Dein Suchergebnis zum Thema: haslinger

Shalom? Juden in Lübeck. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/shalom-juden-in-lbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1989 Autor:in Haslinger, Bernhard: Tutor:in Gustav Haslinger. 9.

Promovierenden-Forum der Leibniz-Gemeinschaft (Sektion A)

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/promovierenden-forum-der-leibniz-gemeinschaft-sektion-a

Am 15. und 16. September nahmen Jana Golombek, Nikolai Ingenerf und Martha Poplawski – junge Wissenschaftler der Bergbaugeschichte und des montan.dok des Deutschen Bergbau-Museums Bochum – am Forum für Promovierende der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg teil.
Peter Haslinger (Direktor Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg) Herausforderungen

BMUV: Umweltmanagement als Basis für nachhaltiges Wirtschaften | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/umweltmanagement-als-basis-fuer-nachhaltiges-wirtschaften

Im EMAS-Fachgespräch am 27. November 2015 bestand Gelegenheit für alle EMAS Beteiligten, dem Bundesumweltministerium Erfahrungen und Wünsche zu EMAS mitzuteilen und sich gegenseitig fachlich auszutauschen.
Donau Haslinger GmbH BIM Textil Mietservice Betriebshygiene GmbH GEALAN Fenster-Systeme GmbH Himolla

BMUV: Verleihung des EMAS-Award 2015 an deutsche Organisationen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/verleihung-des-emas-award-2015-an-deutsche-organisationen

Verleihung des EMAS-Award 2015 an deutsche Organisationen. Die internationale Jury würdigte Umweltinnovationen deutscher Unternehmen im Hotelbetrieb, in Stahlbau und Krantechnik und beim Automobilzulieferer.
Gewinner in der Kategorie Mittelgroße Unternehmen: Haslinger GmbH, Aldersbach-Uttigkofen Die Haslinger

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Exklusives und riesige Mengen – Habsburgische Bestellungen beim k. k. Hoflieferanten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/exklusives-und-riesige-mengen-habsburgische-bestellungen-beim-k-k-hoflieferanten

Die Originale stammten von den Juwelieren Köchert und Pioté; als k. k. Hof- und später auch Kammerlieferanten waren sie außerdem für die Erhaltung der Krönungsinsignien verantwortlich und übernahmen zudem kostenlos die Pflege der Kronjuwelen. Die kaiserliche Familie bzw. der kaiserliche Hof bestellten bei den HoflieferantInnen aber nicht nur Luxusgegenstände, sondern auch ganz
Aspekt Handeln & Kaufen Literatur Haslinger, Ingrid: Kunde:Kaiser.

Die Hofküche: Wenn der Kaiser zu Tisch bittet | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-hofkueche-wenn-der-kaiser-zu-tisch-bittet

Die Hofküche umfasste verschiedene Küchenbereiche für die Zubereitung von Fleisch, kalten Gerichten und Mehlspeisen. Selbstständige Abteilungen waren der Hofzehrgaden, der für Ankauf und Lagerung der Lebensmittel zuständig war, die Zuckerbäckerei, welche Konfekt, warme Getränke aber auch Limonade und Gefrorenes produzierte, und der Hofkeller. Der Tag begann zeitig, ab fünf Uhr
Band I, Wien 1996 Haslinger, Ingrid: Ehemalige Hofsilber- und Tafelkammer.

30 kg Salami oder Wie viel isst ein Kaiser? Lebensmittelversorgung des Hofes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/30-kg-salami-oder-wie-viel-isst-ein-kaiser-lebensmittelversorgung-des-hofes

30 kg Salami 60 kg durchzogenes Karree 70 kg Kaiserfleisch 103 kg Schinken 40 kg Prager Karree So lautete eine Bestellung des kaiserlichen Hofes beim Fleischhauer Weishappel im Jahr 1914. Allein die Salami würde für über 460 Wurstsemmeln (Wurstbrötchen) reichen. Für die Beschaffung und Zubereitung der Mahlzeiten war die Hofküche verantwortlich. Der Hofküchenchef oder Mundkoch
Haslinger, Ingrid: Küche und Tafelkultur am kaiserlichen Hof zu Wien.

Das Augartenpalais - ein "Erlustigungsort" für Erzherzog Otto | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-augartenpalais-ein-erlustigungsort-fuer-erzherzog-otto

Das Areal, auf dem sich bis heute das Palais Augarten befindet, diente den Habsburgern schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Jagdgebiet. Joseph II. kaufte das Gelände mitsamt dem darauf befindlichen Palais und ließ dieses erweitern. Noch im selben Jahr, 1775, machte der „Volkskaiser“ seinem Beinamen alle Ehre und machte den Park für die Bevölkerung frei zugänglich. „Allen
Aspekt Besitzen Literatur Haslinger, Ingrid/Trumler, Gerhard: So lebten die Habsburger.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News :: Fanbelange :: Strukturell :: Projekte & Programme :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/fanbelange/news/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=188127&cHash=edc1f0aab7e68954dd685026d22ee600

In einem weiteren Gespräch haben hochrangige Verantwortliche der DFL und des DFB am Donnerstag ihren regelmäßigen Austausch mit der AG „Fankulturen“ fortgesetzt und dabei deren Stellenwert betont.
Bastian Haslinger unter anderem über Reformen der Sportgerichtsbarkeit.

Stadionsicherheit :: Fanbelange :: Strukturell :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

https://www.dfb.de/fanbelange/stadionsicherheit/

FAQ: Das ist die AG Stadionsicherheit  Warum wurde die AG Stadionsicherheit gegründet?  In der Saison 2022/2023 haben pyrotechnische Vorfälle und Gewaltvorfälle in den Stadie der ersten drei Spielklassen der Herren in Deutschland signifikant zugenommen. Die von den Rechtsinstanze
DFL, Fanbeauftragter) Steffen Simon (DFB, Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans) Bastian Haslinger

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Gebäudemanagement und Tiefbau | Stadt Linz

https://www.linz.at/verwaltung/gmt.php

Veranstaltungsort Abteilungen Infrastrukturelles Gebäudemanagement Abteilungsleiter: Helmut Haslinger

Kultur und Bildung | Stadt Linz

https://www.linz.at/verwaltung/kb.php

Abteilungsleiterin: Mag.a Heike Merschitzka Servicemanagement Abteilungsleiterin: Mag.a Helga Haslinger

Zahlen - Landtagswahl 2021 | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/100_Wahlen/030_Landtagswahlen/060_LT21/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Haslinger, Manfred Arthur 0 18. Kliment, Nina 20 19. Reisinger, Michael 2 20.

Zahlen - Nationalratswahl 2013 | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/100_Wahlen/040_Nationalratswahlen/068_NR13/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Haslinger, Manfred Arthur 0 4. Grünn, Mag. Gerlinde 8 5. Schmida, Mag. Michael 8 6.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden