Dein Suchergebnis zum Thema: Wiese

Claussen-Simon-Stiftung: Netzwerktag mit Masterclasses

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/startup/netzwerktag-10-jahre-startup/

Programm des Netzwerktags zum Jubiläum 10 Jahre stART.up
Juni 2024, dem Tag nach dem Gala-Abend, in der WIESE e.G. zusammenkommen, unsere Verbundenheit stärken

Claussen-Simon-Stiftung: "Was zählt!"-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/summertime/

Herzlich Willkommen beim „Was zählt!“-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
von Sarah-Isabel Conrad: „Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder!

Claussen-Simon-Stiftung: "Was zählt!"-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/auf-dem-weg-zu-einer-musikalischen-weltreise/

Herzlich Willkommen beim „Was zählt!“-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Wir haben selten so gut gelaunt und zielstrebig geprobt und uns von den Wiesen, Vögeln und Wettern inspirieren

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Mit dem Staubsauger auf die Bergwiese

https://www.slf.ch/de/news/mit-dem-staubsauger-auf-die-bergwiese/

Biodiversität am Jakobshorn – SLF-Biologinnen und Biologen untersuchen das Wechselspiel von Pflanzen und ihren Feinden.
«Wir wollen verstehen, wie diese Wiese funktioniert und wie sie sich im Klimawandel verändern wird»,

«Wir wollen als Kompetenzzentrum wahrgenommen werden»

https://www.slf.ch/de/news/wir-wollen-als-kompetenzzentrum-wahrgenommen-werden/

Peter Bebi ist Leiter des neuen Forschungszentrums CERC am SLF. Dieses bündelt Know-how zu Klimawandel, Extremereignissen und Naturgefahren.
welchen Zweck es erfüllt: «Mit dem CERC erweitern wir das Forschungsspektrum des SLF, ohne auf der grünen Wiese

Forschung am Wegesrand

https://www.slf.ch/de/news/forschung-am-wegesrand/

Rund um Davos stossen Wandernde auf Forschungsflächen des SLF. Drei Touren und was SLF-Forschende dort am Wegesrand untersuchen.
Ein paar hundert Meter weiter sehen wir hangabwärts nach oben geöffnete Kammern aus Plexiglas auf der Wiese

Wochenbericht 01. - 30. Juni 2020

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2019/20/wochenbericht-01-30-juni-2020/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
(jpg, 111 KB) Vollbild Bild 2 von 9 Überbleibsel einer Gleitschneelawine mitten in der grünen Wiese

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Adverbiale Bestimmung üben – kostenlos für Schüler

https://onlineuebung.de/deutsch/adverbiale-bestimmung-ueben/

Adverbiale Bestimmung üben – Welche ist es? Adverbiale Bestimmung der Zeit, des Ortes, des Grundes oder der Art und Weise
Nach „auf die Wiese” fragt man mit: Wähle aus Wohin geht der Hund am liebsten?

Plusquamperfekt Übung

https://onlineuebung.de/deutsch/plusquamperfekt/onlineuebung-2/

Plusquamperfekt Übung – vollendete Vergangenheit – verstehen, lernen, üben – onlineuebung.de – Macht lernen leichter
Perfekt Präsens Präteritum Plusquamperfekt Wir spielten Fußball auf der Wiese hinter dem Haus.

Adverbiale Bestimmung ✔ verstehen, lernen, üben (Grammatik)

https://onlineuebung.de/deutsch/adverbiale-bestimmung/

Adverbiale Bestimmung (Deutsch / Grammatik) ✔ Übungen für Schüler:innen auf onlineuebung.de – kostenlos + einfach
Der Hund geht am liebsten auf die Wiese. Unser Gast kommt mit dem Zug aus Paris.

i oder ie - Übungen - Rechtschreibung lernen + üben

https://onlineuebung.de/deutsch/rechtschreibung/i-oder-ie-uebungen/

i oder ie – Übungen – Deutsche Rechtschreibung lernen und üben – Für Schüler*innen. onlineuebung.de – Macht Lernen leichter.
Wie wir alle Wähle aus wissen, wiesen, entstehen Drohnen aus den unbefruchteten Eiern.

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlittschuhlaufen in Bremen – alle Eislaufflächen.

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/saisonale-tipps/winter/schlittschuhlaufen

Ist der Winter kalt und das Eis dick genug, bieten sich in Bremen zahlreiche natürliche Eisflächen zum Schlittschuhlaufen. Erfahrt wo.
Die zur kalten Jahreszeit vom Bremer Eisverein geflutete Wiese bietet auf einer Fläche von 30 Hektar

Kinderflohmarkt in Bremen: Termine im Überblick

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/familie-und-kinder/kinderflohmaerkte

Ob Kinderkleidung, Spielzeug oder Bücher – tolle Schnäppchen findet ihr auf den Kinderflohmärkten in Bremen. Termine im Überblick!
Juni 2024 Kinderflohmarkt Borgfeld Wiese am Hamfhofsweg Von 13 bis 17 Uhr 2.

Semkenfahrt - eine 3 km lange Eislaufbahn

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/saisonale-tipps/winter/semkenfahrt

Die wohl bekannteste Eisfläche in Bremen. Auf einer Fläche von rund 30 Hektar genießt ihr hier frostige Tage auf Kufen.
Sinken die Temperaturen unter null, verwandelt sich diese Wiese in eine etwa drei Kilometer lange Eislaufbahn

Restart Wirtschaft Innenstadt - Innenstadtkampagne für die Bremer City

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/bremen-wird-neu/innenstadtkamapagne-bremer-city

Um die Sichtbarkeit und Attraktivität der Innenstadt zu verbessern, ist eine Imagekampagne für die Bremer City geplant.
verschiedene Veranstaltungen des Genussufer-Themenjahres und Sport- und Kulturveranstaltungen auf der Wiese

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Gustav-Schickedanz-Schule schafft Biotope

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/umwelt/aktuelles-umwelt/schule-macht-biotope.aspx

Praktisches Wissen über Insektenschutz und Artensvielfalt erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts.
Und auch Fledermäuse sollen auf dem großflächigen Gelände eine Heimat finden: im Schuppen neben der Wiese

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Gustav-Schickedanz-Schule schafft Biotope

https://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kinder-jugend/schule-macht-biotope.aspx

Praktisches Wissen über Insektenschutz und Artensvielfalt erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts.
Und auch Fledermäuse sollen auf dem großflächigen Gelände eine Heimat finden: im Schuppen neben der Wiese

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Stichwortverzeichnis

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/rathauswegweiser/stichwortverzeichnis.aspx/searchcall-375/searchcategory-869/noblendout-1/

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
J : K : L : M N : O : P : Q : R : S : T : U : V : W : X : Y : Z   STICHWORTSUCHE grüne Wiese

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Kreatives Arbeiten in moderner Bürowelt

https://www.fuerth.de/Home/wirtschaft/kreatives-arbeiten-in-moderner-buerowelt.aspx

Auf der Hardhöhe kann das komplett digital eingerichtete und mit 50 Arbeitsplätzen ausgestattete Büro „ProjectLab“ gemietet werden.
Zudem, so Müller, sei das Konzept „deutlich nachhaltiger und ökologischer, als auf der grünen Wiese neu

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Museumsgütesiegel erneut verliehen – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/museumsguetesiegel-erneut-verliehen

Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e.V.  

Winterwege Eisvergnügen – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/winterwege-eisvergnuegen

Veranstaltungen Winterwege Eisvergnügen Auf Kufen durch Ostfriesland Weiße endlose Flächen auf den Wiesen

Sonderausstellungen – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/sonderausstellungen

Archiv Sonderausstellungen Barttassen des Mannes feinste Tasse Vielfältig und kunterbunt präsentieren sichdie Barttassen in dieser neuen Sonderausstellung und zeugen somit von der künstlerischen Freiheit vergangener Zeit für diese ganz eigene Tassenform.   Die Kulturgeschichte, das Aussehen unddie Funktion der Barttassen stehen hier im Vordergrund: Barttassen sind eine Besonderheit, die im viktorianischen England im 19. Jahrhundert…
mehr zu lesen… Winterwege Eisvergnügen Auf Kufen durch Ostfriesland Weiße endlose Flächen auf den Wiesen

Nur Seiten von teemuseum.de anzeigen

Facettenreiche Insekten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/facettenreiche-insekten/

Das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven präsentiert in Zusammenarbeit mit dem NABU Cuxhaven die Wanderausstellung „FACETTENREICHE INSEKTEN“. Ein Begleitprogramm mit Veranstaltungen zum Thema Insekten wird mit unterschiedlichen Akteuren und für unterschiedliche Zielgruppen geplant und organisiert. Informationen dazu finden Sie demnächst hier und auf der Homepage www.proinsekt.de/de/cuxhaven/besuch/ Die Wanderausstellung wird in den Hapag-Hallen, dem historischen Auswanderer-Bahnhof im Cuxhavener Hafen […]
heimischen Sträuchern NABU Umweltzentrum Bahnhofstraße 20 a, Cuxhaven ohne Anmeldung Michaela Buck-Wiese

3. Aktionstag der Biosphärenschulen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Eine fünfte und siebte Klasse der Oberschule Borssum setzte sich mit dem Lebensraum Wiese und deren ökologischer

Vogelbeobachtung deluxe - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelbeobachtung-deluxe/

„Alle Vögel sind schon da! Alle Vögel, alle!“ Aber welche? Ich bin Studentin und musste raus: Die Füße ins Watt halten und die Nase in den Wind, Neues lernen, Berufserfahrungen sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin gerne draußen und liebe das Meer […]
Beispielsweise identifiziert die App das auf der Wiese grasende Schaf als einen Höckerschwan, obwohl

Quellennachweis - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/service/quellennachweis/

Quellennachweis
Bratwurst Imke Zwoch Imke Zwoch Titel Gunilla Sabrina Bardelle Sabrina Bardelle Titel Camp Christian Wiese

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Wattführung auf Amrum – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/amrum/veranstaltungen-watt-erleben/kleine-wattfuehrung-auf-amrum/

Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Treffpunkt: Wiese am Fähranleger, Inselstraße 14, 25946 Wittdün © Schutzstation Wattenmeer e.

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/amrum/veranstaltungen-watt-erleben/familienwattwanderung-mit-schatzsuche-auf-amrum/

Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Treffpunkt: Wittdün, Wiese am Fähranleger, Inselstraße 14, 25946 Wittdün © Schutzstation Wattenmeer

Brackwiese - zwischen Salz- und Süßwiese - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/brackwiese/

Auf den Landschaften die das Meer nur selten erreichte, bildeten sich mit artenreiche Brackwiesen ein Übergang von der Salz- zur Süßwiese.
nur bei Winterstürmen von der See erreicht werden, beherbergen auf Kleiböden eine sehr wuchsfreudige Wiese

Der Große Brachvogel - der größte Schnepfenvogel im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/brachvogel/

Der Große Brachvogel (Numenius arquata) ist als Brutvogel in Deutschland vom Aussterben bedroht. Zur Mauser rastet er aber noch im Wattenmeer.
Brütender Großer Brachvogel Futtersuche auf einer Wiese Rastende Brachvögel bei Hochwasser Maisfeld Unseren

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimafrösche in Aktion – S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/klimafr%C3%B6sche/klimafr%C3%B6sche-in-aktion/

September 2023   Praxis-orientierte Fortbildung zu Elbe, Wald und Wiese   Im September trafen sich

Startseite - S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/

Wir fördern Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft. Mit Bildungsprojekten und Initiativen engagieren wir uns operativ für eine zukunftsfähige Entwicklung.
Klimaschutz und BNE in der Kita“ ++   ++ KITA21-Fortbildungen: BNE und Biologische Vielfalt „Acker und Wiese

Pressemeldungen - S.O.F. Umweltstiftung

https://www.saveourfuture.de/pressemeldungen/

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu den Aktivitäten der Umweltstiftung.
Die Auszeichnung fand im Rahmen des Fachtages „Wiese, Wald und Stadtnatur – Mit Kindern biologische Vielfalt

Nur Seiten von www.saveourfuture.de anzeigen

Serenadenkonzert zum Muttertag auf Schloss Marienburg – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/event/serenadenkonzert-zum-muttertag-auf-schloss-marienburg/

Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Hannover“ unter der Leitung von Dirigent Ernst Müller auf der Wiese

Mittelalterliche Burgfestspiele - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/event/mittelalterliche-burgfestspiele/

Kräuterfrau, Hornschnitzer, Bernsteinschleifer u.a.m. betrachten oder aber in den großen Ritterlagern auf der Wiese

Mittelalterliche Burgfestspiele - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/event/mittelalterliche-burgfestspiele-2/

Kräuterfrau, Hornschnitzer, Bernsteinschleifer u.a.m. betrachten oder aber in den großen Ritterlagern auf der Wiese

Mittelalterliche Burgfestspiele - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/event/mittelalterliche-burgfestspiele-1/

Kräuterfrau, Hornschnitzer, Bernsteinschleifer u.a.m. betrachten oder aber in den großen Ritterlagern auf der Wiese

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen