Dein Suchergebnis zum Thema: Wiedehopf

Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wilde-weiden-sind-ein-erfolgsmodell-im-artenschutz

Wilde Weiden sind extensive Ganzjahresweiden, auf denen sich wenige große Pflanzenfresser wie Rinder, Pferde oder Rothirsche ganzjährig bewegen
Foto: Enrico Schubert Ein Wiedehopf (Upupa epops), seinen Jungvögel fütternd, an der Bruthöhle.

Wildkatzennachwuchs im Wolfsrevier | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wildkatzennachwuchs-im-wolfsrevier

Besenderte Mutterkatze bringt ihre Jungen mitten in der Heide zur Welt und zeigt besonderen Mut.
Neben Kontaktlauten der Wildkatzen ist im Hintergrund auch der seltene Wiedehopf zu hören (ab 0,44 min

Wildkatze – dem scheuen Einzelgänger auf der Spur | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/wildkatzen-auf-der-spur

Wildkatzen Projekte
Vom Insektenreichtum auf der Heidefläche profitiert zum Beispiel der Wiedehopf, der hier recht häufig

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kiebitz: Vogel des Jahres 2024 – Liste bis 2025 – Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/vogel-des-jahres.html

– Vogel des Jahres 2024 Braunkehlchen Vogel des Jahres 2023 Braunkehlchen Vogel des Jahres 2023 Wiedehopf

News 2021 - Vögel, Tiere, Insekten, Pflanzen, Umweltschutz - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2021.html

Seeadler auf meiner Seite: Brodowski-Fotografie Seeadler in der Stadt – Seeadler in Hamburg Der Wiedehopf

Vögel auf Lesbos - Birdwatching Griechenland - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/orte/voegel-auf-lesbos.html

Den Schlangenadler, den Wiedehopf, die Weidensperlinge und die Bienenfresser kann man auch sehr gut in

News 2015, Vögel, Tiere, Insekten, Pflanzen - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2015.html

Aber nicht nur Schmetterlinge, sondern auch z.B. der Wiedehopf, der Steinkauz, die Zippammer, der Zaunkönig

Nur Seiten von www.natur-beobachtungen.de anzeigen

{email_subject}

https://www.zoo-augsburg.de/?na=archive&email_id=122

Sumbawadrossel, zwei Schmucktäubchen und zwei Haubenwachteln aus dem Zoo Arnheim (NL), einen weiblichen Wiedehopf

{email_subject}

https://www.zoo-augsburg.de/?na=archive&email_id=88

Neuzugänge Im Vogelbestand kam ein männlicher Bartkauz aus dem Zoo in Stockholm (S), sowie ein Wiedehopf

Newsletter 05/2016

https://www.zoo-augsburg.de/server2/content/newsletter/2016-05-27/2016-05-27-n.html

Zugänge:        Ja da hat sich einiges getan: ein Partner für unseren Wiedehopf ist aus dem Zoo

kein Titel

https://www.zoo-augsburg.de/?na=archive&email_id=5

Zugänge:        Ja da hat sich einiges getan: ein Partner für unseren Wiedehopf ist aus dem Zoo Prag

Nur Seiten von www.zoo-augsburg.de anzeigen

Afrika-Junior Tiere und Pflanzen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/libyen/tierwelt.html

Default description goes here
In den Oasen leben Wiedehopfe, Grasmücken und Palmtauben.

Afrika-Junior Der Nil

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/regionen/nordafrika-und-die-wueste-sahara/der-nil.html

Default description goes here
Man sieht Wiedehopfe oder Schwalben sowie Falken und andere Greifvögel über dem Ackerland kreisen.

Afrika-Junior Tiere und Pflanzen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/nigeria-das-land-der-erzaehler-und-filmemacher/tierwelt.html

Default description goes here
Milane, Wiedehopfe, Papageien und Rotspechte kann man beobachten.

Afrika-Junior Die Tierwelt in Ägypten

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/tierwelt.html

Default description goes here
das Nildelta sind die Heimat vieler Vogelarten wie Kuhreiher, Graufischer, Kraniche, Wildgänse und Wiedehopfe

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reiches Malerei – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/reiches-malerei-fuehrung-durch-die-wechselausstellung-volker-reiche/

Er wurde durch Charaktere wie Donald Duck, WILLIE WIEDEHOPF und MECKI bekannt.

Reiches Malerei – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/tag/reiches-malerei/

Er wurde durch Charaktere wie Donald Duck, WILLIE WIEDEHOPF und MECKI bekannt.

Jakobine Theis – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/author/jakobine-theis/

Medieninformation und Pressebilder zur Ausstellung Volker Reiche. Comiczeichner & Maler
Er wurde durch Charaktere wie Donald Duck, WILLIE WIEDEHOPF und MECKI bekannt.

vermittlung-sek2 – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/category/vermittlung-sek2/

Er wurde durch Charaktere wie Donald Duck, WILLIE WIEDEHOPF und MECKI bekannt.

Nur Seiten von www.mfk-frankfurt.de anzeigen

Naturlandschaften Brandenburg sichern

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/brandenburg

Brandenburg verfügt über bedeutsame Naturschätze. Der WWF hat schutzwürdige Flächen erworben, um den Lebensraum der Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.
Bechsteinfledermaus und Wiedehopf.

EDEKA und Zitrusfrüchte

https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/edeka/edeka-und-zitrusfruechte

In einem gemeinsamen Projekt zielt WWF und EDEKA insbesondere auf die Verbesserung der Wassernutzung, den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt sowie die Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln ab.
Darunter sind Reptilien wie die Maurische Bachschildkröte, Vögel wie Wiedehopf und Rötelfalke und Säugetiere

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Flächen des Nationalen Naturerbe: Ost

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe/flaechen-des-nationalen-naturerbe-ost

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
An bemerkenswerten Arten kommen zum Beispiel Wiedehopf, Ziegenmelker, Raubwürger und in den ausgedehnten

BMUV: Steffi Lemke zeichnet Weidelandschaft Oranienbaumer Heide als UN-Dekade-Projekt aus | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/steffi-lemke-zeichnet-weidelandschaft-oranienbaumer-heide-als-un-dekade-projekt-aus

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte die Weidelandschaft Oranienbaumer Heide und zeichnete das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Kultur- und Agrarlandschaften aus.
Seltene Vogelarten wie der Ziegenmelker, aber auch der Wiedehopf und die Weidelerche finden geeignete

BMUV: Flächen des Nationalen Naturerbes: Nord

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe/flaechen-des-nationalen-naturerbes-nord

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
und Jägerbrück) befindet sich ein für Mecklenburg-Vorpommern bedeutendes Vorkommen von Brutpaaren des Wiedehopfs

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen