Dein Suchergebnis zum Thema: Zar

Kunsthistorisches Museum: Verbrüderungsschale, sog. Bratina

https://www.khm.at/objektdb/detail/87313/

vor 1637, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Diese Bratina war eines der Geschenke, welche Zar Michael Feodorovich von Russland 1637 zur Hochzeit

Kunsthistorisches Museum: Verbrüderungsschale, sog. Bratina

https://www.khm.at/objektdb/detail/87313/?pid=2323&back=862&offset=5&lv=listpackages-851

vor 1637, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Diese Bratina war eines der Geschenke, welche Zar Michael Feodorovich von Russland 1637 zur Hochzeit

Kunsthistorisches Museum: Verbrüderungsschale, sog. Bratina

https://www.khm.at/objektdb/detail/87313/?offset=5&pid=2323&back=862&lv=listpackages-851

vor 1637, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Diese Bratina war eines der Geschenke, welche Zar Michael Feodorovich von Russland 1637 zur Hochzeit

Kunsthistorisches Museum: Harnisch: Halbharnisch

https://www.khm.at/objektdb/detail/373023/?pid=2510&back=222&offset=24&lv=listpackages-2248

um 1560, Besitzer:Stephan Sohn d. Stephan Báthory, König von Polen, , Neue Burg
Mit der Belagerung von Pleskau (Pskov) konnte er den livländischen Krieg (1578-1582) gegen Zar Iwan IV

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1554&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Wilhelms II. an den Zaren noch einmal für Stunden einen Stopp der Mobilisierungsmaschinerie, aber der Zar

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaindex.asp%3FKategorieID%3D1001%26InhaltID%3D1554%26Seite%3D1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Wilhelms II. an den Zaren noch einmal für Stunden einen Stopp der Mobilisierungsmaschinerie, aber der Zar

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaplus.asp%3FKategorieID%3D1001%26InhaltID%3D1554%26Seite%3D2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Wilhelms II. an den Zaren noch einmal für Stunden einen Stopp der Mobilisierungsmaschinerie, aber der Zar

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaplus.asp%3FKategorieID%3D1001%26InhaltID%3D1554%26Seite%3D3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Wilhelms II. an den Zaren noch einmal für Stunden einen Stopp der Mobilisierungsmaschinerie, aber der Zar

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktoberrevolution – bei bpb.de – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//onlineressource.html?onlineressourcen_id=58485

Die siegreichen Bolschewiki waren Gewalttäter, die der Krieg hervorgebracht hatte. Ihre Revolution war der Sieg einer vormodernen Gewaltdiktatur über die Freiheitsversprechen des russischen Liberalismus.
Geschichte seit 1900 Schlagwörter Russland, Bolschewismus, Oktoberrevolution, Weltkrieg I, Zar

Die Februarrevolution 1917 - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//onlineressource.html?onlineressourcen_id=58276

Die Seite bietet einen Überblick über die Ursachen der Februarrevolution von 1917 sowie weiterführende Informationen zur Oktoberrevolution.
Fächer Geschichte Epochen Neueste Geschichte seit 1900 Schlagwörter Russland, Leningrad, Zar

GEO EPOCHE - Die Russische Revolution - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//onlineressource.html?onlineressourcen_id=58452

Die Seite bietet das Inhaltsverzeichnis des Geschichtsmagazins, ein Quiz zur Russischen Revolution und weiterführende Links zum Thema „Russland im Ersten Weltkrieg“.
Schlagwörter Leningrad, Russland, Bolschewismus, Weltkrieg I, Oktoberrevolution, Revolution, Zar

Kinder der Russischen Revolution - Dossier des Deutschlandfunks - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//onlineressource.html?onlineressourcen_id=58284

Hunger und Armut führen im Februar 1917 zu Aufständen und zum Sturz des Zaren.
Fächer Geschichte Epochen Neueste Geschichte seit 1900 Schlagwörter Russland, Leningrad, Zar

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Anreise, Einreise und Visum für die Zentralafrikanische Republik – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/anreise-einreise-visum-zentralafrikanische-republik/amp/

Einige Dinge, die zur Einreise in die Zentralafrikanische Republik notwendig sind, haben wir nachfolgend zusammen gestellt. Reisende landen von Europa aus am einzigen  internationalen Flughafen in Bangui und benötigt vorher ein Visum. Vom Flughafen aus fährt man mit einer Reisegruppe, einem privaten Fahrer oder einem Charterflug weiter in die touristischen Orte wie Nationalparks mit Pygmäendörfern …
Dieser steht Ihnen auch bei weiteren Fragen in Sachen Visum ZAR jederzeit zur Verfügung.

Reisegesundheit und Impfungen für die Zentralafrikanische Republik - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/reisegesundheit-impfungen-zentralafrikanische-republik/amp/

Die Zentralafrikanische Republik als tropisches Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Folgende Gesundheitsmaßnahmen sind wichtig: Malaria-Prophylaxe Pflichtimpfung: Gelbfieberimpfung (außerdem Hepatitis A und Standard-Impfpass mit Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis) Guter Mückenschutz Impfungen für die Zentralafrikanische Republik Einzig …
Mückenschutz Impfungen für die Zentralafrikanische Republik Einzig vorgeschriebene Impfung zur Einreise in die ZAR

Zentralafrikanische Republik Reisen: Per Fly-In-Safari oder Rundreise zu den Reisezielen

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik-reisen/?amp=

Reisen in den südlichen Teil der Zentralafrikanische Republik bedeutet vor allem Abenteuer und Expeditionen im Kongobecken sowie wenig etablierten Tourismus – mit allen Vor- und Nachteilen: Nationalparks fast ohne Straßen oder Zivilisation, stattdessen viel Pioniergeist, unberührte artenreiche Primärregenwälder und Wasserfälle, Waldlichtungen voller  seltener Tiere wie Flachlandgorillas und Waldelefanten sowie ursprünglich lebende Pygmäenvölker. Reisehighlights in der …
Reisegebiete in der Zentralafrikanischen Republik Die von uns vorgeschlagenen Reiseregionen in der ZAR

Anreise, Einreise und Visum für die Zentralafrikanische Republik - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/anreise-einreise-visum-zentralafrikanische-republik/

Einige Dinge, die zur Einreise in die Zentralafrikanische Republik notwendig sind, haben wir nachfol
Dieser steht Ihnen auch bei weiteren Fragen in Sachen Visum ZAR jederzeit zur Verfügung.

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen