Dein Suchergebnis zum Thema: ephesos

Assyrians – Flag in Lexicon and Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fassyrie_me.htm

The Assyrians are a nation and a Christian religious community in northern Iraq and Turkey. The flag of the Assyrians shows the Aramaic eagle and a light blue four-pointed star.
In this way it came to a break during the conzile of Ephesos (431).

Assyrer - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fassyrie.htm

Die Assyrer sind ein Volk und eine christliche Religionsgemeinschaft im Nordirak und in der Türkei. Die Flagge bzw. Fahne der Assyrer zeigt den Aramäischen Adler in Verbindung mit einem hellblauen vierzackigen Stern.
So kam es beim Konzil von Ephesos (431) zum Bruch.

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nebenkrater Heraclitus A auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/heraclitus-a/

Der Nebenkrater Heraclitus A befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 4.97 Kilometer.
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos offiziell benannt

Krater Heraclitus auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/heraclitus/

Der Krater Heraclitus befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 85.74 Kilometer.
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos offiziell benannt

Nebenkrater Heraclitus C auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/heraclitus-c/

Der Nebenkrater Heraclitus C befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 6.94 Kilometer.
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos offiziell benannt

Nebenkrater Heraclitus E auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/heraclitus-e/

Der Nebenkrater Heraclitus E befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 6.97 Kilometer.
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos offiziell benannt

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Götter – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/buecher/goetter.html

Griechische Götter von Eleni Nachdem mir eine Lehrerin das Buch Percy Jackson empfohlen hatte, fing ich mich an für griechische Götter zu interessieren
Auf Ephesos gab es mal einen Tempel der Artemis, der heute zu den sieben Weltwundern gehört.

Bücher - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/buecher/blog.html

– Tom Sawyer und Huckleberry Fin –
Auf Ephesos gab es mal einen Tempel der Artemis, der heute zu den sieben Weltwundern gehört.

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Pop-up-Ausstellung „Archäologie und Politik“ – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/forschung/forschungsprofil/fields-of-focus/field-of-focus-iii/forschungsaktivitaet/pop-up-ausstellung-archaeologie-und-politik?menu=0

Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie Kooperationspartner Kunsthistorisches Museum Wien, Ephesos

Geographie, Polis und Kolonisation einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-geographie-polis-und-kolonisation

Wichtige Regionen: Halbinsel Peloponnes, Thessalien, Makedonien Wichtige Städte: Athen, Ephesos, Korinth

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Ferdinand Lassalle

https://www.dhm.de/lemo/biografie/ferdinand-lassalle

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Veröffentlichung seines philosophisch-historischen Werks „Die Philosophie Herakleitos des Dunkeln von Ephesos

LeMO Ferdinand Lassalle

https://www.dhm.de//lemo/biografie/ferdinand-lassalle

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Veröffentlichung seines philosophisch-historischen Werks „Die Philosophie Herakleitos des Dunkeln von Ephesos

LeMO Ferdinand Lassalle

https://www.dhm.de/lemo/biografie/ferdinand-lassalle.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Veröffentlichung seines philosophisch-historischen Werks „Die Philosophie Herakleitos des Dunkeln von Ephesos

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden