Dein Suchergebnis zum Thema: europäischen parlament

Dagmar Roth-Behrendt (EU-Parlament) – Transatlantic | Radijojo

http://radijojo.org/de/transatlantic/307/dagmar-roth-behrendt-eu-parlament

Roth-Behrendt erklärt uns, was Kinder aus Amerika und Europa von einander wissen sollten
Datenschutzerklärung Transatlantic18.06.2009 Sonstiges Sonstiges Deutschland Dagmar Roth-Behrendt (EU-Parlament

Radijojo – Ausstellung | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/743/radijojo-ausstellung-im-europaischen-haus-eroffnet

Besuche die Radijojo-Ausstellung im Europäischen Haus am Brandenburger Tor Bild von Am Brandenburger

Europa-Parcours | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/471/europa-parcours

Juni wählt Europa ein neues Europäisches Parlament.

Euchira präsentiert | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/498/euchira-prasentiert-berliner-schulen-fur-europa

Und das hat die Senatskanzlei, der Schulsenator Zöllner und das Berliner Parlament (das heißt in Berlin

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

SPD.de: Der Euro – Eine der großen Errungenschaften der europäischen Integration

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/der-euro-eine-der-grossen-errungenschaften-der-europaeischen-integration/30/12/2018

Spitzenkandidat für die Europawahl Udo Bullmann, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokraten im EuropäischenParlament:
Start › Service › Pressemitteilungen › Der Euro – Eine der großen Errungenschaften der europäischen

SPD.de: Olaf Scholz gratuliert Udo Bullmann

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/olaf-scholz-gratuliert-udo-bullmann/21/03/2018

SPD-Vorsitzende Olaf Scholz erklärt zur Wahl von Udo Bullmann zum Vorsitzenden der S&D-Fraktion im EuropäischenParlament:
SPD-Vorsitzende Olaf Scholz erklärt zur Wahl von Udo Bullmann zum Vorsitzenden der S&D-Fraktion im Europäischen

SPD.de: Andrea Nahles zu politischen Gesprächen in Brüssel

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/andrea-nahles-zu-politischen-gespraechen-in-bruessel/18/06/2018

politischen Gesprächen nach Brüssel.Im Zentrum des Besuchs steht der Austausch mit den SPD-Abgeordneten im EuropäischenParlament zu aktuellen europapolitischen Fragen.
Im Zentrum des Besuchs steht der Austausch mit den SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament zu aktuellen

SPD.de: CETA: Fair handeln statt Abschottung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-das-eu-kanada-abkommen-der-richtige-schritt-ist/15/02/2017

Das Europäische Parlament hat dem EU-Kanada-Handelsabkommen CETA zugestimmt. – von den USA angedrohten Protektionismus, betont Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses des Europäischen
Parlaments Nach monatelangen hitzigen Debatten kam heute der Tag der Entscheidung: das Plenum des Europäischen

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Juniorwahl Europäisches Parlament 2019: So haben GBS-Schüler*innen gewählt! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/05/28/juniorwahl-2019-so-haben-gbs-schuelerinnen-gewaehlt/

Wahlsimulation für Schülerinnen und Schüler, die möglichst nahe an die Realität der „echten“ Wahlen zum EuropäischenParlament heranführen soll.
Startseite » Juniorwahl Europäisches Parlament 2019: So haben GBS-Schüler*innen gewählt!

Europawahl - GBS-Schüler wählen grün-schwarz / hohe Wahlbeteiligung - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/05/25/europawahl-gbs-schueler-waehlen-gruen-schwarz-hohe-wahlbeteiligung/

Die sogenannte Juniorwahl ist eine europaweite Aktion unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes
Die sogenannte Juniorwahl ist eine europaweite Aktion unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes

Tagesfahrt nach Heidelberg gewonnen - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/05/17/tagesfahrt-nach-heidelberg-gewonnen/

Vier Schüler der Klasse 9a, Linus Fischer, Niklas Sassin, Johannes Schorling und Adrian Trapp haben in diesem Jahr am größten hessischen Schülerwettbewerb, den die Hessische Landeszentrale für politische Bildung und der Landtag gemeinsam ausrichten, teilgenommen und einen 2. Preis gewonnen. Das Thema des Wettbewerbs lautete „1848-2018 Einigkeit · Recht · Freiheit“. In ihrem Beitrag setzten […]
29 Allgemein PrevVorigerInsgesamt 10.500€ für den guten Zweck NächsterJuniorwahl Europäisches Parlament

Erfolgreicher Vorlesewettbewerb Englisch 2019 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/06/15/erfolgreicher-vorlesewettbewerb-englisch-2019/

English Reading Contest 2019 – Reading is fun again Die Gutenbergschule gratuliert allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihren beeindruckenden Leistungen beim Vorlesewettbewerb Englisch der 8. Klassen. Als Gewinner des English Reading Contest 2019 konnten sich Maja Schwerdtle aus der Klasse 8b auf dem 1. Platz, Lina Kuhfus (8b) auf dem 2. Platz und Naomi […]
Günter Steppich Juni 15, 2019 12:38 Allgemein PrevVorigerJuniorwahl Europäisches Parlament 2019

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Wählen mit 16 bei der Europawahl in Deutschland

https://ijab.de/themen/jugendbeteiligung/aktuelle-beitraege-zur-jugendbeteiligung/junge-menschen-erhalten-eine-politische-stimme-in-europa

Das aktive Mindestwahlalter für die Wahlen zum Europäischen Parlament wurde in Deutschland von 18 auf
Idee leisten: Das aktive Mindestwahlalter für die Wahlen zum Europäischen Parlament wurde von 18 auf

Rechtlicher Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps

https://ijab.de/projekte/eurodesk/aktuelle-beitraege-zu-eurodesk/rechtlicher-rahmen-des-europaeischen-solidaritaetskorps

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine neue Initiative der Europäischen Union, deren Ziel es
Nachdem die Europäische Kommission dem Parlament und dem Rat einen Vorschlag zum rechtlichen Rahmen für

Wahl zwischen Vergangenheit und Zukunft

https://ijab.de/alle-beitraege/wahl-zwischen-vergangenheit-und-zukunft

Was steht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Spiel?
Richtungswahl hält. 17.05.2024 / Christian Herrmann ijab.de: Frau Efiloglu, was steht bei den Wahlen zum Europäischen

Impulse aus dem Europäischen Jahr der Jugend

https://ijab.de/alle-beitraege/weiter-gehts-impulse-aus-dem-europaeischen-jahr-der-jugend

Was ist die Bilanz nach dem Europäischen Jahr der Jugend
Grund genug, für die Europäische Kommission das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Europe@Debate: Welche Macht hat das Europäische Parlament? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/europe-debate-welche-macht-hat-das-europaeische-parlament/

Im Mai 2014 wählen über 500 Millionen EU-Bürger ihre nationalen Vertreter in das Europäische Parlament
Newsletter Impressum Datenschutz English Ok Europe@Debate: Welche Macht hat das Europäische Parlament

Europe@Debate: Welche Macht hat das Europäische Parlament? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/europe-debate-welche-macht-hat-das-europaeische-parlament-1/

Im Mai 2014 wählen über 500 Millionen EU-Bürger ihre nationalen Vertreter in das Europäische Parlament
Europe@Debate: Welche Macht hat das Europäische Parlament? Europa Demokratie Politik 26.

MYL Sara Skyttedal, MEP, zur Stärkung der Europäischen Verteidigung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/munich-young-leaders/myl-2023-sara-skyttedal-european-defence/

MYL Sara Skyttedal, MEP, spricht über neue Wege in der gemeinsamen europäischen Verteidigung.
the World MYL Annual Meetings MYL-Umfrage Munich Young Leader Sara Skyttedal, MEP, zur Stärkung der Europäischen

Europe@Debate: Wie viel Protest braucht Europa? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/europe-debate-wie-viel-protest-braucht-europa/

In immer mehr europäischen Ländern demonstrieren Menschen gegen politische Beschlüsse.
Jan 2017 In immer mehr europäischen Ländern demonstrieren Menschen gegen politische Beschlüsse.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Svenja Hahn | FDP

https://www.fdp.de/person/svenja-hahn

Svenja Hahn ist Abgeordnete im Europäischen Parlament für die FDP und Teil der Renew Europe Fraktion.
FDP Kooptiertes Mitglied als Vizepräsidentin der ALDE Svenja Hahn ist Abgeordnete im Europäischen

Beschluss des 71. Ord. Bundesparteitages: Der Zukunft eine Stimme geben – Wahlrecht ab 16 | FDP

https://www.fdp.de/beschluss/beschluss-des-71-ord-bundesparteitages-der-zukunft-eine-stimme-geben-wahlrecht-ab-16

Demokraten fordern eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und EuropäischenParlament.
Demokraten fordern eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und Europäischen

Europa. Einfach. Machen. | FDP

https://www.fdp.de/europa-einfach-machen?page=1

Im Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Europawahlprogramm Auf dem Weg zum Europawahlprogramm 2024 Im Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen

Update für Europa | FDP

https://www.fdp.de/update-fuer-europa

Die Freien Demokraten wollen nachhaltige, zukunftsfähige und innovative Reform der Europäischen Union – (EU) mit einem starken Europäischen Parlament.
Kontinent der Chancen Für eine nachhaltige, zukunftsfähige und innovative Reform der Europäischen

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Europäisches Parlament | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/europaeisches-parlament-14346

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union (Lexikon-Eintrag

Entwicklungsministerin Schulze zur Abstimmung im Europäischen Parlament über das geplante EU-Lieferkettengesetz

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-eu-parlament-geplantes-eu-ieferkettengesetz-155168

Sie zeigt: In Europa sind wir uns einig,  dass Unternehmen Verantwortung für die  Risiken entlang ihrer
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Statement Entwicklungsministerin Schulze zur Abstimmung im Europäischen

EU-Glossar | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/europaeische-union-glossar

Hier finden Sie Erläuterungen zu den wichtigsten Abkommen und Institutionen der europäischen Entwicklungszusammenarbeit
Sie legt dem Europäischen Parlament (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und dem Rat der Europäischen

Rat der Europäischen Union (Ministerrat) | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/rat-der-europaeischen-union-ministerrat-14782

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
FAQ English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Rat der Europäischen

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Europawahl | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/wahlen/ew.php

Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum zehnten Europäischen Parlament statt.
Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum zehnten Europäischen Parlament statt.

Unionsbürger/innen | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/wahlen/eu.php

Staatsangehörige aus den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (sogenannte Unionsbürger) können – , auch wenn sie in der Bundesrepublik Deutschland wohnen, an der Wahl zum Europäischen Parlament am 9
Bürgerservice Suche öffnen Menü Unionsbürger Staatsangehörige aus den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen

Politik | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/politik/102370100000138601.php

Natürlich kann nicht jeder einzelne Bürger unmittelbar selbst für seine Anliegen eintreten – es sind einfach zu viele Menschen mit zu vielen Interessen.
Und auch Entscheidungen auf der Ebene der Europäischen Union haben Auswirkungen bis in den Alltag der

Sonstige | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/politik/bekanntmachungen/sonstige.php

Es stehen folgende Dokumente zum Download bereit:
zugelassenen Taxen (Taxentarif) vom 01.08.2022, hier: Verband der ErsatzkassenPDF-Datei143,47 kB Wahl zum Europäischen

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Website Europa – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/website-europa/amp/

Website Europa ist das Webportal der Europäischen Union. – Die Website Europa dient als zentrales Zugangsportal für Informationen über die Organe der europäischen – Über diese Adresse sind alle Informationen abrufbar, die u.a. das Europäische Parlament, der Rat der – Europäischen Union, die […]
wissensschule.de Website Europa Wissensschule.de vor 12 Jahren Website Europa ist das Webportal der Europäischen

Website Europa - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/website-europa/

Website Europa ist das Webportal der Europäischen Union. – Die Website Europa dient als zentrales Zugangsportal für Informationen über die Organe der europäischen – Über diese Adresse sind alle Informationen abrufbar, die u.a. das Europäische Parlament, der Rat der – Europäischen Union, die […]
Mai 2012 Website Europa ist das Webportal der Europäischen Union.

meet europe! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/meet-europe/amp/

Das ist das Motto der internetbasierten Simulation zur Erweiterung der Europäischen Union.
Das ist das Motto der internetbasierten Simulation zur Erweiterung der Europäischen Union.

meet europe! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/meet-europe/

Das ist das Motto der internetbasierten Simulation zur Erweiterung der Europäischen Union.
Das ist das Motto der internetbasierten Simulation zur Erweiterung der Europäischen Union.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstand der Partei der Europäischen Linken: Für einen europäischen gesetzlichen Mindestlohn: DIE LINKE

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/vorstand-der-partei-der-europaeischen-linken-fuer-einen-europaeischen-gesetzlichen-mindestlohn/

Hungerlöhne und Sozialdumping können dauerhaft nur durch einen europäischen gesetzlichen Mindestlohn – Deshalb wird sich die Partei der Europäischen Linken für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns – in allen europäischen Ländern einsetzen. – In Übereinstimmung mit der europäischen Sozialcharta soll der Mindestlohn in jenen Ländern, in denen
Januar 2008 Vorstand der Partei der Europäischen Linken: Für einen europäischen gesetzlichen Mindestlohn

Die EU braucht eine Türkei in der jetzigen Verfassung nicht als Mitglied: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/start/europaeische-linke/erklaerungen-des-praesidenten/detail/die-eu-braucht-eine-tuerkei-in-der-jetzigen-verfassung-nicht-als-mitglied/

Zur Annahme des Türkei-Fortschrittsberichtes von Berichterstatterin Kati Piri durch das Europäische Parlament – erklärt Gregor Gysi, Präsident der Partei der Europäischen Linken (EL):
Zur Annahme des Türkei-Fortschrittsberichtes von Berichterstatterin Kati Piri durch das Europäische Parlament

DIE LINKE ist Teil der Europäischen Linken: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/die-linke-ist-teil-der-europaeischen-linken/

Delegation in der GUE/NGL, äußerten sich heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Pressesaal des Europäischen
Juni 2007 DIE LINKE ist Teil der Europäischen Linken Lothar Bisky, Parteivorsitzender der LINKEN, Francis

Nur Seiten von www.die-linke.de anzeigen