Dein Suchergebnis zum Thema: Wahlfreiheit

Wahlrecht | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wahlrecht.html

Wer das Wahlrecht hat, darf bei einer Wahl teilnehmen. Meistens gilt das bei politischen Wahlen ab der Volljährigkeit, manchmal aber auch schon früher.
kjhgfgh 16.04.2021 was ist wahlfreiheit?

Wahlrecht | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/w/wahlrecht.html

Wer das Wahlrecht hat, darf bei einer Wahl teilnehmen. Meistens gilt das bei politischen Wahlen ab der Volljährigkeit, manchmal aber auch schon früher.
kjhgfgh 16.04.2021 was ist wahlfreiheit?

Wahlrecht oder Wahlpflicht in einer Demokratie? | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/deine-meinung-ordner/deine-meinung/deine-meinung-wahlfplicht

Sollte es in Deutschland eine Wahlpflicht geben? Hier findest du Argumente dafür und dagegen. Schreib uns deine Meinung dazu.
Gesetz so vorschreibt Auf diesen Beitrag antworten Name 29.03.2023 Eine Wahlpflicht würde gegen die Wahlfreiheit

Wahlrecht oder Wahlpflicht in einer Demokratie? | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/deine-meinung-ordner/deine-meinung/deine-meinung-wahlfplicht

Sollte es in Deutschland eine Wahlpflicht geben? Hier findest du Argumente dafür und dagegen. Schreib uns deine Meinung dazu.
Gesetz so vorschreibt Auf diesen Beitrag antworten Name 29.03.2023 Eine Wahlpflicht würde gegen die Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutschland bei zunehmendem Einsatz der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion die Wahlfreiheit

https://www.oeko.de/publikation/bleibt-in-deutschland-bei-zunehmendem-einsatz-der-gentechnik-in-landwirtschaft-und-lebensmittelproduktion-die-wahlfreiheit-auf-gvo-unbelastete-nahrung-erhalten/

Die vorliegende Studie wurde im Juni 2002 vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau Berlin e.V. und vom Öko-Institut e.V. im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) erarbeitet. Sie bildet die inhaltliche Basis für die am 11. 7. 2002 startende BUND-Gentechnikkampagne. Ziel der Kampagne ist laut BUND „die Öffentlichkeit auf die drohende Gefahr des schleichenden Verlustes der Gentechnikfreiheit (Schwerpunkt Lebensmittel) aufmerksam zu machen, in den laufenden europäischen Gesetzgebungsprozess (Schwerpunkt Schwellenwerte) einzugreifen und die Politiker auf die Sicherung der Gentechnikfreiheit zu verpflichten.“ Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, welche Auswirkungen der verstärkte Einsatz der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion auf die Freiheit der Verbraucher hat, zwischen gentechnisch veränderten Erzeugnissen und Erzeugnissen, die ohne den Einsatz gentechnischer Verfahren hergestellt wurden, zu wählen.
Deutschland bei zunehmendem Einsatz der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion die Wahlfreiheit

Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des GenTG vom 16.01.2004 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwurf-des-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-gentg-vom-16012004/

Ein wesentliches Ziel des Gentechnikgesetz-Änderungsgesetz (GenTG-ÄndG) ist es, die Koexistenz, Wahlfreiheit
herunterladen Ein wesentliches Ziel des Gentechnikgesetz-Änderungsgesetz (GenTG-ÄndG) ist es, die Koexistenz, Wahlfreiheit

Grüne Gentechnik verantwortlich nutzen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gruene-gentechnik-verantwortlich-nutzen/

Die Sicherstellung der Wahlfreiheit sowohl für Verbraucher als auch für die beteiligten und betroffenen
Lohse Export BiBTeX Dokument von externer Seite herunterladen Die Sicherstellung der Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Freie Hochschulen statt verfasster Studierendenschaften – junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/freie-hochschulen-statt-verfasster-studierendenschaften/

Wahlfreiheit für die Studenten wird durch eine pluralistische Hochschullandschaft und nicht durch ein
Beschlussorgan: Erweiterter Bundesvorstand 2013 Freie Hochschulen statt verfasster Studierendenschaften Wahlfreiheit

Fortschritt lässt sich nicht verordnen - für die freie Wahl der Antriebsart auch nach 2030 - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/fortschritt-laesst-sich-nicht-verordnen-fuer-die-freie-wahl-der-antriebsart-auch-nach-2030/

Die Jungen Liberalen sprechen sich entschieden für den Erhalt der Wahlfreiheit bei der Antriebsart von
Wahl der Antriebsart auch nach 2030 Die Jungen Liberalen sprechen sich entschieden für den Erhalt der Wahlfreiheit

Frühkindliche Bildung - Der liberale Startschuss für mehr Chancengerechtigkeit - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/fruehkindliche-bildung-der-liberale-startschuss-fuer-mehr-chancengerechtigkeit/

Frühkindliche Bildung ist die Grundlage einer erfolgreichen Bildungslaufbahn. Nur wenn am Anfang des Lebens gleichwertige Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder bestehen, ist gewährleistet, dass jeder Mensch sich gemäß seiner Talente, Begabungen, Interessen und Neigungen weiter entwickelt, ohne dass das Ergebnis der Entwicklung von seiner sozialen Herkunft abhängt. Die Politik in Deutschland hat viel zu […]
Instrumente müssen sich sowohl an der Herstellung von Chancengerechtigkeit für die Kinder als auch an der Wahlfreiheit

Selbstbestimmt in jeder Lebenslage - für eine vollständig inklusive Gesellschaft - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/selbstbestimmt-in-jeder-lebenslage-fuer-eine-vollstaendig-inklusive-gesellschaft/

Teilhabe und Selbstbestimmung sind das Leitbild liberaler Politik. Wir Junge Liberale bekennen uns klar zu dem Ziel, jeder und jedem ein Leben in Selbstbestimmung zu ermöglichen. Für uns steht fest, dass jede:r frei von Barrieren am Leben teilhaben muss. Jegliche Hürden für Menschen mit Behinderung sind deshalb abzubauen. Über jeden Bereich hinweg – von der […]
Die Wahlfreiheit zwischen Regelunterricht und speziellen Klassen beziehungsweise Schulen soll bei den

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Bayerisches Familiengeld: CSU

https://www.csu.de/aktuell/meldungen/dezember-2023/bayerisches-familiengeld/

Seit Einführung des Familiengeldes 2018 wurden bereits mehr als 4 Milliarden Euro an Bayerns Familien ausbezahlt.
Mit dem Bayerischen Familiengeld bekennen wir uns zur Wahlfreiheit unserer Familien.

Bayer. Familiengeld ein Erfolgsmodell: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/nuernberger-land/meldungen/april-2019/bayer-familiengeld-ein-erfolgsmodell/

Unterstützung für junge Familien und wirkliche Wahlfreiheit – Für MdL Norbert Dünkel ist das Bayerische

Scharf: Wir sind Familienland!: CSU

https://www.csu.de/aktuell/meldungen/maerz-2023/scharf-wir-sind-familienland/

Seit Einführung des Familiengeldes 2018 wurden fast 3,5 Milliarden Euro an Bayerns Familien ausbezahlt.
von Einkommen, Erwerbstätigkeit und Art der Kinderbetreuung und ermöglicht Eltern so größtmögliche Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

DGE-Qualitätsstandards aktualisiert und erstmals Kriterien für veganes Angebot im Bereich JOB&FIT: IN FORM

https://www.in-form.de/wissen/gemeinschaftsverpflegung/dge-qualitaetsstandards-aktualisiert-und-erstmals-kriterien-fuer-veganes-angebot-im-bereich-jobfit

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat ihre fünf DGE-Qualitätsstandards aktualisiert. Neben neuen Rechtsgrundlagen sind insbesondere aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung berücksichtigt worden, die sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel ziehen.
für die Gestaltung einer veganen Kost, um sowohl Anbieterinnen und Anbietern wie auch den Gästen mehr Wahlfreiheit

DGE-Qualitätsstandard für für die Verpflegung in Betrieben, Behörden und Hochschulen: IN FORM

https://www.in-form.de/materialien/gemeinschaftsverpflegung/dge-qualitaetsstandard-fuer-fuer-die-verpflegung-in-betrieben-behoerden-und-hochschulen

Die 5. Auflage des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Betrieben“ liefert die Basis für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung am Arbeitsplatz.
für die Gestaltung einer veganen Kost, um sowohl Anbieterinnen und Anbietern als auch den Gästen mehr Wahlfreiheit

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. März 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-28-maerz-2023/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayerische Bundesratsinitiative für Beibehaltung der Wahlfreiheit bei Lohnsteuerklassen für Ehegatten

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. März 2023 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-28-maerz-2023/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayerische Bundesratsinitiative für Beibehaltung der Wahlfreiheit bei Lohnsteuerklassen für Ehegatten

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 17. Mai 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-17-mai-2024/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Wir stehen für ein kinder- und familienfreundliches Bayern – ein Bayern, das Familien Wahlfreiheit bietet

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 17. Mai 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-17-mai-2024/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Wir stehen für ein kinder- und familienfreundliches Bayern – ein Bayern, das Familien Wahlfreiheit bietet

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden