Dein Suchergebnis zum Thema: Wetterstation

Digitalisierung in der Landwirtschaft | landwirtschaft. hessen.de

https://umwelt.hessen.de/Landwirtschaft/Foerderungen/Digitalisierung-in-der-Landwirtschaft

Die Förderung von Maßnahmen der Digitalisierung in der Landwirtschaft soll dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft in Hessen nutzbar zu machen.
Wetterstationen, Wasseruhren),  Ausstattung zur Nutzung von satellitengestütztem Internet, digitales

Digitalisierung in der Landwirtschaft | landwirtschaft. hessen.de

https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/digitalisierung-in-der-landwirtschaft

Die Förderung von Maßnahmen der Digitalisierung in der Landwirtschaft soll dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft in Hessen nutzbar zu machen.
Wetterstationen, Wasseruhren),  Ausstattung zur Nutzung von satellitengestütztem Internet, digitales

Nur Seiten von umwelt.hessen.de anzeigen

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte

https://www.dsm.museum/pressebereich/umwelthistorikerin-forscht-zur-deutschen-seewarte

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte
Oder: Welche Auswirkungen der Verlust der deutschen Kolonien hatte, in denen sich ebenfalls Wetterstationen

Virtueller Katenpool

https://www.dsm.museum/kwm-special/DSM_Virtueller_Kartenpool/index.html

Bordwetterkarte für den gesamten Indischen und einen Teil des pazifischen Ozeans weist die Positionen von Wetterstationen

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Mini Kamera – Test und Vergleich der besten Geräte

https://www.spionage-tech.de/ausruestung/mini-kameras/

Für eine verdeckte Überwachung sind Mini Kameras sehr gut geeignet, denn sie lassen sich äußerst unauffällig einsetzen. Es gibt unterschiedliche Mini Kameras zu kaufen. Im Shop sind unter anderem in Alltagsgegenständen eingebaute Kameras zu erhalten und ebenso sind Mini Spionagekameras zum Selbsttarnen erhältlich. Aufgrund der verschiedenen Modelle sind Mini Kameras für jeden Zweck und Einsatzort […]
Es gibt noch viele weitere Varianten von getarnten Minikameras, beispielsweise Wetterstationen, Feuerzeuge

www.gelsenkirchen.de – Thermotombola

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Stadtplanung/Stadterneuerung_Gelsenkirchen/Rotthausen/thermotombola.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zusätzlich besteht die Chance auf fünf multifunktionale Wetterstationen inklusive kostenloser Energieberatung

www.gelsenkirchen.de - Thermotombola

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/stadtplanung/stadterneuerung_gelsenkirchen/rotthausen/thermotombola.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zusätzlich besteht die Chance auf fünf multifunktionale Wetterstationen inklusive kostenloser Energieberatung

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Südasien : Heiß-Zeit in Südasien: Schnelles Ende der Hitzewelle nicht in Sicht

https://www.freiheit.org/de/pakistan/heiss-zeit-suedasien-schnelles-ende-der-hitzewelle-nicht-sicht

Seit Anfang April erlebt Südasien eine extreme Hitzewelle, von der insbesondere der Nordwesten Indiens und Pakistan betroffen sind. Die extreme Hitze und Trockenheit trifft Pakistan in einer an sich schon wirtschaftlich und politisch angespannten Situation: Die geringen Niederschläge reichten nicht aus, um Seen, Flüsse und Staudämme genügend aufzufüllen. Dies wirkt sich negativ auf die Ernte-Erträge in der Landwirtschaft, aber auch auf die Stromgewinnung aus.
sind Zeitnahe Erhebung von Daten und Information über die Hitzebelastung im Stadtgebiet, z.B. durch Wetterstationen

RKI – Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze – Wochenbericht zur hitzebedingten Mortalität

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/H/Hitzefolgekrankheiten/Bericht_Hitzemortalitaet.html

Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. In einigen Fällen führt die Hitzeeinwirkung unmittelbar zum Tod, während in den meisten Fällen die Kombination aus Hitzeexposition und bereits bestehenden Vorerkrankungen zum Tod führt. Daher wird Hitze auf dem Totenschein normalerweise nicht als die zugrunde liegende Todesursache angegeben. Stattdessen müssen statistische Methoden angewendet werden, um das Ausmaß hitzebedingter Sterbefälle abzuschätzen. Das hier verwendete Modell zur Schätzung hitzebedingter Sterbefälle kombiniert Mortalitätsdaten des Statistischen Bundesamtes und Temperaturmessungen des Deutschen Wetterdienstes. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2023 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert.
Entwicklung der Temperatur bis zu KW 38/2023 Die Auswertung basiert auf Lufttemperaturdaten von 52 Wetterstationen

RKI - Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze - Wochenbericht zur hitzebedingten Mortalität

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/H/Hitzefolgekrankheiten/Bericht_Hitzemortalitaet.html?nn=13282292

Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. In einigen Fällen führt die Hitzeeinwirkung unmittelbar zum Tod, während in den meisten Fällen die Kombination aus Hitzeexposition und bereits bestehenden Vorerkrankungen zum Tod führt. Daher wird Hitze auf dem Totenschein normalerweise nicht als die zugrunde liegende Todesursache angegeben. Stattdessen müssen statistische Methoden angewendet werden, um das Ausmaß hitzebedingter Sterbefälle abzuschätzen. Das hier verwendete Modell zur Schätzung hitzebedingter Sterbefälle kombiniert Mortalitätsdaten des Statistischen Bundesamtes und Temperaturmessungen des Deutschen Wetterdienstes. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2023 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert.
Entwicklung der Temperatur bis zu KW 38/2023 Die Auswertung basiert auf Lufttemperaturdaten von 52 Wetterstationen

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Brennpunkt Wald | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/notfallmonitor/tipps/waldbrandgefahr/waldbrandgefahr-223968.html

Waldbrandsaison von Februar/März bis Oktober durchgeführt und basiert auf offiziellen Klimadaten ausgewählter Wetterstationen

Hochwasser | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/notfallmonitor/tipps/hochwasser/hochwasser-227113.html

Das Hochwasser wird durch ein Netzwerk von Flusspegelstationen, Wetterstationen und hydrologischen Modellen

Nur Seiten von www.niedersachsen.de anzeigen