Dein Suchergebnis zum Thema: arten

▷ Xenotilapia-Arten im Aquarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/xenotilapia-arten/

Alle Infos und Details rund um Xenotilapia-Arten bei Buntbarschen inklusive Nennug der Gattungen und
Einige Xenotilapia-Arten leben aber auch nur paarweise zusammen.

▷ Meerschweinchen | Arten und Haltung

https://www.drta-archiv.de/sonstige-tiere/meerschweinchen/

Infos rund um die artgerechte Haltung und Pflege von Meerschweinchen sowie den verschiedenen Arten von

▷ Hamster - Arten | Haltung | Pflege

https://www.drta-archiv.de/sonstige-tiere/hamster/

Infos rund um die artgerechte Haltung und Pflege von Hamstern sowie den verschiedenen Arten von Hamstern

▷ Kaninchen - Arten und artgerechte Haltung

https://www.drta-archiv.de/sonstige-tiere/kaninchen/

Infos rund um die artgerechte Haltung und Pflege von Kaninchen sowie den verschiedenen Arten von Kaninchen

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Arten braucht die Welt – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/theos-tierwelt-neue-arten-braucht-die-welt-film-100.html

Eine Reportage mit Theo Pagel, Kölner Zoodirektor: Wie können Zoologen gefährdete Arten retten – in fernen
Oder ist die Behauptung, Zoos helfen beim Schutz seltener Arten, bloß ein PR-Gag der Zoos, um ihr Image

Die Arche vor der Haustür - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/theos-tierwelt-die-arche-vor-der-haustuer-film-100.html

Wie können Zoologen gefährdete Arten retten?
Sie beteiligen sich an Auswilderungen seltener Arten wie Feldhamster, Bartgeier und Pardelluchs.

So wachsen Tierkinder im Zoo auf | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/tiere-im-zoo-so-wachsen-tierkinder-auf-film-100.html

Tollpatschige, wilde und kuschelnde Tierkinder locken nicht nur Besucher, sie sind wichtig für den Erhalt der Arten
und moderne Haltungsbedingungen ermöglichen den Tiergärtnern zunehmend häufiger, viele auch seltene Arten

Biologie: Lebensräume in Haus & Garten - Kakerlake | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/kulturfolger-kakerlake-hintergrund-100.html

Welche Arten von Schaben & Kakerlaken gibt es und wie kann man sie bekämpfen?
Die meisten Arten sind höchstens zu einem Gleitflug fähig.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/tag-der-biologischen-vielfalt

Der Lebensraum von Tieren und Pflanzen ist bedroht, viele Arten sterben aus.
Wölfe, Haushunde und Kojoten beispielsweise sind drei Arten, die zur Familie der Hunde zählen.

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/tag-der-biologischen-vielfalt

Der Lebensraum von Tieren und Pflanzen ist bedroht, viele Arten sterben aus.
Wölfe, Haushunde und Kojoten beispielsweise sind drei Arten, die zur Familie der Hunde zählen.

Rote Liste gefährdeter Arten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/rote-liste.html

Auf der „Roten Liste“ stehen Tiere und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind.
Richter/in Richtlinienkompetenz Robustes Mandat Rote Armee Fraktion (RAF) Rote Liste gefährdeter Arten

Rote Liste gefährdeter Arten | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/r/rote-liste.html

Auf der „Roten Liste“ stehen Tiere und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind.
Richter/in Richtlinienkompetenz Robustes Mandat Rote Armee Fraktion (RAF) Rote Liste gefährdeter Arten

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bedrohte Arten – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/bedrohte-arten/

Bedrohte Arten – Zuchtprogramm Zu den Hauptaufgaben Zoologischer Gärten gehört gemäß der “Welt-Zoo-Naturschutzstrategie – ” die Verpflichtung, den Arten– und Naturschutz zu fördern.
Ferienhaus Bisonblick **** Erlebnisübernachtung Erlebnispakete auf dem Vechtehof Weihnachtsmarkt Arten

Arten / Naturschutz - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/arten-naturschutz/

asdf
Ferienhaus Bisonblick **** Erlebnisübernachtung Erlebnispakete auf dem Vechtehof Weihnachtsmarkt Arten

bedrohte-arten-logo - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/bedrohte-arten/bedrohte-arten-logo/

Ferienhaus Bisonblick **** Erlebnisübernachtung Erlebnispakete auf dem Vechtehof Weihnachtsmarkt Arten

bedrohte Arten Archive - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/tag/bedrohte-arten/

Ferienhaus Bisonblick **** Erlebnisübernachtung Erlebnispakete auf dem Vechtehof Weihnachtsmarkt Arten

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Lebensräume und Arten | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/200-zustand-der-landschaft.php

Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten – Diversität in Paderborn
Exemplarisch für ihre Lebensräume werden hier einige dieser charakteristischen Arten vorgestellt: Arten

Biodiversität und Naturschutz | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/400-biodiversitaet-und-naturschutz.php

Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten – Diversität in Paderborn
Biodiversität und Naturschutz Unterschiedliche Landschaften, vielfältige Lebensräume, verschiedene Arten

Schutzgebiete in Paderborn | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/schutzgebiete.php

Sie dienen der Sicherung und Entwicklung von Vielfalt der Arten und Lebensräume.
Nähere Informationen zu den dort vorkommenden Arten und Lebensgemeinschaften erhalten Sie hier.

Tiere und Pflanzen | Paderborner Gewässer

https://www.paderborn.de/microsite/gewaesser/aktuelles_und_projekte/krebsbach-tiere-und-pflanzen.php

Zahlreiche Arten von Tieren und Pflanzen profitieren von der Umgestaltung des Krebsbaches – und längst
Krebsbachrenaturierung Ergebnisse der Erfolgskontrolle Tiere und Pflanzen Tiere und Pflanzen Zahlreiche Arten

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Neuer globaler Standard zur Verbreitung von Arten | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber/neuigkeiten/neuer-globaler-standard-zur-verbreitung-von-arten

IUCN führt Grünen Status von Arten ein
In dem Papier werden vorläufige Bewertungen des Grünen Status der IUCN für 181 Arten vorgestellt.

Umwelttoleranz von Arten und ihre Auswirkung auf die Makroevolution | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/umwelttoleranz-von-arten-und-ihre-auswirkung-auf-die-makroevolution

Massenaussterbeereignissen und gegebener Artenvielfalt auf die Nischenbreite und geografische Verbreitung von Arten
Naturkunde Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Umwelttoleranz von Arten

Berlin und Vietnam gemeinsam gegen Biodiversitätskrise | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber/neuigkeiten/berlin-und-vietnam-gemeinsam-gegen-biodiversitaetskrise

zwischen Berliner Naturkundemuseum und Vietnamesischen Instituten zur beschleunigten Erfassung von Arten
Vietnam gehört als sogenannter Hotspot der Biodiversität zu den Ländern mit der höchsten Anzahl an Arten

Frühere und heutige Einflüsse auf das Aussterberisiko von Amphibien | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/fruehere-und-heutige-einfluesse-auf-das-aussterberisiko-von-amphibien

Lässt sich der Fossilbericht auf rezente Arten anwenden, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen?
Aussterberisiko von Amphibien Überblick Die Erforschung von Faktoren, dies das Aussterberisiko von Arten

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Invasive Arten in Rheinland-Pfalz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/invasive-arten.php

Tier- und Pflanzenarten, die ganze Ökosysteme und Lebensräume nachteilig verändern, nennt man invasive Arten
Arten erweitert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Turmdeckelschnecken (Melanoides maculata) – Arten, Haltung, Futter

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/turmdeckelschnecken/

Welche Arten es gibt, ihre Aufgaben und was sie fressen, erfahren Sie hier.
Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae) Wasserdeckelschnecken Inhaltsverzeichnis Turmdeckelschnecken-Arten

Orconectes Krebse | Wirbellosen Aquarium

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/orconectes/

Orconectes Krebs-Arten […]Weiterlesen… from Orconectes Krebse
Nordamerikanische Flusskrebse Zwergflusskrebse der Gattung Cambarellus Orconectes Krebs-Arten

Nordamerikanische Flusskrebse im Überblick

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/

nordamerikanischen Flusskrebsen der Familie Cambaridae werden vor allem die Zwergflusskrebse der Cambarellus-Arten – und einige Procambarus-Arten erfolgreich im Aquarium gehalten und gezüchtet.
Zwergflusskrebse der Gattung Cambarellus Inhaltsverzeichnis Nordamerikanische Flusskrebs-Arten

Die Wasserdeckelschnecken

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/wasserdeckelschnecken/

Wasserdeckelschnecken-Arten […]Weiterlesen… from Wasserdeckelschnecken
Lymnaeidae) Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae) Turmdeckelschnecken Wasserdeckelschnecken-Arten

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nicht nur Arten zählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-arten-zaehlen-2091

Wer den Zustand eines Ökosystems nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig – Experten sollten vielmehr beschreiben, wie sich Arten innerhalb eines Systems austauschen.
nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig verändert, kann falsche Schlüsse

Wie weit reisen invasive Arten? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-weit-reisen-invasive-arten-1810

und Tiere breiten sich zunehmend aus – vor allem der Mensch trägt zur Einschleppung nicht-heimischer Arten
Foto: Franz Essl, Universität Wien Wie weit reisen invasive Arten?

Invasive Arten – wer kommt als nächstes? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/invasive-arten-wer-kommt-als-naechstes-1482

„Eingewanderte“ Pflanzen und Tiere können ganze Ökosysteme verändern und Schäden in Millionenhöhe verursachen. Ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung prognostiziert, welche Regionen besonders gefährdet sind. Weit vorn: Die Nordsee.
Bild: Sven Rohde/Universität Oldenburg Invasive Arten – wer kommt als nächstes?

Arten verschwinden schneller als wir dachten ” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/arten-verschwinden-schneller-als-wir-dachten-7891

Die Artenzahl ist kein verlässliches Maß, um Ökosysteme zu überwachen. Eine neue Studie von Lucie Kuczynski und Helmut Hillebrand zeigt, dass systematische Verzerrungen eine drohende Abnahme der Artenvielfalt verschleiern können.
Foto: Pexels/Sony Dude „Arten verschwinden schneller als wir dachten ” 12.06.2023 Exzellenzstrategie

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Arten– und Biotopschutz – Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/service-verwaltung/aemter-organigramm/amt-fuer-umwelt-natur-und-wasserwirtschaft/naturschutz-jagd/arten-und-biotopschutz/

Arten– und Biotopschutz im Kyffhäuserkreis | Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten | Umgang mit
der besonders geschützten Arten diese bei der unteren Naturschutzbehörde anmelden.

Projekte & Förderungen - Landratsamt Kyffhäuserkreis

https://www.kyffhaeuser.de/service-verwaltung/projekte-foerderungen/

Projekte und Förderungen des Bereichs Bildung & Soziales im Kyffhäuserkreis | ThINKA Artern | Jugendsozialarbeit
im Esperstedter Ried der besondere Fokus des Projektes auf der Pflege und dem Erhalt salztoleranter Arten

Nur Seiten von www.kyffhaeuser.de anzeigen