Dein Suchergebnis zum Thema: elfenbeinküste

Aufgaben zu „Flaggen der Welt“ – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/232796/aufgaben-zu-flaggen-der-welt

Die freie Lernplattform
Mosambik Maputo Somalia Elfenbeinküste Stimmt’s? 3 Zu welchem Land gehört diese Flagge?

Aufgaben zu "Flaggen der Welt" - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/237352/237352

Die freie Lernplattform
Italien Elfenbeinküste Irland Stimmt’s? Bleib auf dem Laufenden!

Aufgaben zu "Flaggen der Welt" - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/233928/233928

Die freie Lernplattform
Mosambik Maputo Somalia Elfenbeinküste Stimmt’s?

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Gerechtere Kakao-Wertschöpfungsketten durch gemeinsames Handeln fördern – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/129847.html

Verbesserung der Einkommen von Kakao-Kleinerzeuger*innen durch faire Lieferketten und die Professionalisierung der Produktion.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Land Brasilien und Elfenbeinküste

Türöffner für Afrikas Märkte: Exportförderung erschließt neue Geschäftsbeziehungen für KMUs (abgeschlossen) - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/57843.html

Das Vorhaben fördert die Beschäftigungsentwicklung in Tunesien durch verstärkte KMU-Exporte in die afrikanischen Länder südlich der Sahara.
Konsortien entwickeln zusammen Strategien für den Export in die fünf afrikanischen Zielmärkte: Kamerun, Elfenbeinküste

Côte d’Ivoire: Dank Blockchain keine Chance für Medikamentenfälscher - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/97140.html

Viele Medikamente in Afrika sind gefälscht. Ein Startup ermöglicht nun mit einem entwickelten Code die Identifizierung von nachgemachten Medikamenten.
Als „Business Scout“ begleitet Megela Kooperationen zwischen deutschen Unternehmen und der Elfenbeinküste

Gute Regierungsführung, Antikorruption und Wettbewerb in Côte d’Ivoire fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/118382.html

Das Vorhaben setzt sich für Integrität, Rechenschaftspflicht und Wettbewerbsorientierung der öffentlichen Verwaltung in Côte d’Ivoire ein.
Wettbewerb in Côte d’Ivoire fördern Gute Regierungsführung für mehr Investitionen und Beschäftigung in der Elfenbeinküste

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Nachwuchs mit Seltenheitswert: Kleine Roloway-Meerkatze geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=131&cHash=ee4be9ce18e34f9dafc6a95c6a1f2050

Das kleine Affenkind zählt zu den seltensten Primatenarten der Welt. Deutschlandweit wird die Tierart derzeit in nur drei Zoos gehalten.
Ursprünglich leben Roloway-Meerkatzen in zwei kleinen Gebieten im Süden von Ghana sowie der Elfenbeinküste

Primaten im Fokus: Welt-Affen-Tag im Zoo Duisburg - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=293&cHash=4951169355182ec842e86ceb99b5015f

Kommentierte Fütterungen, Bastelaktionen und vieles mehr warten am 16. Dezember 2023 auf die Zoogäste. Zoo-Team verarztet im Rahmen der Sprechstunde beim Kuscheltier-Doktor Plüschtiere von Kindern.
Das Projekt setzt sich für den Schutz der Regenwälder Ghanas und der Elfenbeinküste ein.

Klein, speckig und hochbedroht: Hippo-Nachwuchs im Zoo Duisburg - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=320&cHash=f301e39b21490a8836dd2ee231f00072

„Mufaro“ bedeutet übersetzt „Glück“. Der Name des jungen Zwergflusspferdes stammt aus der Sprache des afrikanischen Volkes der Shona. In der Wildbahn hängt das Überleben der Zwergflusspferde am seidenen Faden. Die Art ist stark gefährdet.
Schutz von Zwergflusspferden engagiert sich der Zoo Duisburg im afrikanischen Taï Nationalpark an der Elfenbeinküste

Rekord: Melanie ist der älteste Bärenstummelaffe in einem Zoo - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=299&cHash=2de7bcbb3917676bbe8569d8a3e4dd06

Am 14.12.2023 wird die ‚Grande Dame‘ des Duisburger Affenhauses 30 Jahre alt. Ihre Kinder und Enkelkinder leben in vielen europäischen Zoos. In der Wildbahn ist die Tierart akut vom Aussterben bedroht.
insbesondere für den Erhalt von bedrohten Affenarten ein, welche unter anderem in den Regenwäldern der Elfenbeinküste

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Flusspferd – nachts unterwegs in Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/flusspferd/

Das Flusspferd ist vorwiegend nachtaktiv. Tagsüber haltet es sich im Wasser auf und nachts wandert es zu seinen Weidegründen an Land.
Zentral-, Ost- und südliches Afrika (Unterart: H. a. tschadensis: Niger und Tschad); Zwergflusspferd: Elfenbeinküste

Flusspferd - nachts unterwegs in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/flusspferd/page/3/?et_blog=

Das Flusspferd ist vorwiegend nachtaktiv. Tagsüber haltet es sich im Wasser auf und nachts wandert es zu seinen Weidegründen an Land.
Zentral-, Ost- und südliches Afrika (Unterart: H. a. tschadensis: Niger und Tschad); Zwergflusspferd: Elfenbeinküste

Flusspferd - nachts unterwegs in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/flusspferd/?et_blog=

Das Flusspferd ist vorwiegend nachtaktiv. Tagsüber haltet es sich im Wasser auf und nachts wandert es zu seinen Weidegründen an Land.
Zentral-, Ost- und südliches Afrika (Unterart: H. a. tschadensis: Niger und Tschad); Zwergflusspferd: Elfenbeinküste

Flusspferd - nachts unterwegs in Afrika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/flusspferd/page/2/?et_blog=

Das Flusspferd ist vorwiegend nachtaktiv. Tagsüber haltet es sich im Wasser auf und nachts wandert es zu seinen Weidegründen an Land.
Zentral-, Ost- und südliches Afrika (Unterart: H. a. tschadensis: Niger und Tschad); Zwergflusspferd: Elfenbeinküste

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/mo.roedel

Museum für Naturkunde
Mahsberg (2000): Vorläufige Liste der Schlangen des Tai-Nationalparks / Elfenbeinküste und angrenzender

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/588

Museum für Naturkunde
Mahsberg (2000): Vorläufige Liste der Schlangen des Tai-Nationalparks / Elfenbeinküste und angrenzender

Nimba-Projekt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/nimba-projekt

Die Nimbaberge sind einer der artenreichsten Orte in Westafrika. Forschende möchten die dort lebenden Amphibien besser verstehen und schützen.
Die Nimbaberge sind ein kleiner Gebirgszug in der westafrikanischen Grenzregion zwischen Guinea, der Elfenbeinküste

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

„Wir haben keine Angst vor unseren Träumen“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wir-haben-keine-angst-vor-unseren-traeumen

Eine junge, energiegeladene Generation will Afrika verändern. Dazu nutzen die „Afropreneurs“ modernste Technik.
Besuch bei Joseph Olivier-Biley, der mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz die Landwirtschaft der Elfenbeinküste

Wege zu nachhaltigem Frieden | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wege-zu-nachhaltigem-frieden

Die Zahl der bewaffneten Konflikte hat weltweit einen neuen Höchststand erreicht.
Ehemaliger Außenminister der Niederlande und UN-Sonderbeauftragter für die Elfenbeinküste und Mali Sanam

Nicht für, sondern mit dem Sahel – warum es eine neue Sicherheitsstrategie braucht | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/muenchner-sicherheitskonferenz-2024

Die anhaltende Krise in der Sahelzone zeigt, dass die traditionellen Instrumente des internationalen Engagements nicht ausreichen, um die Gewalt in der Region zu bewältigen.
momentan auf die Grenzregion zwischen Burkina Faso und den angrenzenden Küstenstaaten Côte-d’Ivoire (Elfenbeinküste

Wir müssen die Mobilität auf dem afrikanischen Kontinent positiv nutzen

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/wir-muessen-die-mobilitaet-auf-dem-afrikanischen-kontinent-als-chance-nutzen

Hunderte von Millionen Menschen in Afrika werden aufgrund des Klimawandels ihre Heimat verlassen müssen. Wohin werden sie gehen? Der bahnbrechende Bericht der Africa Climate Mobility Initiative gibt Auskunft.
Zuvor hatte er leitende Positionen in verschiedenen UN-Friedensmissionen in der Elfenbeinküste und in

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen