Dein Suchergebnis zum Thema: Wahlfreiheit

Herzlich willkommen im Saarland | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/herzlich-willkommen-im-saarland

Die Serviceagentur Ganztägig lernen Saarland hat bis zum 31.12.2019 Ganztagsschulen und ihre Partner im Land unterstützt.
Die Wahlfreiheit zwischen Halbtags- und Ganztagsangeboten bleibt für Eltern und Schülerinnen und Schüler

Qualifikation des Personals an Ganztagsschulen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/qualifikation-und-paedagogische-eignung-des-personals-ganztagsschulen

Der systematische Ausbau von Ganztagsschulen stellt die beteiligten Lehrkräfte und Schulleitungen vor neue Herausforderungen. So sehen sich Lehrkräfte an Ganztagsschulen gegenüber ihren Kolleginnen und Kollegen an Halbtagsschulen spezifischen Kooperationsanforderungen ausgesetzt. Von Karsten Speck
Schwierigkeiten im Umgang mit disziplinschwierigen Schülern, mangelnde Motivation der Schüler, Dilemma der Wahlfreiheit

Freiarbeit schon am Vormittag | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschule-labor-lernkultur-2

Die Lateinlehrerin, Frau Stepanik, hätte es wohl gern gesehen, dass sich beim Projekt „Latein heute“ eine Untergruppe mit dem Thema „Pflanzennamen“ und z.B. der Frage beschäftigt hätte, warum Carl von Linné dem Gänseblümchen den Namen „bellis perennis“ gegeben hat. Aber die Schüler kamen auf andere Ideen.
Jahrhunderts mit den Prinzipien Wahlfreiheit, Verantwortung, Zusammenarbeit und Selbsttätigkeit umrissen

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

»Kein Bock auf Lernen?« – 50 Karten zur Selbstmotivation – – Hanna Hardeland, Marianne Berger-Riesmeier | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45401-kein-bock-auf-lernen-50-karten-zur-selbstmotivation.html

Die Impulse appellieren an die Wahlfreiheit und die Autonomie der Lernenden – eine wichtige Grundlage
Die Impulse appellieren an die Wahlfreiheit und die Autonomie der Lernenden – eine wichtige Grundlage

LINDNER/CZAJA-Statement: Wir sind Garant für eine Politik der Mitte | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindnerczaja-statement-wir-sind-garant-fuer-eine-politik-der-mitte

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied.
Und deshalb werden wir weiter dafür sorgen, dass es Wahlfreiheit bei den Verkehrsträgern gibt.

Berlin-Wahl: FDP bleibt Garant für eine Politik der Mitte | FDP

https://www.fdp.de/fdp-bleibt-garant-fuer-eine-politik-der-mitte

Das Wahlergebnis in Berlin ist bitter für die FDP. Einen Strategiewechsel der Freien Demokraten wird es aber nicht gegeben. Sie sind in der Ampelkoalition weiter Garant für eine Politik der Mitte.
offensichtlich nicht im Interesse der Menschen“, sagte Lindner und versprach, dass seine Partei sich weiter für Wahlfreiheit

Digitalisierung: Digital-Paket der EU ist Meilenstein für digitale Bürgerrechte | FDP

https://www.fdp.de/digital-paket-der-eu-ist-meilenstein-fuer-digitale-buergerrechte

Die Freien Demokraten begrüßen die schnelle Einigung über den Digitalpakt. Denn damit werden klare Regeln geschaffen und Bürgerrechte geschützt.
eingehegt und für faireren Wettbewerb gesorgt werden, sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Wahlfreiheit

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) | FDP

https://www.fdp.de/verband/8429

ist für uns Freie Demokraten schon lange entschieden: zugunsten des Verbrauchers und zugunsten der Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

5 Fragen — 5 Antworten: mit Andreas Schleicher – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-andreas-schleicher/amp/

Bildungsreformen und PISA Vergleichstests, bringt uns das wirklich weiter? Ein Interview mit Bildungsforscher Andreas Schleicher.
Einführung G8, Integration, Inklusion, Unterrichtsausfall, Digitalisierung, Rückkehr oder vielleicht doch Wahlfreiheit

5 Fragen — 5 Antworten: mit Andreas Schleicher - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-andreas-schleicher/

Bildungsreformen und PISA Vergleichstests, bringt uns das wirklich weiter? Ein Interview mit Bildungsforscher Andreas Schleicher.
Einführung G8, Integration, Inklusion, Unterrichtsausfall, Digitalisierung, Rückkehr oder vielleicht doch Wahlfreiheit

"WOHLBEFINDEN" - Schule neu denken! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wohlbefinden-schule-neu-denken/amp/

An Anfang waren es „nur“ Wahrnehmungen, Auffälligkeiten, Sorgen. Dann wurde daraus eine NRW- weite Online- Umfrage unter Schüler*innen mit erschreckenden und bestürzenden Ergebnissen. Dann haben wir es weiter gedacht und am Ende steht das gesamte System in Frage: Stellen wir mit unserem Schulsystem eigentlich (noch) die richtigen Fragen? Und geben wir überhaupt Antworten auf das, […]
den Schüler*innen eine ja schon nach den Änderungen in der APO-GOSt von 2009 ohnehin eingeschränkte Wahlfreiheit

"WOHLBEFINDEN" - Schule neu denken! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wohlbefinden-schule-neu-denken/

An Anfang waren es „nur“ Wahrnehmungen, Auffälligkeiten, Sorgen. Dann wurde daraus eine NRW- weite Online- Umfrage unter Schüler*innen mit erschreckenden und bestürzenden Ergebnissen. Dann haben wir es weiter gedacht und am Ende steht das gesamte System in Frage: Stellen wir mit unserem Schulsystem eigentlich (noch) die richtigen Fragen? Und geben wir überhaupt Antworten auf das, […]
den Schüler*innen eine ja schon nach den Änderungen in der APO-GOSt von 2009 ohnehin eingeschränkte Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden