Dein Suchergebnis zum Thema: konzentrationslagern

Meintest du konzentrationslager?

Rosch haNikra – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Rosh_haNikra

Familienangehörigen in der Wehrmacht Nazideutschlands des Landes verwiesen wurden und von jüdischen Flüchtlingen aus Konzentrationslagern

Rosch haNikra – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Rosh_Hanikra

Familienangehörigen in der Wehrmacht Nazideutschlands des Landes verwiesen wurden und von jüdischen Flüchtlingen aus Konzentrationslagern

Rosch haNikra – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Rosch_haNikra

Familienangehörigen in der Wehrmacht Nazideutschlands des Landes verwiesen wurden und von jüdischen Flüchtlingen aus Konzentrationslagern

Bernburg (Saale) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Bernburg

in der im Rahmen des Euthanasie-Programms fast 10.000 Kranke und Behinderte sowie 5000 Häftlinge aus Konzentrationslagern

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jüdische Musiktraditionen im Kontext der Musikausübung in NS-Konzentrationslagern – JLID2021

https://2021jlid.de/kalender/juedische-musiktraditionen-im-kontext-der-musikausuebung-in-ns-konzentrationslagern/

Copyright: ohne (c) Vortrag | Dialog Jüdische Musiktraditionen im Kontext der Musikausübung in NS-Konzentrationslagern

#weremember - JLID2021

https://2021jlid.de/weremember/

Am 9. November, jähren sich zum 82. Mal die Novemberpogrome von 1938. In den darauffolgenden Tagen und Nächten wurden hunderte Jüdinnen*Juden getötet und tausende …
In den darauffolgenden Tagen und Nächten wurden hunderte Jüdinnen*Juden getötet und tausende in Konzentrationslagern

Ausstellung „Jekkes in Israel“ eröffnet - JLID2021

https://2021jlid.de/ausstellung-jekkes-in-israel/

Im Beisein einiger Mitglieder des Vereins 321 hat Landtagspräsident André Kuper die von uns unterstützte Wanderausstellung in Düsseldorf eröffnet. In der Wandelhalle des Landtags NRW ist sie bis zum 4. Januar 2022 zu sehen. Einen Vorgeschmack gibt es per Video.
Holocaust flohen deutsche Juden aus Deutschland nach Palästina oder wanderten nach der Befreiung aus den Konzentrationslagern

Nur Seiten von 2021jlid.de anzeigen

Holocaust – Erinnern ohne Zeitzeugen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/holocaust-erinnern-ohne-zeitzeugen-film-100.html

Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern
Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern

Planet Schule: Film - Auschwitz war auch meine Stadt - Judenverfolgung - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/judenverfolgung/auschwitz-war-auch-meine-stadt-film-100.html

Deportationen und Tanztee, Massenmord und Ausflüge ins Grüne – der Film bringt durch seine Montage-Technik vermeintlich Unvereinbares zusammen.
Scherzberg an die Zeit, als aus der polnischen Stadt Oswiecim die deutsche Stadt Auschwitz mit ihren Konzentrationslagern

RESPEKT kompakt - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/index.html

.
Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern

Zweiter Weltkrieg: Die Kinderoper Brundibár in Theresienstadt - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-krieg-und-ich/ueberleben-die-kinderoper-brundibar-in-theresienstadt-audio-100.html

Ein Hörspiel über die Kinderoper Brundibár: Sie wurde 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt uraufgeführt
Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer anerkennen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw45-pa-kultur-medien-opfergruppen-664624

nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt beziehungsweise in Konzentrationslagern
NS-Opfer von kriminalbiologischer und sozialbiologischer Generalprävention zu Unrecht in den deutschen Konzentrationslagern

Deutscher Bundestag - Austausch über euro­päisches Gedenken an Opfer des Kommunismus

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw05-sed-opferbeauftragte-kommunismus-986454

Geschrieben aus Arbeitslagern, Konzentrationslagern und Gefängnissen.
Geschrieben aus Arbeitslagern, Konzentrationslagern und Gefängnissen.

Deutscher Bundestag - Bundestagspräsidentin Bas gedenkt der Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-bas-bernburg-928794

ermordeten rund 14.000 Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie Häftlingen aus den Konzentrationslagern
rund 14.000 in Bernburg ermordeten Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie Häftlingen aus den Konzentrationslagern

Deutscher Bundestag - Experten: „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer anerkennen

https://www.bundestag.de/mediathek/191106_opfergruppen-666772

nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt beziehungsweise in Konzentrationslagern
nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt beziehungsweise in Konzentrationslagern

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exkursion der Klassen 9a und 9b nach München / Das Konzentrationslager Dachau | primolo.de

https://www.primolo.de/content/das-konzentrationslager-dachau

Einen Tag später waren die Truppen in München und in weiteren Konzentrationslagern in der Umgebung und

Willkommen in Krakau / Die Geschichte der Emaillefabrik | primolo.de

https://www.primolo.de/content/die-geschichte-der-emaillefabrik

Kommen Sie mit uns auf Abschlussfahrt nach Krakau!
wichtig   war die Fabrik funktionsfähig zu erhalten, um die in der Fabrik angestellten   Juden aus den Konzentrationslagern

Borbach-Spezial / Geschichtliches | primolo.de

https://www.primolo.de/content/geschichtliches

Unsere Schülerzeitung
Menschen jüdischen Glaubens wurden in sogennannten Konzentrationslagern getötet.

Weltkrieg / konzentrationslager | primolo.de

https://www.primolo.de/content/konzentrationslager

Weltkrieg Block OG Menu Simple Ablauf amerika im krieg konzentrationslager warum es zum

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

DELEGATION – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz

https://www.cinepaenz.de/film/delegation/

Asaf Saban | Spielfilm | Polen/Israel/Deutschland 2023 | 101’ | OmU | empfohlen ab 14 Jahren Kölnpremiere Auf dem Höhepunkt der Pubertät – mit all der Verwirrung, dem hormonellen Chaos und den emotionalen Umwälzungen, die sie mit sich bringt – gehen jedes Jahr Zehntausende junger Jüd:innen zum ersten Mal ohne ihre Eltern ins Ausland, um
Junge Frisch, die aufstrebende Künstlerin Nitzan und der Klassenschwarm Ido vor dem Hintergrund von Konzentrationslagern

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wer war eigentlich…Anne Frank? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wer-war-eigentlichanne-frank?page=0%2C1

Hermione Granger stellt euch Anne Frank vor.
Besonderen Hass hatten Hitler und die Nazis auf Juden, welche grausam in Konzentrationslagern zugerichtet

Widerstand gegen die Nationalsozialisten | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/widerstand-gegen-die-nationalsozialisten

Einige Menschen stellten sich gegen die Nationalsozialisten. Sie leisteten Widerstand. Was das bedeutet und was sie gemacht haben, erfährst du hier.
In den Konzentrationslagern und Ghettos gab es Ausbruchsversuche und Aufstände.

Wer war eigentlich...Anne Frank? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wer-war-eigentlichanne-frank?page=0%2C0

Hermione Granger stellt euch Anne Frank vor.
Besonderen Hass hatten Hitler und die Nazis auf Juden, welche grausam in Konzentrationslagern zugerichtet

Was war der Holocaust? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-war-der-holocaust

Der Holocaust gilt als eines der schlimmsten Ereignisse der Geschichte. Wir erklären dir, was dieses Wort bedeutet und was zwischen 1933 und 1945 passiert ist.
Die Bedingungen in den Konzentrationslagern waren menschenunwürdig.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sinti und Roma – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.html

Sinti und Roma ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern, die vor mehreren hundert Jahren nach Europa kamen. Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes.
Insgesamt starben in dieser Zeit etwa 500.000 Sinti und Roma in Konzentrationslagern.

Nationalsozialismus - N - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nationalsozialismus-100.html

Der Begriff ‚Nationalsozialismus’ bezeichnet eine Zeit, in der die ‚Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei’, kurz NSDAP, die einzige Partei in Deutschland war.
In vielen dieser Gebiete erreichten die Nationalsozialisten so genannte Konzentrationslager, in die sie

Nahostkonflikt - N - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nahostkonflikt-100.html

Der Nahostkonflikt ist ein Streit, der schon sehr lange andauert. Er spielt sich in einer Region ab, die sich an den Südosten Europas anschließt und den Namen „Naher Osten“ trägt. An dem Konflikt beteiligt sind Israel und arabische Länder in der Region –
Jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden von den Nationalsozialisten in so genannte Konzentrationslager

Rassismus - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-rassismus-100.html

Rassismus ist eine abwertende und verachtende Denkweise über andere Menschen. Personen mit einer solchen Haltung heißen Rassisten: Rassisten glauben, dass Menschen aufgrund einer anderen Hautfarbe oder Herkunft weniger wert sind als sie selber oder sogar
angesehene Männer, Frauen und Kinder diskriminiert, ausgegrenzt und unter menschenunwürdigen Bedingungen in Konzentrationslager

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Zweiter_Weltkrieg

Die Juden wurden erbarmungslos verfolgt und in Konzentrationslagern ermordet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausstellung: Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/ausstellung-kicker-kaempfer-legenden-juden-im-deutschen-fussball.html

Später teilten sie das Schicksal aller europäischer Juden, wurden verfolgt und in Konzentrationslagern
Später teilten sie das Schicksal aller europäischer Juden, wurden verfolgt und in Konzentrationslagern

Künstlervillen - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/kunst/kuenstlerstadt/kuenstlervillen.html

Die Wohnhäuser der Dachauer Maler aus der Zeit der Künstlerkolonie. Heute beherbergen sie teils Ateliers von zeitgenössischen Künstlern. Weitere Informationen finden Sie hier.
November 1938 während der Reichspogromnacht aus Dachau vertrieben und später in den Konzentrationslagern

Lern- und Erinnerungsort Dachau - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/tourismus/kz-gedenkstaette/lern-und-erinnerungsort-dachau.html

Sie einen zentralen europäischen Lern- und Erinnerungsort mit seiner Ausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers
März 1933  in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet.

Weg des Erinnerns - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/tourismus/kz-gedenkstaette/weg-des-erinnerns.html

erinnern an die geschichtliche Bedeutung des Weges, auf dem die meisten Häftlinge während der NS-Zeit ins Konzentrationslager
erinnern an die geschichtliche Bedeutung des Weges, auf dem die meisten Häftlinge während der NS-Zeit ins Konzentrationslager

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen