Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Wildtiere im Winter – «Energie sparen» im Tierreich | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildtiere-im-winter-energie-sparen-im-tierreich/

Jede Tierart hat im Verlaufe der Evolution eine erfolgreiche Strategie entwickelt, um den Winter zu überstehen.
Ein kalter Winter bedeutet für Wildtiere in unseren Breitengraden eine karge und schwere Zeit.

Altes Brot ist kein geeignetes Futter für Tiere! | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/altes-brot-ist-kein-geeignetes-futter-fuer-tiere/

Die Sammelstelle für altes Brot im Tierpark Bern wird per 1. Mai 2022 geschlossen.
Brot hat einen hohen Energiegehalt, ist für den Verdauungsvorgang vieler Wildtiere belastend und aus

Tag der Erde | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/tag-der-erde/

Die Vereinten Nationen (UN) feiern am 22. April 2023 den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen.
Die Wildtiere im Zoo sind die Botschafter ihrer bedrohten Verwandten in der Natur.

Europäische Sumpfschildkröte | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/emys/

Eine gute Gesundheit der Zuchttiere und ihrer Schlüpflinge ist bei der Auswilderung von Emys besonders wichtig.
Tiere eine potentielle Infektionsquelle für ihre oder andere Arten darstellen und so die einheimischen Wildtiere

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sondermüll im Nationalpark – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/sondermuell-im-nationalpark/

Gefahr für Wildtiere – Schutzstation drängt auf Beseitigung von Sondermüll auf Naturstränden des Nationalparkes
Sondermüll im Nationalpark Gefahr für Wildtiere – Schutzstation drängt auf Beseitigung von Sondermüll

Störungen im Nationalpark - Stress für Vögel - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/gefaehrdungen/stoerungen/vogelstoerung/

Störungen kosten Vögel nicht nur Kraft und Nerven, die Tiere verlassen teilweise sogar ihren Lebensraum. Es ist wichtig, sich an Vogelschutzgebiete zu halten.
Viele Wildtiere verlieren ihre Scheu, wenn sie das Verhalten der Menschen kennen und zuverlässig „vorhersagen

Schutz gegen Störung im Nationalpark - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/position-der-schutzstation-wattenmeer/gegen-stoerungen/

Die Naturerlebnisse des Menschen sind oft Störungen für die Tierwelt. Die Schutzstation Wattenmeer setzt sich für einen Ausgleich zum Schutz der Natur ein.
Solange noch Wildtiere gejagt und getötet werden, wird dies auch leider so bleiben.

Erste Kegelrobbengeburt dieses Winters auf Amrum - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erste-kegelrobbengeburt-dieses-winters-auf-amrum/

Naturschutzverbände bitten um Rücksichtnahme
Auch wenn sie niedlich aussehen würden, handele es sich um wehrhafte Wildtiere.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefahren für Wildtiere im häuslichen Umfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/gefahren-fuer-wildtiere-im-haeuslichen-umfeld-mai-2018.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=145800

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
hier: Verwaltung & Politik Bürgerserviceportal Ämter direkt Umweltladen Umwelttipp Gefahren für Wildtiere

Gefahren für Wildtiere im häuslichen Umfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/gefahren-fuer-wildtiere-im-haeuslichen-umfeld-mai-2018.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
hier: Verwaltung & Politik Bürgerserviceportal Ämter direkt Umweltladen Umwelttipp Gefahren für Wildtiere

Katzenabwehr | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/katzenabwehr-mai-2015.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=73776

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Aber nicht nur Wildtiere leiden unter den 8,2 Millionen Katzen in Deutschland (2013; laut Industrie Heimtierverband

Katzenabwehr | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/katzenabwehr-mai-2015.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Aber nicht nur Wildtiere leiden unter den 8,2 Millionen Katzen in Deutschland (2013; laut Industrie Heimtierverband

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schützt Wildtiere vor Blei in der Umwelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schuetzt-wildtiere-vor-blei-in-der-umwelt/

PresseInformationen PresseService – Recherche-Tipps für Medien Startseite EU-Nachrichten EU schützt Wildtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ratgeber Umgang mit Wildtieren Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/freunde/umgang-mit-wildtieren.html

Treffen Menschen auf scheinbar alleingelassene, verletzte oder kranke Wildtiere, möchten sie diesen oft
schenken Umgang mit Wildtieren Treffen Menschen auf scheinbar alleingelassene, verletzte oder kranke Wildtiere

Bärenwald Müritz

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-mv/waren-mueritz/baerenwald.html

Der Bärenwald Müritz bietet zurzeit 17 Braunbären, die aus schlechter Haltung stammen, ein neues zu Hause.
auf einer Wanderung durch den Wald an einzelnen Stationen viel Wissenswertes über die faszinierenden Wildtiere

Definition Epigenetik

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/austellung-darwineum/definitin-epigenetik.html

Erfahren Sie hier mehr über die Definition der Epigenetik
Wir lernen mehr über Wildtiere, Evolution, Wissenschaft und auch über uns Menschen selbst.“ EPIGENETIK

Epigenetik

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/epigenetik.html

Entdecken Sie die Epigenetik hier bei uns im Rostocker Zoo.
Können Wildtiere auf veränderte Lebensbedingungen reagieren und wenn ja, wie geht das und wie schnell

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Wildtiere in der Stadt – Einem kleinen Fuchs auf der…

https://www.ueberreuter.de/produkt/wildtiere-in-der-stadt-einem-kleinen-fuchs-auf-der-spur/

Große Naturbilder und spannende Infos zu unseren wilden Nachbarn: Ein Bilderbuch zum Entdecken für Kinder ab 5 JahrenEin kleiner Fuchs ist auf…
Ueberreuter Verlag Bilderbuch Sachbilderbuch Wildtiere in der Stadt – Einem kleinen Fuchs auf der

Susanne Riha - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/susanne-riha/

Wildtiere in der Stadt – Einem kleinen Fuchs auf der Spur Komm mit zum Wasser!

Tiere Archive - Seite 6 von 6 - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/produkt-schlagwort/tiere/page/6/

Lesekompass 2024 € 16,00 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands In den Warenkorb Susanne Riha Wildtiere

Sachbilderbuch Archive - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/produkt-kategorie/bilderbuch/sachbilderbuch/

Karten € 20,00 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands In den Warenkorb Susanne Riha Wildtiere

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

Franky Friday: Gehören Wildtiere in die Natur? – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/franky-friday-gehoeren-wildtiere-die-natur/

Endlich wieder Freitag – eine neue Kolumne, Glosse oder Reportage über alles was kreucht, fleucht und natürlich schwimmt. Frank Schäfer, bekannt als
Blog Kids Ratgeber Fishothek Zuchtprogramm Podcast & Tv Die Plattform Franky Friday: Gehören Wildtiere

Franky Friday: Gehören Wildtiere in die Natur? - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/franky-friday-gehoeren-wildtiere-in-die-natur/

In ihrem Fokus stehen derzeit die Exotenhalter. Gemeint sind damit aber eigentlich Wildtierhalter, denn die Herkunft – ein Exot ist ein Lebewesen, das aus fremden Ländern stammt – spielt in der Argumentation eine absolut untergeordnete Rolle.
Blog Kids Ratgeber Fishothek Zuchtprogramm Podcast & Tv Die Plattform Franky Friday: Gehören Wildtiere

314: Fischportrait vom Schmetterlingsbuntbarsch - Mikrogeophagus ramirezi  - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/episode314/

In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema „314: Fischportrait vom Schmetterlingsbuntbarsch – Mikrogeophagus ramirezi“.
Die Wildtiere dieser bunten Art werden nur 5 bis 6 cm lang, asiatische Nachzuchten auch größer.

Mikrogeophagus ramirezi - Schmetterlingsbuntbarsch - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/mikrogeophargus-ramirezi-schmetterlingsbuntbarsch/

Herkunft: 
mit see-artigen Erweiterungen in „Oasen“ der Steppen- und Savannengebiete (Llanos) Beschreibung: Die Wildtiere

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rücksicht auf Wildtiere beim Osterfeuer – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34756.html

Der NABU Thüringen appelliert an die Veranstalter von Osterfeuern, auf die Belange der Natur zu achten und wildtierfreundlich zu handeln.
Wasserversorgung durch intakte Auenökosysteme sichern Rücksicht auf Wildtiere beim Osterfeuer Wildbiene

Mehrere überfahrene Wildkatzen auf Thüringens Straßen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31190.html

Der NABU Thüringen bittet um Rücksichtnahme auf wandernde Wildtiere.
Zeit Straßenverkehr wird zur Todesfalle Der NABU Thüringen bittet um Rücksichtnahme auf wandernde Wildtiere

Wir brauchen mehr Ruhe im Wald - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31328.html

der NABU Thüringen für mehr Sensibilität im Umgang mit unseren Wäldern als letzte Rückzugsorte für Wildtiere
der NABU Thüringen für mehr Sensibilität im Umgang mit unseren Wäldern als letzte Rückzugsorte für Wildtiere

1. Internationaler Tag des Luchses - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2018/24627.html

grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Unterstützung von Politik für Wiedervernetzung der Lebensräume unserer Wildtiere
machen und fordert mehr Unterstützung von Politik für die Wiedervernetzung der Lebensräume unserer Wildtiere

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wilde Tiere entdecken und erforschen: die Wildtierfreunde – machmit

https://mach-mit.berlin/wilde-tiere-entdecken-und-erforschen-die-wildtierfreunde/

Auf der Kinder- und Jugendwebseite der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es viel Wissenswertes über Wildtiere
Auf der Kinder- und Jugendwebseite der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es viel Wissenswertes über Wildtiere

Winnis wilde Nachbarn: der Kinderpodcast für alle kleinen und großen Wildtierfreunde - machmit

https://mach-mit.berlin/winnis-wilde-nachbarn-der-kinderpodcast-fuer-alle-kleinen-und-grossen-wildtierfreunde/

Gemeinsam erforschen sie die Welt der heimischen Wildtiere, besuchen Füchse, belauschen Fledermäuse und
Gemeinsam erforschen sie die Welt der heimischen Wildtiere, besuchen Füchse, belauschen Fledermäuse und

Natur und Umwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/natur-und-umwelt/page/17/

Natur und Umwelt Beim Langen Tag der Stadtnatur die „Wildnis“ vor der eigenen Haustür entdecken, mit dem NABU Wölfe retten, auf der Website des Meeresmuseums in die Geheimnisse der Tiefsee eintauchen oder im Podcast „Süßes oder Saurier“ die Wunderwelt von gefiederten Dinosauriern, zählenden Bienen und feuerspuckenden Bergen bereisen: Hier gibt es vielerlei Wissenswertes, Überraschendes und…
Auf der Kinder- und Jugendwebseite der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es viel Wissenswertes über Wildtiere

Natur und Umwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/natur-und-umwelt/page/11/

Natur und Umwelt Beim Langen Tag der Stadtnatur die „Wildnis“ vor der eigenen Haustür entdecken, mit dem NABU Wölfe retten, auf der Website des Meeresmuseums in die Geheimnisse der Tiefsee eintauchen oder im Podcast „Süßes oder Saurier“ die Wunderwelt von gefiederten Dinosauriern, zählenden Bienen und feuerspuckenden Bergen bereisen: Hier gibt es vielerlei Wissenswertes, Überraschendes und…
Gemeinsam erforschen sie die Welt der heimischen Wildtiere, besuchen Füchse, belauschen Fledermäuse und

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Neue Nachbarn – Wildtiere / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/kurs-in-natur-umwelt-kressbronn-am-bodensee/neue-nachbarn-wildtiere/fee8a910-d651-11ee-98d5-00163e2945d0

Interessantes aus der Arbeit des Wildtierbeauftragten des Landratsamtes Bodenseekreis
BaWü entdecken Veranstaltungen Kurs in Natur & Umwelt, Kressbronn am Bodensee Neue Nachbarn – Wildtiere