Dein Suchergebnis zum Thema: kamen

Meintest du kauen?

Power-Net für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/power-net-fuer-wirtschaft-und-nachhaltige-entwicklung/

2023 Aktuelle Trends diskutieren, neue Talente entdecken und Geschäftsverbindungen knüpfen – dafür kamen
Aktuelle Trends diskutieren, neue Talente entdecken und Geschäftsverbindungen knüpfen – dafür kamen

Hintergrundberichte & Interviews zur Arbeit der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/

Auf diesen Seiten sprechen Netzwerkpartner, Teilnehmer unserer Projekte, Fachexperten und Mitarbeiter über Themen, die uns und die Gesellschaft bewegen.
November 2023 kamen über 1.200 Teilnehmende aus 40 Ländern auf der ACCES Konferenz in Tansania zusammen

Start-Ups mit Zukunft in Ghana

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/start-ups-mit-zukunft-in-ghana/

William Senyo, CEO des Impact Hub Accra, dem Epizentrum des westafrikanischen Start-up-Ökosystems spricht über die Initiative “African Seed”.
Hinzu kamen die Energieversorgungsprobleme in Ghana.

Ohne Internet und Handyempfang: Unterrichten in der Pandemie

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/ohne-internet-und-handyempfang-unterricht-im-mobilen-klassenzimmer/

Selene Esparza unterrichtet Kinder von Wanderarbeiter*innen in Mexiko. Wie funktioniert hier Distanzunterricht ohne Internet und Handyempfang?
Die Jugendlichen kamen oft mit dem Moped in die Schule und hatten die kleineren Kinder hinten drauf.

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Aus der Studentenbewegung keine Geschichten machen. Was Lehrkräfte und Schüler heute von 1968 lernen können | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/38056-aus-der-studentenbewegung-keine-geschichten-machen-was-lehrkraefte-und-schueler-heute-von-1968-lernen-koennen.html

Nach 1970 kamen die ersten Referendare und Lehrkräfte, die Erfahrungen, Erkenntnisse und Überzeugungen
– Folge 1 Zusammenfassung Nach 1970 kamen die ersten Referendare und Lehrkräfte, die Erfahrungen, Erkenntnisse

Drittes Netzwerktreffen in Rom – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/alumni/research-alumni/2013/01/rom.html

Rund 15 ehemalige Gastwissenschaftler der Ruperto Carola aus Italien kamen am 21. und 22.
Rund 15 ehemalige Gastwissenschaftler der Ruperto Carola aus Italien kamen am 21. und 22.

Jubiläum der Capella Carolina - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/capellacarolina/programm/jubilaeum.html

Februar 2023 kamen wir in der Aula der Neuen Universität Heidelberg zusammen, um unser 30-jähriges Bestehen

Neue Alumni-Gruppen starten mit vielen Aktivitäten - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/alumni/publikationen/hainews/hainews-2023-02/neue-alumni-gruppen-starten-mit-vielen-aktivitaeten?menu=1

Nach der Corona-bedingten längeren „Ruhephase“ tut sich zurzeit Einiges bei unseren Alumni-Gruppen im Netzwerk: Seit dem Frühjahr 2023 sind die neue Fachgruppe
Zu der Veranstaltung kamen Ukrainer:innen, die schon lange in Heidelberg leben, und auch Landsleute,

Neue Alumni-Gruppen starten mit vielen Aktivitäten - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/alumni/publikationen/hainews/hainews-2023-02/neue-alumni-gruppen-starten-mit-vielen-aktivitaeten?menu=3

Nach der Corona-bedingten längeren „Ruhephase“ tut sich zurzeit Einiges bei unseren Alumni-Gruppen im Netzwerk: Seit dem Frühjahr 2023 sind die neue Fachgruppe
Zu der Veranstaltung kamen Ukrainer:innen, die schon lange in Heidelberg leben, und auch Landsleute,

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Eines der größten Wisentgehege Deutschlands entsteht bei Berlin: Fortlaufend großer Wildtierzuwachs in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/eines-der-groessten-wisentgehege-deutschlands-entsteht-bei-berlin-fortlaufend-grosser-wildtierzuwachs-i

Die „Neuen“ kamen als komplette kleine Herde – drei Kühe, drei weibliche Kälber, ein Jungbulle – und
Die „Neuen“ kamen als komplette kleine Herde – drei Kühe, drei weibliche Kälber, ein Jungbulle – und

2003 ein gutes Jahr

https://www.sielmann-stiftung.de/wisente-in-der-doeberitzer-heide/2003-ein-gutes-jahr

Außerdem kamen in diesem Jahr besonders viele Wisentkälber auf die Welt und halten die älteren Tiere

Wissensvermittelnde Aktionen schaffen Zugang zum Leipziger Auwald

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/hueter-des-eisvogels

Erlebnisorientierte, wissensvermittelnde Aktionen schaffen einen positiven Zugang der Teilnehmenden zum Leipziger Auwald.
Dabei kamen die Kinder bei Fang- und Versteckspielen in Bewegung, als sie sich beispielsweise als kleine

Pflanzungen alter, kulturhistorisch bedeutsamer Obstsorten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/obstbaeume

Wir fördern die Pflanzung historischer Obstbäume. So erhalten wir den Genpool seltener Obstsorten und werten Lebensräume auf.
31.12.2022 wurden bereits 170 historische Obstgehölze an 6 verschiedenen Standorten gepflanzt. 2023 kamen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Ammoniumnitrat

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_ammn.htm

Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
explodierte, und es ereignete sich eine der größten Explosionskatastrophen in der Geschichte: 561 Menschen kamen

Das Farbenprojekt im Zentrum Paul Klee

https://www.seilnacht.com/klee/klee01.html

Herstellung von Pigmenten Die Schulklassen kamen dreimal, bzw. fünfmal für jeweils einen ganzen Tag

Fakten zum heißen Sommer 2003

https://www.seilnacht.com/news/fakt0109.html

.  45000 Menschen verloren alleine in Portugal ihr Hab und Gut oder ihren Arbeitsplatz, 18 Menschen kamen

Türkis – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2tuerkis.html

Türkis
Die Ägypter bauten es auf der Halbinsel Sinai ab, später kamen die Türkise aus Persien.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wappenkunde | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/325

Wittenberg kindgerecht Veranstaltungsreihe „Sonntags bei den Luthers“ An die Wittenberger Universität kamen

Wappenkunde | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/besuchen-erleben/kalender/wappenkunde

Wittenberg kindgerecht Veranstaltungsreihe „Sonntags bei den Luthers“ An die Wittenberger Universität kamen

Flucht aus dem Kloster | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/393

Seine Botschaften kamen an: Zwölf der rund 40 Nonnen aus dem Kloster Nimbschen bei Grimma beschlossen

Flucht aus dem Kloster | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/flucht-aus-dem-kloster

Seine Botschaften kamen an: Zwölf der rund 40 Nonnen aus dem Kloster Nimbschen bei Grimma beschlossen

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6239&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Dorthin kamen Transporte aus den beiden Distrikten Lublin und Galizien.

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5528&ObjKatID=111&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Sehr bald aber kamen die U-Boot-Kommandanten mit dem geltenden Völkerrecht in Konflikt.

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/links/weiterelinks.asp?InhaltID=1567

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Juni 1953 Eine Darstellung ihrer persönlichen Schicksale und der Umstände, unter denen sie ums Leben kamen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
gegenläufigen Ansiedlungsmaßnahmen, die den Kern der nationalsozialistischen Germanisierungspolitik bildeten, kamen

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sierra San Francisco – Wale.info

http://www.wale.info/Sierra_San_Francisco

April, Sierra San Francisco Sierra San Francisco Nicht nur die Grauwale kamen über die Beringstraße

Ankunft in Mexiko – Wale.info

http://www.wale.info/Ankunft_in_Mexiko

Wir kamen uns schon ein wenig blöd vor, als wir mit all unserem Gepäck im Zick-Zack um die Absperrungen

Pottwal – Wale.info

http://www.wale.info/Pottwal

Bspw. kam Boschma 1938 zu der Erkenntniss, dass sich P. catodon auf eine Massenstrandung auf den Orkney-Inseln

Grauwaltour – Lagune San Ignacio – Wale.info

http://www.wale.info/Grauwaltour_%E2%80%93_Lagune_San_Ignacio

Das Kalb schaute aus dem Wasser, tauchte unter dem Boot hindurch, kam direkt ans Boot, um gestreichelt

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahrheit – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/tag/wahrheit/

Nachteile einer Zahnsanierung in Narkose gesprochen und sich für dieses Vorgehen entschieden hatten, kamen

Verunsicherung – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/tag/verunsicherung/

Nachteile einer Zahnsanierung in Narkose gesprochen und sich für dieses Vorgehen entschieden hatten, kamen

Vertrauen – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/tag/vertrauen/

Nachteile einer Zahnsanierung in Narkose gesprochen und sich für dieses Vorgehen entschieden hatten, kamen

Mythen – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/tag/mythen/

Nachteile einer Zahnsanierung in Narkose gesprochen und sich für dieses Vorgehen entschieden hatten, kamen

Nur Seiten von www.kinder-narkose.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden