Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkreislauf

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=8&tx_solr%5Bq%5D=kultur&tx_solr%5Bsort%5D=changed+desc

Bodenfunktionen von: – Standort für Kulturpflanzen: 0 – Natürliche Bodenfruchtbarkeit: 2,0 – Ausgleichskörper im Wasserkreislauf

Publikationen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/publikationen?page=13

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Der Klimawandel verändert den Wasserkreislauf und führt zu großen Herausforderungen in all diesen Lebensbereichen

Weltwasserbericht 2018: Hälfte der Menschheit von Wassermangel bedroht | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser-und-ozeane/wasser/weltwasserbericht-2018-haelfte-der-menschheit-von

3,6 Milliarden Menschen und damit fast die Hälfte der Weltbevölkerung leben in Gebieten, die mindestens einen Monat pro Jahr von Wassermangel bedroht sind. 2050 werden es Prognosen zufolge bis zu 5,7 Milliarden sein. Der UN-Weltwasserbericht 2018 zeigt: „Naturbasierte Lösungen“ wie Wiederaufforstung, Nutzung von Feuchtgebieten und gezielte Grundwasseranreicherung können eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Wasserversorgung und -qualität spielen.
Feuchtgebiete als Schlüssel für Wasserqualität Nur 2,6 Prozent des Planeten sind Feuchtgebiete, doch für den Wasserkreislauf

„Es braucht Rückkopplung, um eine nachhaltige Veränderung tatsächlich zu bewirken“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser-und-ozeane/wasser/auf-ein-wort-mit-mariele-evers

Prof. Dr. Mariele Evers ist Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Mensch-Wasser-Systeme an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März haben wir mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
Wasser verbindet über die Ökosysteme, über die menschliche Nutzung, über den Wasserkreislauf, auch Klimawandel

Geschichte der UNESCO | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/chronik/geschichte-der-unesco-1975-bis-1984

Neue Konzepte zu Frieden und Entwicklung
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen dem Wasserkreislauf

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Die Berliner Kanalisation- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/netzwerke/die-berliner-kanalisation.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
einigen filternden Wiesen rund um die Dahme eine Rückführung des feuchten Bodenschatzes in den lokalen Wasserkreislauf

Verleih von Praxismaterialien – Ökoprojekt – MobilSpiel e. V.

https://www.oekoprojekt-mobilspiel.de/fuer-multiplikatoren/verleih-von-praxismaterialien

Im Gegensatz zum natürlichen Wasserkreislauf ist der Herstellungsprozess des Flaschenwassers kein geschlossener

www.gelsenkirchen.de – Regenwasserversickerung

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/Wasser/Regenwasserversickerung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auf versiegelten Flächen anfallendes Niederschlagswasser kann dort nicht – wie es dem natürlichen Wasserkreislauf

www.gelsenkirchen.de - Regenwasserversickerung

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/wasser/regenwasserversickerung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auf versiegelten Flächen anfallendes Niederschlagswasser kann dort nicht – wie es dem natürlichen Wasserkreislauf

www.gelsenkirchen.de - Regenwasserversickerung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Umwelt/Wasser/Regenwasserversickerung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auf versiegelten Flächen anfallendes Niederschlagswasser kann dort nicht – wie es dem natürlichen Wasserkreislauf

www.gelsenkirchen.de - Regenwasserversickerung

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/wasser/Regenwasserversickerung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auf versiegelten Flächen anfallendes Niederschlagswasser kann dort nicht – wie es dem natürlichen Wasserkreislauf

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1682075747157&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Als riesiger CO2-Speicher und wichtiger Faktor für den Wasserkreislauf ist der Erhalt dieses größten

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/klimaschutz_braucht_indigene_rechte

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Als riesiger CO2-Speicher und wichtiger Faktor für den Wasserkreislauf ist der Erhalt dieses größten

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Meteorologie-Fachtagung: Das Wetter kennt keine Grenzen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-wetter-kennt-keine-grenzen-2022-03-18

Auf der 8. Tagung der Meteorologischen Gesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-MT 2022) präsentieren und diskutieren mehr als 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachleute aus der Praxis die neuesten Erkenntnisse und Fragen aus allen Bereichen der Meteorologie sowie der Klimaforschung. Diese bedeutendste Fachtagung für Meteorologie im deutschsprachigen Raum dauert vom 21. bis zum 25. März 2022.
gesellschaftlichen Akteuren maßgeschneiderte Informationen bieten zu können.“ Welttag des Wassers: Wasserkreislauf

Männliche Schopfmakaken reagieren häufiger auf die Hilferufe verwandter Jungtiere

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/maennliche-schopfmakaken-reagieren-haeufiger-auf-die-hilferufe-verwandter-jungtiere-2023-08-29

Männliche Schopfmakaken (Macaca nigra) reagieren häufiger auf die Hilferufe ihrer Kinder, wenn diese an Konflikten beteiligt sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die unter der Leitung der Verhaltensökologin Prof. Dr. Anja Widdig von der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig im Rahmen des Macaca Nigra Projektes (MNP) kürzlich abgeschlossen wurde. Die Forschenden untersuchten dafür über 24 Monate (2008 bis 2010) im Tangkoko-Naturreservat auf Sulawesi (Indonesien) das Verhalten von Schopfmakaken. Das International Journal of Primatology hat gerade eine Sonderausgabe veröffentlicht, die ausschließlich diesen vom Aussterben bedrohten Tieren gewidmet ist. Anlass dafür ist das 17-jährige Bestehen des Macaca Nigra Projekts.
Dörfern rund um das Tangkoko-Naturreservat Material und Informationen über den Regenwald, das Klima, den Wasserkreislauf

Mit dem Blick von oben Wasserkreisläufe besser verstehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mit-dem-blick-von-oben-wasserkreislaeufe-besser-verstehen-2020-06-15

Am 1. Juni hat Prof. Jian Peng die Professur „Remote sensing of the water cycle“ als gemeinsame Berufung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Leipzig angetreten. Er kommt von der Universität Oxford.
Jian Peng an Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Mit dem Blick von oben Wasserkreisläufe

Entscheidender Fortschritt für ESA-Satellitenmission zur Beobachtung von Wind innerhalb von Wolken

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/entscheidender-fortschritt-fuer-esa-satellitenmission-zur-beobachtung-von-wind-innerhalb-von-wolken-2023-11-23

Die Satellitenmission WIVERN ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat den unter Beteiligung des Leipziger Instituts für Meteorologie (LIM) der Universität Leipzig entwickelten Vorschlag jetzt als einen von zwei verbliebenen Kandidaten für die elfte europäische Erderkundungsmission „Earth Explorer 11“ ausgewählt.
hochauflösende Messungen von Regen, Schneefall und Wolken liefern, die zur besseren Quantifizierung des Wasserkreislaufs

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen