Dein Suchergebnis zum Thema: fliegen

Indoor Skydiving Bottrop

https://de.bester-geburtstag.de/activities/indoor-skydiving-bottrop-1232

Impressum Datenschutz   Indoor Skydiving Bottrop Wissenschaft, Technik | Hallen, Spielplätze | Sport Fliegen

Über den Wolken - Deutsches Museum Bonn

https://de.bester-geburtstag.de/activities/uber-den-wolken-deutsches-museum-bonn-337

  DM Deutsches Museum Bonn Anbieter seit: 03/26/2024 Anzahl der Angebote: 26   Der Traum vom Fliegen

Sicher abheben beim Indoor Skydiving - Windobona Berlin

https://de.bester-geburtstag.de/activities/sicher-abheben-beim-indoor-skydiving-windobona-berlin-114

Alle von 4 bis 99 Jahren können mitmachen und in einer sicheren, kontrollierten Umgebung fliegen lernen

Haus der Natur

https://de.bester-geburtstag.de/activities/haus-der-natur-537

(8 bis 12 Jahre) Schlangen, Echsen und Krokodile (8 bis 12 Jahre) Entdecke und forsche: fliegen, schweben

Nur Seiten von de.bester-geburtstag.de anzeigen

Vorlese-Abenteuer – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule/angebote/vorlese-abenteuer

„Der kleine Pinguin will fliegen lernen“ Das Bilderbuchkino „Der kleine Pinguin will fliegen lernen“

Primarstufe (Grundschule) - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule/angebote/unterricht/primarstufe-grundschule

kleiner Forscher: innen und finden bei dieser Expedition heraus, dass Pinguine ihr Federkleid nicht zum Fliegen

15 Jahre "Zoo am Meer" nach Umbau - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/id-15-jahre-zoo-am-meer-nach-umbau

Am 28. März 2004 wurde der Zoo am Meer nach ca. 2-jähriger Umbauphase wieder eröffnet. Einen Zoo komplett abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, war in der Zoolandschaft ein einzigartiges Projekt. Gemeinsam mit der Städtischen Grundstücksgesellschaft Bremerhaven wurde die neue Vision in Realität …
Pinguine gleiten pfeilschnell durchs Wasser, es wirkt fast, als ob sie fliegen könnten.

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

METEOROS Nr. 01/2007

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2007/meteoros-nr-012007

Normalerweise fliegen die Meteore hier kreuz und quer durcheinander.

Kleine Meteorkunde

https://www.meteoros.de/themen/meteore/kleine-meteorkunde

Diese Körper sind alle im festen Aggregatszustand, wenn sie durch den interplanetaren Raum fliegen.

Moving Ripples

https://www.meteoros.de/themen/halos/arbeit-des-akm/moving-ripples

Jagtflugzeuge sehen können, die als Ursache der Wellen nicht völlig ausgeschlossen werden können, denn sie fliegen

Moving Ripples

https://www.meteoros.de/themen/halos/arbeit-des-akm/moving-ripples/

Jagtflugzeuge sehen können, die als Ursache der Wellen nicht völlig ausgeschlossen werden können, denn sie fliegen

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sittich-Net – Wellensittiche – Spiel und Spaß – Flugstunde

http://www.sittich-net.de/spielspass-flugstunde.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Eine andere Möglichkeit ist, den Vogel nur fliegen zulassen wenn es draußen dunkel ist.

Sittich-Net - Wellensittiche - Anschaffung - Beim Kauf

http://www.sittich-net.de/anschaffung-beim.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Fliegen sie gerne und problemlos?

Sittich-Net - Wellensittiche - Körperbau

http://www.sittich-net.de/korperbau.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Folglich sind es zu großen Teilen diese Federn, die einen Wellensittich beim Fliegen in der Luft halten

Sittich-Net - Wellensittiche - Lexikon

http://www.sittich-net.de/lexikon.php

Sittich-Net ist die kompetente Seite für deinen gefiederten Freund. Neben ausführlichen Informationen über den Wellensittich, wie z.B. Anschaffung, Futter und Lexikon, findest du auch ein Forum, Bilder, Videos, Grusskarten, einen Mail-Service u.v.m.
Die Schwungfedern, die zum Fliegen benötigt werden, werden dabei nur einseitig abgeworfen.

Nur Seiten von www.sittich-net.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zubi flying gunard – Dactyloptena orientalis – Knurrhahn

http://www.starfish.ch/fishes-Fische/gurnards-Knurrhahn/Dactyloptena-orientalis.html

Photo of a flying gunard with links Foto Knurrhahn mit Links Dactyloptena orientalis
Interessant ist, wie sie bei Gefahr regelrecht durch das Wasser fliegen.

2. Knochenfische Krokodilfisch, Flughahn, Stirnflosser - Platycephalidae - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Krokodilfisch.html

Fische: der Krokodilfisch – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Können mit den grossen ausgestreckten Brustflossen im Wasser „fliegen„.

Zubi 's Biographie - some like it wet!

http://www.starfish.ch/BioDeutsch.html

starfish: ein paar informationen über die Autorin von www.starfish.ch
ich am meisten am Tauchen liebe ist das unbeschreibliche Gefühl, wenn ich im Wasser schwerelos zu fliegen

2. Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verständigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html

Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verstaendigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb) – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Fliegende Fische Flughalbschnäbler   Einige Fische entfliehen sogar bei Gefahr dem Wasser und fliegen

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kolibri – kleines Juwel mit spannenden Fähigkeiten

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/kolibri

Kolibris sind nicht größer als ein Daumen, so schwer wie eine Mandel und machen bis zu 100 Flügelschläge pro Sekunde. Weitere spannende Fakten rund um den Kolibri findest du hier. ►►
Kolibris können sowohl auf der Stelle, als auch rückwärts und seitwärts fliegen.

Tukane: die Vögel mit dem buntesten Schnäbeln des Regenwalds

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/tukane

Tukane sind mit ihren langen, bunt-gefärbten Schnäbeln besonders auffällig. Der Schnabel ist jedoch nicht nur Zier, sondern hat eine praktische Funktion.
Verbreitung: Tropische Regenwälder in Mittel- und Südamerika Nahrung: Früchte, Eier und Insekten Besonderes: Fliegen

Die Harpyie ist der Greifvogel mit den stärksten Krallen.

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/harpyie

Die Harpyie ist ein majestätischer Vogel und extrem stark. Das wäre mal ein Kandidat für Herrscher des Dschungels! Sie sind auch gefährlich.
Beim Fliegen ziehen Harpyien ihre Beine dicht an den Körper.

Fledermäuse - Die fliegenden Säugetiere der Nacht

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/fledermaus

Fledermäuse sind perfekt an die nächtliche Jagd angepasst: Sie orientieren sich mit Ultraschall und schlafen kopfüber am Tag. Erfahre hier mehr! ►►
Tiere im Regenwald Fledermäuse Die Fledermaus ist eines von nur zwei Säugetieren, das fliegen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klotstock – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/klotstock/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
angeboten, was es besonders für die ist, die zusehen, wie andere nicht über, sondern in den Graben fliegen

Dr. Maike Manske kandidiert für GSHG-Vorstand – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/aktuelles/dr-maike-manske-kandidiert-fuer-gshg-vorstand/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mein Geheimtipp: das Sylter Ostufer im Herbst, wenn die Vögel in den Süden fliegen

Schneewinter 1978/79 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/der-grosse-schnee/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Babies kommen in Krankenwagen zur Welt, Hubschrauber fliegen Hochschwangere in Krankenhäuser.

Pferde – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/pferde/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Herrentier zum Hafermotor Pferde als Lieblinge der Götter: Auf der Lithographie aus dem 19.Jahrhundert fliegen

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Erde zum Mond: Verfilmung USA 1958

https://www.j-verne.de/verne6_f5.html

Die Reise zum Mond in einer US-Verfilmung von 1958
die eine völlig neue Dimension des Projektes ermöglicht: Ein bemanntes Projektil, welches zu Mond fliegen

Die Reise um die Erde in 80 Tagen (Animationsfilm 1988)

https://www.j-verne.de/verne14_f3.html

Verfilmung der REISE UM DIE ERDE IN 80 TAGEN von Jules Verne (Animationsfilm Australien 1988).
Wette starten unsere Hauptakteure mit einem Ballon in London, um von dort aus gleich nach Ägypten zu fliegen

Von der Erde zum Mond: Verfilmung USA 1979

https://www.j-verne.de/verne6_f2.html

Verfilmung des Jules Verne Buches: Von der Erde zum Mond. Animationsfilm USA 1979
Er meldet sich im Gun Club, um als Insasse des Geschosses zum Mond zu fliegen.

Fünf Wochen im Ballon

https://www.j-verne.de/verne4.html

Beschreibung des Jules Verne Romans Fünf Wochen im Ballon. Hintergrundinformationen, Vorstellung der Reiseroute und Hinweise zu Verfilmungen
Zur Entstehung des Romans Fünf Wochen im Ballon Fliegen ist, wie oft strapaziert, ein uralter Menschheitstraum

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Irrwege des Erfindergeistes

http://www.eine-frage-der-technik.de/irrwege-des-erfindergeistes

Frost (1902) – Lizenz Public Domain Ornithopter – Erfinder: u.a. 1870 Gustave Trouvé Wie ein Vogel zu fliegen

Erfindungen nach Themen

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindungen-nach-themen

Wege gefunden hatte, sich auf der Erde immer schneller fortzubewegen, verwirklichte er den Traum vom Fliegen

Erfindungen 1780-84: Kopierpresse, Planetengetriebe, Gasballon, Puddelverfahren

http://www.eine-frage-der-technik.de/1780-1784.htm

Jacques Charles Im Jahr 1783 wurde endlich einer der größten Menschheitsträume wahr: der Traum vom Fliegen

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden