Dein Suchergebnis zum Thema: könig

2023 – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/rueckschau/2023-1

Die Museumsausgaben (soweit lieferbar) können ausschließlich über die Buchhandlung König bezogen werden

Museumsshop - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/museumsshop

Digital Mediathek Podcasts App Newsletter Museumsshop & Buchhandlung Walther König

Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/kuma

Im Japanischen bestehen Worte oft aus doppelten Silben, deren Verdoppelung wiederum die Sprache zum klingen bringt. Diese Strategie nutzt der international renommierte Architekt Kengo Kuma für die Auswahl seiner Materialien und deren Strukturen, aus denen er ganze Gebäude errichtet. Dabei lässt er sich weniger von rationellen Entscheidungen leiten, sondern arbeitet aus der Substanz des Materials heraus. Die Ausstellung präsentiert rund zwei Dutzend Modelle einiger der bedeutendsten Gebäude des japanischen Architekten. Ausgehend von der Onomatopoesie, dem Erfinden oder Verwenden von Wörtern, die Geräusche enthalten, die mit dem Benannten assoziiert werden, verleiht Kuma einer physischen Empfindung eine Form, die seine Vorstellung von nachhaltiger Architektur zum Ausdruck bringt, in der Materialien wiederverwendet und Menschen und physische Dinge wieder miteinander verbunden werden.
Diese Museumsausgaben können direkt beim Ausstellungsbesuch gekauft oder bei der Buchhandlung König bestellt

Immanuel Kant - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/kant

Diese Museumsausgaben können direkt beim Ausstellungsbesuch gekauft oder bei der Buchhandlung König bestellt

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Kleine Weltbühne / Mitmach-Kindertheater / Wild- & Freizeitpark Klotten

https://klotti.de/kleine-weltbuehne/

Klotti’s „Kleine Weltbühne“: Abwechslungsreiches, ideenreiches und lebendiges Mitmach-Kindertheater
König Alfons, der Vierunddreißigste” Heute ist ein schöner Tag, denn der König ist da.

Tiere zum Greifen nah / Wild- & Freizeitpark Klotten

https://klotti.de/tiere/

Tiere im Wild- & Freizeitpark Klotten: erleben Sie über 50 verschiedene Wildtierarten im hautnah in großzügigen Natur- und Streichelgehegen.
Viktor Emanuel, der italienische König, stellte die letzten Steinböcke damals unter Schutz.

Nur Seiten von klotti.de anzeigen

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/romantikerhaus/605383?content_vkliste_page=1&date_from=08.06.2024&date_to=08.08.2024&keyword=&category%5B%5D=*&checkbox_children=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Dreschers märchenhafte Bilderwelten „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Dreschers märchenhafte Bilderwelten „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/romantikerhaus/605383

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Dreschers märchenhafte Bilderwelten „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König

Romantikerhaus

https://www.jenakultur.de/de/605383?content_vkliste_page=1&date_from=08.06.2024&date_to=08.08.2024&keyword=&category%5B%5D=*&checkbox_children=

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein breites Spektrum von Veranstaltungen und Wechselausstellungen zeigt die europäische Wirkungsgeschichte der Romantik.
Dreschers märchenhafte Bilderwelten „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Hart am Limit – Poesie für prima Klima!

https://www.umweltschulen.de/klimaschutzaktionen/hart-am-limit.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Beiträge: Tilman Fehrenbach, Jan van Hugo, Diego Hagen, Horst König

Klimadetektive auf Spurensuche - Das Umweltbüro Nord erhält finanzielle Förderung von CO2NTRA

https://www.umweltschulen.de/news/20071121-Klimadetektive-CO2NTRA.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an: RA&P Marketingkommunikation GmbH: Kerstin Rieger König-Karl-Straße

Dreimal umsteigen? – Mit Bus und Bahn zur Schule

https://www.umweltschulen.de/verkehr/umsteigen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Andererseits zeigen Recherchen des VCD (siehe Literatur), dass tatsächlich auch im Nahverkehr der Kunde König

Natur, Naturschutz, Biologische Vielfalt - Lehrmaterial

https://www.umweltschulen.de/mediathek/natur-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Es geht unter anderem um die Eiche als König des Waldes, die Fichte, den Brotbaum der Forstwirtschaft

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=67

Diesen Informationen zu Folge konnte durch Recherchen von Herrn Rainer König und Herrn Uwe Prokoph (DGHT-Stadtgruppe

Reiseberichte

https://www.lacerta.de/AS/MenuBerichte.php?Kind=1

. & Zauner, J. (2014) –  Zum „König“ der Provence – eine herpetologische Fotoreise in den Süden Frankreichs

Podarcis erhardii mykonensis - bibliography

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=19&Species=61&Subspecies=60&Taxon=1

. & König, R. (1981) –  Herpetologische Notizen von der Kykladeninsel Tinos (Griechenland). –  herpetofauna

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenfibel: Termiten

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/termit.htm

Hemimetabole Fluginsekten
König führt Paarungsflug zur Partnersuche durch; wirft dann die Flügel ab; lebt auch sein ganzes Leben

Insektenfibel: Carl von Linné

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/linne.htm

Geschichte der Entomologie
Linné ist der Begründer der modernen Systematik geworden; 1761 Erhebung in den Adelsstand durch König

Insektenbox: Insektensprüche

http://www.insektenbox.de/sonstig/spruch.htm

Insektensprüche
Chinesisches Sprichwort Eine Fliege summt auch dem König um die Nase.

Insektenfibel: Entomologie im 16. und 17. Jh.

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/neuzeit17.htm

Geschichte der Entomologie
Kupferstiche verwendet, die sich durch äußerste Präzision und Naturtreue auszeichnen; 1700 Die Berliner Königlichen

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

murmelwelt.de  /  Spiele im Freien    

https://murmelwelt.de/strassen3.html

Erste deutsche Murmelseite mit alten und neuen Murmeln, verschiedenen Murmelbahnen und Murmelspielen und vielen Links zu amerikanischen Murmelsammlern
Er ist „König„. Wer nach ihm das Mittelloch trifft, ist „Marshall“ und bekommt den Kassenrest.

murmelwelt.de  /  Spiele im Freien    

https://murmelwelt.de/strassen4.html

Erste deutsche Murmelseite mit alten und neuen Murmeln, verschiedenen Murmelbahnen und Murmelspielen und vielen Links zu amerikanischen Murmelsammlern
Rollt die Kugel durch die Mittelreihe, so daß sie beim beim König vorbeikommt, so bezeichnen dies die

Nur Seiten von murmelwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik – Klaus Foitzik

https://kinderwachsen.de/musik/

Ich freue mich sehr, auf Erwin Grosches Tribute-CD zum 50-jährigen Bühnenjubiläum vertreten zu sein. Der Verlag schreibt zur CD:
Manchmal brauchst du einen Löwen (2000) Weil sein Vater Leo König der Tiere ist, will der kleine Tuku

Wer ist Henri G.? - Klaus Foitzik

https://kinderwachsen.de/wer-ist-henri-g/

voraussichtlich ab September 2024:
Und so machen sich die Kinder mit mir auf die Suche nach dem geheimnisvollen Henri G., dem König im Schlauenland

Nur Seiten von www.kinderwachsen.de anzeigen

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_np.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Der König mit dem wilden Haar und seine Münchner Künstlerfreunde.

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_ap.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den Götterge-schichten vom König, der Dinge in Gold verzaubern

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_04_stadt.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Thema: Münchner Museumsgeschichte / Architektur / Orientierung im Raum Wieso ließ König Ludwig I. gleich

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_residenz.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Im Münchner Umland   Im Residenzmuseum: Wie und wo lebten die Herzöge und Könige

Nur Seiten von www.kuki-muenchen.de anzeigen