Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

Gebirgshuftiere aus Eurasien/Nordamerika – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=1329%3Agebirgshuftiere-eurasiens-und-nordamerikas&Itemid=745

Bei flachem Zoogelände Präsentation oft mehrerer Arten in benachbarten Gehegen an einem künstlichen Gebirge (Mufflonfelsen sowie Lama-und Gemsenberg i…
Wegen der Parasitenanfälligkeit der Tiere wurden die Gehege oft mit Zement– oder Natursteinplatten-Böden

Rüsseltiere - Allgemeines - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=5936%3Aruesseltiere-allgemeines&Itemid=597

Klasse: Säugetiere (MAMMALIA)Unterklasse: Höhere Säugetiere (EUTHERIA)Überordnung: AFROTHERIATaxon ohne Rang: PAENUNGULATAOrdnung: Rüsseltiere Probosc…
In jeder Kieferhälfte befinden sich je drei aus senkrechten, mit Zement verbunden Dentinplatten bestehende

Malaiischer Bogenfingergecko - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=464%3Abogenfingergeckos-cyrtodactylus-pulchellus&Itemid=179

Ordnung: Schuppenkriechtiere (SQUAMATA)Unterordnung: Echsen (SAURIA)Zwischenordnung: Geckoartige (Gekkota) Familie: Haftfingergeckos (Gekkonidae) Unte…
Rückwand und Seiten sollten mit einem Zement/Blumenerde-Gemisch (1:3) oder mit groben Kork verkleidet

Gebirgshuftiere aus Eurasien/Nordamerika - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=1329%3Agebirgshuftiere-eurasiens-und-nordamerikas

Bei flachem Zoogelände Präsentation oft mehrerer Arten in benachbarten Gehegen an einem künstlichen Gebirge (Mufflonfelsen sowie Lama-und Gemsenberg i…
Wegen der Parasitenanfälligkeit der Tiere wurden die Gehege oft mit Zement– oder Natursteinplatten-Böden

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Bernd & Hilla Becher, Getreidesilo, Passau, D, 1988 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/bernd-hilla-becher-getreidesilo-passau-d?origin=119271

Silbergelatineabzug auf Barytpapier; 50,2 × 59,1 cm; Rückseitig von beiden Künstlern signiert, betitelt, datiert, „Ed. 1/5“ nummeriert und „p 142“ beschriftet; Auflage 5
Bernd & Hilla Becher, „Getreidesilos“, München 2006, Nr. 231 Getreidesilos, Silos und Bunker für Zemente

Bernd & Hilla Becher, Getreidesilo, Passau, D, 1988 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/bernd-hilla-becher-getreidesilo-passau-d?origin=68261

Silbergelatineabzug auf Barytpapier; 50,2 × 59,1 cm; Rückseitig von beiden Künstlern signiert, betitelt, datiert, „Ed. 1/5“ nummeriert und „p 142“ beschriftet; Auflage 5
Bernd & Hilla Becher, „Getreidesilos“, München 2006, Nr. 231 Getreidesilos, Silos und Bunker für Zemente

Bernd & Hilla Becher, Getreidesilo, Passau, D, 1988 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/bernd-hilla-becher-getreidesilo-passau-d?origin=1676517

Silbergelatineabzug auf Barytpapier; 50,2 × 59,1 cm; Rückseitig von beiden Künstlern signiert, betitelt, datiert, „Ed. 1/5“ nummeriert und „p 142“ beschriftet; Auflage 5
Bernd & Hilla Becher, „Getreidesilos“, München 2006, Nr. 231 Getreidesilos, Silos und Bunker für Zemente

Bernd & Hilla Becher, Getreidesilo, Passau, D, 1988 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/bernd-hilla-becher-getreidesilo-passau-d?origin=117173

Silbergelatineabzug auf Barytpapier; 50,2 × 59,1 cm; Rückseitig von beiden Künstlern signiert, betitelt, datiert, „Ed. 1/5“ nummeriert und „p 142“ beschriftet; Auflage 5
Bernd & Hilla Becher, „Getreidesilos“, München 2006, Nr. 231 Getreidesilos, Silos und Bunker für Zemente

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen