Dein Suchergebnis zum Thema: kiefer bäume

Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel | KiKA

https://www.kika.de/eltern/ene-mene-bu/selbermachen/mach-mit-blaetter-merkspiel-104_zc-93e078dc_zs-dcfd42f5.html

Bastle ein Blätter-Merkspiel und lerne Bäume und ihre Blätter kennen!
Finde alle Paare und lerne Bäume kennen. Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel MACH Mit!

Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel | KiKA

https://www.kika.de/eltern/ene-mene-bu/selbermachen/mach-mit-blaetter-merkspiel-104_zc-93e078dc_zs-dcfd42f5.html?page=artikel

Bastle ein Blätter-Merkspiel und lerne Bäume und ihre Blätter kennen!
Finde alle Paare und lerne Bäume kennen. Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel MACH Mit!

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Lorrainosaurus: Dieser Saurier war ein echtes Großmaul – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lorrainosaurus-dieser-dino-herrschte-ueber-die-ozeane/?pagination=4&post-type=post

Er war einmal der Schrecken der Meere: der Lorrainosaurus. Fürchten muss man sich vor diesem Raubtier heute aber nicht mehr.
Denn Forschende fanden heraus, dass sein Kiefer 1,30 Meter lang war.

Große Freude über junge „Teufel“ - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/grosse-freude-ueber-junge-teufel/?pagination=3&post-type=post

Sie knacken jeden Knochen und machen unheimliche Geräusche: In Australien ist die Freude über Nachwuchs bei den Tasmanischen Teufeln groß. Fünf erstaunliche Fakten.
Ihr Gähnen kann ganz schön furchterregend aussehen, wenn sie dabei ihren starken Kiefer zeigen.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

BMEL – Pressemitteilungen – Waldzustand: Nur jeder fünfte Baum ist gesund

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/043-waldzustandserhebung.html

Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. – Trotz besserer Ausgangsbedingungen leiden die Bäume nach wie vor unter der andauernden Trockenheit und
Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank.

BMEL - Pressemitteilungen - Waldzustand: Nur jeder fünfte Baum ist gesund

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/043-waldzustandserhebung.html?nn=1566

Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. – Trotz besserer Ausgangsbedingungen leiden die Bäume nach wie vor unter der andauernden Trockenheit und
Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank.

BMEL - Publikationen - Die Poster zur Waldfibel

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/UnsereWaldbaeumePoster.html

Eine Posterserie aus den „Stockwerken des Waldes“ und fünf heimischen Baumarten (Fichte, Tanne, Kiefer – Die Poster zeigen die typischen Erkennungsmerkmale der Bäume.
11.01.2019 Eine Posterserie aus den „Stockwerken des Waldes“ und fünf heimischen Baumarten (Fichte, Tanne, Kiefer

BMEL - Publikationen - Die Poster zur Waldfibel

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/UnsereWaldbaeumePoster.html?nn=1036

Eine Posterserie aus den „Stockwerken des Waldes“ und fünf heimischen Baumarten (Fichte, Tanne, Kiefer – Die Poster zeigen die typischen Erkennungsmerkmale der Bäume.
11.01.2019 Eine Posterserie aus den „Stockwerken des Waldes“ und fünf heimischen Baumarten (Fichte, Tanne, Kiefer

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/nadelbaeume/kiefer/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen pflanzen baeume nadelbaeume kiefer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FW-I-3: Waldzustand | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41528

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Bei Buche, Fichte und Kiefer übertraf die Verlichtung die nach dem Extremjahr 2003.

FW-I-3: Waldzustand | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/wald-und-forstwirtschaft/fw-i-3/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Bei Buche, Fichte und Kiefer übertraf die Verlichtung die nach dem Extremjahr 2003.

FW-I-2: Holzzuwachs | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/wald-und-forstwirtschaft/fw-i-2/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Zuwachsraten bei Buche, Eiche und Kiefer sind seit 2002 zurückgegangen.

FW-I-2: Holzzuwachs | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41527

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Zuwachsraten bei Buche, Eiche und Kiefer sind seit 2002 zurückgegangen.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Föhre

https://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/foehre

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
sie in Deutschland Kiefer genannt wird? Japaner und Koreaner diesen Baum verehren?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden