Dein Suchergebnis zum Thema: Wort

Lottes Lexikon: B – fragFINN

https://www.fragfinn.de/lottes-lexikon-b/

Blog Das Wort Blog ist vom englischen Wort Weblog abgeleitet. Web bedeutet Internet und log ist […]
Blog Das Wort Blog ist vom englischen Wort Weblog abgeleitet.

Willkommen bei Lottes Lexikon! - fragFINN

https://www.fragfinn.de/willkommen-bei-lottes-lexikon/

Klicke dazu einfach auf den Buchstaben unter dem Bild, mit dem das Wort beginnt.
Klicke dazu einfach auf den Buchstaben unter dem Bild, mit dem das Wort beginnt.

Lottes Lexikon: A - fragFINN

https://www.fragfinn.de/lottes-lexikon-a/

App Eine App ist ein kleines Programm, das man sich auf das Handy (Smartphone) oder Tablet laden kann. Apps gibt es für alle möglichen Bereiche, sei es zum Nachrichten austauschen oder zum Spielen. Bevor man sich eine App herunterlädt, sollte man prüfen, ob sie etwas kostet oder ob sie vielleicht im Nachhinein doch noch etwas […]
Audiodeskription Audiodeskription ist ein anderes Wort für Hörfassung.

Leichte Sprache - fragFINN

https://www.fragfinn.de/leichte-sprache/

Was ist Frag-FINN?     Willkommen bei Frag-FINN. Frag-FINN ist eine Such-Maschine für Kinder im Internet.       Die Adresse von Frag-FINN ist: www.fragfinn.de Auf einer Such-Maschine finden Kinder viele Seiten.   Bei Frag-FINN sind alle Seiten gut für Kinder. Bei Frag-FINN gibt es auch Spiele. Zum Beispiel: Lern-Spiele.         Bei […]
In das Such-Feld gibst du ein Wort ein. Oder du gibst eine Internet-Seite ein.

Nur Seiten von www.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ist „Häh“ ein universelles Wort? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9645924/ig-nobelpreis-2015

Ist „Häh“ ein universelles Wort?
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Ist „Häh“ ein universelles Wort

Auf der Suche nach dem entscheidenden Wort | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5894319/statistische_Textanalyse

Eduardo Altmann und seine Kollegen fanden dabei heraus, dass die Häufung bestimmter Wörter innerhalb
Auf der Suche nach dem entscheidenden Wort Die Häufung bestimmter Wörter innerhalb eines Textes macht

Wort und Sinn näher als gedacht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9676546/sprache-nicht-arbitraer

ein Eckpfeiler der theoretischen Linguistik: der Grundsatz der Arbitrarität, nach dem die Form eines Wortes – Laute und Formen von Wörtern beinhalten häufiger als bisher angenommen Aspekte ihrer Bedeutung und ihrer
Lateinamerika Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Wort

Was ist eigentlich „Inflation“? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19663883/coll_jb_2022

Hellwig kritisiert die Vorstellung, dass das Wort „Inflation“ ein der theoretischen Analyse zugängliches
Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn Zusammenfassung Der Aufsatz kritisiert die Vorstellung, dass das Wort

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Wort

https://onlinewelt.ullmannmedien.com/gute-noten-in/deutsch/klasse-5/wort.html

Online-Krimis bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Storys in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und intensives Sprach-Training in Englisch, Spanisch oder Französisch zugleich.
4 – Fit für den Übergang Klasse 5 Erzählen Berichten und Beschreiben Texte verstehen/bearbeiten Wort

Wort

https://onlinewelt.ullmannmedien.com/gute-noten-in/deutsch/klasse-6/wort.html

Online-Krimis bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Storys in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und intensives Sprach-Training in Englisch, Spanisch oder Französisch zugleich.
für den Übergang Klasse 5 Klasse 6 Erzählen Berichten und Beschreiben Texte verstehen/bearbeiten Wort

Die Flucht

https://onlinewelt.ullmannmedien.com/leseloewen/lesestufe-1/auto-und-rennfahrergeschichten/die-flucht.html

Online-Krimis bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Storys in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und intensives Sprach-Training in Englisch, Spanisch oder Französisch zugleich.
Ziehe dazu das Feld mit dem Wort unter das Bild.

Gestohlen!

https://onlinewelt.ullmannmedien.com/leseloewen/lesestufe-1/detektiv-und-polizeigeschichten/gestohlen.html

Online-Krimis bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Storys in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und intensives Sprach-Training in Englisch, Spanisch oder Französisch zugleich.
Rätsel Ordne dem Bild das richtige Wort zu.

Nur Seiten von onlinewelt.ullmannmedien.com anzeigen

Kinderfunkkolleg Trialog :: Was sind Heilige?

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/themen/heilige/

„Heilig“ dieses Wort bezieht sich immer auf Gott oder besser gesagt, auf das „Göttliche“.
„Heilig“ – dieses Wort bezieht sich immer auf Gott oder besser gesagt, auf das „Göttliche“.

Kinderfunkkolleg Trialog :: Heilig

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/info/glossar/heilig/

Startseite > Startseite Themen Medienprojekte Infos für Lehrer Heilig Was bedeutet das Wort

Kinderfunkkolleg Trialog :: O-Töne anhören

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/themen/gluck/o-toene-anhoeren/

Glück in den Religionen In jeder der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam hat das Wort

Kinderfunkkolleg Trialog :: Pilger-Spiel

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/medienprojekte/pilgern/zusatzmaterialien/spiel/

Woher stammt das Wort pilgern? Welche Ausrüstung braucht ein Pilger?
Wurde_schon_immer_gepilgert.pdf Woher_stammt_das_Wort_Pilgern.pdf Wofuer_braucht_man_einen_Pilgerpass.pdf

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-trialog.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutschlandreise: Baiermänner – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/deutschlandreise_baiermaenner.php5

Baiern ist ein altes Wort und bedeutet Läuten.
Baiern ist ein altes Wort und bedeutet Läuten.

Christophs Wortschatzkiste: Was hat Krieg mit kriegen zu tun? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Wortschatzkiste/wsk-krieg.php5

WDR, Die Sendung mit der Maus, Maus, WDR5, Wortschatzkiste, Wörter erklären, Sprichwörter, Sprache, Die
Im Wort „kriegen“ steckt das Wort „Krieg“ drin.

Herzfunk: Was ist ein Störenfried? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/stoerenfried.php5

WDR, Herzfunk, Gefühle, Wörter, Duden, Sprache, Störenfried, altmodisch, Ärger, Die Sendung mit der Maus
Störenfried ist so ein Wort. Maushörerin Kaja möchte gerne wissen, was es bedeutet. 

Diese Wörter habt ihr euch gewünscht - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Sprachkurs_Ukrainisch/wunschwoerter.php5

Diese Wörter habt ihr euch gewünscht, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Shaun das Schaf Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: 06.04.2022 19:02 Uhr Eure Wort-Wünsche

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wort – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tag/wort/

Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Schlagwort-Archive: Wort

Grünlanderneuerung – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gruenlanderneuerung/

Heute gibt’s wieder was Neues aus dem Wörterbuch der Landwirtschaft: „“Grün-land-erneuerung““ Jedes Wort
Heute gibt’s wieder was Neues aus dem Wörterbuch der Landwirtschaft: „“Grün-land-erneuerung““ Jedes Wort

Hey Frau Schulze – kommen Sie vorbei! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/hey-frau-schulze-kommen-sie-vorbei/

Ein komplexes Wort: Biodiversitätsrat. Bitte, was?! Ja…BIO-DI-VER-SI-TÄTS-RAT.
Ein komplexes Wort: Biodiversitätsrat. Bitte, was?! Ja…BIO-DI-VER-SI-TÄTS-RAT.

Nur Seiten von mykuhtube.de anzeigen

Woher kommt eigentlich Aberglauben? – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/aberglauben/

Antonia erklärt, was hinter dem Wort „Aberglauben“ steckt.
Ursprünglich war mit dem Wort „Aberglaube“ nämlich der „Missglaube“ gemeint, also der „Falschglaube“.

Leonies Sandwich-Tipps - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/sandwich/

Celina erklärt, welches Rezept sich hinter dem Wort versteckt und gibt praktische Sandwich-Tipps.

Lustige Spiele für lange Autofahrten - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/lustige-spiele-fuer-autofahrten/

Wer in den Urlaub will, muss manchmal ganz schön lang im Auto sitzen. Antonia stellt lustige Spiele vor, damit die Fahrt wie im Flug vergeht.
Dann fängt der Jüngste an und sagt ein Wort mit A was zu der Kategorie passt, bei Tieren fällt mir da

Geheimnisvolle Zahlen - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/zahlencode/

Hey du, wir brauchen deine Hilfe! Unsere Köpfe rauchen schon. Wir sind auf geheimnisvolle Zahlen gestoßen und wollen herausfinden, ob sie was mit dem Bankraub zu tun haben… Als wir neulich im alten Kino bei uns in Burghausen waren, hab ich natürlich mal wieder Bilder geschossen, ist doch klar. 😉 Später haben wir uns die […]
Es kommt dann das Wort ”Blog” raus. Antworten Ghhc 17.

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hintergrund/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache und entstand im 13. – Von dem Ausdruck „zerschlagene Bank“ – „banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem
Funkkolleg Wirtschaft Kontakt Bank Du bist hier: Startseite Glossar Bank Bank Das Wort

Notenbank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/was-ist-geld/hintergrund/notenbank

Ein anderes Wort für Notenbank ist Zentralbank.
Ein anderes Wort für Notenbank ist Zentralbank.

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache und entstand im 13. – Von dem Ausdruck „zerschlagene Bank“ – „banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem
Funkkolleg Wirtschaft Kontakt Bank Du bist hier: Startseite Glossar Bank Bank Das Wort

Kredit :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit/hintergrund/Kredit

Das Wort Kredit zum Beispiel leitet sich vom italienischen Wort „credere“ für „glauben“ ab.
Das Wort Kredit zum Beispiel leitet sich vom italienischen Wort „credere“ für „glauben“ ab.

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-geld.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden