Dein Suchergebnis zum Thema: Zucht

Welt der Physik: Nanofabrik im Osterei

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2008/nanofabrik-im-osterei/

Schalenhaut dient als Unterlage für die Zucht von Bleisulfid-Kristalliten
Physikatlas Über uns Materie Nanofabrik im Osterei Schalenhaut dient als Unterlage für die Zucht

Welt der Physik: Hauchdünne Quarzkristalle für genauere Uhren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2013/hauchduenne-quarzkristalle-fuer-genauere-uhren/

Neues Verfahren wandelt amorphes Siliziumdioxid zu streng geordneten Quarzkristallen um.
Und über die kontrollierte Zucht lassen sich nun kleinere und genauer strukturierte Quarzkristalle fertigen

Welt der Physik: Nanoblüten für bessere Farbstoff-Solarzellen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/nanoblueten-fuer-bessere-farbstoff-solarzellen/

Elektronik in Textilien und kleine Mobilgeräte könnten in Zukunft mit dünnen und biegsamen Solarzellen betrieben werden. Statt auf starre Siliziummodule setzen die Forscher auf Plastik- oder Farbstoffsolarzellen.
University Mehr zum Thema Materie Nanofabrik im Osterei Schalenhaut dient als Unterlage für die Zucht

Welt der Physik: Aufgemalte Halbleiter: Bessere Bildchips als mit aufwändiger Produktion in Hochreinräumen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/aufgemalte-halbleiter-bessere-bildchips-als-mit-aufwaendiger-produktion-in-hochreinraeumen/

Kein Staubkorn darf bei der Produktion von Bildchips für Digitalkameras und hochempfindlichen Lichtsensoren auf die feinen Halbleiterstrukturen aus kristallinem Silizium gelangen. Extrem saubere Bedingungen in Hochreinprozessen garantieren, dass sich der Ausschuss so in Grenzen hält. Doch einfach aufgemalte Halbleiter könnten die Produktionskosten nun senken.
Nachricht 02.06.2009 Materie Nanofabrik im Osterei Schalenhaut dient als Unterlage für die Zucht von

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zucht und Haltung gefährdeter einheimischer Nutztierrassen | landwirtschaft.hessen.de

https://umwelt.hessen.de/Landwirtschaft/Foerderungen/Gefaehrdete-Nutztierrassen

Mit der Förderung soll der Fortbestand gefährdeter heimischer Nutztierrassen sichergestellt und damit ihr genetisches Potenzial erhalten werden.
Landwirtschaft Förderung Gefährdete Nutztierrassen © HMLU Erhalt der Artenvielfalt Zucht

Zucht und Haltung gefährdeter einheimischer Nutztierrassen | landwirtschaft. hessen.de

https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/gefaehrdete-nutztierrassen

Mit der Förderung soll der Fortbestand gefährdeter heimischer Nutztierrassen sichergestellt und damit ihr genetisches Potenzial erhalten werden.
Landwirtschaft Förderung Gefährdete Nutztierrassen © HMLU Erhalt der Artenvielfalt Zucht

Tierzucht und Tierhaltung | landwirtschaft. hessen.de

https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/tierzucht-und-tierhaltung

Die tierische Erzeugung liefert einen wichtigen Beitrag zum Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe und versorgt die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln.
Hochwertige und tierwohlgerechte Tierhaltung und Zucht Das Land Hessen unterstützt Tierhalterinnen und

Honigbienen | landwirtschaft. hessen.de

https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/honig

Das Land Hessen unterstützt die Imkerinnen und Imkerin Hessen durch sektorspezifische Fördermaßnahmen.
Landwirtschaft Förderung Honig © Bruno Binder-Köllhofer/ Bieneninstitut Kirchhain Zucht

Nur Seiten von umwelt.hessen.de anzeigen

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/trakehner-zucht

Die Trakehner Zucht erfordert spezifisches Wissen und Können rund um die Trakehner Pferde, eine traditionelle
zur Karte Suche Open Menu Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe Trakehner Zucht

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/brieftaubenwesen

Das Brieftaubenwesen umfasst die Haltung, Zucht und Beurteilung von Brieftauben.
Das Brieftaubenwesen umfasst die Haltung, Zucht und Beurteilung von Brieftauben.

Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/neue-welterbestaetten-2019

2019 hat das UNESCO-Welterbekomitee 29 Stätten in die Welterbeliste aufgenommen. Von archäologischem zu städtischem Erbe, von Kulturlandschaften zu einzigartigen Naturgebieten – das Welterbe spiegelt die Vielfalt des Kultur- und Naturerbes der Menschheit wider.
Es besteht aus Kanälen und Deichen, um Hochwässer einzudämmen, sowie Teichen und Reusen für die Zucht

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-4

Viez ist Wein, der aus kultivierten Apfel-, Birnen- und Quittensorten gekeltert wird. Dabei stärkt der Anbau die Biodiversität und prägt das Bild der Kulturlandschaft im moselfränkischen Sprachraum.
Weinbereitung aus Äpfeln, Birnen oder Quitten, die damit verbundenen kulturellen Praktiken und Kenntnisse über Zucht

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Appaloosa Pferd » Steckbrief, Charakter, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3082-appaloosa.html

Charakter ruhig, ausgeglichen, mutig, willensstark Gang weich, leichtfüßig Typ Warmblut Ursprung USA Zucht

Englische Bulldogge Hund - Steckbrief - Charakter, Haltung, Pflege

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2534-bulldogge.html

Die Bulldogge ist eine kleine, englische Hunderasse – mürrisch, aber liebevoll! Verhalten, Gewicht, Vorteile und Nachteile im Steckbrief!
Mensch ihr durch Züchtung ein sehr extremes Aussehen „verpasst“ hat (siehe Abschnitt „Herkunft und Zucht

Friese Pferd » Steckbrief, Charakter, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3080-friese.html

zuverlässig, geduldig Gang schwungvoll, „hohes Knie“, weich, elegant Typ Warmblut Ursprung Niederlande Zucht

Hannoveraner Pferd » Steckbrief, Charakter, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3077-hannoveraner.html

gelehrig, aufmerksam, temperamentvoll Gang sportlich, schwungvoll Typ Warmblut Ursprung Deutschland Zucht

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ergebnis Westfälisches Freispringfinale 13. April 2024 in Münster-Handorf | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/node/5383

erreichte beim Freispringfinale in Münster-Handorf die Stute von Chubakko-Comme il faut aus der Zuchtstätte Zucht – mehr absolvierten diese beiden Pferde das Championat: Ein 3-jähriger Hengst von Forlee-Araldik aus der Zucht
erreichte beim Freispringfinale in Münster-Handorf die Stute von Chubakko-Comme il faut aus der Zuchtstätte Zucht

Ergebnis Westfälisches Freispringfinale 13. April 2024 in Münster-Handorf | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/aktuelles/15042024-ergebnis-westf%C3%A4lisches-freispringfinale-13-april-2024-m%C3%BCnster-handorf

erreichte beim Freispringfinale in Münster-Handorf die Stute von Chubakko-Comme il faut aus der Zuchtstätte Zucht – mehr absolvierten diese beiden Pferde das Championat: Ein 3-jähriger Hengst von Forlee-Araldik aus der Zucht
erreichte beim Freispringfinale in Münster-Handorf die Stute von Chubakko-Comme il faut aus der Zuchtstätte Zucht

DSP Freispringschampionat in Killingen am 14.4.2024 | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/node/5384

Chubakko/Ceno aus der Zucht von Uli Ostermann das Championat mit 8.6. – Chubakko/Cornet Obolensky aus der Zucht v. Justin Borst wird 3. ter mit 8.25.
Chubakko/Ceno aus der Zucht von Uli Ostermann das Championat mit 8.6.  

DSP Freispringschampionat in Killingen am 14.4.2024 | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/aktuelles/15042024-dsp-freispringschampionat-killingen-am-1442024

Chubakko/Ceno aus der Zucht von Uli Ostermann das Championat mit 8.6. – Chubakko/Cornet Obolensky aus der Zucht v. Justin Borst wird 3. ter mit 8.25.
Chubakko/Ceno aus der Zucht von Uli Ostermann das Championat mit 8.6.  

Nur Seiten von www.ludger-beerbaum.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=141893

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Alles über Pferde von A wie Ausritt bis Z wie Zucht Alles über Pferde von A wie Ausritt

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210272

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Um ihrer Oma eine Freude zu machen, nimmt Mika mit dem Fohlen Ora an einer Zucht-Show teil

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=199000

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Um ihrer Oma eine Freude zu machen, nimmt Mika mit dem Fohlen Ora an einer Zucht-Show teil

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=77901

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bildern und Texten vermittelt dieses Buch alles Wissenswerte über die legendären Tiere von Herkunft und Zucht

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aquakultur – Fisch aus nachhaltiger Zucht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/aquakultur-fisch-aus-nachhaltiger-zucht/

Fisch ist lecker und gesund – mehr als eine Million Tonnen des proteinreichen Lebensmittels konsumieren die Deutschen jedes Jahr. Besonders beliebt sind Lachs, Alaska-Seelachs und Hering aus mariner Fischerei. Doch Meere und Küsten weltweit leiden unter Überfischung. Zudem legen viele Fische, Meeresfrüchte und andere Fischprodukte eine weite Reise zurück, bis sie auf deutschen Tellern landen. Nachhaltig ist das nicht. Eine nachhaltige Alternative kann die Fischzucht in Aquakulturen sein, insbesondere, wenn sie ökologische Faktoren einbezieht. Bislang stammen nur etwa zwei Prozent des in Deutschland verspeisten Fischs aus heimischer Aquakultur. Und auch diese ist nicht immer nachhaltig. Welche Faktoren gilt es also zu beachten, damit die Aufzucht von Fischen regional, ökologisch und qualitativ hochwertig erfolgt?
Sie befinden sich hier: Start Publikationen Im Fokus Aquakultur – Fisch aus nachhaltiger Zucht

Aquakultur – Fisch aus nachhaltiger Zucht (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/aquakultur-fisch-aus-nachhaltiger-zucht-englische-version/

Fisch ist lecker und gesund – mehr als eine Million Tonnen des proteinreichen Lebensmittels konsumieren die Deutschen jedes Jahr. Besonders beliebt sind Lachs, Alaska-Seelachs und Hering aus mariner Fischerei. Doch Meere und Küsten weltweit leiden unter Überfischung. Zudem legen viele Fische, Meeresfrüchte und andere Fischprodukte eine weite Reise zurück, bis sie auf deutschen Tellern landen. Nachhaltig ist das nicht. Eine nachhaltige Alternative kann die Fischzucht in Aquakulturen sein, insbesondere, wenn sie ökologische Faktoren einbezieht. Bislang stammen nur etwa zwei Prozent des in Deutschland verspeisten Fischs aus heimischer Aquakultur. Und auch diese ist nicht immer nachhaltig. Welche Faktoren gilt es also zu beachten, damit die Aufzucht von Fischen regional, ökologisch und qualitativ hochwertig erfolgt?
Sie befinden sich hier: Start Publikationen Im Fokus Aquakultur – Fisch aus nachhaltiger Zucht

Weltverbrauchertag: Tipps zur nachhaltigen Ernährung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weltverbrauchertag-tipps-zur-nachhaltigen-ernaehrung/

Aktuelle und vergangene Lebensmittelskandale verstärken den Wunsch vieler, die eigene Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten. Das Öko-Institut hat anlässlich des heutigen Weltverbrauchertags Anregungen für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung zusammengestellt.
In der Regel wird im biologischen Anbau auch stärker auf den Anbau oder die Zucht von robusten, lokal

Nachhaltige Ernährung hat großes Klimaschutzpotenzial | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltige-ernaehrung-hat-grosses-klimaschutzpotenzial/

EU-Agrarpolitik, Treibhausgasemssionen der Landwirtschaft, Fleischersatz, Aquakultur, online Lebenmittel kaufen: Was hat das mit nachhaltiger Ernährung zu tun? Jetzt unser Dossier zur Grünen Woche lesen!
embedr.flickr.com/assets/client-code.js“ charset=“utf-8″>   Aquakultur – Fisch aus nachhaltiger Zucht

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen