Dein Suchergebnis zum Thema: Wiedervereinigung

Außenminister Maas am 30. Jahrestag der deutschen Einheit: „Damit zusammenwächst, was zusammengehört“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/-/2399952

Ein Namensbeitrag von Außenminister Heiko Maas zu 30 Jahren deutscher Wiedervereinigung
Bis heute beziehen wir es ganz selbstverständlich auf die Wiedervereinigung der beiden von Mauer und

Perspektiven auf 30 Jahre deutsche Einheit: Auslandskorrespondenten teilen ihre Ansichten - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/auslandskorrespondenten-tag-der-deutschen-einheit-eu/2401512

Wie sehen die Europäer die Deutschen, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung?
Wie erleben Sie das geeinte Deutschland nach 30 Jahren Wiedervereinigung?

Ein Stück Berliner Mauer: Symbol der Freiheit und Mahnung - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/fotoreihe-mauerstuecke-in-europa/2412766

28 Jahre war die Berliner Mauer Symbol der Teilung in Ost und West. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel sie – und die Deutsche Einheit war nicht mehr aufzuhalten. Überbleibsel finden sich nicht nur in Berlin, sondern an vielen Orten in Europa und der Welt. 
Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung wurde das Denkmal 2015 vor dem Berlaymont-Gebäude eingeweiht

Die Verschwindende Wand in Brüssel - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/-/2411176

Oktober ist der Platz in Lichtspiele getaucht – 30 Jahre nach der  Wiedervereinigung Deutschlands und

Nur Seiten von www.eu2020.de anzeigen

Wiedervereinigung

https://www.biber-butzemann.de/component/tags/tag/wiedervereinigung

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.

Blogtour "30 Jahre Deutsche Einheit" - Feiert mit!

https://www.biber-butzemann.de/blog/hinter-den-kulissen/117-blogtour-30-jahre-deutsche-einheit

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Dennoch bin ich sehr froh, dass wir vor 30 Jahren die Wiedervereinigung feiern durften.

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Nicht nach deutschem Muster: eine schnelle Wiedervereinigung Koreas wäre wirtschaftlich fatal

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/nicht-nach-deutschem-muster-eine-schnelle-wiedervereinigung-koreas-waere-wirtschaftlich-fatal/

Gebärdensprache Home » Publikationen » Externe Publikationen Nicht nach deutschem Muster: eine schnelle Wiedervereinigung

- German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/aufsaetze-und-sonstige-publikationen/?tx_solr%5Bfilter%5D%5Berscheinungsjahr%5D=&tx_solr%5Bpage%5D=8&tx_solr%5Bsort%5D=datetime+asc

Die Forschenden am IDOS publizieren regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
development Otzen, Uwe (1993) Externe Publikationen Nicht nach deutschem Muster: eine schnelle Wiedervereinigung

- German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/aufsaetze-und-sonstige-publikationen/?tx_solr%5Bpage%5D=8&tx_solr%5Bsort%5D=datetime+asc

Die Forschenden am IDOS publizieren regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
development Otzen, Uwe (1993) Externe Publikationen Nicht nach deutschem Muster: eine schnelle Wiedervereinigung

- German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/aufsaetze-und-sonstige-publikationen/?tx_solr%5Bpage%5D=8&tx_solr%5Bsort%5D=datetime+asc&cHash=8cd27a9c1a3f5ba29b41d24aa8bd745e

Die Forschenden am IDOS publizieren regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
development Otzen, Uwe (1993) Externe Publikationen Nicht nach deutschem Muster: eine schnelle Wiedervereinigung

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Mit Zip & Zap durch die deutsche Geschichte: die etwas andere „History-Show“ – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-zip-zap-durch-die-deutsche-geschichte-die-etwas-andere-history-show/

Comic-Figuren Zip und Zap historische Ereignisse und führen, beginnend von der Völkerwanderung bis zur Wiedervereinigung
Comic-Figuren Zip und Zap historische Ereignisse und führen, beginnend von der Völkerwanderung bis zur Wiedervereinigung

Die Alster-Detektive: vier Juniordetektive im Auftrag von Gerechtigkeit und Demokratie - machmit

https://mach-mit.berlin/die-alster-detektive-vier-juniordetektive-im-auftrag-von-gerechtigkeit-und-demokratie/

Um Kinder und Jugendliche auf altersgerechte und spannende Art und Weise an die Arbeit von Abgeordneten heranzuführen und ihnen Wissen über unsere Demokratie zu vermitteln, hat sich die Hamburgische Bürgerschaft etwas Besonderes einfallen lassen: die Alter-Detektive. Die vier Nachwuchsdetektive Koko, Johanna, Marek und Lukas gehen in dieselbe Klasse und sind beste Freunde. Sie engagieren sich…
Comic-Figuren Zip und Zap historische Ereignisse und führen, beginnend von der Völkerwanderung bis zur Wiedervereinigung

Politik Archive - Seite 3 von 4 - machmit

https://mach-mit.berlin/category/politik/page/3/

Comic-Figuren Zip und Zap historische Ereignisse und führen, beginnend von der Völkerwanderung bis zur Wiedervereinigung

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deutschland – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Deutschland&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Wiedervereinigung erfolgte 1990.

Berlin – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Berlin

Jahrhundert wurde das Brandenburger Tor erbaut und gilt heute als Symbol für Trennung und Wiedervereinigung

Berlin – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Berlin&mobileaction=toggle_view_mobile

Jahrhundert wurde das Brandenburger Tor erbaut und gilt heute als Symbol für Trennung und Wiedervereinigung

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die EU: Steckbrief Deutschland – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/deutschland-118.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Deutschland:
die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratischen Republik (DDR). 1990 kam es zur Wiedervereinigung

Was ist eine Demokratie? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-ist-eine-demokratie-100.html

Das Wort Demokratie kommt aus dem griechischen. Wörtlich übersetzt heißt es „Herrschaft des Volkes“.  
der BRD die Demokratie im Grundgesetz verankert wurde, war die DDR eine Diktatur. 1990 wurde mit der Wiedervereinigung

NATO: Die North Atlantic Treaty Organisation - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-ist-die-nato-102.html

Für die einen steht die NATO für Frieden für die anderen für Krieg. Aber wozu gibt es die NATO eigentlich?
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende der kommunistischen Regierungen löste sich bald

Die Geschichte von Mauerbau bis Mauerfall - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/eine-mauer-teilt-deutschland-100.html

28 Jahre lang trennten Mauern und Zäune die Menschen im Westen Deutschlands von denen im Osten. Am 13. August 1961 ließ die Regierung der DDR die Mauer in Berlin bauen.
wird gebaut dpa Bildfunk Fotograf: Günter Bratke Mauerfall Das Überwinden der Mauer ist zum Symbol der Wiedervereinigung

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trauer um Wolfgang Schäuble – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-nachrichten/nachricht/trauer-um-wolfgang-schaeuble

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Zum Beispiel handelte er 1990 mit der Regierung der DDR den Vertrag zur deutschen Wiedervereinigung aus

Lichter-Show am Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-nachrichten/nachricht/lichter-show-am-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Lichter-Show am Bundestag 3/4     Vorlesen Es geht um die Kaiserzeit, die Teilung Deutschlands und die Wiedervereinigung

Politik-Quiz für Kinder - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/spiele/politik-quiz

In diesem Quiz lernen Kinder Wissenswertes über den Deutschen Bundestag
Nach der Wiedervereinigung stimmten die Abgeordneten neu über den Sitz des Parlaments ab und eine Mehrheit

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/tag-der-deutschen-einheit-am-3-oktober

Oktober erinnert an Deutschland an die Wiedervereinigung.
Oktober erinnert an Deutschland an die Wiedervereinigung.

Geschichte & Kirche - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte

Weltliche Geschichte und Kirchengeschichte sind eng verbunden. Protestan:innen auf dem Gebiet Hessen-Nassaus waren immer wieder mit geschichtlichen Herausforderungen konfrontiert.
Oktober erinnert an Deutschland an die Wiedervereinigung.

9.11: Erinnern an die Novemberpogrome - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Am 9. November gedenken wir der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus verfolgt, gequält und ermordet wurden.
an dem sich zum ersten Mal die Mauer für alle Bewohner Ostdeutschlands öffnete, was schließlich zur Wiedervereinigung

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Wieder vereint. Zu Besuch in den Staatlichen Museen zu Berlin

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/wieder-vereint/

30-jähriges Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten: Mobile Ausstellungselemente im
Staatlichen Museen zu Berlin 1992—2022 08.10.2022 bis 22.01.2023 Kulturforum 30-jähriges Jubiläum der Wiedervereinigung

Nebukadnezar im Sozialismus

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/vorderasiatisches-museum/ausstellungen/detail/nebukadnezar-im-sozialismus/

Anlass der Ausstellung ist das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung der Berliner Museen am 1.
Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung der Berliner Museen am 1. Januar 2022.

Nebukadnezar im Sozialismus

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/nebukadnezar-im-sozialismus/

Anlass der Ausstellung ist das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung der Berliner Museen am 1.
Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung der Berliner Museen am 1. Januar 2022.

Wieder vereint – Zu Besuch in den Staatlichen Museen zu Berlin 1992-2022 | Institut für Museumsforschung

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/institut-fuer-museumsforschung/forschung/forschungsprojekte/wieder-vereint-zu-besuch-in-den-staatlichen-museen-zu-berlin-1992-2022/

Das Institut für Museumsforschung ist an verschiedenen nationalen und internationalen Projekten beteiligt.
bereits zwei Jahre zuvor gefeiert werden konnte, erfolgte im Jahr 1992 schließlich auch die formale Wiedervereinigung

Nur Seiten von www.smb.museum anzeigen