Dein Suchergebnis zum Thema: Weltgesundheitsorganisation

RKI – Journal of Health Monitoring – Journal of Health Monitoring 3/2020

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/2020/JoHM_Inhalt_20_03.html?nn=7662902

stehen ausgewählte Ergebnisse der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“-Studie 2017/2018 der Weltgesundheitsorganisation
AUSGABE 3 Die Kinder- und Jugendgesundheitsstudie „Health Behaviour in School-aged Children“ (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation

15 Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren - Regionales Referenzlabor der WHO--Weltgesundheitsorganisation

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG15/Regionales_Referenzlabor_WHO.html

Zuständig für Mittel– und Westeuropa (Polen, Ungarn, Spanien, Portugal, Frankreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg)
FG 15: Virale Gastroenteritis- & Hepatitiserreger & Enteroviren Regionales Referenzlabor der WHO–Weltgesundheitsorganisation

15 Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren - Regionales Referenzlabor der WHO--Weltgesundheitsorganisation

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG15/Regionales_Referenzlabor_WHO.html?nn=2389946

Zuständig für Mittel– und Westeuropa (Polen, Ungarn, Spanien, Portugal, Frankreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg)
FG 15: Virale Gastroenteritis- & Hepatitiserreger & Enteroviren Regionales Referenzlabor der WHO–Weltgesundheitsorganisation

RKI - Gesundheitsverhalten - Journal of Health Monitoring 3/2020

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/2020/JoHM_Inhalt_20_03.html?nn=13281482

stehen ausgewählte Ergebnisse der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“-Studie 2017/2018 der Weltgesundheitsorganisation
AUSGABE 3 Die Kinder- und Jugendgesundheitsstudie „Health Behaviour in School-aged Children“ (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

75 Jahre Weltgesundheitsorganisation (Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP)

https://www.baerbelbas.de/baerbel-bas/abstimmungsverhalten?view=article&id=2049&catid=86

Transparenz Einnahmen und Ausgaben (Steuerbescheide) Lobby-Gespräche Ich stimme für Sie… 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation

Ich stimme für Sie...

https://www.baerbelbas.de/baerbel-bas/abstimmungsverhalten

Mai 2023 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation (Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und

Nur Seiten von www.baerbelbas.de anzeigen

Große Bühne für die Globale Gesundheit? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-grosse-buehne-fuer-die-globale-gesundheit/

Was wir vom World Health Summit 2022 erwarten, der erstmals gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation
Was wir vom World Health Summit 2022 erwarten, der erstmals gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation

Erster Bericht der WHO zu Behinderung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-erster-bericht-der-who-zu-behinderung/

Ihren ersten Bericht zu Behinderung stellte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Rahmen des High
Behinderung Blog Erster Bericht der WHO zu Behinderung Ihren ersten Bericht zu Behinderung stellte die Weltgesundheitsorganisation

WHO sets the Global Health Agenda? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-who-sets-the-global-health-agenda/

Die wachsende Rolle von Philanthropischen Stiftungen im Bereich Globale Gesundheit – Win-win Situation oder Interessenkonflikte mit und für die…
Stiftungen im Bereich Globale Gesundheit – Win-win Situation oder Interessenkonflikte mit und für die Weltgesundheitsorganisation

Ein Durchbruch ist geschafft! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-ein-durchbruch-ist-geschafft/

Die USA sprechen sich für die Aussetzung von Patenten auf Covid-19 Arzneimittel aus und die Europäische Kommission zeigt Bereitschaft für Gespräche darüber.
transparent und unter Einbezug zivilgesellschaftlicher Expertise und in enger Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Karate und Gesundheit | KARATE SCHULE TROISDORF e.V.

https://karate-schule-troisdorf.de/2021/12/karate-schule-troisdorf-karate-und-gesundheit/

Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum gesundheitsfördernden Sport erklärt
Aktuelles, IM FOCUS Dezember 4, 2021 Karate und Gesundheit Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation

Seniorengruppe Archive | KARATE SCHULE TROISDORF e.V.

https://karate-schule-troisdorf.de/tag/seniorengruppe/

TRAININGSZEITEN TRAININGSZEITEN Aktuelles, IM FOCUS Karate und Gesundheit Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation

IM FOCUS Archive | KARATE SCHULE TROISDORF e.V.

https://karate-schule-troisdorf.de/im-focus/

+++IM FOCUS+++ Wichtige Mitteilung der Karate Schule Troisdorf e.V
AE Januar 30, 2022 Aktuelles, IM FOCUS Karate und Gesundheit Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation

Dojo Archive | KARATE SCHULE TROISDORF e.V.

https://karate-schule-troisdorf.de/dojo/

Wir sind eine junge KARATE-SCHULE in TROISDORF (NRW) mit einem umfassenden Trainingsangebot für fast alle Altersgruppen, Kinder im Kindergartenalter werden motorisch gefördert und behutsam mit Karate-Elementen vertraut gemacht. Für Schulkinder bewirkt Karate eine verbesserte Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit. Jugendliche erleben in unserer Gemeinschaft reichhaltige Angebote sich auszuprobieren und zu finden. Erwachsene erhalten mit Karate ihre Flexibilität und Gesundheit bis ins hohe Alter hinein. Die Trainingszeiten können wir ganz dem Bedarf für die KARATE-SCHULE-TROISDORF anpassen. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich selber ein Bild von unserer Karate Schule!
AE Januar 30, 2022 Aktuelles, IM FOCUS Karate und Gesundheit Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von karate-schule-troisdorf.de anzeigen

Alternative Nahrungsmittel – Einmal Quallen bitte!

https://www.kakadu.de/alternative-nahrungsmittel-einmal-quallen-bitte-100.html

Quallen haben bei uns bisher keinen guten Ruf. Im Wasser machen wir lieber einen großen Bogen um sie – trotzdem könnten sie bald auf unseren Tellern landen. Denn sie sind gesund und es gibt sie im Überfluss.
Und jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation, WHO, dazu aufgerufen, auch Quallen aus dem Mittelmeer

Gib Corona keine Chance - #84 Warum ist das Händewaschen so wichtig?

https://www.kakadu.de/gib-corona-keine-chance-84-warum-ist-das-haendewaschen-so-100.html

Händewaschen ist in Zeiten von Corona noch wichtiger als sonst. Fabian und Lotta klären, wie man es richtig macht.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, zweimal das Lied „Happy Birthday“ zu singen.

Das ist ungerecht! - #80 Warum gibt es Arme und Reiche?

https://www.kakadu.de/das-ist-ungerecht-80-warum-gibt-es-arme-und-reiche-102.html

250 Millionen Kinder auf der Welt haben so wenig zu essen, dass ihre Gesundheit bedroht ist – vor allem in der Zentralafrikanischen Republik, im Tschad und in Somalia. Kindern in Norwegen und Südkorea dagegen geht es gut. Wie kommt das?
Das steht in einem Bericht, den Experten der Weltgesundheitsorganisation und des Kinderhilfswerks Unicef

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Prüfungsteil 1 2022 – Variante 1 – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/302584/302584

Aufgabe 6Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5
Aufgabe 6 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5

Prüfungsteil 1 2022 - Variante 1 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/307368/307368

Aufgabe 6Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5
Aufgabe 6 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5

GYM Mathe – Zentrale Prüfungen (ZAP) | NRW

https://de.serlo.org/mathe/307396/pr%C3%BCfungsteil-1-2022-variante-1

Deine Vorbereitung für die zentrale Prüfung (ZAP) am Gymnasium in Nordrhein-Westfalen: Mathe lernen mit originalen Prüfungsaufgaben und Lösungen. Mit Serlo schaffst du das!
Aufgabe 6 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5

MSA Mathe – Zentrale Prüfungen (ZAP) | NRW

https://de.serlo.org/mathe/307341/pr%C3%BCfungsteil-1-2022-variante-1

Deine Vorbereitung für den Mittleren Schulabschluss – Zentrale Prüfungen (ZAP) in Nordrhein-Westfalen: Mathe lernen mit originalen Prüfungsaufgaben und Lösungen. Mit Serlo schaffst du das!
Aufgabe 6 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine körperliche Aktivität von mindestens 2,5

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Noch viel Luft nach oben: So (un)gesund leben die Menschen in Deutschland: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/noch-viel-luft-nach-oben-so-ungesund-leben-die-menschen-in-deutschland/

eine Minderheit der in Deutschland lebenden Menschen lebt gesund – zumindest wenn man den Maßstab der Weltgesundheitsorganisation
eine Minderheit der in Deutschland lebenden Menschen lebt gesund – zumindest wenn man den Maßstab der Weltgesundheitsorganisation

kein Titel

https://rauchfrei-info.de/informieren/newsletter/ihr-newsletter-vom-05112013/

Millionen von Menschenleben Tabakkontrolle lohnt sich, wie eine neue Studie zeigt, die vor kurzem von der Weltgesundheitsorganisation

kein Titel

https://rauchfrei-info.de/informieren/newsletter/ihr-newsletter-vom-29042013/

Mit dem Weltgesundheitstag erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich am 7.

kein Titel

https://rauchfrei-info.de/informieren/newsletter/ihr-newsletter-vom-01092015/

Der… mehr Rauchstopp: Tipps für eine erfolgreiche Verhaltensumstellung Die Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltgesundheitstag – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Weltgesundheitstag&mobileaction=toggle_view_mobile

Dies geschieht zum Gedenken der Gründung der Weltgesundheitsorganisation der UNO im Jahre 1948.

UNO – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/UNO

sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation

UNO – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=UNO&mobileaction=toggle_view_mobile

sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation

Weltnichtrauchertag – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Weltnichtrauchertag&mobileaction=toggle_view_mobile

Dieser Tag wurde von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) im Jahr 1987 ausgerufen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

IARC-Bewertung von Krebsrisiken – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/download/iarc-bewertung-von-krebsrisiken/

Die IARC (International Agency for Research on Cancer) ist eine Unterorganisation der WHO (Weltgesundheitsorganisation
Krebsrisiken Die IARC (International Agency for Research on Cancer) ist eine Unterorganisation der WHO (Weltgesundheitsorganisation

Fragen und Antworten - Gesundheit - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/gesundheit/fragen-und-antworten-gesundheit/

Fragen und antworten Wer gewährleistet den Schutz der Bevölkerung vor elektromagnetischen Feldern durch Mobilfunkantennen? Durch die Festlegung von Grenzwerten nimmt der Gesetzgeber seine Pflichten zum Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsgefährdenden Auswirkungen …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Kommission zum Schutz vor nicht ionisierender

Faktencheck: Verschwörungstheorien rund um 5G - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/04/14/faktencheck-verschwoerungstheorien-rund-um-5g/

In Zeiten der Corona-Pandemie haben „alternative Online-Nachrichtenmedien“ stärker zur Veröffentlichung von Verschwörungstheorien geneigt.
auf die Körperoberfläche beschränkt (und die Lunge nicht erreicht).“ Ebenso eindeutig äußert sich die Weltgesundheitsorganisation

EMF-Projekt - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/emf-projekt/

Ziel des EMF-Projektes: WHO sammelt und wertet Fakten zum Einfluss elektrischer und elektromagnetischer Felder auf Gesundheit und Umwelt aus.
F G H I K L M N O P R S T U V W Z EMF-Projekt Das EMF-Projekt wurde 1996 von der Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WHO-Studie: mehr Bewegung gefordert | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/who-studie-mehr-bewegung-gefordert

Darauf weist eine aktuelle weltweite Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation hin.
Darauf weist eine aktuelle weltweite Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation hin.

#CheckDasMal: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel? | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/vc-instagram-posts/checkdasmal-werbeverbot-fuer-ungesunde-lebensmittel

Werbung für ungesunde Lebensmittel: Burger, Chips, Schokolade, süße Softdrinks: gesund klingt anders. Aber den Leckereien zu widerstehen, ist oft schwer – und die Werbung, die sie anpreist, macht es auch nicht leichter. Immerhin: Im Durchschnitt siehst oder hörst du 15 dieser Werbespots am Tag: im TV oder Radio, beim Streamen und auf Social Media.
Keine Influencer-Werbung Davon nicht betroffen sind gesunde Lebensmittel, die die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation

Unterrichtsmaterial der Woche: Unser Recht auf eine tabakfreie Welt | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtsmaterial-der-woche-unser-recht-auf-eine-tabakfreie-welt

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Dieses Mal stehen die Folgen des Tabakkonsums mit Blick auf Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit im Fokus.
Unterrichtsmaterial der Woche: Unser Recht auf eine tabakfreie Welt Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation

Ein Millionen-Geschäft: Jugendliche und Energydrinks | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ein-millionen-geschaft-jugendliche-und-energydrinks

Energydrinks – die koffeinhaltigen Getränke symbolisieren für Jugendliche vor allem mehr Leistung und Freiheit. Eltern und Lehrer betrachten den Trend zunehmend mit Sorge. Was wissen Kinder und Jugendliche über die gesundheitlichen Risiken? Eine qualitative Studie gibt Antworten.
negative Konsequenzen des Koffeinkonsums unter Kindern und Jugendlichen“, stellte ein Autorenteam der Weltgesundheitsorganisation

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen