wie Kostenträger und finanziert sich durch die beteiligten Krankenkassen

Schön Klinik Bad Staffelstein - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/schoen-klinik-bad-staffelstein-01.php

Spezialzentrum für Frauen ab 18 Jahren mit speziell ausgebildetem Team, Einzelzimmer, Kostenträger alle Krankenkassen

Praxis für Psychotherapie Bernd Klipp - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/praxis-fuer-psychotherapie-bernd-klipp.php

Essstörungssetting mit kombinierter Gruppen- und Einzeltherapie (analytische Psychotherapie als Richtlinienverfahren)
der Psychoanalyse beruhende Therapieverfahren an, die als Richtlinien-Verfahren von den gesetzlichen Krankenkassen

Nur Seiten von www.bundesfachverbandessstoerungen.de anzeigen

Transparency Report

https://www.daab.de/transparency-report

Allergie- und Asthmabund e.V. wegen seiner wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben von den gesetzlichen Krankenkassen
Allergie- und Asthmabund e.V. wegen seiner wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben von den gesetzlichen Krankenkassen

Wofür der DAAB steht

https://www.daab.de/daab/wer-ist-der-daab/wofuer-der-daab-steht

Übernahme der Kosten für standardisierte Anaphylaxie-Schulung durch die Krankenkassen.

Spenden

https://www.daab.de/spenden

Fortbildung vor dem heimischen PC oder der Einsatz für Themen und Forderungen in Ministerien, im Handel, bei Krankenkassen

Spenden

https://www.daab.de/spenden/

Fortbildung vor dem heimischen PC oder der Einsatz für Themen und Forderungen in Ministerien, im Handel, bei Krankenkassen

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

Bluttest auf Trisomien (nicht invasiver Pränataltest – NIPT)

https://www.gesundheitsinformation.de/bluttest-auf-trisomien-nicht-invasiver-praenataltest-nipt.html

Krankenkassen zahlen ihn nur in bestimmten Fällen.
Wann wird der NIPT von den Krankenkassen übernommen? Was bedeutet das Ergebnis des NIPT?

Gemeinsamer Bundesausschuss | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/gemeinsamer-bundesausschuss.html

gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und legt damit fest, welche medizinischen Leistungen die gesetzlichen Krankenkassen – Er besteht aus Vertretern der Patienten, der Krankenkassen, der Ärzte, Zahnärzte, der Krankenhäuser und
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und legt damit fest, welche medizinischen Leistungen die gesetzlichen Krankenkassen

Disease-Management-Programme | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/disease-management-programme.html

Sie werden seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland angeboten.
Sie werden seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland angeboten.

Off-Label-Use | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/off-label-use.html

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Medikamente, die außerhalb der Zulassung („off-label“) angewendet
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Medikamente, die außerhalb der Zulassung („off-label“) angewendet

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Das PORT-Modell als Perspektive | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/das-port-modell-als-perspektive

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert – wohnortnah – integrierend Die Krankenkassen
Perspektive Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert – wohnortnah – integrierend Die Krankenkassen

Am Ruhepol | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/am-ruhepol

Im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf werden Patienten mit der Nebendiagnose schwere Demenz auf einer eigenen Station behandelt, wo man sich speziell auf sie eingestellt hat.
Lebensqualität demenzkranker Menschen auch im Klinikalltag tragen.“ Kruse sieht auch die Entscheidungsebene der Krankenkassen

Monitor Bildung und psychische Gesundheit - BiPsy-Monitor

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/monitor-bildung-und-psychische-gesundheit-bipsy-monitor

Durch den Aufbau eines längsschnittlichen bundesweiten Versorgungsmonitors soll die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ambulanten Praxen und an Schulen verbessert werden.
Es richtet sich mit den Projektergebnissen daher an alle Interessierten, Betroffenen, Krankenkassen,

„Wir müssen die Kommunen resilienter machen“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/wir-muessen-die-kommunen-resilienter-machen

Eine neue Studie zeigt gravierende Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Im Interview erläutern die Autorinnen Sonja Reinhold und Petra Bendel die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Dadurch konnten die Neugeborenen auch nicht bei den Elterngeldstellen und den gesetzlichen Krankenkassen

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Regionale Planungskonzepte nach § 14 KHGG NRW | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/krankenhauswesen/regionale-planungskonzepte-nach-ss-14-khgg-nrw

Zu Verhandlungen über regionale Planungskonzepte können Krankenhausträger, die Verbände der Krankenkassen
KHGG NRW Zu Verhandlungen über regionale Planungskonzepte können Krankenhausträger, die Verbände der Krankenkassen

Hinweise zu vorzulegenden Unterlagen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/sozialwesen/hinweise-zu-vorzulegenden-unterlagen

Alle im Antrag gemachten Angaben sind durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Alle erforderlichen Unterlagen müssen im Original oder als beglaubigte Kopien (siehe Punkt Anlagen des Antragsformulars)
öffentlichen Stelle in Deutschland (Stadt-/Kreisverwaltungen, Notare, Gerichte, kirchliche Stellen, Krankenkassen

Krankenhausplanung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/krankenhauswesen/krankenhausplanung

Krankenhausplanung bedeutet die Fortschreibung des Krankenhausplans NRW im Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung Düsseldorf. Für die Zwecke der Krankenhausplanung ist Nordrhein-Westfalen in 16
KHGG NRW Zu Verhandlungen über regionale Planungskonzepte können Krankenhausträger, die Verbände der Krankenkassen

Kündigungsschutz im Mutterschutz und in der Elternzeit | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/arbeitsschutz/kuendigungsschutz/kuendigungsschutz-im-mutterschutz-und-der-elternzeit

Mit dem besonderen Kündigungsschutz des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes soll der Arbeitnehmerin oder dem Arbeitnehmer der Arbeitsplatz als wirtschaftliche
können Betriebe unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten an einem allgemeinen Umlageverfahren der Krankenkassen

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Der Nordhäuser Roland (11/1957) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_%2811/1957%29

Die Gründung der Krankenkassen und der Invalidenversicherung (1883) waren einschneidende Maßnahmen im

DTU Triathlonabzeichen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2009/dtu-triathlonabzeichen

Denken Sie daran, dass viele Krankenkassen das Triathlonabzeichen gleichwertig mit dem Deutschen Sportabzeichen
DTU Triathlonabzeichen 20.03.2009 –  Clarissa Sagerer-Schlockermann Denken Sie daran, dass viele Krankenkassen

Mehr Lebensqualität durch Sport mit DOSB-Qualitätssiegel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2010/mehr-lebensqualitaet-durch-sport-mit-dosb-qualitaetssiegel

Dr. Eckart von Hirschhausen: Immer weniger Kinder, aber die Masse bleibt gleich Der Präsident der Berliner Triathlon Union Sven Alex vertrat die Deutsche Triathlon Union beim Festakt und berichtet…
Gesellschaft.“ Rösler kündigte vor dem Hintergrund der Kritik des Bundesrechnungshofes an Angeboten der Krankenkassen

Triathlon-Abzeichen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/service/triathlon-abzeichen

Viele Krankenkassen haben sportliche Abzeichen mittlerweile in ihre Bonusprogramme aufgenommen.

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen