Dein Suchergebnis zum Thema: Währung

Funkanalysen und Forschung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/forschung

für die Weiterentwicklung und Optimierung der Programme und Verbreitungswege und sind Grundlage und Währung
für die Weiterentwicklung und Optimierung der Programme und Verbreitungswege und sind Grundlage und Währung

Hervorragende Werte für lokale Rundfunkveranstalter – Ergebnisse der Funkanalyse Thüringen 2022 vorgestellt - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/hervorragende-werte-fuer-lokale-rundfunkveranstalter-ergebnisse-der-funkanalyse-thueringen-2022-vorgestellt

Die Bekanntheit und die Nutzung der lokalen Radio- und Fernsehveranstalter in Thüringen sind seit 2018 massiv gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Studie, die heute veröffentlicht wurde. Die Funkanalyse Thüringen 2022 wurde im Auftrag der Thüringen Landesmedienanstalt (TLM) erstellt und von der INFO GmbH Berlin…
für die Weiterentwicklung und Optimierung der Programme und Verbreitungswege und sind Grundlage und Währung

Big Data, Privatsphäre und Digitalisierung in Schule und Freizeit - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/big-data-privatsphaere-und-digitalisierung-in-schule-und-freizeit

Fachtag zeigt großes Interesse bei Pädagogen für Fragen rund um Digitalisierung Big Data, Privatsphäre und Datenschutz in der medienpraktischen Umsetzung waren Themen einer Fachtagung mit mehr als 150 Besuchern in der Universität Erfurt am 28. September. Die Nutzung des Internets ist für Kinder und Jugendliche längst Normalität. Dabei wissen…
– Anregungen für die medienpädagogische Praxis zur Wahrung der Privatsphäre: Damit Kinder und Jugendliche

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 20. Juni 2017 - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-20-juni-2017

Jahresabschluss 2016 verabschiedet und Direktor entlastetDie Versammlung hat den von der Bavaria Revisions- und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Erfurt geprüften Jahresabschluss 2016 der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in der vom Haushaltsausschuss gebilligten Fassung verabschiedet und dem Direktor Entlastung…
wie die meisten Landesmedienanstalten, für weitere Aufsichtsfelder zuständig, insbesondere für die Wahrung

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Selbstinszenierung Jugendlicher im Internet | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/selbstinszenierung-jugendlicher-im-internet

„Likes“ gehören für viele Jugendliche zur wichtigsten Währung.
– CC0 Public Domain Bei der Suche nach Anerkennung gehören „Likes“ für Jugendliche zur wichtigsten Währung

„Klassenchats über WhatsApp können den Unterricht auch bereichern“ | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klassenchats-uber-whatsapp-konnen-den-unterricht-auch-bereichern

Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist längst allgegenwärtig. Auch in der Schule ist die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern in Klassenchats über die App fast schon die Norm. Welche Folgen hat das für Unterricht und Schulleben? Gregory Grund von den „Digitalen Helden“, einem Medienbildungsprogramm rund um soziale Medien und Netzwerke aus Frankfurt am Main, hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet.
Sie sollten wissen, dass ihre Daten wichtig und wertvoll sind und die Währung, in der sie solche Dienste

Unterrichtsmaterial: Mit dem Euro ist zu rechnen - unser Geld | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-mit-dem-euro-ist-zu-rechnen-unser-geld

Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Befriedigend“ bewertet.
B. um die Entstehung des Geldes (Tauschmittel, Zahlungsmittel, Münzherstellung früher und heute, Währungen

Verbraucherschutz macht Schule – zweisprachig und grenzübergreifend | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutz-macht-schule-zweisprachig-und-grenzubergreifend

Grenzübergreifender Verbraucherschutz in der Schule – am Oberrhein wird das praktiziert. Verbraucherschützer besuchen dort seit Anfang des Jahres Schulklassen und klären Jugendliche über ihre Konsumentenrechte auf. Diesseits und jenseits des Rheins. Auf Deutsch. Und auf Französisch.
deutsch-französischen Verein, der Konsumenten in Europa mit Rat und Tat zur Seite zu steht und sich der Wahrung

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Jüdisches Museum BerlinLolek und Bolek – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2014/05/lolek-und-bolek/

ist längst nicht mehr die goldene Münze, so der etymologische Ursprung für den Namen der polnischen Währung
ist längst nicht mehr die goldene Münze, so der etymologische Ursprung für den Namen der polnischen Währung

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Slowo-Verlag

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/slowo.php?ansicht=aktuell

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Verlag Slowo in der Kochstraße 23/24
der Verlage in den 1920er Jahre möglich: Bedingt durch die Inflation konnte, wer über ausländische Währung

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Slowo-Verlag

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/slowo.php?ansicht=historisch

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Verlag Slowo in der Kochstraße 23/24
der Verlage in den 1920er Jahre möglich: Bedingt durch die Inflation konnte, wer über ausländische Währung

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - Klal-Verlag

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/klal.php?ansicht=aktuell

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Der Klal-Verlag in der Markgrafenstr. 73
der Verlage in den 1920er Jahre möglich: Bedingt durch die Inflation konnte, wer über ausländische Währung

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Fachwörterbuch Wirtschaft Deutsch-Russisch | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/buecher/woerterbuecher-russisch/fachwoerterbuch-wirtschaft-deutsch-russisch/

Kreditgeschäft, Wertpapiermarkt, Versicherung, Betriebsorganisation, internationale Handelsbeziehungen, Währung
Kreditgeschäft, Wertpapiermarkt, Versicherung, Betriebsorganisation, internationale Handelsbeziehungen, Währung

Datenschutzerklärung | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/datenschutzerklaerung-2/

der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung

Nur Seiten von de.jourist.com anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/waehrung/

Politiklexikon für junge Leute
Hilfe Impressum   Waffengesetz Wahl Wahlkampf Wahlkarte Wahlpflicht Wahlrecht Wahlsystem Währung

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/waehrung/

Politiklexikon für junge Leute
Hilfe Impressum   Waffengesetz Wahl Wahlkampf Wahlkarte Wahlpflicht Wahlrecht Wahlsystem Währung

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/waehrungsreform/

Politiklexikon für junge Leute
Hilfe Impressum   Waffengesetz Wahl Wahlkampf Wahlkarte Wahlpflicht Wahlrecht Wahlsystem Währung

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/waehrungsreform/

Politiklexikon für junge Leute
Hilfe Impressum   Waffengesetz Wahl Wahlkampf Wahlkarte Wahlpflicht Wahlrecht Wahlsystem Währung

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schlussverkauf in Europa: Länderübersicht

https://www.evz.de/einkaufen-internet/einkaufen-im-geschaeft/schlussverkauf-in-europa.html

In Deutschland gibt es keinen gesetzlich geregelten Schlussverkauf mehr. Unsere Übersicht zeigt, welche Schlussverkaufs-Regelungen im EU-Ausland gelten.
Währung: Euro Mehrwertsteuer: 21 % Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Freitag: 9.30 / 10.00 –

Geld im Ausland anlegen | Kredit in einem anderen EU-Land aufnehmen

https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/kredite-und-geldanlagen.html

Bei einigen ausländischen Kapitalanlagen droht der Totalverlust, z. B. bei hochspekulative Anlagen wie binäre Optionen, Finanzderivate oder Forex-Produkte.
das Wechsel- und das Währungsrisiko: Der Verbraucher muss einen höheren Betrag zurückzahlen, wenn die Währung

Work and Travel: Warum länger bleiben nachhaltig ist │ evz.de

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/nachhaltig-reisen/lange-auslandsaufenthalte.html

Kurzurlaube belasten die Umwelt. Vor allem, wenn man das Flugzeug nimmt. Längere Reiseformen wie Work and Travel oder Au-Pair sind da nachhaltiger.
Gleiche Währung: Die meisten EU-Länder haben den Euro. Du musst also keine Währung wechseln.

Unseriöse Trading-Plattformen: Betrug bei CFD & Forex-Handel

https://www.evz.de/einkaufen-internet/vorsicht-falle/anlagebetrug-bei-unserioesen-trading-plattformen.html

Betrüger locken Anleger mit hohen Gewinnversprechen durch CFDs, binäre Optionen & Forex-Handel auf unseriöse Online-Trading-Plattformen. Die Geldanlage endet meist im finanziellen Desaster.
Bei der Kryptowährung handelt es sich um eine digitale Währung, die legal getauscht und gehandelt werden

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wechselkurssysteme einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/wirtschaft-wechselkurssysteme

Wechselkurssysteme Ein Wechselkurs gibt den Preis für eine bestimmte Menge einer Währung (z.B. 1 €),

Devisen einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/bankkaufmann-frau-devisen

Devisen Bei Devisen handelt es sich um Geldformen in ausländischer Währung.

Sorten einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/bankkaufmannfrau-sorten-im-bargeldgeschft

Sorten Als Sorten werden Banknoten und Münzen ausländischer Währung bezeichnet, also Bargeld außerhalb

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silberpfade zwischen Orient und Okzident

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/silberpfade-zwischen-orient-und-okzident

vor und zeigt, wie die Menschen des Mittelalters überhaupt an Silber und somit an eine verbindende Währung
vor und zeigt, wie die Menschen des Mittelalters überhaupt an Silber und somit an eine verbindende Währung

Wiederaufnahme des Besucherbetriebs

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/wiederaufnahme-des-besucherbetriebs

Unter Berücksichtigung von aktuellen gesetzlichen Auflagen und geltenden Hygienestandards plant das Deutsche Bergbau-Museum Bochum am Dienstag, den 05. Mai 2020, den Besucherbetrieb wiederaufzunehmen. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgehenden Infektionsrisiken gewährleisten zu können, wurden umfängliche Änderungen im Alltagsbetrieb vorgenommen. Für den ersten Monat des Wiedereinstiegs gilt im Museum die „Pay-What-You-Want“-Regel. Damit möchte die Museumsleitung auch auf die vielerorts angespannte Finanzsituation Rücksicht nehmen und kulturelle Teilhabe nicht vom Eintrittsgeld abhängig machen.
Die Maßnahmen im Überblick klare Besucherführung auf dem Weg zur Kasse | Info sowie für die Wahrung

Erste Ausgabe 2020 „Forum Geschichtskultur Ruhr“ erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/erste-ausgabe-2020-forum-geschichtskultur-ruhr-erschienen

Die aktuelle Ausgabe, Heft 1/20, der Zeitschrift „Forum Geschichtskultur Ruhr“ ist erschienen und befasst sich mit dem Schwerpunkt „100 Jahre geplantes Ruhrgebiet“.
Jahrhunderts einerseits und der Wahrung öffentlicher Belange durch Kommunal- und Landespolitik andererseits

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Geld – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/geld/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Geld Geld Bis zum Staaatsbankrott 1813 galt der Schleswig-holsteinische Courant als eine feste Währung

Staatsbankrott – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/staatsbankrott/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die bis dahin als stabil geltende eigene Währung (das Schleswig-Holsteinische Courantgeld Geld) galt

III. Etappe – 1800 bis 1917: Der Weg in die Moderne – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/dritte-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
preußische Verfassung tritt in Kraft; Patrimonialgerichtsbarkeit in Holstein aufgehoben Preußische Währung

Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins (QuFGSH) – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/publikationen/quellen-und-forschungen-zur-geschichte-schleswig-holsteins-qufgsh/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
. – vergriffen Band 26: Emil Waschinski, Währung, Preisentwicklung und Kaufkraft des Geldes in Schleswig-Holstein

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichisch-Schlesien – Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/foestsch.htm

Das Herzogtum Ober- und Niederschlesien bestand von 1849 bis 1918 als österreichisches Kronland. Seine Flagge bzw. Fahne zeigte die Farben Gold und Schwarz.
tschechisch: Opava), 26.750 Ew. (1900), 56.638 Ew. (2019) Sprachen (bis 1910): Deutsch, Polnisch, Tschechisch Währung

Anhalt-Dessau - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fdtan-d.htm

Flagge hier ab 35.70 € – Das Herzogtum Anhalt-Dessau existierte zwischen 1806 und 1853. Seine Flagge bzw. Fahne war grün-weiß gestreift.
Zahlen und Fakten Fläche: ca. 864 km² Einwohner: 68.000 (1852) Hauptstadt: Dessau, 13.800 Ew. (1852) Währung

Hessen - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fdthesse.htm

Das Land Hessen ist seit 1949 Bundesland der BRD. Seine – auch auf diesen Seiten bestellbare – Flagge bzw. Fahne ist eine rot-weiße Bikolore.
Amtssprache: Deutsch Währung in Hessen-Kassel bis 1866: 1 Taler = 30 Groschen = 360 Pfennige, ab 1866

Anhalt-Bernburg - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fdtan-b.htm

Flagge hier ab 35.70 € – Das Herzogtum Anhalt-Bernburg existierte zwischen 1806 und 1863. Seine Flagge bzw. Fahne war grün-weiß gestreift.
Zahlen und Fakten Fläche: ca. 848 km² Einwohner: 62.000 (1858) Hauptstadt: Bernburg, 9.800 Ew. (1857) Währung

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden