Dein Suchergebnis zum Thema: Wiederkäuer

Informationen zur Blauzungenkrankheit | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Aktuelle-Tierseuchen-in-Bochum/Informationen-zur-Blauzungenkrankheit

Wie ist die aktuelle Situation und was ist bei der eigenen Tierhaltung zu beachten?
Andere befallene Wiederkäuer zeigen keine klinischen Anzeichen oder nur milde Verläufe.

Informationen zur Blauzungenkrankheit | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FAktuelle-Tierseuchen-in-Bochum%2FInformationen-zur-Blauzungenkrankheit

Wie ist die aktuelle Situation und was ist bei der eigenen Tierhaltung zu beachten?
Andere befallene Wiederkäuer zeigen keine klinischen Anzeichen oder nur milde Verläufe.

Tierseuchen: Anzeige- und Meldepflicht | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FTierseuchen-Anzeige--und-Meldepflicht

Ihr Tier ist krank und Sie fragen sich, ob die Krankheit anzeige- oder meldepflichtig ist? Hier finden Sie mehr Informationen.
Pest der kleinen Wiederkäuer 21a. Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen) 22.

Tierseuchen: Anzeige- und Meldepflicht | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Tierseuchen-Anzeige--und-Meldepflicht

Ihr Tier ist krank und Sie fragen sich, ob die Krankheit anzeige- oder meldepflichtig ist? Hier finden Sie mehr Informationen.
Pest der kleinen Wiederkäuer 21a. Pferdeenzephalomyelitis (alle Formen) 22.

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Steckbrief Gämse | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/gams

Die Gämse ist etwas größer als ein Reh und lebt bei uns nur in Bayern und Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Helfen: Jetzt Gämsen schützen Einleitung Die Gämse (Rupicapra rupicapra) ist ein Wiederkäuer und gehört

Die Heilpflanzen der Wildtiere | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/die-apotheke-der-wildtiere

Die Apotheke der Wildtiere – Beifuß, Weidenrinde, Gras und Ameisensäure stärken die Abwehrkräfte von Reh, Biber, Fuchs und Eichelhäher
Hier sind vier Beispiele aus der Apotheke der Wildtiere: Beifuß – oder Rainfarn „Wiederkäuer wie zum

Schutzwaldsanierung im Gamsrevier | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/schutzwaldsanierung-gams

Ziel der Schutzwaldsanierung ist es unter anderem, das sogenannte Sanierungsflächen mit Wald besiedelt werden.
Gamswild und andere Wiederkäuer könnten durch Verbiss diese wichtigen Offenland-Biotope erhalten und

Reh | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/reh

Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch. Erfahren Sie mehr spannende Fakten über das Reh in unserem Steckbrief!
Nahrung Auf dem Speiseplan: Blätter und Kräuter Rehe sind wie alle Hirscharten Wiederkäuer, die ihre

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebiss einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-gebiss

Wiederkäuer Keine Schneide- und Eckzähne im Oberkiefer, sondern Hornplatte Breite Backenzähne

Kohlenstoffkreislauf einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-kohlenstoffkreislauf

Kohlenstoffkreislauf in der Ökologie einfach erklärt: ✓ Definition ✓Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Menschen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Erdkunde
von Destruenten (Abbauenden Mikroorganismen) Kohlenstoff als CO2 an die Umwelt ab Manche Tiere wie Wiederkäuer

Klimawandel & Landwirtschaft einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-klimawandel-landwirtschaft

Jahr in Deutschland (ca. 12 % der gesamten ⁠THG⁠-Emissionen) Methan-Emmissionen bei der Haltung von Wiederkäuern

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blauzungenkrankheit – Dresdner Territorium ist Beobachtungsgebiet

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/09/pm_084.php

von Wiederkäuern     Wegen des Ausbruchs der Blauzungenkrankheit in Sachsen – einer Tierseuche, die Wiederkäuer

Tierseuchenbekämpfung

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/tierseuchenbekaempfung.php

Die Bundesempfehlungen für hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern und der Niedersächsische

Tierseuchenbekämpfung

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/tierseuchenbekaempfung.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=Gefluegel

Die Bundesempfehlungen für hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern und der Niedersächsische

Klimawandel - global und regional | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimawandel.php

Das Weltklima unterliegt einem deutlichen Wandel. In den vergangenen 100 Jahren stieg die mittlere globale Temperatur um 0,7 Grad. Der größte Teil dieses Anstieges ereignete sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts und die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt weiter zu.
landwirtschaftlichen Bereich, vor allem in der Viehhaltung durch die Fermentationsprozesse im Magen von Wiederkäuern

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen