Dein Suchergebnis zum Thema: fische

Strabon – Geographika

http://www.nubien.de/strabon.shtml

Fische gibt es im Neilos viele und verschiedene mit eigenthümlichem und gleichsam einheimischen Gepräge

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 30-41)

http://www.nubien.de/diodor4.shtml

welche Schweinefleisch als Lockspeise hing; später wurden sie entweder in starken Netzen, wie gewisse Fische

Literatur

http://www.nubien.de/literatur.shtml

Reisen » Literatur » Linkliste » Gästebuch » Forum Literatur – Literaturangaben – Rudolf Fischer

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 42-56)

http://www.nubien.de/diodor5.shtml

Die zweite Kost, sagt man, welche die Aegypter gewählt, habe in Fischen bestanden, die ihnen der Strom

Nur Seiten von www.nubien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/freundschaftsgeschichten/kariuki-und-sein-weisser-freund/

einfach nicht verstehen, dass alle Gesetze sein Großvater schreibt, dass der Fluss, das Wasser, die Fische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenwochenende „Unser Wasser“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/unser-wasser-128.html

Plattformübergreifende Wissens-Angebote vom 22. bis 24. März 2024
Wieso für Fische Treppen gebaut werden? Und welche Nachteile Wasserkraft hat?

Von Supercomputern, gefährlichen Keimen und den Menschen der Zukunft | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/erde-an-zukunft-juli-100.html

Eine neue Staffel „ERDE AN ZUKUNFT“ zeigt KiKA ab 12. Juli 2020 immer sonntags um 20:00 Uhr.
August 2020 Millionen Mäuse, Ratten und Fische sterben in Labors, um unser menschliches Leben sicherer

Transkript zu Episode 21: „Wir sollten mehr mitbestimmen können.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-einundzwanzig-100.html

„Ich wünsche mir, dass das Grundgesetz und die Kinderrechte eins werden“. Aber auch der Fokus auf mehr Inklusion, Umwelt- und Tierschutz sind wichtige Themen für die Zukunft, findet das Team des Kinderredaktionsrats.
Fische und Wale.

„Beutolomäus und die vierte Elfe“ ab sofort auf kika.de und im KiKA-Player – Premiere am 17. Dezember bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/beutolomaeus-und-die-vierte-elfe-102.html

Nikolausüberraschung: Zauberhafter Weihnachtsfilm mit Anna Fischer und Wayne Carpendale Erfurt, 6.
Dezember bei KiKA Nikolausüberraschung: Zauberhafter Weihnachtsfilm mit Anna Fischer und Wayne Carpendale

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Mein erster Triathlon (10): Susanne Buchholz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-10-susanne-buchholz

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Susanne Buchholz. Buchholz (40) war jahrelang ein Sportmuffel. 2016, als sie merkte, dass sie sich (mehr) bewegen muss, begann sie mit Laufen, dann mit Radfahren, nahm 18 Kilogramm ab. Trotz vieler Ängste und Zweifel traute sie sich 2019, an einem Triathlon teilzunehmen. Das Erlebnis war so toll, dass im selben Jahr drei weitere folgten.
Freiwasser hatte ich richtig, richtig Panik: Das Wasser ist dunkel, das Wasser ist kalt, in dem Wasser sind Fische

Mein erster Triathlon (32): Josef Rupp | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-32-josef-rupp

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Josef Rupp. Josef (72) absolvierte 1984 seinen ersten Triathlon. Obwohl er beim Schwimmen fast erfror und beim Rad fahren einen Platten hatte, wurde Triathlon seine Leidenschaft. Er absolviert immer noch Wettkämpfe.
Denn nach wenigen 100 Metern der Schwimmstrecke hatten die Fische schon alles abgeleckt.

Mein erster Triathlon (27): Reinhold Häußlein | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-27-reinhold-haeusslein

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Reinhold Häußlein, Vizepräsident Leistungssport der Deutschen Triathlon Union. Häußlein erlebte die Anfangsjahre des Triathlons, inklusive toller Anekdoten, als Athlet mit. Seit 30 Jahren begleitet er den Sport als Funktionär.
Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass sich die ganze Zeit Fische an meinem Unterkörper befinden.

So geht Off-Season | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2022/so-geht-season

Tipps von Spitzenathletinnen und -athleten. Wie sich die Pause im Herbst richtig nutzen lässt.
Schildkröten, Fische oder Wale zu sehen, finde ich super.

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Ausflug zur Plexiglasfirma | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/10/28/ausflug-zur-plexiglasfirma/

Am 25.04.2012 machten wir – die 6e – einen Ausflug zur Jülicher Plexiglasfirma Schuran, die in der Zeitung durch die Fertigung eines zwei Tonnen schweren und 20.000 Liter fassenden Aquariums auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nach der zweiten Stunde gingen wir mit unserem Klassenlehrer (Herr Borell) ins Gewerbegebiet. Es dauerte eine halbe Stunde bis wir
Danach gingen wir in den Raum, in welchem die selbst gezüchteten Fische und Pflanzen waren.

Kleine Forschergeister im Gymnasium Zitadelle unterwegs | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/15/kleine-forschergeister-im-gymnasium-zitadelle-unterwegs/

Grundschüler entdecken Europa in der Zitadelle Zum dritten Mal in Folge lud das Gymnasium Zita­delle die 3. Klassen der Jülicher Grundschulen zu sich ein, um die Kooperation unter den Schulen auf diese Art zu verstärken. Unter dem Motto „Forschergeist trifft …? Europa“ erlebten die Grundschüler zum Ende des Schul­jah­res 2018/19 einen interessanten und ereig­nis­reichen Schultag.
In der Physik haben die Schülerinnen und Schüler modellhaft die Funktionsweise der Schwimmblase der Fische

Peter Fischer (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fischer/

Peter Nieveler Er war der jüngste Sohn des Jülicher Buchdruckers und Zeitungsverlegers Josef Fischer, – Diesen Betrieb hatte Josef Fischer mit dem »Jülicher Kreisblatt« gekauft, das im Hause Fischer bis zum
(Schüler) Peter Fischer (Schüler) von Dr.

Kostenloses Schwimmtraining im Kreis Düren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/07/kostenloses-schwimmtraining-im-kreis-dueren/

Alle benötigten Informationen finden Sie unter www.fit-fisch.de und der aktuellen Presse.
Alle benötigten Informationen finden Sie unter www.fit-fisch.de und der aktuellen Presse. 7.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Die Spur der roten Fässer | Kinderfilm des Monats | Vorschau

https://www.kinderkinobuero.de/filme/die-spur-der-roten-faesser.php

Die Spur der roten Fässer ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
Doch die Freude nimmt ein abruptes Ende: Tote Fische treiben im Wasser!

Karlsson auf dem Dach | Kinderfilm des Monats | Kinderkinobüro

https://www.kinderkinobuero.de/filme/lotte-im-dorf-der-erfinder.php

Karlsson auf dem Dach ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
estnischen Nachbarn und ihren wundersamen Sammelsurium aus Minigeschichten, in denen Frösche Hosen fressen, Fische

Die Nordsee - unser Meer | Kinderfilm des Monats

https://www.kinderkinobuero.de/filme/die-nordsee-unser-meer.php

Die Nordsee – unser Meerist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
Dover tauchen an wenigen Tagen im Jahr die bis zu sieben Meter langen Riesenhaie auf, die zweitgrößten Fische

Genesis | Kinderfilm des Monats | Kinderkinobüro

https://www.kinderkinobuero.de/filme/genesis.php

Genesis ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
darf gestaunt werden über gähnende Embryos, nahezu unsterbliche Quallen, flirtende Spinnen und über Fische

Nur Seiten von www.kinderkinobuero.de anzeigen

Wenn ein Buddy Bär baden geht

https://www.buddy-baer.com/de/die-idee/medienecho/veroeffentlichung/wenn-ein-buddy-baer-baden-geht

Veröffentlichung Wenn ein Buddy Bär baden geht 19.12.2007 Heiligabend rückt näher – und auch die Fische

Ausnahmegenehmigung nach BIFVO (Schonzeiten und Mindestmaße) beantragen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/verwaltungsleistungen/Ausnahmegenehmigung-nach-BIFVO-Schonzeiten-und-Mindestmasse-beantragen/

Binnengewässern zum Zwecke der künstlichen Vermehrung oder aus Gründen des Bestandsaufbaus untermaßige Fische

Kleinere Seen - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/naturschutz/kleinere-seen/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den kleineren Schweriner Seen.
darunter: gebänderte Prachtlibelle, Großes Granatauge, Fledermaus-Azurjungfer, Braune Mosaikjungfer) Fische

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Fledermauskunde: Rezensionen

http://www.fledermauskunde.de/fbio-rez.htm

Rezensionen zu Fledermaus-Literatur
Sie orientieren sich mittels Ultraschall und Echoortung, jagen Insekten, Spinnen und sogar Fische,

Fledermauskunde & Fledermausschutz

http://www.fledermauskunde.de/

Naturschutz-Infos über Fledermäuse bzw. Fledertiere: Biologie, Fledermausschutz, Adressen, Literatur + Verweise; auch: eMail-Programm The Bat!
Einige Arten haben das Fischen gelernt, und in Mittel- und Südamerika gibt es sogar drei Arten „Vampirfledermäuse

Fledermauskunde & Fledermausschutz

http://www.fledermauskunde.de/index.htm

Naturschutz-Infos über Fledermäuse bzw. Fledertiere: Biologie, Fledermausschutz, Adressen, Literatur + Verweise; auch: eMail-Programm The Bat!
Einige Arten haben das Fischen gelernt, und in Mittel- und Südamerika gibt es sogar drei Arten „Vampirfledermäuse

Nur Seiten von www.fledermauskunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden