Dein Suchergebnis zum Thema: fische

Warum haben Fische Schuppen? | Film für den Biologieunterricht Klasse 7 bis 8 – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-haben-fische-schuppen-film-100.html

Fast alle Fische haben Schuppen.
Film Fast alle Fische haben Schuppen.

Biologie: Ökosystem Bach - Leben im Fließgewässer | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/leben-im-fliessgewaesser-film-100.html

Unsere Bäche sind wertvolle Biotope, in denen sich nicht nur Fische tummeln.
Lebensräume · Im Bach Leben im Fließgewässer Unsere Bäche sind wertvolle Biotope, in denen sich nicht nur Fische

Video: Wie arbeitet ein selbständiger Fischer? - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-arbeitet-ein-selbststaendiger-fischer.html

und kümmert sich um die Bedienung seines Kutters, den Fang und die Verarbeitung und Vermarktung der Fische
und kümmert sich um die Bedienung seines Kutters, den Fang und die Verarbeitung und Vermarktung der Fische

Biologie: Fische im Bach - die Nasen | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/der-bach-der-nasen-film-100.html

Der Fisch mit der Knollennase hat den passenden Namen Nase.
Lebensräume · Im Bach Leben im Fließgewässer Unsere Bäche sind wertvolle Biotope, in denen sich nicht nur Fische

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische schaffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ahr-barrierefreiheit-lebensraum-fuer-fische?parent=74914

Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische

Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische schaffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ahr-barrierefreiheit-lebensraum-fuer-fische?sprungmarke=flaechenmanagement

Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische

Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische schaffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ahr-barrierefreiheit-lebensraum-fuer-fische?sprungmarke=naturschutz

Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische

Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische schaffen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ahr-barrierefreiheit-lebensraum-fuer-fische

Fische können wieder ohne Hindernisse ihre „Kinderstuben“ im Oberlauf der Ahr erreichen.
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Ahr: Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führung: Vielfalt der Fische – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/fuehrung-vielfalt-der-fische/

August, findet von 10 bis 11 Uhr eine Führung zum Thema „Die Vielfalt der Fische“ statt.
Tiere Tierpatenschaften Schaufütterung Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Führung: Vielfalt der Fische

Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/

Lautstarke Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische und exotische Reptilien haben in naturnah gestalteten
2.000 exotische und einheimische Tiere in 190 Arten Lautstarke Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische

Tierischer Neuzugang: Langschwanzstachelrochen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/tierischer-neuzugang-langschwanzstachelrochen/

In der Aquarienabteilung des Zoo Vivarium können Besucherinnen und Besucher jetzt dreiLangschwanzstachelrochen betrachten, die vom Zoo Leipzig übernommen
Nachdem die Fische die Quarantäne gut überstanden hatten, sind sie in einem der Südamerikabecken zu sehen

Binturong - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/binturong/

Der Binturong ist plump und kurzbeinig, sein Fell ist rau und lang, insbesondere am Schwanz.
Regenwälder Größe: 100 cm max Lebensalter: 25 Jahre Hauptnahrung: Früchte, Vögel, Insekten, Kleinsäuger, Fische

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Fossile Fische und Amphibien | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/fossile-fische-und-amphibien

Die Sammlung der fossilen Fische und Amphibien des Museums für Naturkunde Berlin ist aufgrund ihrer Historie
Museum für Naturkunde Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Fossile Fische

Fische | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/fische

Arbeiten am Museum für Naturkunde Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Fische

Ursprung des Tetrapodenzentrums und das Verwandtschaftsverhältnis basaler Tetrapoden und Lissamphibien | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/ursprung-des-tetrapodenzentrums-und-das-verwandtschaftsverhaeltnis-basaler-tetrapoden

Ontogenese von Wirbeln unterschiedlicher paläozoischer und mesozoischer Tetrapoden, tetrapodomorpher Fische
Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt erstmalig die Wirbelentwicklung zahlreicher tetrapodomorpher Fische

Rezente Wirbeltiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/rezente-wirbeltiere

Teilsammlungen, welche jeweils eigenen Kustodien zugeordnet sind, umfassen die Großgruppen der rezentenen Fische
Teilsammlungen, welche jeweils eigenen Kustodien zugeordnet sind, umfassen die Großgruppen der rezentenen Fische

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

NETTE FISCHE – Mal- & Bastelbuch – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/nette-fische-mal-bastelbuch

Viele lustige Fische sind beidseitig ausmalbar und können anschließend zu einer Girlande zusammengeklebt
5 in Modal öffnen Medien 6 in Modal öffnen Medien 7 in Modal öffnen 1 / von 7 NETTE FISCHE

Unter Wasser – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/products/unter-wasser

Kannst du zählen, wie viele Fische es sind?  
Kannst du zählen, wie viele Fische es sind?  

Vorgestellte Produkte – Page 2 – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/collections/vorgestellte-produkte?page=2

Jacobs Children’s Book entwickelt als Konzernunabhängiges, innovatives und zukunftsorientiertes Jungunternehmen, mit Sitz in der Städteregion Aachen, moderne Kinderbücher, Lehrmaterialien für die Grund- und Förderschulen sowie Kreatives, für Links- und Rechtshänder.
zu neu Datum, neu zu alt Alle entfernen Anwenden Anwenden Alle entfernen 18 Produkte NETTE FISCHE

Die kleine Krähe Kristina – Page 2 – Der Kinderbuchladen

https://derkinderbuchladen.com/collections/die-kleine-krahe-kristina?page=2

Jacobs Children’s Book entwickelt als Konzernunabhängiges, innovatives und zukunftsorientiertes Jungunternehmen, mit Sitz in der Städteregion Aachen, moderne Kinderbücher, Lehrmaterialien für die Grund- und Förderschulen sowie Kreatives, für Links- und Rechtshänder.
zu neu Datum, neu zu alt Alle entfernen Anwenden Anwenden Alle entfernen 23 Produkte NETTE FISCHE

Nur Seiten von www.derkinderbuchladen.com anzeigen

.: Fische filzen

https://www.vhs-sb.de/programm/kultur/?kathaupt=11&knr=231K33113&kursname=Fische+filzen

Farbenfrohe Fische werden in diesem Kurs in der Nassfilztechnik gefilzt.
Sommerprogramm 2023 (PDF) Alle Kurse Kurse ab heute Kursangebote > Kursdetails Fische

.: Flechten mit Weide: Libelle / Fische für den Garten

https://www.vhs-sb.de/informationen/aussenstellen/dielheim/?kathaupt=11&knr=241K41633

Mit dünnen Purpurweiden wird ein Hohlkörper in der Glockengeflechtstechnik geflochten. Aus weiteren dickeren Weiden werden vorsichtig die Flügel gebogen und in den Körper eingesetzt. Zum Schluss wird die fertige Libelle auf eine dickere Weide gesetzt. Fertig zum Fliegen. Material wird nach Anzahl der Libellen im Kurs abgerechnet.
Kursangebote > Kursdetails Vorheriger Kurs Nächster Kurs Flechten mit Weide: Libelle / Fische

Alle Kurse - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/alle-kurse/kw/bereich/kategorien/kategorie-id/90/begonneneKurse/0/auchVolle/1/warenkorb-hinzufuegen/241K41633/

Kursprogramm > Alle Kurse Veranstaltung „Flechten mit Weide: Libelle / Fische für den Garten“ (Nr.
241K41613 Flechten mit Weide: Ninsen Korb 27,00 € (je Person) 241K41633 Flechten mit Weide: Libelle / Fische

vhs Südliche Bergstraße e.V.: Dielheim

https://www.vhs-sb.de/informationen/aussenstellen/dielheim/?knr=232S60213&browse=forward&kathaupt=26&knrdel=241K41633

Die Volkshochschule Südliche Bergstraße: Weiterbildung, Kurse und Seminare in Wiesloch, Walldorf und Umgebung. Lernen rund um Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Arbeit & Beruf, junge vhs, Elternschule, vhs ab 60 und Kinder- und Jugendkunstschule.
in Dielheim Kursangebote > Suche > Suchergebnis Veranstaltung „Flechten mit Weide: Libelle / Fische

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

Fische von Hikaru (8) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Fische-von-Hikaru-8

content
Downloads PDF-Shop Zurück Materialdruck anzeigen Kinderkunstgalerie Drucktechniken Materialdruck Fische

Fische von Leon (11) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Fische-von-Leon-11

content
Downloads PDF-Shop Zurück Holzschnitt anzeigen Kinderkunstgalerie Drucktechniken Holzschnitt Fische

Fische von Gemeinschafts- arbeit (7-10) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Fische-von-Gemeinschafts-arbeit-7-10

content
Temperafarben-Malerei anzeigen Kinderkunstgalerie Malerische Techniken Temperafarben-Malerei Fische

Fische Im Meer von Gemeinschafts- arbeit (7-10) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Fische-Im-Meer-von-Gemeinschafts-arbeit-7-10

content
Temperafarben-Malerei anzeigen Kinderkunstgalerie Malerische Techniken Temperafarben-Malerei Fische

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Piranhas – Berühmt berüchtigte Fische des Amazonas-Gebiets

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/piranhas

Piranhas gelten als sehr gefährliche Fische.
Salmlerartige (Characiformes) Verbreitung: In den Flüssen und Seen der Tropenwälder Südamerikas Nahrung: Aas, Fische

Flussdelfin - blinder Jäger mitten im Wald

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/flussdelfin

Nicht alle Delfine leben im Meer. Mache leben in Flüssen und können sogar ihre Farbe wechseln. Hier gibt es alle spannenden Infos ►►
Verbreitung: Asien und Südamerika Nahrung: Fische, Krabben, Garnelen und kleinere Schildkröten Besonderes

Fledermäuse - Die fliegenden Säugetiere der Nacht

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/fledermaus

Fledermäuse sind perfekt an die nächtliche Jagd angepasst: Sie orientieren sich mit Ultraschall und schlafen kopfüber am Tag. Erfahre hier mehr! ►►
außer in den Polargebieten; die meisten Arten gibt es in den Tropen und Subtropen Nahrung: Insekten, Fische

Ozelot - Gefleckte Raubkatze zu Wasser, zu Lande und in Bäumen

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/ozelot

Hast du dich schon immer gefragt, was ein Ozelot ist? Wir erklären euch, was diese große Kleinkatze so besonders macht. ►►
Obwohl er eine Kleinkatze ist, kann er gut schwimmen und jagt im Wasser sogar Fische und kleine Kaimane

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jagd- und Fischereimuseum: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/j/jagd-und-fischereimuseum

Im Jagd- und Fischermuseum kannst du Tiere wie Rehe, Hasen, Fische oder Vögel sehen.
Drinnen im Museum gibt es etwa 500 Tiere: Rehe, Hirsche, Hasen, Vögel und Fische.

Jagd- und Fischereimuseum: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/j/jagd-und-fischereimuseum

Im Jagd- und Fischermuseum kannst du Tiere wie Rehe, Hasen, Fische oder Vögel sehen.
Drinnen im Museum gibt es etwa 500 Tiere: Rehe, Hirsche, Hasen, Vögel und Fische.

Sea Life: pomki.de Website

https://www.pomki.de/auf-gehts/zu-den-tieren/sea-life-aquarium

Hast du dir schon einmal vorgestellt, wie es wäre, einem echten Hai zu begegnen? Im Sea Life ist das möglich. In mehr als 33 Becken kannst du hier 4500 Unterwasserbewohner beobachten.
Ich will euch in die Welt der Haie und Fische mitnehmen.

Sea Life: pomki.de Website

http://www.pomki.de/auf-gehts/zu-den-tieren/sea-life-aquarium

Hast du dir schon einmal vorgestellt, wie es wäre, einem echten Hai zu begegnen? Im Sea Life ist das möglich. In mehr als 33 Becken kannst du hier 4500 Unterwasserbewohner beobachten.
Ich will euch in die Welt der Haie und Fische mitnehmen.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dicke Tomaten, große Fische – die FEZ Tomatenfische im Miniregenwald

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/75216

Haben die Fische etwa Tomaten gefressen? Und was haben T…
Dicke Tomaten, große Fische – die FEZ Tomatenfische im Miniregenwald Projekttag Workshop Treptow-Köpenick

Fische und andere Wasserlebewesen 29.09.2024 | 11:00 - 13:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/89082?dat=2024-09-29

Dabei werden wir Fische der Havel mit ihren typischen Merkmalen vorstellen und versuchen auch vor…
September 2024| 11:00 – 13:30 Uhr Fische und andere Wasserlebewesen Führung durch die Tiefwerder Wiesen

Fische und andere Wasserlebewesen 25.05.2024 | 11:00 - 13:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/89080?dat=2024-05-25

Wir werden auch versuchen, vor Ort ein paar Fische zu fangen, die dann in einem Aquarium beobachtet und
Mai 2024| 11:00 – 13:30 Uhr Fische und andere Wasserlebewesen Führung entlang der Spandauer Havel

Berliner Fischwelten

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/75860

Es sind jedoch nicht nur Fische dazugekommen, sondern auch …
Es sind jedoch nicht nur Fische dazugekommen, sondern auch viele verschwunden.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen