Dein Suchergebnis zum Thema: baut

Meintest du bau?

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover

Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut!
Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut!

AUF DEN SPUREN VON KOMETEN | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-august

Im August neigt sich der Sommer allmählich seinem Ende zu. Die Nächte werden länger, die große Hitze ist vorbei und unsere Tage sind wieder gefüllt mit Arbeit, Schule und anderen Betriebsamkeiten. Bevor Ihr dem ausklingenden Sommer allzu schmerzlich nachtrauert, lasst Euch lieber vom Anblick der Sternschnuppen verzaubern. Schnell die Augen schließen und sich was wünschen, ist ein guter Plan für Mitte August! Tipps für Sternschnuppensammler*innen und Infos, was der abklingende Sommer noch an astronomischen Ereignissen für Euch bereithält, gibt es hier.
Berlin – Venus, Jupiter und Saturn Knapp über dem Westhorizont zeigt sie sich in der Abenddämmerung und baut

Advents-Komet »Leonard«, Sternschnuppen und Wintersternbilder | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/advents-komet-leonard-sternschnuppen-und-wintersternbilder

Die Adventszeit ist eingeläutet, doch anstatt bei Kerzenschein im Warmen zu sitzen, sollten wir lieber mit Glühwein und Decke auf dem Balkon Position beziehen. Denn neben einem Sternschnuppenregen lässt sich noch einen wahrer Advents-Kometen bestaunen, der sich in diesen Tagen immer mehr der Erde nähert. Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
entdecken #2: https://youtu.be/izyzTKmiLEM Planeten über Berlin – Venus, Mars, Jupiter und Saturn Venus baut

Frühlingssternbilder, Mondphasen und Sternschnuppenregen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/fruehlingssternbilder-mondphasen-und-sternschnuppenregen

Im April macht das Wetter bekanntlich was es will. Wir hoffen dennoch auf klare Sicht, um den Blick auf eine Sternschnuppe erhaschen zu können. Was lässt sich diesen Monat noch alles am Firmament beobachten?
Jupiter baut seine Position als Objekt des Morgenhimmels langsam aus und kann zur Monatsmitte, kurz vor

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

2. Knochenfische Grundeln und Pfeilgrundeln – Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Grundeln.html

Fische: Grundeln, Sandtaucher, Schleimfisch, Leierfisch, Pfeilgrundel, Meeraeschen, Kieferfisch, Himmelgucker – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Männchen baut ein Nest unter Steinen und bewacht das Gelege allein oder gemeinsam mit Weibchen.

Druck-Version von Tauchen im Küstengebiet von Manado, Nord-Sulawesi, Indonesien

http://www.starfish.ch/tauchen/print/Manado-print.html

Druckversion von Tauchen in den Küstengebieten von Manado – vor allem Schlammtauchen (muck-diving) – Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Strömungsverhältnisse, Klima, Hotels und Dekokammern in der Nähe (Zubi – starfish)
Die Sicht war nicht besonders, da man in der Nähe baut, aber der Platz wimmelte nur so von Nacktschnecken

Tauchen in Nord-Sulawesi: sogenanntes muckdiving in den Küstengebieten der Manado-Bucht - Tauchplätze, Karten, Fotos (Zubi)

http://www.starfish.ch/tauchen/Manado.html

Tauchen in Nord-Sulawesi (Indonesien): Festland rund um Manado – Sogenanntes muck-diving – Beschreibung der Tauchplätze, Karte des Tauchgebietes, Unterwasserfotos, Informationen über Tauchbasen, Tauchschiffen, Tauchbedingungen, Strömungsverhältnisse, Klima, Hotels und Dekokammern in der Nähe (Zubi – starfish)
Die Sicht war nicht besonders, da man in der Nähe baut, aber der Platz wimmelte nur so von Nacktschnecken

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=5095&suid=21&pid=0&id=17293

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Wie auch in den letzten Jahren baut der Mittelalterverein Pereg Draculeas e.V. zu Ostern seine Zelte

Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=0&skt=0&suid=21&pid=0&id=17293

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Wie auch in den letzten Jahren baut der Mittelalterverein Pereg Draculeas e.V. zu Ostern seine Zelte

Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=5095&suid=21&pid=0&id=185

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Deswegen baut die LBV-Umweltstation am Sonntag, den 20.

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen

Bilder-Galerie

https://www.tsvmh.de/cms/iwebs/showpicture.aspx?id=88525&fid=8061&pid=1668&index=91

Der Sanitär baut die Duschen ein (Estrich ist fertig)

kein Titel

https://www.tsvmh.de/cms/iwebs/default.aspx?mmid=2488&smid=53805

Aktuelles 22.02.2022 TSVMH im Blickpunkt des Stadtmarketing Mannheim  Seit vielen Jahren baut der TSVMH

kein Titel

https://www.tsvmh.de/cms/iwebs/default.aspx?mmid=4157&smid=15325

Alle Vereine präsentieren ein Aktionsprogramm und der TSVMH baut dabei gemeinsam mit den Adlern eine

Nur Seiten von www.tsvmh.de anzeigen

Die Menschenscheuche

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/die-menschenscheuche

erfährt in diesem Bilderbuch eindrucksvoll ein Rabe, der statt einer Vogelscheuche eine Menschenscheuche baut

Lindbergh

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/lindbergh

Sie baut sich ein Flugzeug, das sie über den Atlantik bringt.

Meine Gartenwerkstatt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/meine-gartenwerkstatt

Wie baut man Tomaten an, die einen Kopfstand machen? Wie züchte ich Schmetterlinge?

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/der-kleine-holzroboter-und-die-baumstumpfprinzessin

Also baut die königliche Erfinderin einen kleinen Holzroboter und die schlaue Hexe verzaubert ein Stück

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Qualifikationsphase & Handwerk

https://bvsdormagen.de/index.php/menue-unterricht/asthetische-erziehung/literatur/1285-schueler-bauen-buehne.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Am Wochenende baut ein Teil …     Der Literaturkurs wirft seine Schatten voraus.

Literatur

https://bvsdormagen.de/index.php/menue-unterricht/asthetische-erziehung/literatur.html?start=18

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Am Wochenende baut ein Teil …   Madhouse.

Klein aber fein: Der Bau von Mini-Elektromotoren in Klasse 10!

https://bvsdormagen.de/index.php/naturwissenschaften/physik/1519-klein-aber-fein-der-bau-von-mini-elektromotoren-in-klasse-10.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Um dieser Frage nach zu gehen, bauten sich die Schülerinnen und Schüler des 10.

Camera Obscura: Die Welt unserer Jahrgangsstufe 6 steht Kopf!

https://bvsdormagen.de/index.php/naturwissenschaften/physik/1652-camera-obscura-die-welt-unserer-jahrgangsstufe-6-steht-kopf.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Kinder der Jahrgangsstufe 6 bauten sich eine Lochkamera („Camera Obscura“).

Nur Seiten von bvsdormagen.de anzeigen