Dein Suchergebnis zum Thema: abstrakte kunst

Bildende Kunst

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/sammlung/bildende-kunst

Der Sammlungsbereich umfasst Kunstwerke mit Bezug zur politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands seit 1945.
Organisation Stellenangebote und Ausschreibungen Kontakt Leih-Ausstellungen Sammlungsbereich Bildende Kunst

Bildende Kunst

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/sammlung/bildende-kunst

Der Sammlungsbereich umfasst Kunstwerke mit Bezug zur politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands seit 1945.
Organisation Stellenangebote und Ausschreibungen Kontakt Leih-Ausstellungen Sammlungsbereich Bildende Kunst

Bildende Kunst

https://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/sammlung/bildende-kunst

Der Sammlungsbereich umfasst Kunstwerke mit Bezug zur politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands seit 1945.
Mehrsprachige Angebote Organisation Stellenangebote Kontakt Leih-Ausstellungen Sammlungsbereich Bildende Kunst

Bildende Kunst - Tränenpalast

https://www.hdg.de/traenenpalast/sammlung/bildende-kunst

Der Sammlungsbereich umfasst Kunstwerke mit Bezug zur politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands seit 1945.
Mehrsprachige Angebote Organisation Stellenangebote Kontakt Leih-Ausstellungen Sammlungsbereich Bildende Kunst

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Texte publizieren | Wir machen Kinderseiten – Seitenstark.de

https://wir-machen-kinderseiten.de/wiki/texte-publizieren

Paragraph 1 des Urheberrechtsgesetzes lautet: „Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst

Szenografie: Die Kunst des Ausstellens

https://www.dsm.museum/pressebereich/szenografie-die-kunst-des-ausstellens

Szenografie: Die Kunst des Ausstellens
Suche: Pressebereich Szenografie: Die Kunst des Ausstellens Szenografie: Die Kunst des Ausstellens

Konferenz: U Bremen Research Alliance Conference on Media and the Sea

https://www.dsm.museum/kalender/konferenz-u-bremen-research-alliance-conference-on-media-and-the-sea

Konferenz: Medialitäten des Meeres
Dennoch bleibt das Meer in unserem Alltagsleben eine notorisch abstrakte Größe, deren Einfluss auf unser

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Ausstellungen für KITAs und Schulen – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kunst-entdecken/kinder-und-schulen/ausstellungen-fuer-kitas-und-schulen/

In diesen erarbeiten wir abstrakte Landschaften, Farbigkeit und Geometrie Scullys Werken, einem bedeutensten
Skip to content Ausstellungen Sammlung Veranstaltungs­kalender Museum Kunst entdecken Besucherinfos

Tan Ping. Body of Abstraction - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/tan-ping-body-of-abstractions/

Sein Werk zeichnet sich durch eine souveräne abstrakte Formsprache aus, in der er zwischen malerischer
Skip to content Ausstellungen Sammlung Veranstaltungs­kalender Museum Kunst entdecken Besucherinfos

Ludwig Museum Koblenz

https://ludwigmuseum.org/

Das Museum Ludwig in Koblenz ist ein Museum für moderne französische Kunst, direkt am Deutschen Eck gelegen
Skip to content Ausstellungen Sammlung Veranstaltungs­kalender Museum Kunst entdecken Besucherinfos

R. B. Kitaj - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/r-b-kitaj/

Zu einer Zeit, als das Informel und der Abstrakte Expressionismus tonangebend sind, wenden sich diese
Skip to content Ausstellungen Sammlung Veranstaltungs­kalender Museum Kunst entdecken Besucherinfos

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Kunst am Bau: Ohne Titel | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/ohne-titel/

content
Gruppenbesuch Barrierefreiheit Virtueller Besuch Der Ort Architektur Stadträume Geschichte Kunst

Insurgentes Sur | Kunst am Bau im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/kunst-am-bau/insurgentes-sur-31297/

In den Rundumblick auf Berlin fügt sich nach Osten ein abstraktes, goldenes Stadtpanorama ein und erweitert
Gruppenbesuch Barrierefreiheit Virtueller Besuch Der Ort Architektur Stadträume Geschichte Kunst

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen