Dein Suchergebnis zum Thema: Wohlstand

Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/grundeinkommen/g-3/

Man ist sehr produktiv, und diese Produktivität hat auch Wohlstand gebracht.

Kollaboration – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/kollaboration/

„Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren. 20 Jahre Wikipedia belegen eindrucksvoll, warum „Mehr Kollaboration wagen“ ein ähnliches Motto für die 2020er-Jahre werden könnte. Der Wissensdurst der Vielen: wie Kollaboration Demokratie und Wissensproduktion stärkt.
Solange es noch so viel Wohlstand gibt. Es geht immer darum, das zu nutzen, was da ist.

Grundeinkommen – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/grundeinkommen/

Wir leben in einer globalen, komplex vernetzten Gesellschaft, in der die Möglichkeit, mit der eigenen Tätigkeit Geld zu verdienen, weder von Leistungsbereitschaft noch von Leistungsfähigkeit abhängt. Im Kulturbereich brauchen die meisten Künstler*innen Geld, um überleben zu können. Müsste man deshalb nicht wieder über das Grundeinkommen diskutieren?
Man ist sehr produktiv, und diese Produktivität hat auch Wohlstand gebracht.

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

GothA4 sorgt für neue Qualität in der Gothaer Wirtschaftsentwicklung

https://www.gotha.de/de/pressemitteilungen/gotha4-sorgt-fuer-neue-qualitaet-in-der-gothaer-wirtschaftsentwicklung.html

Zentrum handwerklichen Schaffens, so brachte der Handel mit Korn sowie der Färbepflanze Waid den ersten Wohlstand
Zentrum handwerklichen Schaffens, so brachte der Handel mit Korn sowie der Färbepflanze Waid den ersten Wohlstand

GothA4 sorgt für neue Qualität in der Gothaer Wirtschaftsentwicklung

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/gotha4-sorgt-fuer-neue-qualitaet-in-der-gothaer-wirtschaftsentwicklung.html

Förderung des Freistaates Thüringen unterstreicht wirtschaftliche Bedeutung Gothas
Zentrum handwerklichen Schaffens, so brachte der Handel mit Korn sowie der Färbepflanze Waid den ersten Wohlstand

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Die Schule der letzten Chance (58 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=99&page=99&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711016651&identifier=42459

einst in diesem Stahlarbeitervorort niedergelassen haben, in dem die Hochöfen bis vor fünf Jahren für Wohlstand

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Chronogramm

https://www.mathematische-basteleien.de/chronogramm.htm

Weitgehend unbekannt, aber interessant: Chronogramme (Beispiele aus Bad Salzuflen)
BEET  (Gott allein soll dies Haus hüten, schützen und fördern, den in ihm Wohnenden mögen Friede und Wohlstand

Chronogramm

http://www.mathematische-basteleien.de/chronogramm.htm

Weitgehend unbekannt, aber interessant: Chronogramme (Beispiele aus Bad Salzuflen)
BEET  (Gott allein soll dies Haus hüten, schützen und fördern, den in ihm Wohnenden mögen Friede und Wohlstand

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

WBU – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/wbu.html

Die Weltblindenunion (WBU) ist eine politisch wie religiös nichtgebunden, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation. Als Dachverband vertritt sie Interessen von weltweit 285 Millionen blinden und sehbehinderten Menschen.
Internationalen Verbandes der Blinden (International Federation of the Blind – IFB) und des Weltrates für den Wohlstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt verbessern – Teil II

https://dpsg.de/de/blog/internationale-gerechtigkeit/die-welt-verbessern-teil-ii

Es war einmal vor 25 Jahren, da gründete die DPSG zusammen mit anderen konfessionellen Jugendverbänden den TransFair e.V., heute bekannt als Fairtrade Deutschland. Die Mitglieder des Bundesarbeitskreises Internationale Gerechtigkeit haben sich auf Spurensuche begeben und ehemalige Mitglieder des Bundesarbeitskreises Entwicklungsfragen interviewt, wie es mit dem fairen Handel in der DPSG begann.
Damit wäre der bisherige Wohlstand in westlichen Punkten zu korrigieren gewesen.

Die Welt verbessern - Teil II

http://dpsg.de/de/blog/internationale-gerechtigkeit/die-welt-verbessern-teil-ii

Es war einmal vor 25 Jahren, da gründete die DPSG zusammen mit anderen konfessionellen Jugendverbänden den TransFair e.V., heute bekannt als Fairtrade Deutschland. Die Mitglieder des Bundesarbeitskreises Internationale Gerechtigkeit haben sich auf Spurensuche begeben und ehemalige Mitglieder des Bundesarbeitskreises Entwicklungsfragen interviewt, wie es mit dem fairen Handel in der DPSG begann.
Damit wäre der bisherige Wohlstand in westlichen Punkten zu korrigieren gewesen.

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen