Dein Suchergebnis zum Thema: altenpflege

Neuer Animationsfilm über die Vielfalt in der Altenpflege – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32156.html

Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2021 Neuer Animationsfilm über die Vielfalt in der Altenpflege

Arbeiten in der Pflege - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/23456/29266.html

Über das Tätigkeitsspektrum und die Vorteile eines Jobs in der Altenpflege informiert der Animationsfilm
Über das Tätigkeitsspektrum und die Vorteile eines Jobs in der Altenpflege informiert der Animationsfilm

SoTü: Internetseite zu sozialen Berufen in Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/41744/41605.html

Meldung vom 22.12.2023
Optionen, Ausbildungsmöglichkeiten, Vorzüge und konkrete Arbeitgeber in der Kindertagesbetreuung und Altenpflege

Ambulante Dienste - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/23456/1012.html

Altenhilfe Tübingen, Bürgerheim und Pauline-Krone-Heim www.altenhilfe-tuebingen.de
pdldiakoniestation-haerten.de Samariterstiftung – Diakoniestation Tübingen www.samariterstiftung.de/standorte/altenpflege

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Pflege – Pflegepolitik in Deutschland – aktuell 2017 2018 – Pflegereform – Altenpflege – Pflegenotstand

https://www.politische-bildung.de/pflege?kontrast=1&cHash=4254ad6d9a08160e58486de40aa7a1ce

Pflege – Pflegepolitik in Deutschland – aktuell 2017 2018 – Pflegereform – Altenpflege – Pflegenotstand
Pflegenotstand Altenpflege – 9,5 Millionen Überstunden Altenpfleger haben in Deutschland im Jahr 2016

Pflege - Pflegepolitik in Deutschland - aktuell 2017 2018 - Pflegereform - Altenpflege - Pflegenotstand

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1573

Pflege – Pflegepolitik in Deutschland – aktuell 2017 2018 – Pflegereform – Altenpflege – Pflegenotstand
Pflegenotstand Altenpflege – 9,5 Millionen Überstunden Altenpfleger haben in Deutschland im Jahr 2016

Pflege - Pflegepolitik in Deutschland - aktuell 2017 2018 - Pflegereform - Altenpflege - Pflegenotstand

https://www.politische-bildung.de/pflege

Pflege – Pflegepolitik in Deutschland – aktuell 2017 2018 – Pflegereform – Altenpflege – Pflegenotstand
Pflegenotstand Altenpflege – 9,5 Millionen Überstunden Altenpfleger haben in Deutschland im Jahr 2016

Pflege - Pflegepolitik in Deutschland - aktuell 2017 2018 - Pflegereform - Altenpflege - Pflegenotstand

https://www.politische-bildung.de/pflege?kontrast=0&cHash=42bff14eab0c375e0d0255c4002a34d0

Pflege – Pflegepolitik in Deutschland – aktuell 2017 2018 – Pflegereform – Altenpflege – Pflegenotstand
Pflegenotstand Altenpflege – 9,5 Millionen Überstunden Altenpfleger haben in Deutschland im Jahr 2016

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Emmericher Corona-Expertinnen: Halbes Team arbeitet in systemrelevanten Berufen

https://fvn.de/news/nachricht/frauenfussball/emmericher-corona-expertinnen-halbes-team-arbeitet-in-systemrelevanten-berufen-738/

Drei Spielerinnen von Landesligist Eintracht Emmerich arbeiten in der Kranken- oder Altenpflege, je zwei
systemrelevanten Berufen Drei Spielerinnen von Landesligist Eintracht Emmerich arbeiten in der Kranken- oder Altenpflege

Frauenfußball

https://fvn.de/fussballkreise/rees-bocholt/alle-infos-nachrichten/frauenfussball/

systemrelevanten Berufen Drei Spielerinnen von Landesligist Eintracht Emmerich arbeiten in der Kranken- oder Altenpflege

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Diskurs über medizinethische Fragen in der Altenpflege – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung

https://www.jff.de/ls/meldungen/details/diskurs-ueber-medizinethische-fragen-in-der-altenpflege/

Referent*innen Hinweisgeber*innen Sie sind hier: jff.de Diskurs über medizinethische Fragen in der Altenpflege

Wohlfahrtsverband | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wohlfahrtsverband.html

Die Wohlfahrtsverbände sind nicht-staatliche Organisationen. Sie organisieren und leisten Arbeit, die für die Gesellschaft wichtig und nützlich (gemeinnützig) i
Zu diesen Tätigkeiten gehören unter anderem Jugendarbeit, Arbeit in der Altenpflege, Hilfe für Behinderte

Wohlfahrtsverband | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wohlfahrtsverband.html

Die Wohlfahrtsverbände sind nicht-staatliche Organisationen. Sie organisieren und leisten Arbeit, die für die Gesellschaft wichtig und nützlich (gemeinnützig) i
Zu diesen Tätigkeiten gehören unter anderem Jugendarbeit, Arbeit in der Altenpflege, Hilfe für Behinderte

Wohlfahrtsstaat | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wohlfahrtsstaat.html

Der moderne Wohlfahrtsstaat kümmert sich um das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger und sichert sie gegen bestimmte Risiken ab.
So sind die sogenannten Wohlfahrtsverbände neben vielem anderen in der Altenpflege oder in der Jugendarbeit

Wohlfahrtsstaat | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wohlfahrtsstaat.html

Der moderne Wohlfahrtsstaat kümmert sich um das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger und sichert sie gegen bestimmte Risiken ab.
So sind die sogenannten Wohlfahrtsverbände neben vielem anderen in der Altenpflege oder in der Jugendarbeit

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ingrid Förster | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/662.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur in Koproduktion mit NDR Info Spezial
Ingrid Förster 1959 in Aachen geboren, lebt in Köln und arbeitet als Qualitätsbeauftragte in der Altenpflege

Burtchen Bataineh | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/192570.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur in Koproduktion mit NDR Info Spezial
Nach dem Abitur machte sie eine Buchhändlerlehre und arbeitete später im Vorschulbereich und in der Altenpflege

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Altenpfleger | Zukunftsberuf Pfleger

https://www.zukunftsberuf-pfleger.de/berufsabschluesse/altenpfleger

Die Arbeit in der Altenpflege Altenpfleger haben den ganzen Menschen im Blick: Körper, Geist und Seele

Pflegefachmann | Zukunftsberuf Pfleger

https://www.zukunftsberuf-pfleger.de/berufsabschluesse/pflegefachmann

Pflegefachmänner können in allen Bereichen der Pflege arbeiten – in der allgemeinen Krankenpflege, der Altenpflege

Zukunftsberuf Pfleger

https://www.zukunftsberuf-pfleger.de/

Generalistische Pflegeausbildung Weiterqualifizierungen Studium Berufsabschlüsse Pflegefachmann Altenpfleger

Datenschutz | Zukunftsberuf Pfleger

https://www.zukunftsberuf-pfleger.de/footer/datenschutz

Generalistische Pflegeausbildung Weiterqualifizierungen Studium Berufsabschlüsse Pflegefachmann Altenpfleger

Nur Seiten von www.zukunftsberuf-pfleger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein schweres letztes Lebensjahr | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20269428/0504-defo-ein-letztes-lebensjahr-mit-hohem-pflegebedarf-ist-die-regel-154642-x

Sterben ist heutzutage mit umfangreicher medizinischer Versorgung und Altenpflege verbunden.
Mai 2023 Altern Sterben ist heutzutage mit umfangreicher medizinischer Versorgung und Altenpflege verbunden

Beruf und Familie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/beruf-und-familie

Die Max-Planck-Gesellschaft ist als einzige deutsche Wissenschaftsorganisation berechtigt, das Zertifikat der gemeinnützigen GmbH berufundfamilie zu führen, das familienbewusste Personalpolitik honoriert. Das bedeutet konkret: Wir kooperieren mit einem Familienservice-Unternehmen, das unsere Beschäftigen berät und Betreuung für Kinder und Senioren vermittelt. Wir bieten an, die Arbeitszeit flexibel und familienfreundlich zu gestalten und bieten die Möglichkeit zur Telearbeit.
Auch zur Altenpflege wird Hilfestellung angeboten.

Einblicke in das letzte Lebensjahr | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21408751/demogr_jb_2023?c=119539

Eine Untersuchung der letzten Lebensjahre der über 70-Jährigen in Schweden zeigt, dass die meisten Sterbefälle nicht dem Ideal des „guten Sterbens“ entsprechen. Ein Teil der Lebensverlängerung ist auf einen längeren Sterbeprozess zurückzuführen.
Daten zur Inanspruchnahme von Altenpflege während des letzten Lebensjahres liefert das schwedische Sozialdienstregister

Einblicke in das letzte Lebensjahr | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21408751/demogr_jb_2023

Eine Untersuchung der letzten Lebensjahre der über 70-Jährigen in Schweden zeigt, dass die meisten Sterbefälle nicht dem Ideal des „guten Sterbens“ entsprechen. Ein Teil der Lebensverlängerung ist auf einen längeren Sterbeprozess zurückzuführen.
Daten zur Inanspruchnahme von Altenpflege während des letzten Lebensjahres liefert das schwedische Sozialdienstregister

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen