Dein Suchergebnis zum Thema: Ziegen

Meintest du zeigen?

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/aethiopien/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Viele Familien halten Hühner, manche auch Schafe, Ziegen und Rinder bzw. Kühe.

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/burundi/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Auch werden Kühe, Ziegen, Schafe und Geflügel gehalten.

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Bukkene Bruse / Winz’ge Ziege Liese

https://www.liederprojekt.org/lied39232-Bukkene_Bruse-Winzge_Ziege_Liese.html

»Bukkene Bruse / Winz’ge Ziege Liese« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF.
Freu’n sich alle Ziegen und hüpfen auf die Wiesen.

Bukkene Bruse / Winz'ge Ziege Liese

https://liederprojekt.org/lied39232-Bukkene_Bruse-Winzge_Ziege_Liese.html

»Bukkene Bruse / Winz’ge Ziege Liese« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF.
Freu’n sich alle Ziegen und hüpfen auf die Wiesen.

Bei meiner Tante Josefine

https://www.liederprojekt.org/lied30290-Bei_meiner_Tante_Josefine.html

»Bei meiner Tante Josefine« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Peter Schindler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Bei 1. auf Oberschenkel klopfen Bei 2. schnipsen Bei 3. klatschen Eine Spielidee: Tante Josefine feiert jedes Jahr ihren Geburtstag mit allen Freunden und Verwandten. Heute wird sie 107 Jahre alt, und alle singen ihr das Tante-Josefine-Lied vor: Erst alle Enkelkinder zwischen 4 und 6 Jahren: Sie singen sehr hoch; dann alle Jugendliche: sehr tief; dann alle Freunde und Freundinnen von Tante Josefine, z.B. Tante Trude und Onkel Jan, sie singen sehr langsam; schließlich alle zusammen sehr laut. Da kommt der Polizist, weil der Nachbar sich beschwert hat, und alle singen ganz leise, und zum Abschied singen alle weinend.Melodie: nach dem Volkslied
Brich an, du schönes Morgenlicht Bruder Jakob Brüderchen, komm, tanz mit mir Bukkene Bruse / Winz’ge Ziege

Bei meiner Tante Josefine

https://liederprojekt.org/lied30290-Bei_meiner_Tante_Josefine.html

»Bei meiner Tante Josefine« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Tübinger Neckarschwalben, Peter Schindler, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Bei 1. auf Oberschenkel klopfen Bei 2. schnipsen Bei 3. klatschen Eine Spielidee: Tante Josefine feiert jedes Jahr ihren Geburtstag mit allen Freunden und Verwandten. Heute wird sie 107 Jahre alt, und alle singen ihr das Tante-Josefine-Lied vor: Erst alle Enkelkinder zwischen 4 und 6 Jahren: Sie singen sehr hoch; dann alle Jugendliche: sehr tief; dann alle Freunde und Freundinnen von Tante Josefine, z.B. Tante Trude und Onkel Jan, sie singen sehr langsam; schließlich alle zusammen sehr laut. Da kommt der Polizist, weil der Nachbar sich beschwert hat, und alle singen ganz leise, und zum Abschied singen alle weinend.Melodie: nach dem Volkslied
Brich an, du schönes Morgenlicht Bruder Jakob Brüderchen, komm, tanz mit mir Bukkene Bruse / Winz’ge Ziege

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Fleisch und Soja: Wie Tierprodukt und Tropenwald zusammenhängen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/soja-fleischkonsum

Wie Soja und Fleischkonsum und Regenwald miteinander zusammenhängen, beantwortet die Tropenwaldstiftung OroVerde. Steigen Sie tiefer in das Thema ein.
Darunter waren 47.9 Millionen Schweine, Rinder, Ziegen und Pferde und 702.2 Millionen Hühner, Puten und

Massentierhaltung: Wie Fleischkonsum den Regenwald zerstört

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/soja-fleischkonsum/die-komplexen-folgen-der-massentierhaltung

Die Massentierhaltung ist nicht nur aus einer ethischen Sicht fragwürdig. Sie ist ebenfalls der treibender Entwaldungsfaktor und treibt den Klimawandel an.
Die Symptome ähnelten der schon lange bei Schafen und Ziegen bekannten „Scrapie“.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden