Dein Suchergebnis zum Thema: arten

Diagramm-Generator :: Kinderfunkkolleg Mathematik

https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/kann-man-mit-mathematik-luegen/zusatzmaterial/diagramm-generator

Entdecke mit dem Diagramm-Generator die unterschiedlichsten Arten von Diagrammen.
Zusatzmaterial Diagramm-Generator Es gibt viele verschiedene Arten von Diagrammen.

Mandalas Einführung :: Kinderfunkkolleg Mathematik

https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/unterrichtsmaterial/mandalas-einfuehrung

Schüler*innen erkennen verschiedene Arten der Symmetrie und können auf dieser Grundlage Mandalas selbst
Schüler*innen erkennen verschiedene Arten der Symmetrie und können auf dieser Grundlage Mandalas selbst

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-mathematik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie tragen Schiffe zum Einschleppen fremder Arten bei? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-tragen-schiffe-einschleppen-fremder-arten-bei

Die Arten können sich dort ansiedeln und heimische Arten verdrängen. – Ballastwasserbehandlungsanlagen verhindern das Einschleppen.Auch auf der Außenhaut der Schiffe können Arten
Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Wie tragen Schiffe zum Einschleppen fremder Arten

Wanderausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen.“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103646

Juni 2023 wird die Wanderausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen.“ im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau gezeigt
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Wanderausstellung „Arten

Fallstudien zu gebietsfremden Arten in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fallstudien-zu-gebietsfremden-arten-in-deutschland

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Fallstudien zu gebietsfremden Arten

Fallstudien zu gebietsfremden Arten in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/6365

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Fallstudien zu gebietsfremden Arten

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtungen – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Vogelbeobachtungen

Viele Arten werden weltweit im Umfeld von Städten beobachtet.

Reiseklima – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Reiseklima

der Klimazonen nach Köppen und Geiger Herkömmliche Klassifikation[Bearbeiten] Es gibt verschiedene Arten

Bedugul – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Bedugul

So gibt es unter anderem einen Bambushain, einen Orchideengarten mit über 300 Arten, ein Kakteenhaus

Abisko – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Abisko

Bearbeiten] In höheren Lagen stellen neben der Gewöhnlichen Landkartenflechte und der Zierlichen Gelbflechte Arten

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hypothesentest-Arten – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/2007/hypothesentest-arten

Wir erklären dir in diesem Artikel die verschiedenen Hypothesentest-Arten, wie zum Beispiel den Alternativtest
Fächer  Über Uns  Spenden Mitmachen  Anmelden MathematikStochastikHypothesentestsHypothesentest-Arten

Welche Arten von Winkeln gibt es? - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chancenwerk/293199/welche-arten-von-winkeln-gibt-es

Du hast bereits gelernt, dass wir mit Winkeln beschreiben können, wie Strecken aufeinander treffen. Wir möchten uns nun anschauen, welche verschiedene …
Mitmachen  Anmelden MathematikPartnerChancenwerkWinkel Kurs Winkel und Winkelarten Kursübersicht ▾4Welche Arten

Selektion - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/115146/selektion

Erfahre in diesem Artikel alles über die Arten der Evolution durch Selektion. – Finde heraus, wie sich Arten anpassen und weiterentwickeln.
BiologieEvolutionsbiologieMechanismen der EvolutionEvolutionsfaktorenSelektion … In diesem Artikel lernst du die Arten

Arten der Zwischenmolekulare Kräfte - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/80877/arten-der-zwischenmolekulare-kr%C3%A4fte

Erfahre mehr über Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol-Bindungen und Van-der-Waals Kräfte. Unterschiede, Stärken und Anwendungen erklärt.
ChemieChemische BindungWechselwirkungenArten der Zwischenmolekulare Kräfte … In diesem Artikel werden die drei Arten

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Biodiversität, genetische Vielfalt, Arten, Vielfalt der Lebensräume, Biodiversity

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/wissenswertes/biodiversitaet/?S=%2Fproc%2Fself%2FenvironcHash%3Dd25d9a2f58181e2544ca1c70ef4b72db&cHash=2cda3499954c653fe22d0fb408536518

Biodiversität, genetische Vielfalt, Arten, Vielfalt der Lebensräume, Biodiversity, biologische Vielfalt
Die gesamte Vielfalt des Lebens auf der Erde: Sie umfasst die Arten, die genetische Vielfalt innerhalb

Biodiversität, genetische Vielfalt, Arten, Vielfalt der Lebensräume, Biodiversity

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/wissenswertes/biodiversitaet/?S=igazukfgspgjjvicHash%3D400352c878ef73f0a794e42cbf07d026&cHash=dd0fe8656cf213ef6eb172b9e4e03eb1

Biodiversität, genetische Vielfalt, Arten, Vielfalt der Lebensräume, Biodiversity, biologische Vielfalt
Die gesamte Vielfalt des Lebens auf der Erde: Sie umfasst die Arten, die genetische Vielfalt innerhalb

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Bedrohte Arten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bedrohte-arten

Die charismatischen Arten sind jedoch meist „Mittel zum Zweck“, denn der eigentliche Schutzzweck der
Die charismatischen Arten sind jedoch meist „Mittel zum Zweck“, denn der eigentliche Schutzzweck der

Arten- und Biotopschutz. Nationalparkplan Bayerischer Wald.

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/arten-und-biotopschutz-nationalparkplan-bayerischer-wald-anlageband

stellt hier die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen zum Schutz der Arten
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Nationalparke Quellen Jagd und Wildtiermanagement Arten

Nationalparkplan Bayerischer Wald - Anlageband Arten- und Biotopschutz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/nationalparkplan-bayerischer-wald-anlageband-arten-und-biotopschutz

Hintergrundinformationen zum Schutz von heimischer Flora und Fauna sowie deren Lebensräumen im Nationalpark Bayerischer sowie die durchgeführten Maßnahmen im Nationalpark werden erläutert.
Quellen Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt Nationalparkplan Bayerischer Wald — Anlageband Arten

Biologische Vielfalt (Biodiversität) - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfalt-biodiversitaet

Definition der Convention on Biological Diversity (CBD) umfasst Biodiversität „die Vielfalt innerhalb der Arten – und zwischen den Arten und die Vielfalt… Weiterlesen »
und zwischen den Arten und die Vielfalt der Ökosysteme“.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Verschollene und neue Arten entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/ueberraschende-begegnungen

Sielmanns Naturlandschaften und Projektgebieten wurden seltene, sogar über viele Jahre verschollene Arten
Überraschende Begegnungen Verschollene und neue Arten entdeckt von Caroline Hübenbecker © Imgorthand

Prächtige Schmetterlinge als Frühlingsboten: Döberitzer Heide ist Hot Spot für deutschlandweit seltene Arten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehlingsbote-trauermantel

Die beiden großen Arten Trauermantel und Großer Fuchs fallen dabei wegen ihrer Farbenpracht besonders
Prächtige Schmetterlinge als Frühlingsboten: Döberitzer Heide ist Hot Spot für deutschlandweit seltene Arten

Seltene Arten der Tangersdorfer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/ein-bunker-wird-zuhause/seltene-arten-der-tangersdorfer-heide

Blauschwarzer Drachenkäfer, Rotflügelige Schnarrschrecke oder Ameisenlöwe sind nur einige Beispiele für seltene Arten

Marienkäfer - Nützlich gegen Schädlinge, beliebt bei Gartenfreunden

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/marienkaefer

Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
Marienkäfer-Wissen Über 80 Arten Marienkäferarten gibt es in Deutschland. 1500 regionale Bezeichnungen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Krampfanfall und Fieberkrampf | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/was-ist-ein-krampfanfall-bzw-ein-fieberkrampf/

Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen.

Krampfanfall und Fieberkrampf | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/was-ist-ein-krampfanfall-bzw-ein-fieberkrampf/?et_blog=

Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen.

Krampfanfall und Fieberkrampf | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/was-ist-ein-krampfanfall-bzw-ein-fieberkrampf/page/2/?et_blog=

Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen.

Krampfanfall und Fieberkrampf | Pflasterpass® -Erste Hilfe Kurs für Kinder

https://pflasterpass.de/wiki/was-ist-ein-krampfanfall-bzw-ein-fieberkrampf/page/5/?et_blog=

Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen. Was genau ist nun also ein Fieberkrampf?
Es gibt mehrere Arten und Formen von Krampfanfällen.

Nur Seiten von pflasterpass.de anzeigen

Was ist Intelligenz? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/was-ist-intelligenz

Es gibt verschiedene Arten von Intelligenz. Deshalb ist es auch schwierig, sie zu messen.
Aber welche Arten von Aufgaben sollen gelöst werden? Eine schwierige Mathematik-Aufgabe?

Fahrradklingel – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/idee/fahrradklingel

Es gibt verschiedene Arten von Klingeln. Finde heraus aus welchen Teilen deine Klingel besteht!
Finde heraus, welche Arten von Fahrradklingeln es gibt.

Berühmte Brücken – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/beruehmte-bruecken

Es gibt mehrere Arten von Brücken wie zum Beispiel die Hängebrücke.
Es gibt viele verschiedene Arten von Brücken, aber Hängebrücken sind ganz besonders spannend.

So funktioniert ein Motor – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/so-funktioniert-ein-motor

Es gibt verschiedene Arten von Motoren.
Treffpunkt Diagramm Generator Für Erwachsene So funktioniert ein Motor Motoren gibt es in verschiedenen Arten

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rote-liste-bedrohte-tiere-und-pflanzen

und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten – Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
Sind alle Arten gleich bedroht? Und wie viele Arten gibt es überhaupt?

Gemeinsam für die Artenvielfalt – lernen und helfen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/familienzeit/familien-schuetzen-arten

Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte verschwinden, wenn sich der Zustand
Spendenaktionen Wilderei Gemeinsam für die Artenvielfalt – lernen und helfen Rund eine Million Arten

Gewinner und Verlierer 2023 - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/gewinner-und-verlierer-2023

Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. – Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen
Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen

Basteltipp - Regenwald ausmalen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/basteltipp-regenwald-ausmalen

einer der wenigen Expeditionen dort haben Forscher 2017 unglaubliche 4854 Tiere und Pflanzen von 1676 Arten – Mehr als 30 Arten sind bislang unbekannt gewesen.
einer der wenigen Expeditionen dort haben Forscher 2017 unglaubliche 4854 Tiere und Pflanzen von 1676 Arten

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden