Dein Suchergebnis zum Thema: anhalt

Teilnehmende Krankenkassen: BKK Family Plus

http://www.bkkstarkekids.de/baby/digitalangebote/teilnehmende-krankenkassen

Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt

Teilnehmende Krankenkassen: BKK Family Plus

http://www.bkkstarkekids.de/schwangerschaft/kinderheldin/teilnehmende-krankenkassen

Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt

Teilnehmende Krankenkassen: BKK Family Plus

http://www.bkkstarkekids.de/baby/inform/teilnehmende-krankenkassen

Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt

Teilnehmende Krankenkassen: BKK Family Plus

http://www.bkkstarkekids.de/baby/gesundheitscoaching/teilnehmende-krankenkassen

Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt

Nur Seiten von www.bkkstarkekids.de anzeigen

dsj.de: Infos für Einsatzstellen

https://www.dsj.de/themen/freiwilligendienste-im-sport/infos-fuer-einsatzstellen

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
(Niedersachsen) Mehr Informationen Sportjugend Sachsen-Anhalt Mehr Informationen Sportjugend Sachsen-Anhalt

dsj.de: Infos für Interessierte

https://www.dsj.de/themen/freiwilligendienste-im-sport/infos-fuer-interessierte

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
(Niedersachsen) Mehr Informationen Sportjugend Sachsen-Anhalt Mehr Informationen Sportjugend Sachsen-Anhalt

dsj.de: Demokratiestärkung & Antidiskriminierung

https://www.dsj.de/themen/demokratiestaerkung-antidiskriminierung

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Saarland Mehr Informationen Landessportbund Sachsen Mehr Informationen LandesSportBund Sachsen-Anhalt

dsj.de: Arbeits- und Beratungsgremien

https://www.dsj.de/deutsche-sportjugend/wir-ueber-uns/vorstand/arbeits-und-beratungsgremien

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Nordrhein-Westfalen Svea Schultz, Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern Elisabeth Speerschneider, Sportjugend Sachsen-Anhalt

Nur Seiten von www.dsj.de anzeigen

Vom extremen Leben in einer Mars-WG – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/vom-extremen-leben-in-einer-mars-wg/

„Talkabend im Universum®“ mit Menschen, die mutig zu unbekannten Welten aufbrachen und neue Perspektiven fanden
Und so hat die 1985 geborene Geophysikerin aus Sachsen-Anhalt eine Menge zu berichten vom nicht ganz

Mit Herz und Hand – der letzte Krabbenfischer von Bremerhaven - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/mit-herz-und-hand-der-letzte-krabbenfischer-von-bremerhaven/

Talkabend im Universum® mit Menschen, die durch Krisen Rezepte für ein gutes Leben gefunden haben Wer schon einmal am Bremerhavener Pier flanierte, kennt ihn
Sie landet in einem Auffanglanger in Sachsen-Anhalt und wird hier von Rechtsextremisten schwer misshandelt

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

| Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/bildergalerien/17415/Stiftung%20Gesundheitswissen%20-%20Zertifizierung%20-%20afgis

In Sachsen-Anhalt waren sogar 14,30 % der Bewohner adipös.

Vergiftungen bei Kindern: Worauf Sie im Haushalt achten können

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/notfall-erste-hilfe/vergiftungen-bei-kindern-worauf-muss-man-im-haushalt-achten

Im Haushalt lauern viele giftige Stoffe, die für Kinder gefährlich werden können. Tipps, wie Sie Kinder vor Vergiftungen schützen können.
Telefon: 0361 / 730 730 (Mecklenburg-Vorpommern, Sachse, Sachsen-Anhalt, Thüringen Freiburg, Vergiftungs-Informations-Zentrale

Gesundheit in Zahlen | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/gesundheitswissen-in-zahlen

Wie oft schlägt das Herz am Tag? Wie viele Gelenke hat der Körper? Und wie schnell wachsen Fingernägel? Gesundheitswissen in Zahlen.
In Sachsen-Anhalt waren sogar 14,30 % der Bewohner adipös.

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Lebendiger See des Jahres 2023“ ausgezeichnet – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/07/17/lebendiger-see-des-jahres-2023-ausgezeichnet/

Jakob Schneider hat an der Verleihung für den Geiseltalsee als Botschafter des Team Deutschland-Achter teilgenommen.
Deutschland-Achter-Ruderer Jakob Schneider und Wilo-Foundation-Vorstandsmitglied Evi Hoch in Sachsen-Anhalt

Ehrungs-Marathon von Baden-Baden über Hamburg bis Dortmund - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/01/05/ehrungs-marathon-von-baden-baden-ueber-hamburg-bis-dortmund/

Siegesserie in 2017 mit Weltbestzeit und WM-Triumph hat Eindruck hinterlassen. Ein Überblick über die Auszeichnungen der Mannschaft und der einzelnen Sportler.
Planer und Sauer knapp hinter den Leichtathleten Bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2017 in Sachsen-Anhalt

Erste Leistungsüberprüfung bei Ergotest und Langstrecke in Dortmund - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/11/30/erste-leistungsueberpruefung-bei-ergotest-und-langstrecke-in-dortmund/

Bundestrainer Uwe Bender blickt optimistisch auf das Test-Wochenende am Dortmund-Ems-Kanal. Über 20 Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter sind am Start. Richard Schmidt und Peter Kluge fallen aus.
Neben Schmidt ist auch Peter Kluge aufgrund anhaltender Rückenschmerzen zum Zuschauen verurteilt.

Positives Zwischenfazit aus Lago Azul - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/03/13/positives-zwischenfazit-aus-lago-azul/

„Team Deutschland-Achter” ist seit zehn Tagen im Trainingslager in Portugal. Die Trainingsmoral ist durch einige Regen- und Sturmtage nicht zu brechen.
„Natürlich zerrt eine so lang anhaltende Schlechtwetterphase bei jedem etwas an den Nerven, gerade wenn

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Das Lernwerk bei Pro7 und Sat.1

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/pressebericht/lernwerk_bei_pro7_und_sat1

In einem Bericht zur IQB-Bildungsstudie wurde das Lernwerk als Experte zu den Ergebnissen befragt.
Bundesländer deutlich verschlechtert: Mecklemburg-Vorpommern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt

Sommerschule: Tagesspiegel über Engagement vom Lernwerk

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/pressebericht/sommerschule-tagesspiegel-ueber-engagement-vom-lernwerk

Die Zeitung „Der Tagesspiegel“ beleuchtet im Aufmacher der Seite „Wissen & Forschen“ die angekündigte Einbindung privater Bildungseinrichtungen in die Sommerschule des Berliner Senats.
und Engagement des Lernwerks vor: „Während die Kultusminister etwa in Bremen, Thüringen oder Sachsen-Anhalt

Medienkonsum bei Schülern - Lernwerk - Elternratgeber Schule

https://www.lernwerk.de/service/elternratgeber/medienkonsum-bei-schuelern

Welche Auswirkungen hat intensives Fernsehen und Computerspielen eigentlich auf den (Schul-)Alltag unserer Kinder?
Probanden berichten von einem entspannten und passiven Gemütszustand, der anhält, solange sie fernsehen

Nur Seiten von www.lernwerk.de anzeigen

Die Vorlesestädte

https://www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/vorlesestaedte

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.
Aktive Vorlesestadt 2022“: Jork in Niedersachsen „Nachhaltige Vorlesestadt 2022“: Merseburg in Sachsen-Anhalt

„Glasarche“ geht in Wilhelmshaven vor Anker – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/glasarche-geht-in-wilhelmshaven-vor-anker/

Sie machte bereits an vielen Naturschönheiten und Kulturstätten Deutschlands Halt und ging auch zu besonderen Anlässen im Ausland vor Anker; nun hat die GlasArche3 im Zentrum von Wilhelmshaven festgemacht. Sie soll dort auf die Zerbrechlichkeit der Natur und die Verantwortung eines jeden Menschen für die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen.
(Zeitz, Sachsen-Anhalt) ins Leben gerufen und von verschiedenen Künstlern umgesetzt.

Glasarche ankert in St. Peter-Ording - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/glasarche-ankert-in-st-peter-ording/

Das Kunstwerk „Glasarche 3“ ankert in St. Peter-Ording. Es lädt am Dünen-Hus dazu ein, sich mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt auseinanderzusetzen.
Peter-Ording Jürgen Ritter, Rainer Helms (Landschaftspflegeverein „Mittleres Elstertal“, Sachsen-Anhalt

Februar 2011 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2011/

Trotz gut funktionierender Kläranlagen gelangen über Flüsse und durch die Atmosphäre jährlich etwa 350.000 Tonnen Stickstoff in die Deutsche Bucht, hauptsächlich in Form von Nitrat (NO3). Das Überangebot dieses Nährstoffes in Flüssen und Küstenmeeren ist fatal: Die Algenproduktion wird angekurbelt. Sinken die abgestorbenen Algen später zu Boden, zehrt der bakterielle Abbau den Sauerstoff auf und […]
Herausgegeben wurde die Broschüre von der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH im Auftrag von EUROPARC

Mai 2019 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Zentrale Eröffnung ist in Quedlinburg im Rahmen der Feierlichkeiten zum Sachsen-Anhalt-Tag.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden