Dein Suchergebnis zum Thema: Yak

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/elli-die-kleinste-von-allen

versichert, dass es auf die Größe überhaupt nicht ankommt, ist sich Elli ganz sicher: Nur ein großes Yak

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/elli-die-kleinste-von-allen

versichert, dass es auf die Größe überhaupt nicht ankommt, ist sich Elli ganz sicher: Nur ein großes Yak

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/warum-pinguine-nicht-frieren

Außergewöhnliche Lebenskünstler in der Natur
Genauso wie wohl viele darüber staunen werden, dass das Yak, ein Bergbewohner, gar nicht in tieferen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/warum-pinguine-nicht-frieren

Außergewöhnliche Lebenskünstler in der Natur
Genauso wie wohl viele darüber staunen werden, dass das Yak, ein Bergbewohner, gar nicht in tieferen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Tiere | Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10430

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Rinderrassen im Tiergarten Yak (Bos mutus grunniens) Wichtigstes Haustier der Bevölkerung der zentralasiatischen

Kunst im Zoo | Über Uns | Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=0&res=1024&sid=2&skt=4833

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Der betende Buddha Passend zu dem Asiatischen Flair rund um das Yak-Gehege trohnt nun auch ein Betender

Besuch | Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=0&res=1024&sid=2&skt=4785

Alles was Sie vor Ihrem Besuch im Straubinger Tiergarten wissen möchten. Wir informieren Sie über Öffnungszeiten, Preise, Anfahrt und örtliche Gegebenheiten
Watussi-Rinder, Strauße 15 = Alpakas 16 = Sibirische Tiger 17 = Rastplatz im nepalesischen Stil 18 = Yaks

Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/fileserver/ar040019/imagescms/Unsere%20Tiere/Erhaltungszucht/Brillenpinguin%20MG%20301109%20(9).JPG

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Watussi-Rinder, Strauße 15 = Alpakas 16 = Sibirische Tiger 17 = Rastplatz im nepalesischen Stil 18 = Yaks

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen

Body and Spirit: Tibetan Medical Paintings Opens at the Museum | AMNH

https://www.amnh.org/explore/news-blogs/news-posts/body-and-spirit-tibetan-medical-paintings-opens-at-the-museum


implements, therapies, and remedies — one of them, an elixir of many ingredients, including honey, yak

Nuu-chah-nulth | American Museum of Natural History

https://www.amnh.org/exhibitions/permanent/northwest-coast/nuu-chah-nulth

The Nuu-chah-nulth are from the western side of Vancouver Island, comprised of 14 communities.
Tlaats’yak | Cedar bark beater  Rows of grooves resemble the folds on the throat of a humpback whale.

Haida | American Museum of Natural History

https://www.amnh.org/exhibitions/permanent/northwest-coast/haida

Haida territories include Haida Gwaii, an archipelago off the coast of British Columbia, and surrounding waters. 
Ḵ’uulas Patrick Shannon for the Haida Independence and Sustainability film series, part of the Hlk’yak

Łingít | Tlingit | American Museum of Natural History

https://www.amnh.org/exhibitions/permanent/northwest-coast/lingit-tlingit

Łingít | Tlingit territory is the Southeastern Alaska panhandle, from Yakutat south to Ketchikan, including the Alexander Archipelago.
Yak’éi yee x̲wsateení | It’s good to see you! X’oon gaawx’ sáwé? | What is the time?

Nur Seiten von www.amnh.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bhutan: Glück, Klima- und Naturschutz als nationaler Wert

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/bhutan-glueck-klima-und-naturschutz-als-nationaler-wert

In Bhutan weiß man um die Wichtigkeit einer intakten Natur. Und so sind bereits 51 Prozent der Fläche des Landes unter Schutz gestellt.
Herausforderung Klimakrise Nagada lhamo mit ihrer Yak-Herde in Bhutan © Emmanuel Rondeau / WWF UK All

Klimawandel: Der „dritte Pol“ der Erde schmilzt

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/klimawandel-der-dritte-pol-der-erde-schmilzt

Himalaja bedeutet auf Sanskrit „Heimat des Schnees“. Dieser Name könnte bald seine Bedeutung verlieren: Schon jetzt sind die Temperaturen in den Hochgebirgslagen um 2,1 Grad angestiegen.
Ein Team aus Hunderten von Arbeiter:innen aus dem ganzen Land, darunter Bäuerinnen und Bauern und Yak-Hirt

Schneeleoparden im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/schneeleopard-irbis

Alles Wichtige zum Schneeleoparden erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Schneeleoparden? Was fressen Schneeleoparden? Die Antworten gibt es hier!
Da auch Ziegen, junge Yaks und andere Nutztiere zu ihrem Beutespektrum gehören, kommt es immer wieder

Arten & Asanas: WWF-Yoga-Lexikon

https://www.wwf.de/yoga-fuer-artenvielfalt/arten-asanas-wwf-yoga-lexikon

Informationen zu jeder Tierart und Asana, die du in deine persönliche Yoga-Praxis einfließen lassen kannst, findest du im WWF-Yoga-Lexikon.
Dazu gehören wilde Yaks, der Gaur und der sehr versteckt lebende Banteng aus Südostasien, der als eines

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden