Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserwerk

2016- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2016.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
April 2016 Neues Großexponat im Museum im Alten Wasserwerk und Rekonstruktion der Beleuchtung im

2015- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2015.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
August 2015 Lange Nacht der Museen im Museum im Alten Wasserwerk Nach sechs Jahren der Nichtteilnahme

2018- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2018.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
dem Hochbunker Heckeshorn, der Luftschutz-Musterstollenanlage Friesenstraße und dem Museum im Alten Wasserwerk

2017- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2017.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
August 2017 Lange Nacht der Museen im Museum im Alten Wasserwerk Trotz widriger Umstände (kein Anschluß

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/augsburger-wassermanagement-system

Im Juli 2019 wurde das weltweit einzigartige Wassermanagement-System von Augsburg zum UNESCO-Welterbe ernannt. Was am Augsburger System so besonders ist, verraten Expertinnen und Experten aus der Stadt.
Das Wasserwerk am Roten Tor ist das älteste bestehende Wasserwerk in Deutschland und wahrscheinlich in

Pressefotos | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/pressefotos?page=1

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
UNESCO-Welterbeliste aufgenommen Fotos anzeigen 1/6 © Deutsche UNESCO-Kommission / Johann Angermann Das Wasserwerk

Blei-Silber-Zink-Mine von Tarnowskie Góry und ihr unterirdisches Wassermanagementsystem | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/blei-silber-zink-mine-von-tarnowskie-gory-und-ihr

Als herausragendes Zeugnis menschlicher Schöpferkraft und Ergebnis eines einzigartigen Ideenaustauschs zwischen führenden Bergbauzentren seiner Zeit, beschloss das Welterbkomitee bei seiner 41. Sitzung im Juli 2017, die Blei-Silber-Zink-Mine von Tarnowskie Góry mit ihrem unterirdischen Wassermanagementsystem in die Liste des UNESCO-Welterbes aufzunehmen. Polens jüngste Welterbestätte zeugt von dem beständigen Bemühen um eine bestmögliche Entwässerung des Untertagebaus.
Tarnogórskiej Typische Bergbaufolgelandschaft mit kleinen Schächten, Erhebungen und Senkungen neben dem Wasserwerk

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Facettenreiche Insekten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/facettenreiche-insekten/

Das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven präsentiert in Zusammenarbeit mit dem NABU Cuxhaven die Wanderausstellung „FACETTENREICHE INSEKTEN“. Ein Begleitprogramm mit Veranstaltungen zum Thema Insekten wird mit unterschiedlichen Akteuren und für unterschiedliche Zielgruppen geplant und organisiert. Informationen dazu finden Sie demnächst hier und auf der Homepage www.proinsekt.de/de/cuxhaven/besuch/ Die Wanderausstellung wird in den Hapag-Hallen, dem historischen Auswanderer-Bahnhof im Cuxhavener Hafen […]
Mai 10.30 Uhr Wir Besuchen die Wildbienen und erkunden, wie sie leben EWE- Wasserwerk Drangstweg, Cuxhaven

Watt Neues November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
sich der besiedelte Teil der Insel, mit der Ortschaft, dem Flugplatz, dem Golfplatz, dem Seedeich, dem Wasserwerk

Juli 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2018/

© Stock / LKN.SH Wer seine Ferien an der Nordsee verbringt, für den sind Muscheln und Schnecken als Urlaubssouvenir wohl fast ein „Muss“. Am Spülsaum entlang schlendern, hier und da ein besonders schönes Exemplar aufnehmen und in die Tasche stecken – entspannter geht es nicht! Was wir am Strand und im Wattenmeer finden, sind allerdings […]
Nach einigen Jahren in der Verbandsarbeit für die Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet und freier Beratungstätigkeit

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wemkendorfer Wasserweg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren/wemkendorfer-wasserweg

Sie kommen am Wasserwerk des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes vorbei.

Aktivitäten in Rhauderfehn- die besten Tipps für Ihren Aufenthalt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/rhauderfehn/aktivitaeten-in-rhauderfehn/fahrradrastplatz-am-wasserpark-hesel

Aktivurlaub in Ostfriesland: Hier finden Sie spannende Ausflugstipps und Ideen für einen unvergesslichen Urlaub in Rhauderfehn und ganz Ostfriesland.
Kontakt Rastplatz am Wasserpark (Hasselt) Am Wasserwerk 26835 Hesel Deutschland Tel.: 0 49 50 / 93

Aktivitäten in Weener- die besten Tipps für Ihren Aufenthalt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/weener/aktivitaeten-in-weener/fahrradrastplatz-am-wasserpark-hesel

Aktivurlaub in Ostfriesland: Hier finden Sie spannende Ausflugstipps und Ideen für einen unvergesslichen Urlaub in Weener und ganz Ostfriesland.
Kontakt Rastplatz am Wasserpark (Hasselt) Am Wasserwerk 26835 Hesel Deutschland Tel.: 0 49 50 / 93

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/eine-zeitreise-von-alt-nach-jung-durchs-mittelalter.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Die Wanderung rund um das Ulmener Maar und der Stopp am alten Wasserwerk runden die Führung ab.

Ulmener Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/ulmener-maar.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Seit 1926 gewinnt das Wasserwerk des Landkreises Cochem-Zell mit Hilfe von acht Brunnen Trinkwasser aus

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedeutung der Waldwirtschaft

https://www.waldkulturerbe.de/der-wald/bedeutung-der-waldwirtschaft

Wasserwerk Wald  Unser Wald ist Wassersammler, Wasserwerk und Wasserspeicher zugleich.

Waldkulturerbe: Rotbuche ringt mit Dürrejahren

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/rotbuche-ringt-mit-duerrejahren

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart im klimastabilen Mischwald. Doch ausgeprägte Hitze- und Dürreperioden während der Vegetationszeit wie in den Jahren 2018 bis 2020 hinterlassen auch in Buchenbeständen ihre Spuren. Dass die Baumart allerdings in den vergangenen Jahrtausendenden aufgrund ihres hohen genetischen Anpassungspotenzials überlebte, lässt die Wissenschaft hoffen.
Schatten der Krone betroffenen Triebe immerhin wenige Wochen ausreichend Licht, um fertig auszutreiben.“ Wasserwerk

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Kumulieren | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/kumulieren.html

Bei manchen Wahlen kann man durch Kumulieren einzelnen Kandidaten mehrere Stimmen geben.
Vorsitzender einer Partei, im Bauausschuss seiner Stadt sitzt und daneben noch den Aufsichtsrat der Wasserwerke

Systemrelevante Berufe und Einrichtungen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/systemrelevante-berufe-und-einrichtungen

„Systemrelevant“ sind Einrichtungen und Berufe, ohne die das alltägliche Leben und wichtige „Systeme“ nicht funktionieren würden.
Wasserwerke mit ihren Ingenieuren und Technikerinnen sorgen dafür, dass Wasser aus dem Wasserhahn kommt

Privatisierung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/p/privatisierung.html

Wenn der Staat öffentliches Eigentum verkauft, nennt man das Privatisierung. Durch Privatisierung geht dieser staatliche Besitz in Privatbesitz über.
So wurden Wasserwerke und kommunale Energieunternehmen oder auch viele Wohnungen aus dem öffentlichen

Privatisierung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/p/privatisierung.html

Wenn der Staat öffentliches Eigentum verkauft, nennt man das Privatisierung. Durch Privatisierung geht dieser staatliche Besitz in Privatbesitz über.
So wurden Wasserwerke und kommunale Energieunternehmen oder auch viele Wohnungen aus dem öffentlichen

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserschutz: Warum ist das wichtig? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/

ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
Bevor das Wasser in die Haushalte gelangt, wird es außerdem in Wasserwerken gereinigt.

Wasserschutz: Warum ist das wichtig? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/

ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
Bevor das Wasser in die Haushalte gelangt, wird es außerdem in Wasserwerken gereinigt.

Was hat Landwirtschaft mit Umweltschutz zu tun? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/was-hat-landwirtschaft-mit-umweltschutz-zu-tun/

ökoLeo erklärt die großen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt: zum Beispiel auf die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, die Böden und das Wasser.
Doch bei zu viel Nitrat im Grundwasser müssen die Wasserwerke manchmal neue Trinkwasserbrunnen anlegen

Was hat Landwirtschaft mit Umweltschutz zu tun? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/was-hat-landwirtschaft-mit-umweltschutz-zu-tun/

ökoLeo erklärt die großen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt: zum Beispiel auf die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, die Böden und das Wasser.
Doch bei zu viel Nitrat im Grundwasser müssen die Wasserwerke manchmal neue Trinkwasserbrunnen anlegen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturschutzzentrum Ökowerk – kinderleicht.berlin | Euer Freizeitguide

https://kinderleicht.berlin/naturschutzzentrum-oekowerk-berlin-e-v/

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Naturschutzzentrum Ökowerk Idyllische Gartenanlage mit Wasser-Informationszentrum und einem historischen Wasserwerk

Search Result - kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/search-result/?alteranfang=1&alterende=16&search_keyword=&highlight=naturgarten

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Naturschutzzentrum Ökowerk Idyllische Gartenanlage mit Wasser-Informationszentrum und einem historischen Wasserwerk

Search Result - kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/search-result/?alteranfang=1&alterende=16&highlight=naturgarten

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Naturschutzzentrum Ökowerk Idyllische Gartenanlage mit Wasser-Informationszentrum und einem historischen Wasserwerk

Findet, wo ihr eure Einschulung feiern könnt auf kinderleicht.berlin

https://kinderleicht.berlin/feste-feiern/einschulung/?bezirk=wilmersdorf

Die besten Freizeitaktivitäten und Ausflüge mit Familien in Berlin mit kinderleicht.berlin finden.
Naturschutzzentrum Ökowerk Idyllische Gartenanlage mit Wasser-Informationszentrum und einem historischen Wasserwerk

Nur Seiten von kinderleicht.berlin anzeigen