Dein Suchergebnis zum Thema: biene

Publikationen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/komparatistik/team/gunter-butzer/publikationen/

Dichter- und Lesersymbolik in Gellerts Fabel Die Biene und die Henne, in: Literatur und Geschichte.

Rent a Prof

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/studium/studiendekan/rent-a-prof/

Das Facettenauge einer Biene besteht aus mehreren tausend Einzelaugen, die sechseckig geformt sind.

Prof. Dr. Erasmus Gaß

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/personen/erasmus-gass/

BibTeX | RIS Gaß, Erasmus (2022): Die Biene und der Blitz – die eigenwillige Koalition von Debora und

Digitaler Naturführer für den Campus

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2021/05/21/4387/

Campus“ im Zentrum eines digitalen Themensamstags, der von 10 bis 12 Uhr Vorträge rund um Biodiversität, Bienen

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
Handys für Hummel, Biene und Co. – Sammelaktion des NABU Etwa 100 Handys konnte ich nicht verkaufen.

Bienen-und Insektenhotel selbst bauen – Tipps | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/bienen-und-insektenhotel-selbst-bauen-tipps/

Zwei FÖJlerinnen bauen ein Insektenhotel am Standort Freiburg und geben die Anleitung sowie Erfahrungen weiter.
Auch wir haben einiges davon ausprobiert und können sagen, es wird kaum von Bienen angenommen!

Nicht immer hübsch, aber unverzichtbar | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/bedrohte-vielfalt/nicht-immer-huebsch-aber-unverzichtbar/

Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Egal, ob wir auf die Bestäubung durch Bienen oder die Filterung der Luft durch die Bäume in meinem Kiez

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Biodiversitätsverlust – Ursachen, globale Folgen und Lösungen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/biodiversitaetsverlust

Den Biodiversitätsverlust verhindern ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Wir zeigen Lösungen auf und vermitteln die Bedeutung der Biodiversität. ►►
Fotonachweis: Özi’s Comix Studio (Grafiken), A.Hömberg (Titelbild,), Martin Harvey/WildScreenExchange (Biene

EU-Taxonomie - Kriterienkatalog für nachhaltiges Wirtschaften

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/was-ist-die-eu-taxonomie

Wir erklären das Gesetz zur EU-Taxonomie, das EU-weit einheitliche Kriterien für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften festlegen soll. ►►
), OroVerde/Heiko Mennigen (Geldmünzen mit Setzling), OroVerde (Klimastreik), OroVerde/Jonas Rüger (Biene

Regenwald retten: Erfolgs-Geschichten aus dem Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/spenden-helfen/hier-wird-ihre-spende-gebraucht/wald-retten

Helfen Sie uns, die Regenwälder zu schützen. Regenwald retten ist eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt – garantiert!
Die Bienen bestäuben die Pflanzen in unseren Waldgärten und im Regenwald.

Regenwald retten: Erfolgs-Geschichten aus dem Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/?id=1154

Helfen Sie uns, die Regenwälder zu schützen. Regenwald retten ist eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt – garantiert!
Die Bienen bestäuben die Pflanzen in unseren Waldgärten und im Regenwald.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernorte in Bremen und Bremerhaven

https://www.bremen.de/wissenschaft/nachwuchsfoerderung-wissenschaft/lernorte-in-bremen-und-bremerhaven

Entdeckt spannende außerschulische Labore und Lernorte in Bremen und Bremerhaven. Taucht ein in faszinierende Wissenswelten.
Auf den Spuren von Eichhörnchen, Biene, Frosch und Co. – die Ökologiestation Bremen vermittelt Natur

Wissenschaft persönlich: Christian Eigenbrod

https://www.bremen.de/wissenschaft/wissenschaft-persoenlich/wissenschaft-persoenlich-christian-eigenbrod

Bremens Wissenschaft ist exzellent, bei „Wissenschaft persönlich“ erfahrt ihr, wer hinter dem Erfolg steckt!
Jede Biene geht ihrer Wege aber sie tauschen ihre Informationen aus und sind zusammen überaus ertragreich

Bremer Honig vom Imker: Imkereien im Überblick

https://www.bremen.de/honig

Hier findet ihr Tipps und Empfehlungen für Bremer Honig direkt vom Imker oder von der Imkerin. Entdeckt die Vielfalt des Bremer Honigs!
Hier findet ihr einen Überblick der Imkereien in Bremen, deren fleißige Bienen in den zahlreichen Parks

Wissenschaft für jeden Tag

https://www.bremen.de/wissenschaft/wissenschaft-fuer-jeden-tag

In Bremen gibt es einige Akteure, die dauerhaft und täglich Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Bezug anbieten. Wir stellen sie euch vor.
Ob Bienen in der Agrarlandschaft, Könige Europas des 17. und 18.

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Bienenmuseum Moorrege / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kultur-Freizeit-Tourismus/Tourismus/Sehenswertes-im-Umland/Bienenmuseum-Moorrege/

Das Bienenmuseum Moorrege bei Uetersen ist das einzige Bienenmuseum in Schleswig-Holstein.
Das Museum zeigt Informationen rund um Biene, Bienenvolk und Imkerei.

Bienenmuseum Moorrege / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kultur-Freizeit-Tourismus/Tourismus/Sehenswertes-im-Umland/Bienenmuseum-Moorrege/?La=1

Das Bienenmuseum Moorrege bei Uetersen ist das einzige Bienenmuseum in Schleswig-Holstein.
Das Museum zeigt Informationen rund um Biene, Bienenvolk und Imkerei.

Bienenmuseum Moorrege / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Tourismus/Sehenswertes-im-Umland/Bienenmuseum-Moorrege/?La=1

Das Bienenmuseum Moorrege bei Uetersen ist das einzige Bienenmuseum in Schleswig-Holstein.
Das Museum zeigt Informationen rund um Biene, Bienenvolk und Imkerei.

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

{Klexer} Was blüht und summt denn da? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-naturforscher-grundschule

Draußen zu lernen, ist immer eine gute Idee und derzeit mehr denn je. Als Wiesenforscher/-innen, ausgerüstet mit Klemmbrett und Becherlupe, finden die Kinder mit all ihren Sinnen verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Sie entdecken, dass gewisse Blütenformen jeweils bestimmte Insekten anlocken, und verstehen am Beispiel der Wiesenbewohner, dass Pflanzen- und Tiervielfalt eng zusammenhängen.
Im Laufe der Evolution wurde die Begegnung zwischen Biene und Blüte von einigen Pflanzenarten so perfektioniert

Blumen für Bienen - Insektenfreundlich gärtnern - Arbeitsblatt mit Lösungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/blumen-fuer-bienen-insektenfreundlich-gaertnern-arbeitsblatt-mit-loesungen-1100015963

Blumen für Bienen – Insektenfreundlich gärtnern – Arbeitsblatt mit Lösungen – 1100015963 ▶ Jetzt bestellen
Direktbestellung International Karriere Presse cornelsen.de Cornlesen Verlag Produkte Blumen für Bienen

Wirtschaft und Politik - Eine Initialtive zur Bienenrettung: Bienenfutter in alten Kaugummiautomaten - Kopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben sowie didaktischen Hinweisen und Lösung - 5./6. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/wirtschaft-und-politik-eine-initialtive-zur-bienenrettung-bienenfutter-in-alten-kaugummiautomaten-kopiervorlagen-mit-materialien-aufgaben-sowie-didaktischen-hinweisen-und-loesung-5-6-schuljahr-1100027768

Wirtschaft und Politik – Eine Initialtive zur Bienenrettung: Bienenfutter in alten Kaugummiautomaten – Kopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben … – 1100027768 ▶ Jetzt bestellen!
Arbeitsblatt beschäftigt sich grundlegend mit der Problematik des Insektensterbens und leitet speziell zu den Bienen

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen