Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkraft

Bus, Bahn und Klima: Energiegewinnung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/bus-bahn-und-klima-energiegewinnung

Wie wird in Deutschland Energie gewonnen? Ostwind stellt euch verschiedene Arten der Energiegewinnung vor. 
Wasserkraft Mit der Wasserkraft kann man durch Staudämme und Staustufen Energie gewinnen.

App-Tipp: Potz Blitz | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/app-tipp-potz-blitz

Hast du dich jemals gefragt, wie Strom entsteht? Oder welches Haushaltsgerät am meisten Strom frisst? Diese Fragen und mehr werden dir in dieser App beantwortet! 
oder “Was ist Wasserkraft?”, entscheiden.

Globaler Klimastreik am 23. September 2022 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/globaler-klimastreik-am-23-september-2022

Aktivistinnen und Aktivisten gehen beim globalen Klimastreik auf der ganzen Welt zusammen auf die Straße, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bist du dabei? 
  …, dass erneuerbare Energien, also Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse oder Erdwärme,

Fragen und Antworten zur Energiekrise | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/fragen-und-antworten-zur-energiekrise

Zurzeit wird viel von der Energiekrise gesprochen. Aber, was ist das eigentlich? Diese und viele andere Fragen beantworten wir dir hier.  
Die erneuerbaren Energien sind beispielsweise Solarenergie, Windenergie, Biomasse und Wasserkraft.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=179776

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Außerdem enthält das Buch viele Experimente, Aktiv- und Wasserspartipps sowie eine große Karte über Wasserkraft

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=179773

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Außerdem enthält das Buch viele Experimente, Aktiv- und Wasserspartipps sowie eine große Karte über Wasserkraft

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=179775

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Außerdem enthält das Buch viele Experimente, Aktiv- und Wasserspartipps sowie eine große Karte über Wasserkraft

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=198272

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Andere erneuerbare Energien sind zum Beispiel Sonnenenergie oder Wasserkraft.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

SessionNet | Donau-Wasserkraft in der Donaustadt halten: Beteiligung am Kraftwerk an der Staustufe sichern

https://www.ingolstadt.de/sessionnet/vo0050.php?__kvonr=16480

Diese Seite zeigt die Detailinformationen zu einer Vorlage an. Neben allgemeinen Informationen und Dokumenten wird die Beratungsfolge der Vorlage dargestellt.
Einsichtnahme in Niederschriften Datenschutz Impressum Toggle navigation Rechercheauswahl Donau-Wasserkraft

SessionNet | Donau-Wasserkraft in der Donaustadt halten: Beteiligung am Kraftwerk an der Staustufe sichern

https://www.ingolstadt.de/sessionnet/vo0053.php?__kvonr=16480

Diese Seite stellt die Beratungsfolge einer Vorlage dar.
Einsichtnahme in Niederschriften Datenschutz Impressum Toggle navigation Rechercheauswahl Donau-Wasserkraft

SessionNet | Aktuelle Vorlagen

https://www.ingolstadt.de/sessionnet/vo0040.php?__zvopen1=1698&__zvovanr=78&__caktuell=2&__ovocdat=d

Diese Seite liefert eine Übersicht der Vorlagen, die im Sitzungsdienst verwaltet werden. Die Anzeige erfolgt gruppiert nach Zeiträumen.
Niederschriften Datenschutz Impressum Toggle navigation Rechercheauswahl Aktuelle Vorlagen  Donau-Wasserkraft

SessionNet | Aktuelle Vorlagen

https://www.ingolstadt.de/sessionnet/vo0040.php?__zvovgnr=14&__zvopen1=1698&__zvovanr=78&__caktuell=2&__ovocdat=d

Diese Seite liefert eine Übersicht der Vorlagen, die im Sitzungsdienst verwaltet werden. Die Anzeige erfolgt gruppiert nach Zeiträumen.
Niederschriften Datenschutz Impressum Toggle navigation Rechercheauswahl Aktuelle Vorlagen  Donau-Wasserkraft

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Wasserkraft Quiz – Young Energy

https://young.evn.at/SpecialPages/Wasserkraft-Quiz

Spiele - Young Energy

https://young.evn.at/Wissen/Spiele

Mehr erfahren Wasserkraft Quiz Energie aus Wasserkraft?

Kraftwerke besuchen - Young Energy

https://young.evn.at/Schulservice/Kraftwerke-besuchen

Wasserkraftwerk Ottenstein Ein abwechslungsreicher Schulausflug mit Vortrag über Wasserkraft und Rundgang

Kurzfilme Energie - Young Energy

https://young.evn.at/Wissen/Kurzfilme-Energie-(1)

Mehr erfahren Wasserkraft und Natur Wie wir Wasser als Energiequelle nutzen.

Nur Seiten von young.evn.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energie und Entsorgung

https://www.messe.de/de/unternehmen/verantwortung/energie-entsorgung

jährlich gut 18.000 Tonnen CO2 einzusparen, in dem wir unseren Energiebezug komplett auf Ökostrom aus Wasserkraft
jährlich gut 18.000 Tonnen CO2 einzusparen, in dem wir unseren Energiebezug komplett auf Ökostrom aus Wasserkraft

HANNOVER MESSE: Der Weg zur klimaneutralen Industrie führt über Hannover

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_643

Auf der kommenden HANNOVER MESSE präsentieren die international führenden Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ zeigen sie, welche Veränderungen die Industrie vorantreiben kann, um den CO2-Ausstoß spürbar und im großen Maßstab zu reduzieren.
Davon entfällt knapp die Hälfte auf Wasserkraft und etwa ein Viertel auf Photovoltaik.

Nachhaltigkeit

https://www.messe.de/de/unternehmen/nachhaltigkeit/

Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben keine Zeit, auf morgen zu warten – wir handeln jetzt und leisten unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit!
Unseren Strom beziehen wir zu 100 % aus Wasserkraft!

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Österreich

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/orte-kontinente/oesterreich

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
fast 60% Energie hierzulande aus Wasserkraft gewonnenen wird?

Vorarlberg

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/orte-kontinente/vorarlberg

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Hauptenergiequelle in Vorarlberg Wasserkraft ist?

Energiewirtschaft

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/energiewirtschaft

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
der größte Teil, der in Österreich erzeugten Energie, aus erneuerbaren Energien und der Wasserkraft gewonnen

Nur Seiten von kidsweb.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiedetektive Basel | Windenergie hat im Winter Hochsaison

https://energiedetektive.ch/energie-nutzen-mit-koepfchen?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=173&cHash=b1ce0d00e4021903e7b647fc60b139ae

Dazu kommt, dass im Winterhalbjahr weniger Solarenergie sowie Strom aus Wasserkraft gewonnen werden kann

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

BMUV: Forum Fischschutz und Fischabstieg | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/forum-fischschutz-und-fischabstieg

haben über 200 Vertreter aus der Wasserwirtschaft- und Fischereiverwaltung, der Energiewirtschaft, den Wasserkraft
haben über 200 Vertreter aus der Wasserwirtschaft- und Fischereiverwaltung, der Energiewirtschaft, den Wasserkraft

BMUV: Abschlussbericht – Forum Fischschutz und Fischabstieg – 2. Zyklus | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/abschlussbericht-forum-fischschutz-und-fischabstieg-2-zyklus

Welche Maßnahmen für die Verringerung von Fischschäden an Wasserkraftanlagen zu ergreifen sind und wie sich diese umsetzen lassen, wird intensiv im Forum Fischschutz und Fischabstieg diskutiert.
Schlussbericht herunterladen Herunterladen PDF 988 KB Die Stromerzeugung aus regenerativer Wasserkraft

BMUV: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/auswirkungen-der-ausbauziele-zu-den-erneuerbaren-energien-auf-naturschutz-und-landschaft

Ziel dieses Vorhabens war es die Auswirkungen der von der Bundesregierung vorgegebenen Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien sowie deren Konkretisierung/Untersetzung auf Landes- und regionaler Ebene auf Natur und Landschaft zu untersuchen.
wurden vertieft betrachtet: Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie (ohne Kraftstoffbereitstellung), Wasserkraft

BMUV: Alpine Wildflüsse Flussfilmtour | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/alpine-wildfluesse-flussfilmtour

Die Flussfilmfeste rufen dazu auf, die letzten alpinen Wildflüsse in Europas Bergregionen zu erhalten, von den Alpen bis in die Karpaten und auf dem Balkan, und zeigen Möglichkeiten auf, sich hierfür zu engagieren.
Flüsse sowie ihre ökologische und kulturelle Bedeutung – aber auch ihre Bedrohung durch den weltweiten Wasserkraft

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen