Dein Suchergebnis zum Thema: archäologie

Ausgrabungs Ausstellung in Sachsen

https://karls.de/erlebnisse/ausgrabungs-ausstellung/

Ausgrabungs Ausstellung im Freizeitpark in Sachsen ❤️ Tauche ein in die Welt der Archäologie und lerne
Schon 2 Jahre vor Baubeginn begannen die Archäologen des Landesamtes für Archäologie Sachsen (LfA) mit

Spielplatz Ausgrabungsstätte

https://karls.de/erlebnisse/spielplatz-ausgrabungsstaette/

Spielplatz Ausgrabungsstätte für Kinder in Koserow ❤️ Ließ hier den Brief vom Ausgrabungsleiter an Erdbeer Karlchen. Klicke hier.
März 2016 eröffnet wurde, gibt es einen besonderen Spielplatz zum Thema Archäologie.

Nur Seiten von karls.de anzeigen

Archäologie | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/denkmalschutz-und-archaeologie/archaeologie/

Denkmalschutz Archäologie Hochbauamt Das Hochbauamt Städtische Gebäude Bauprojekte Nachhaltigkeit

Denkmalschutz und Archäologie | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/denkmalschutz-und-archaeologie/

Testbild
Stadtplanung Bauleitplanung Der Bebauungsplan Der Flächennutzungsplan Der Regionalplan Denkmalschutz und Archäologie

Eröffnung Ausstellung "Unter uns" | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/april/veranstaltungen/2025-04-13-eroeffnung-ausstellung-unter-uns/

Unter uns – Archäologie und Baudenkmalpflege in Warendorf“ am Sonntag, 13.04.2025, 15.00 Uhr im Historischen
Stadtplanung Bauleitplanung Der Bebauungsplan Der Flächennutzungsplan Der Regionalplan Denkmalschutz und Archäologie

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Goldrausch | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/spass/comic/kapitel/comic-kapitel-28/comic-gesamtfolge-128

Eine kleine Entdeckung auf einer Wandertour entpuppt sich als das Eingangstor zu einer fremden Kultur.
Stundenpläne / Wochenplaner Daumenkino Band 28: Die Kupfermine 128: Goldrausch Themen: Kulturen, Archäologie

Goldrausch | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/spass/comic/kapitel/comic-kapitel-28/comic-gesamtfolge-128

Eine kleine Entdeckung auf einer Wandertour entpuppt sich als das Eingangstor zu einer fremden Kultur.
Stundenpläne / Wochenplaner Daumenkino Band 28: Die Kupfermine 128: Goldrausch Themen: Kulturen, Archäologie

Bronzezeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/spass/comic/kapitel/comic-kapitel-28/comic-gesamtfolge-129

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der komischen Statue, die in der Mine gefunden wurde?
Stundenpläne / Wochenplaner Daumenkino Band 28: Die Kupfermine 129: Bronzezeit Themen: Kulturen, Archäologie

Bronzezeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/spass/comic/kapitel/comic-kapitel-28/comic-gesamtfolge-129

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der komischen Statue, die in der Mine gefunden wurde?
Stundenpläne / Wochenplaner Daumenkino Band 28: Die Kupfermine 129: Bronzezeit Themen: Kulturen, Archäologie

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Archäologie Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/archaeologie/

) Reisegedanken Wandern in … Biographien Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs Home Archäologie

Innen schwarz, außen weiß: Schwarzer Kreide-Feuerstein - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/schwarzer-kreide-feuerstein/

Kein Gestein findest du häufiger an der deutschen Küste wie den Feuerstein. Im Artikel erfährst du mehr über das Geschiebe des Jahres 2025.
Eigenschaften Mohs’sche Härteskala Farbe Form Bruch Verwendung Wissenschaftliche Bedeutung Geologie Archäologie

Durch das Radegasttal - Deutschland - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/wanderung-radegast/

In 2019 habe ich erst im Spätherbst meinen Jahresurlaub genommen. Ich hatte aber unheimlich viel Glück, denn das Wetter war in der Zeit …
Meine Kenntnisse in Archäologie halten sich doch recht in Grenzen.

Frühling im Hellbachtal – Eine kleine Entdeckungstour - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/fruehling-hellbachtal/

Schon seit längerer Zeit stand diese Wanderrunde auf meiner To-Do-Liste. Jetzt endlich im April 2020 hatte …
Zum Schluss etwas Archäologie Ich befinde mich wieder am Ausgangspunkt meiner Tour: am Mühlenteich.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

„Urbane Archäologie“ in Salzburg

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1999/01/c_211.php

finden Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen „Urbane Archäologie

Bodendenkmalpflege

https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/bodendenkmale.php

Dresden hat zahlreiche archäologische Fundstellen, für die die Bodendenkmalpflege als Schutzbehörde zuständig ist. Kontakt und Informationen zum Genehmigungsverfahren für Bodeneingriffe.
© Landesamt für Archäologie Sachsen © Dagmar Gehrmann © Jürgen Männel © Landesamt

Veranstaltungen und Publikationen | Denkmalschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/veranstaltungen-publikationen.php

Die Abteilung Denkmalschutz/Denkmalpflege des Amtes für Kultur und Denkmalschutz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Mit Ausstellungen, Publikationen und Fachtagungen bietet sie ein Forum für den Informationsaustausch.
März 2025 von 9.30 bis 15.30 Uhr im Landesamt für Archäologie Sachsen, Tagungsraum A.-B.

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/leichte-sprache/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe

 
, Medienkunst Fotografische Sammlung Grafische Sammlung Deutsches Plakat Museum Archäologie

Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe

Die Sammlung an Objekten verschiedener Weltkulturen im Museum Folkwang geht auf Karl Ernst Osthaus zurück. Erste Ankäufe datieren auf das Jahr 1898 und konzentrieren sich zunächst auf die islamische Kunst.
Förderer Sponsoren Partner Sprache de en Leichte Sprache Suche Archäologie

Los Carpinteros – Helm/ Helmet/ Yelmo | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/los-carpinteros-helm-helmet-yelmo

der Schausammlung eine Installation geschaffen, die für die von Karl Ernst Osthaus begonnene Sammlung Archäologie
der Schausammlung eine Installation geschaffen, die für die von Karl Ernst Osthaus begonnene Sammlung Archäologie

Sammlung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung

Daneben beherbergt das Museum Folkwang auch umfassende Sammlungen zur Grafik, Archäologie, Weltkunst
Daneben beherbergt das Museum Folkwang auch umfassende Sammlungen zur Grafik, Archäologie, Weltkunst

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Archäologie der Zukunft – Games und Kunst | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/entwurf-archaeologie-der-zukunft-games-und-kunst/

zur Barrierefreiheit Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Ausstellungen Archäologie

Zweigmuseum Schloss Seefeld: Archäologie live | SMÄK

https://smaek.de/news/zweigmuseum-schloss-seefeld-archaeologie-live/

Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung News 03.05.2004 Zweigmuseum Schloss Seefeld: Archäologie

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Hermannshöhen Tourentipp: Durch den Sand der Senne bei Oerlinghausen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-durch-den-sand-der-senne-bei-oerlinghausen-2599f955e3

Naturliebhaber und an Archäologie interessierte Wanderer werden diese Route am Rande der mystischen Sennelandschaft
Sand der Senne bei Oerlinghausen Mittel 5:00 h 20.86 km 280 m 290 m Naturliebhaber und an Archäologie

Schloss Ettlingen

https://www.wanderverband.de/pois/schloss-ettlingen-92e9daaf4e

Die Geschichte des Ettlinger Schlosses reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück – von der mittelalterlichen Burg bis zum Wiederaufbau im Barock durch die Markgräfin Sibylla Augusta.
wieder in barocker Pracht und ist vor allem Sitz des Ettlinger Museums, das aus der Stadtgeschichte mit Archäologie

Traumschleife Dollbergschleife

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-dollbergschleife-92340c9e61

Erleben Sie auf der Dollbergschleife hautnah die Geschichte der Kelten, Köhler und Hüttenleute. Sie entdecken auf dieser Tour das größte Eisenhüttenwerk des Hunsrücks aus dem 17. Jahrhundert, das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und eine der größten keltischen Festungsanlagen Europas.
Vom Seeuferweg geht’s zum Archäologie und Keltenpark.

Habichtswaldsteig Extratour H2 (Zierenberg) -In geheimnisvoller Bergwelt-

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h2-zierenberg-in-geheimnisvoller-bergwelt-dfeb28b70f

Wer die Weite liebt, den immerwährenden Blick über die hügelige Landschaft des Habichtswaldes, die nach jeder Biegung des Pfades sich wandelt, der nimmt diese Tour. Sie ist ein Muss für jeden Genusswanderer und zählt sicherlich zu den Königswegen Nordhessens.
Den Namen hat dieser Felsen nach einer Sage, die eine Tafel des Eco-Pfades Archäologie dort beschreibt

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Kristina Dunker | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/dunker-43341

Kristina Dunker, 1973 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Bochum und Pisa
Autor*in Kristina Dunker Kristina Dunker, 1973 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie

Herbert Lorenz | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/lorenz-43380

Herbert Lorenz ist nach einem Studium der Prähistorischen Archäologie an der Universität in Bochum tätig
Herbert Lorenz ist nach einem Studium der Prähistorischen Archäologie an der Universität in Bochum tätig

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/staatliches-museum-fuer-archaeologie-chemnitz-4868.html

Chemnitz Aussenansicht des ehemaligen Kaufhauses Schocken – jetzt Staatliches Museum für Archäologie

Forschung in Museen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/forschung-in-museen-5118.html

Museen sind nicht nur Zentren geisteswissenschaftlicher Kompetenz, sondern auch Foren des Austausches zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.
Landesausstellung Forschung in Museen Staatliche Kunstsammlungen Dresden Staatliches Museum für Archäologie

Museen & Ausstellungen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/museen-3907.html

Mehr über Kunst, Kultur und Geschichte kann man in Sachsen in vielen, ganz unterschiedlichen Museen erfahren.
Landesausstellung Forschung in Museen Staatliche Kunstsammlungen Dresden Staatliches Museum für Archäologie

Förderung und Preise - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/foerderung-3903.html

Im Freistaat Sachsen wird innerhalb Deutschlands pro Einwohner das meiste Geld zur Förderung von Kunst und Kultur ausgegeben.
Staatsoper Dresden mit der Sächsischen Staatskapelle, das Staatsschauspiel Dresden, das Landesamt für Archäologie

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen