Dein Suchergebnis zum Thema: Waldbrand

Meintest du waldrand?

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Man sieht zum Beispiel bei Extremwetterereignissen wie der Flut im Ahrtal 2021 oder den zunehmenden Waldbränden

„Earth Hour“ am 27. März – Schwerin macht mit bei Umwelt- und Klimaschutzaktion – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/earth-hour/

Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger.

„Earth Hour“ am 25. März: Gemeinsam für mehr Klimaschutz – Machen Sie mit! - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/earth-hour-2023/

gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen: Waldbrände

Leitstelle - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/ordnung-sicherheit-verkehr/feuerwehr-rettungsdienst/leitstelle/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg, deren Zuständigkeit, Aufgaben und Historie.
Notfalldienst Fluss- und Küstenpegel Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Schornsteinfeger Waldbrand­karte

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Das Hima-Projekt: Kann eine 1.500 Jahre alte Methode den Frieden im Zeitalter des Klimawandels sichern?

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/kann-eine-1500-jahre-alte-methode-den-frieden-im-zeitalter-des-klimawandels-sichern

Im Libanon sind die Folgen des Klimawandels schon heute deutlich spürbar. Weil der Staat die Probleme nicht löst, holt eine Umweltorganisation die Menschen an einen Tisch.
Hinzu kommt, dass Klimawandelfolgen das Land massiv unter Druck setzen: Dürren, Waldbrände und Wassermangel

(Über-)Leben mit dem Klimawandel

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ueber-leben-mit-dem-klimawandel

Pro Jahr zerstört der Klimawandel 100.000 Hektar Ackerland in Niger. Ein Projekt bringt die Vegetation zurück – und führt zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl.
Landwirtschaft angewiesen und daher besonders betroffen von Klimawandelfolgen wie Dürren, Überschwemmungen, Waldbränden

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

„Wir müssen weiter im Vorfeld tätig werden“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/wir-muessen-weiter-im-vorfeld-taetig-werden/

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit dem Magazin Homeland Security (Heft 2/2008) Homeland Security (HomeSec): Sehr geehrter Herr Minister: in unserem föderalen System sind Sie seitens des Bundes für die Innere Sicherheit zuständig. Polizeiliche wie allgemeine Gefahrenabwehr gehören damit zum Schwerpunkt Ihrer Aufgaben. Um überhaupt Bekämpfungs- bzw. Notfallvorsorgekonz …
Diskutiert werden, gerade auch nach den Waldbränden im letzten Sommer, der Aufbau EU-eigener Kapazitäten

Begegnung mit der anderen Art | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/begegnung-mit-der-anderen-art

Wir wissen nicht, mit wem wir diesen Planeten teilen. Um die 90 Prozent aller Arten auf der Erde sind unbekannt. Das Museum für Naturkunde Berlin setzt alles daran, die Namenlosen zu entdecken, bevor sie aussterben – in Berlin genauso wie im Regenwald von Vietnam.
Denn vor allem Abholzung, landwirtschaftliche Übernutzung, Jagd, Klimawandel und Waldbrände setzen den

„Hast du keinen Beutel dabei?“ – FREI DAY

https://frei-day.org/hast-du-keinen-beutel-dabei/

Anfang des Schuljahres hat die Grundschule am Rosenbusch den FREI DAY in zwei Klassen eingeführt. Im Gespräch mit Tobias berichtet Christina Vahldieck, wie es zu der Idee kam, welche Herausforderungen ihnen auf dem Weg begegnet sind und wie Schüler*innen am FREI DAY Nachhaltigkeit für sich entdecken.
Dann haben wir im Internet eine Seite zu den Waldbränden gesucht, er hat ein paar Sätze abgeschrieben

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=6&tx_solr%5Bq%5D=wetter&tx_solr%5Bsort%5D=title+asc

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Dies ist bereits spürbar: Starke Unwetter, niedrige Pegelstände des Rheins, Dürre und Waldbrände nehmen