Dein Suchergebnis zum Thema: kühlschrank

www.gelsenkirchen.de – Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Umwelt/klimagenial/Klimatipps/Technik_zu_Hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kühlschrank, Herd, Fernseher, Computer und vieles mehr verbrauchen oft auch mehr Strom, als man denkt

www.gelsenkirchen.de - Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/klimagenial/klimatipps/technik_zu_hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kühlschrank, Herd, Fernseher, Computer und vieles mehr verbrauchen oft auch mehr Strom, als man denkt

www.gelsenkirchen.de - Technik zu Hause

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/klimagenial/klimatipps/Technik_zu_Hause.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kühlschrank, Herd, Fernseher, Computer und vieles mehr verbrauchen oft auch mehr Strom, als man denkt

www.gelsenkirchen.de - Energiespartipps

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/hilfen_in_not/Energie/Energiespartipps.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
spart Kosten und hilft dem Klimaschutz Achten Sie beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten wie Fernseher, Kühlschrank

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Tagen an der UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/tagungen/

Das beeindruckende Gesamtensemble des Naumburger Doms bietet mit seinem mittelalterlichen Kreuzgang, den Klausurgebäuden, der angrenzenden Marienkirche und dem fast einem Hektar gro­ßen Domgarten außergewöhnliche Möglichkeiten für Tagungen und Feiern im historischen Ambi­ente.
Dom­schule genutzte heutige Seminarraum Paulus verfügt über eine integrierte Küchenzeile (inklusive Kühlschrank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Inklusion im Kindergarten anfängt – Raul Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-inklusion-im-kindergarten-anfangt/

Gestern habe ich auf ZEIT ONLINE die Artikel „Dass es dich gibt“ und „Sie kann lächeln“ von Sandra Roth gelesen. Sie haben mich sehr berührt, weil sie so ehrlich und schonungslos sind. Die Artikel handeln von der zweijährigen Lotta, ihrem Bruder Ben und ihrer Mutter Sandra Roth. Lotta ist schwerbehindert – was ihren Bruder gar […]
Krabbeln, den Pudding nachts aus dem Kühlschrank stehlen und fliegen natürlich auch!

Die Kraft der zwei Herzen gibt es nur in der Werbung - Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-kraft-der-zwei-herzen-gibt-es-nur-in-der-werbung/

Weltverbesserung ist eine komplizierte Angelegenheit. Dies hier ist kein Hilferuf. Aber ein Bekenntnis zur eigenen Ohnmacht.
Mir geht es materiell gesehen gut, mein Kühlschrank ist voll, ich arbeite und hab daran gar Spaß.

Denn sie wissen nicht, was sie tun - Raul Krauthausen

https://raul.de/allgemein/denn-sie-wissen-nicht-was-sie-tun/

Schon komisch, was an nutzlosem Kram entwickelt wird, denMenschen mit Behinderung nicht brauchen. Was wir brauchen, ist ein neuer Ansatz!
Wird ein Kühlschrank mit neuen Gimmicks ausgetüftelt, wird präzise abgewogen zwischen Kosten, Nutzen

Das #Heimexperiment - Fünf Tage lebenslänglich - Raul Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-heimexperiment-fuenf-tage-lebenslaenglich/

Undercover im Behindertenheim. Warum, was ich erlebte & wie ich fast aufflog. Erzählt uns Eure Heimerfahrungen. #NichtMeinGesetz
Wenn ich etwas aus dem Kühlschrank der Heimbewohner möchte, einen Joghurt oder so, muss ich fragen.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

K | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/K.html

Abfall-ABC, Müllsortierung, Abfalltrennung, Schadstoffe, Abfallarten, Abfall A-Z, Müll A-Z, Müll-ABC, FAQ, Fragen und Antworten, häufige Fragen,
Komposthaufen Küchentücher (Papier) Bioabfall, eigener Komposthaufen Küchentücher (Stoff) Restmüll Kühlschrank

Sperrgut - was gehört dazu | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Sperrmuell+_+was+gehoert+dazu.html

Bitte achten Sie darauf, dass die Sperrgutgegenstände maximal 2 Meter lang und 50 kg schwer sein dürfen. Von den Gegenständen darf keine Verletzungsgefahr (z.B. durch hervorstehende Nägel) oder Gefahr der Fahrzeugbeschädigung ausgehen. ​
Kühlschrank, Herd, Waschmaschine), Computerteile Fahrradteile Holzgegenstände (keine Baumstämme) Metallschrott

weitere Beispiele zur Sonnenenergienutzung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/weitere+Beispiele+zur+Sonnenenergienutzung.html

Seit Juni 2004 gibt es das besondere Wasser-Erlebnis in Heidelberg: Der weltweit größte Solarkatamaran auf dem Neckar. Angetrieben von der Kraft der Sonne gleitet das Solarboot bei 50 minütigen Rundfahrten über den Fluss. Es kann auch für besondere Anlässe – wie Firmen- oder private Feiern gemietet werden. ​
Das Solareismobil besteht aus einem Lastenfahrrad, auf dem ein Kühlschrank montiert ist.

Klimaschutz-Tipps | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Klimaschutz_Tipps.html

Klimaschutz geht nicht nur Politiker und Umweltschutz-Aktivisten an. Klimaschutz beginnt im Kleinen und ist kinderleicht. Bereits wenige Handgriffe schonen Klima und Portemonnaie nachhaltig. Und: Klimaschutz und Komfort sind kein Widerspruch! So werden auch Sie Heidelberger Klimaschützer/in:​
Stellen Sie Ihren Kühlschrank nicht zu kalt ein!

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Das Bessermacherbuch – Nachhaltigkeit versuchen

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/sachbuecher-fuer-clevere-kids/86-das-bessermacherbuch-nachhaltigkeit-versuchen

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Den Rest kann man in einem verschlossenen Behältnis im Kühlschrank aufbewahren, der reicht für eine zweite

Der Waldschrat: Symbolfigur für den Umweltschutz mit Kindern

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/50-der-waldschrat-umweltschutz-mit-kindern

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Lieber mit Plan einkaufen, den Kühlschrank im Blick behalten und was derzeit nicht gebraucht wird, einfrieren

Leseabenteuer am Meer

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/69-leseabenteuer-am-meer

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Man braucht auch Wasser, Strom und einen gefüllten Kühlschrank.

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Erneuerbare Energien für Miraflor

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/nicaragua/erneuerbare-energien-fuer-miraflor/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Für den Komfort sorgen dann Licht und ein Kühlschrank.

Start

https://www.welthaus.de/cafe-welthaus/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
×Unser Service Fairteiler: Dank „Foodsharing“ finden sich in einem schön gestalteten Regal mit Kühlschrank

ADECAP - Verbesserung der Gesundheit in zehn Quichuagemeinden im Andenraum Perus

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/peru/adecap-verbesserung-der-gesundheit-in-zehn-quichuagemeinden-im-andenraum-perus/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
konnten die verbesserten Kochöfen gebaut werden, ebenso die Toiletten, Waschbecken, Duschen, ökologische Kühlschränke

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

ElektroaltgerÀte / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C37.11362.1&kat=&kuo=2&sub=0

angenommen: Wertstoffhöfe Sperrmüllabfuhr Beispiele: Staubsauger, Computer, Waschmaschine, Kühlschrank
folgt angenommen: Wertstoffhöfe Sperrmüllabfuhr Beispiele: Staubsauger, Computer, Waschmaschine, Kühlschrank

ElektroaltgerÀte / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.11362.1&kat=&kuo=2&sub=0

angenommen: Wertstoffhöfe Sperrmüllabfuhr Beispiele: Staubsauger, Computer, Waschmaschine, Kühlschrank
folgt angenommen: Wertstoffhöfe Sperrmüllabfuhr Beispiele: Staubsauger, Computer, Waschmaschine, Kühlschrank

SperrmÃŒllentsorgung / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C698.5740&kat=&kuo=2&sub=0

Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Mengen): Fernsehgerät, PC, Monitor, Waschmaschine, Mikrowelle, Staubsauger, Kühlschrank
Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Mengen): Fernsehgerät, PC, Monitor, Waschmaschine, Mikrowelle, Staubsauger, Kühlschrank

SperrmÃŒllentsorgung / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C698.5740.1&kat=&kuo=2&sub=0

Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Mengen): Fernsehgerät, PC, Monitor, Waschmaschine, Mikrowelle, Staubsauger, Kühlschrank
Elektroaltgeräte (haushaltsübliche Mengen): Fernsehgerät, PC, Monitor, Waschmaschine, Mikrowelle, Staubsauger, Kühlschrank

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen