Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Beirat der Hauptverwaltung in Hessen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/beirat

Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
Thomas Ollinger Prä­si­den­t der Haupt­ver­wal­tung in Hes­sen, Deut­sche Bun­des­bank  Mit­glie­der

Beirat der Hauptverwaltung in Hessen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/beirat/beirat-der-hauptverwaltung-in-hessen-605754

Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
Thomas Ollinger Prä­si­den­t der Haupt­ver­wal­tung in Hes­sen, Deut­sche Bun­des­bank  Mit­glie­der

Nagel: Preisauftrieb darf sich nicht verfestigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-preisauftrieb-darf-sich-nicht-verfestigen-887578

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor einer dauerhaft hohen Inflation gewarnt. „Die Inflationsrate war bereits vor dem Krieg gegen die Ukraine sehr hoch. […] Durch den Energiepreisschub aufgrund des Krieges dürfte sich der Verbraucherpreisanstieg vor allem kurzfristig nochmals spürbar verstärken“, sagte Nagel bei einer Rede in Hannover. „Wir im EZB-Rat müssen nun dafür sorgen, dass sich der starke Preisauftrieb nicht verfestigt und zu einer überhöhten Inflation in der mittleren Frist führt.“
Bei der Feier zum Amtswechsel in Hannover begrüßte Nagel Corina Paetsch, die neue Prä­si­den­tin der Haupt­ver­wal­tung

Reinhold Vollbracht folgt auf Franz-Josef Benedikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reinhold-vollbracht-folgt-auf-franz-josef-benedikt--894314

Franz Josef Benedikt übergibt das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern an Reinhold Vollbracht, den bisherigen Leiter einer Stabsstelle des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht. Benedikt tritt nach 36 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesbank Ende Juli in den Ruhestand.
Sei­nem Nach­fol­ge­r, Reinhold Vollbracht, über­ge­be Benedikt ein „wohlbestelltes Haus“ der Hauptver­wal­tung

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt Änderungen bei Parkgebührenordnung und Parkraumbewirtschaftung: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/magistrat-der-wissenschaftsstadt-darmstadt-beschliesst-aenderungen-bei-parkgebuehrenordnung-und-parkraumbewirtschaftung

Mathildenhöhe-Parken wird günstiger / Mobilitätsdezernent Wandrey: „Wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz, Ordnung und Flexibilität bei Gestaltung und Nutzung der städtischen Parkräume“
In den Zonen Martinsviertel Ost (WAl), Martinsviertel West (WA2), Bessungen Nord (BEl), Bessungen Ost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ultraschall | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/akustik/akustische-phaenomene/ausblick/ultraschall

Wie die Tonerzeugung und der Tonempfang bei Delphinen und Walen funktioniert zeigt Ulrich Reinartz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langzeiturlaub & Überwintern in Deutschland – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-in-deutschland/

Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Ein Überblick über Land, Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten.
Der Schweinswal ist der bekannteste Wal, der sich in den nördlichen Gewässern von Deutschland aufhält

Waldschneise zur Brandbekämpfung – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/was-sind-waldschneisen/firefighters-helped-battle-a-wildfire/

Waldschneise zur Brandbekämpfung, Foto: toa55 / depositphotos.com weiterlesen
ŒÖæ¢wäL8›*-Ý̱°™H¨.ÊsÉ?—±Y€IÜĉpäAËÚœ)ËF× áL?

Die schönsten Reiseziele für die Flitterwochen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-schoensten-reiseziele-fuer-die-flitterwochen/

Nach der Hochzeit steht bei der Mehrzahl deutscher Hochzeitspaare ein gemeinsamer Urlaub an. 45 Prozent der Teilnehmer einer 2019 getätigten Umfrage gaben an, ein bis zwei Wochen Freizeit nach der Trauung einzuplanen. Welche Reiseziele für die […] weiterlesen
sind: Skelettküste-Nationalpark – ein 500 km langer Küstenabschnitt an dem unzählige Schiffe und Wale

Die wohl schönsten Strände in Spanien - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-wohl-schoensten-straende-in-spanien/

Allein das spanische Festland besitzt eine 4.000 km lange Küste, die von der Costa Brava im Nordosten über die Costa del Sol im Süden Andalusiens bis zur Costa Vasca im Norden des Baskenlandes reicht. Dazu […] weiterlesen
Von April bis Oktober können Wale und Delphine bei Bootstouren beobachtet werden.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html?kategorie=party&kategorie=show-konzert&tag=alle

Rund um Wal und Elefant kann dabei die Vielfalt des Lebens ertastet und erfühlt werden kann.

Programm - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html?kategorie=workshop&tag=alle

Rund um Wal und Elefant kann dabei die Vielfalt des Lebens ertastet und erfühlt werden kann.

Programm - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html

Rund um Wal und Elefant kann dabei die Vielfalt des Lebens ertastet und erfühlt werden kann.

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AUDITORIX mit Seitenstark auf der didacta in Stuttgart – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-mit-seitenstark-auf-der-didacta-in-stuttgart

Stuttgart/Köln, 30. Januar 2017. Praxisnah und abwechslungsreich ist das Programm, dass Seitenstark auf der didacta 2017 in Stuttgart am Gemeinschaftsstand des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ präsentiert: Vom 14. bis 18. Februar haben Messebesucher/innen die Gelegenheit Kinderwebseitenbetreibende persönlich zu treffen und deren Angebote für Kinder, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal kennenzulernen. An die 70 Kinderseiten engagieren sich im
Entdecken Sie die Welt der Naturwissenschaften und der Wale und Delfine mit meine-forscherwelt.de und